Tee

Beiträge zum Thema Tee

Grüner Tee – Wunderwaffe der Natur | Foto: Apotheke Molln
1

Grüner Tee – Wunderwaffe der Natur
Grüntee gehört zu den wohl gesündesten Getränken dieser Welt

Grüntee ist ein Universalmittel natürlicher Gesundheitsförderung. Es unterstützt grundlegende Körperfunktionen und wirkt auch präventiv gegen Krankheiten. Seit dem 6. Jahrhundert vor Chr. wird Grüntee aus China als Genussmittel und Gesundheit förderndes Mittel getrunken. Für Grünen Tee werden die Blätter von kleinblättrigen, zarten Varietäten von Camellia sinensis verwendet. Der Unterschied zum Schwarzem Tee liegt in der Zubereitung, im Geschmack, den Inhaltsstoffen und Wirkungen des Aufgusses....

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
8 4

Wunderwaffe SALBEITEE!
Die Kraft der Heilpflanze SALBEI!

Jeder kennt das SCHMERZHAFTE Gefühl im Hals. SCHLUCKBESCHWERDEN können  sehr unangenehm sein! Die Auswahl an Pastillen ist  groß und auch Antibiotika kommen häufig zum Einsatz.  Eine gute ALTERNATIVE, Abhilfe zu schaffen, KÖNNTE SALBEITEE sein. Probier es einfach aus, bevor du zur chemischen Keule greifst. Ein Versuch ist es wert! Meine Empfehlung: Je FRÜHER du beginnst, umso besser ist die Chance, auf diesem Weg erfolgreich zu sein! Tritt dieses unangenehme Gefühl im Hals auf, dein Rachen ist...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Carina Weiser liebt gesundes Essen mit vielen Nährstoffen. | Foto: Cornelia Ibbetson
4

Gesund fasten
Verzicht zur Steigerung des Wohlbefindens

Am 2. März 2022 beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Karsamstag. Wie, wozu und wofür der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel gut sein kann, erklärt Diplom-Ernährungstrainerin Carina Weiser aus Lengau. LENGAU, BEZIRK. "Fasten ist kein Wundermittel, um eine Menge Körperfett abzubauen oder den Körper zu entgiften", beginnt Carina Weiser ihre Erläuterung zur Fastenzeit. Weiser lebt und arbeitet ihre Leidenschaft. Sie möchte Menschen zu einem gesunden und fitten Leben inspirieren. Ihrer Meinung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Viele Frauen leiden unter zu niedrigem Blutdruck. | Foto: jviindy(YAYMicro)/panthermedia
3

Kreislauf und Blutdruck
Was tun bei niedrigem Blutdruck?

Niedriger Blutdruck ist zwar "nicht so gefährlich" wie zu hoher Blutdruck, doch gibt es da ein paar Dinge zu beachten. Ganz so harmlos ist er nicht. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Sternchensehen und Schwindel: Das sind die Symptome, die bei Hypotonie – niedrigem Blutdruck – auftreten können. Herzrasen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Ohrensausen und Gangunsicherheiten bis hin zu Ohnmacht können bei niedrigen Blutdruckwerten auftreten.  Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt die Messlatte für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Elisabeth Dantler freut sich über die Möglichkeit mit Heilkräuterprodukten Hilfe anbieten zu können.  | Foto: Alfred Hofer
10

Apotheke Aigen-Schlägl
"Heilkräuter sind ein wertvolles Gut"

Seit einigen Jahren arbeitet die Apothekerfamilie Hollenthoner und Dantler als Familienbetrieb unter anderem mit Kräutern und Heilkräutern. Bereits in der Ausbildung zum Apothekenberuf wird viel Wert auf das Wissen über Heilkräuter gelegt. AIGEN-SCHLÄGL. „In der Zeit der Corona-Pandemie haben viele, besonders auch jüngere Menschen, begonnen, im eigenen Garten in Hoch- und Gartenbeeten eigenes Gemüse, unter anderem auch verschiedene Kräuter anzubauen“, berichtet Apothekerin Elisabeth Dantler....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sally ist ein vielseitiger Transportroboter – er wird unter anderem in Krankenhäusern eingesetzt. | Foto: DS Automotion
3

Gesunde Innovationen aus OÖ

OÖ. Gesundheit und Technik sind ein zugkräftiges Gespann – einer der großen Wachstumstreiber in Oberösterreich. Viele Dinge sind schon länger vorstellbar, aber erst mit der Technik von heute realisierbar. So auch der kleine Transportroboter „Sally“. Mittels präziser Sensoren navigiert er auch durch die vergleichsweise engen Krankenhauskorridore und bringt steriles Material sicher von A nach B. Entwickelt wurde „Sally“ vom Linzer Unternehmen DS Automotion.  Für verschiedenste sportliche und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit einer Tasse Tee lassen sich die ersten Sonnenstrahlen genießen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1

Mit Tee auf den Frühling warten

Noch lässt sich der Frühling nicht blicken, aber gesunder Tee verkürzt die Wartezeit. Es darf auch mal wieder wärmer werden. Tiefe Temperaturen zwingen uns momentan dazu, die meiste Zeit des Tages drinnen zu verbringen. Das drückt aufs Gemüt und sorgt für einen Mangel an Vitamin D. Auch in den letzten Wochen vor dem Frühling ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Gerade wenn uns in der kalten Jahreszeit ein Infekt erwischt hat, können Kräutertees Magen und Darm wieder beruhigen. So wird das...

  • Michael Leitner
Warmer Tee mit Honig hilft bei Husten und Erkältungen. | Foto: ZoomTeam / Fotolia
2

Erkältungen: Honig ist bei Husten eine gute Idee

Bei Erkältungen kann Honig zur Beruhigung der Atemwege beitragen. Starker Husten mag dem Betroffenen unangenehm sein, für den Körper ist er aber extrem wichtig. So werden ungewünschte Stoffe aus den Atemwegen befördert, derer es im Falle einer Erkältung besonders viele gibt. Falls es zusätzlich zu einer Schleimbildung kommt, erleben wir mitunter regelrechte Hustenanfälle. Prinzipiell braucht der Körper bei Erkältungen viel Ruhe, um sich rasch wieder vollständig zu erholen. Im Krankheitsfall ist...

  • Michael Leitner
Grüntee hat viele gute Eigenschaften und wirkt sich positiv auf die wichtigsten Organe des Körpers aus. | Foto: ange1011 / Fotolia
2

Grüner Tee ist gut für Herz und Hirn

Er ist eines der Wunderkinder unter den Heißgetränken: Grüner Tee ist nicht umsonst in China als Allheilmittel für ein langes Leben bekannt. Denn die Blätter des Teestrauchs beinhalten viele äußerst gesunde Inhaltsstoffe, die ihre Wirkung bestens entfalten, wenn sie mit maximal 90 Grad heißem Wasser aufgegossen werden - sonst schmeckt der Tee bitter. Grüntee lässt das Herz höherschlagen Das Koffein im grünen Tee regt die Herztätigkeit an. Das bringt den Stoffwechsel auf die Sprünge - und die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Babytees mit Anis, Fenchel oder Kümmel sollen gegen Bauchschmerzen helfen. | Foto: DGLimages/Panthermedia

AK-Test: Wie gesund sind Babytees?

18 verschiedene Babytees wurden einer Schadstoffprüfung unterzogen. Das Ergebnis überrascht. Anis, Fenchel oder Kümmel: in Form von Tees sind sie für Eltern beliebte Hausmittel bei Bauchschmerzen oder Blähungen von Babys. Zu diesem Zweck hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) 18 hauptsächlich aus ökologischem Anbau stammende Tees auf ihren Inhalt getestet. Das Ergebnis ist großteils positiv. Mit "sehr gut" konnten insgesamt zwei Sorten überzeugen: der Hipp Bio-Fenchel-Tee und der...

  • Linz
  • Victoria Preining
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Eine frische Tasse Kräutertee nimmt den Stress aus dem Alltag. | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
8

Mit Tee den Stress davon trinken

Müde, erschöpft und ausgelaugt? Unser Körper zeigt die Grenzen seiner Belastbarkeit auf. Wenn uns der anstrengende Arbeitsalltag quält, bieten Heilpflanzen Hilfe. Neben ausreichend Schlaf und Entspannungsübungen können auch Kräuter Erschöpfungszustände lindern. Dazu gehören zum Beispiel Johanniskraut, Baldrian, Melisse, Passionsblume, Ingwer, Rosmarin und Enzian. Ein Tee aus diesen Kräutern hilft dem Körper dabei, sich zu regenerieren. Schon der Vorgang der Zubereitung entspannt. Teemischung...

  • Carmen Hiertz
Achten Sie bei der Zubereitung Ihrer Gerichte auf das Vorhandensein aller Geschmackskomponenten. | Foto: marilyn barbone - Fotolia.com

Mehr Wohlbefinden durch indische Ernährung

Ayurveda stammt aus Indien. Man versteht darunter die Wissenschaft vom Leben. In der Ayurveda gilt Nahrung als Medizin. Beim Ayurveda werden die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter, herb und scharf unterschieden. Bei der Zubereitung von Speisen sollten möglichst alle Geschmäcker berücksichtigt werden. Essen mit allen Sinnen Schaffen Sie für Ihre Mahlzeiten eine entspannte Atmosphäre und essen Sie nur dann, wenn Sie tatsächlich hungrig sind. Ihre letzte Mahlzeit sollte bereits...

  • Sylvia Neubauer
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik
Alle ein bis zwei Monate sollte die Teesorte gewechselt werden. | Foto: Fotolia/manyakotic
2

Tees und ihre Wirkung

Tee war in seinen Urspüngen vor 5000 Jahren in China zunächst nur als Heilmittel bekannt, bevor es seinen Platz als Genußmittel und Getränk einnahm. BAD MÜHLLACKEN. "Tee enthält gesundheitsfördernde Inhalts- und Bitterstoffe, sorgt für Entspannung und ist ein Stimmungsaufheller", erklärt die Kräuterpädagogin Manuela Draxler vom Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Sie empfielt gerade im Winter Rosmarin, Ingwer, Johanneskraut und Thymian-Tee zu trinken: "Diese Tees haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: manyakotic - Fotolia_com
2

Wärmender Genuss – Tees, Gewürze und Co.

Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. SCHÄRDING. Heiße Getränke und Speisen die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Lebensmittel und Getränke im Winter gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und...

  • Schärding
  • David Ebner

Tee wärmt den Körper von innen

WELS. Tee zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Getränken der Welt. Besonders jetzt im Winter, wenn’s draußen stürmt und schneit, schmeckt nichts besser als eine Tasse heißer Tee. „Früchteteemischungen haben einen hohen Anteil an Vitamin C und sind für die ganze Familie gut geeignet“, weiß Dr. Melanie Greindl von der Welser Adler Apotheke. Kräutertees hingegen können je nach Zusammensetzung als Genusstee zu jeder Tageszeit oder als Arzneitee mit milder, aber guter,...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: Fotolia/manyakotic
2

Wie Kräutertees unseren Organismus beeinflussen

BEZIRK. Grundlage für unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung – Getränke sind ein ganz wesentlicher Bestandteil davon. „Ein Erwachsener braucht täglich zweieinhalb Liter Flüssigkeit", erklärt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Ein Teil dieser Flüssigkeit kommt aus festen Nahrungsmitteln und ein Teil wird durch Stoffwechselvorgänge im Körper frei.“ Sie erklärt weiter: „Mindestens eineinhalb Liter müssen wir täglich über Getränke und Suppen aufnehmen.“ Zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mag. Anna-Theresa Strasser | Foto: privat

Tee ist viel mehr als nur ein wärmendes Getränk

BEZIRK (ros). An kalten Tagen ist Tee mehr als ein wärmendes Getränk, welches Entspannung und Geschmackserlebnis bietet. Das Heißgetränk in all seinen Facetten hat auch einen Gesundheitsfaktor. Auf Bio-Qualität achten "Es gibt einen wunderschönen Schatz an Heilpflanzen, die je nach Indikation als Teezubereitung Verwendung finden. Das wichtigste Kriterium ist wohl die Herkunft der Teedrogen. Hier sollte besonders auf den Kauf von Bio-Qualität geachtet werden, um gesundheitsschädliche Pestizide...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Foto: Archiv

Teatime: Wie die „Medizin zum Trinken“ wirkt

(skl). Kaum wird es kälter, steigt der Teekonsum rasant an. Und das ist gut so, denn Tee zählt zu den gesündesten Getränken. Vor allem dem Grünen Tee, der nicht fermentiert , sondern geröstet (in China) und mild gedämpft (in Japan) wird, sagt man eine heilende Wirkung nach. Der Grund: Die grünen Blätter behalten viele wertvolle Vitamine und Bioaktivstoffe. Polyphenole etwa wirken als Antioxidantien und deaktivieren die zellschädigenden ‚freien Radikale’, die bei der Krebsentstehungen eine Rolle...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Das Trinken von Lindenblütentee eignet sich hervorragend, um eine sanfte Linderung bei Halsschmerzen zu erzielen.
2

Kräutertees sorgen für ein gutes Wohlbefinden

BEZIRK. Jeder kennt diese kleinen Beschwerden, die einem das Leben schwer machen. Ob Übelkeit, Kopfschmerzen oder Magenschmerzen, Abhilfe können hier oftmals schon ganz einfache Kräutermischungen schaffen. Martin Hüttner vom Kräuterhaus Salzkammergut weiß über die positive Wirkung von Kräutern auf uns bestens Bescheid: „Kräuter wirken immer ganzheitlich und steigern das Wohlbefinden des Körpers auf natürliche Weise, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.“ Kamille, Pfefferminze oder auch...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Chinesischer Tee wird mehrmals aufgegossen. Die Wirkung ändert sich dabei. | Foto: RMA

Tee und seine Wirkung auf Körper und Geist

Das Angebot an Teesorten ist riesen groß und für jedes Wehwehchen gibt es den passenden Tee. BEZIRK (ebba). Die Wirkung von Tee ist abhängig von der Sorte, der Herstellungsweise, der Menge des verwendeten Tees und der Zubereitungszeit. Generell gilt, dass die Wirkung stärker wird, je länger der Tee zieht. Teesorten aus Indien, Sri Lanka, China, Südamerika und Afrika haben Konjunktur. Die BezirksRundschau verrät, welche Wirkung Ihr Lieblings-Tee hat: Schwarzer Tee fördert die Konzentration und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Tee zur Stärkung für Körper und Geist

WELS. Winterzeit ist Teezeit! Wenn es draußen kalt und nebelig ist, schmeckt nichts so gut wie eine heiße Tasse Tee. Das warme Getränk stärkt Körper und Seele und tut der Gesundheit ungemein gut. „Warmer Tee erfordert vom Körper keine Energie um die Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu bringen, ist kalorienfrei beziehungsweise bei Früchtetees sehr kalorienarm und trägt damit viel zur Gesunderhaltung bei“, weiß Mag. Reinhard Kosch von der Adlerapotheke. Zur Stärkung des Immunsystems, das bei...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.