teich

Beiträge zum Thema teich

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich bestens als Laichplätze für heimische Amphibien. | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
5

Mostviertler Garten-Tipp
Lebensraum für Kröten, Frösche und Molche

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich perfekt als Laichplätze für Amphibien. MOSTVIERTEL. Frösche, Kröten und Molche kehren zur Fortpflanzung im Frühjahr stets wieder in jenes Heimatgewässer zurück, in welchem sie einst als kleine Kaulquappen oder Larven geschlüpft sind. Die starke Bindung an ihr Herkunftsgewässer, die Gefahren der jährlichen Wanderschaft und die fortschreitend dichte Verbauung stellen für unsere heimischen Amphibien große Herausforderungen dar. Kleine Gewässer sind wertvoll...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Berg- und Naturwacht rund um Ursula Rakowitz (2.v.l.) gemeinsam mit Unterstützern beim Teich in Pölten.  | Foto: Berg- und Naturwacht

Berg- und Naturwacht
Die Kröten können sicher wandern

Berg- und Naturwacht Radkersburg hat mit Helfern Krötenzaun in Pölten errichtet.  PÖLTEN. Die Mitglieder der Berg- und Naturwacht der Ortseinsatzstelle Radkersburg haben dank vieler Unterstützer laut Ortseinsatzstellenleiterin Ursula Rakowitz den Krötenzaun in Pölten in "Rekordzeit" errichten können. Die Marktgemeinde Klöch hat den für die Arbeiten notwendigen Traktor und Kies zur Verfügung gestellt. Die Wanderung der Amphibien hat ja schon vor Kurzem begonnen. Die Strecke wird nun, solange die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Krötenexperte Franz Huebauer. | Foto: BRS/Köck
1 2 8

Linza G'schichten
Ein Herz für Wechselkröten

Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer hat mit der StadtRundschau Linz bei einem Rundgang im Industriegebiet über Tierbegegnungen, Verhaltensforschung und Naturschutz gesprochen. LINZ. Nach einer langen Beobachtungsnacht trifft sich Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer mit der StadtRundschau zum Gespräch. Im Hintergrund hört man das Pfeifen einer nahe gelegenen Industrieanlage und den Lärm von LKWs. Nahe kommen wir den Wechselkröten aber nicht, denn um die seltene Art nicht zu...

  • Linz
  • Carina Köck
10 21 9

Amphibien im Teich

Kröten halten sich auch im Wasser gerne auf. Doch Vorsicht : Bei Berührung kommt es zu Reizungen der Augen, gelangt das Sekret in den Verdauungstrakt kommt es zu heftigen Magen- und Darmbeschwerden, Herzrythmusstörungen und epileptische Krämpfe kommen vor. Das Toxin der Kröte und  des Salamander ist dem Fingerhut ( Digitalis) ähnlich. Verschluckt ein Hund oder eine Katze so ein Tier soll ein Tierarzt aufgesucht werden. Die lustigen Kröten kann man an den Teichen im Botanischen Garten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Susanne Wegenkittl hofft, dass die Umsiedelung der liebestollen Amphibien in den Stadtwald-Teich heuer klappt. | Foto: Talkner
7

Liebestolle Kröten auf gefährlicher Wanderschaft

Amphibien machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern: In St. Pölten werden sie dabei einfach umgesiedelt, ob es ihnen gefällt oder nicht. ST. PÖLTEN (bt). Sobald es wärmer wird, haben Kröten, Frösche und Molche nur eines im Sinn: Ihre Fortpflanzung. In den Abendstunden wandern Sie zu ihren Laichgewässern, wo sie sich paaren und ihre Eier ablegen. Doch viele der Gewässer liegen in der Nähe von Straßen. Deren Überquerung endet jährlich für hunderttausende Amphibien in NÖ tödlich. Damit...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: snapshotfr/Fotolia

Achtung: Die Kröten sind los

LOCHEN. Selbst wenn der Frühling derzeit noch mit dem ausklingenden Winter kämpft: Mitte März beginnt jedes Jahr die Krötenwanderung. Wie auch alle anderen Amphibien erwachen sie bei Temperaturen um die zehn Grad aus ihrer Winterruhe und beginnen die Wanderung zurück zu ihren Laichgewässern. Während die Kröten dem Ruf der Natur folgen, schneiden ihnen Straßen den Weg ab, was jedes Jahr unzählige Todesopfer fordert. Zahlreiche Tierfreunde versuchen daher mit Kübeln, Tunnelsystemen und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
4

Schick oder Schock - Froschteich beim Zehngrafweg

Vor rund einem Jahr kam offenbar die Bezirksvertretung auf die glorreiche Idee, dass wir in Simmering beim Zehngrafweg einen Froschteich benötigen. Nun, grundsätzlich ist die Idee nicht so schlecht nur leider wurde sie offenbar nicht fertig gedacht. So wurde zu Beginn ein schönes großes Loch ausgebaggert und so wie es sich gehört mit einer schweren Folie ausgelegt und mit Rollschotter beschwert und mit Wasser befüllt. Zu Beginn sah es richtig gut aus. Leider nur zu Beginn denn unsere...

  • Wien
  • Simmering
  • Markus Kisser
6 17 7

Krötenwanderung

Bei der Krötenwanderung handelt es sich um eines der faszinierendsten, aber auch seltsamsten Phänomene der Natur. Jedes Jahr im Frühling werden zahlreiche Straßen von unzähligen Kröten heimgesucht, die sich zu ihrem Geburtsort aufmachen. Sobald die Amphibien das Winterquartier verlassen, zieht es sie zum Laichen. Diese hier haben ihr Ziel schon erreicht!

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4

Frühlingsgefühle

Der Frühling ist da und mit den wärmeren Temperaturen kommt wieder Leben in unsere Gartenteiche. Leider werden viele der Kröten bei ihrer Wanderung zu den Gewässern Opfer des Straßenverkehrs.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.