teich

Beiträge zum Thema teich

3 4 7

Abstrakte Wasserkunstwerke
Leuchtende Wasserfarben aus den heimischen Gewässern

Passend zum goldenen Herbst zeige ich euch bunte Farben, die sich im glasklaren Wasser in Seen und Teiche spiegelten. Es machte mir großen Spaß, den passenden Blickwinkel ausfindig zu machen und den richtigen Zeitpunkt abzuwarten und so konnte ich im optimalen Licht fotografieren. Da kam es dann schon mal vor, dass ich unbedingt auf die andere Seite des Sees gehen musste. Oft hat es sich gelohnt, aber nicht immer. Einmal blieb ich im sumpfigen Moor stecken und mein Göttergatte musste mich im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Im Mödlinger Freibad kann voraussichtlich ab 22. Mai wieder ins kühle Nass gesprungen werden. | Foto: mc
7

Sommer und Freizeit
Freibäder und Badeteiche im Bezirk Mödling

Vom Entspannen im Schilf bis zum Sport im 50-Meter-Becken: Wo man im Bezirk Mödling im Sommer Erfrischung finden oder einfach nur am Wasser die Seele baumeln lassen kann. BEZIRK MÖDLING. Die Badesaison hat begonnen, und im Bezirk warten auf die Wasserratten zahlreiche Möglichkeiten.  Freibad Mödling Noch bereitet sich das Mödlinger Freibad auf den Sommer vor, am 20. Mai sollen (so es das Wetter erlaubt) noch einmal die Roller Skates das Sagen haben, wenn die letzte Ausgabe der „Roller Disco“ im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das moderne Freizeitzentrum in Waidhofen zählt im Sommer zu den Highlights der Region. | Foto: Andreas Biedermann
9

Sommer 2022
So geht der Bezirk Waidhofen heuer baden

Wohin, wenn die Sonne vom Himmel lacht? Wir haben die Vorteile von Freibädern und Seen im Bezirk verglichen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zwei Freibäder und unzählige Teiche laden in den nächsten Wochen – in den Ferien – zum Badespaß im Bezirk Waidhofen ein. Doch wo kann man was erleben? Die BezirksBlätter haben sich umgeschaut. Jenes Freibad, das wohl den größten Badespaß für die ganze Familie bietet, ist das Freizeitzentrum Waidhofen. Zwei Wasserrutschen, zwei Sprungtürme und ein Strömungskanal...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Naturarena Großsteinbach wurde zur Bühne von Puppenspielern und Clowns.
1 1 23

Großsteinbach
"Puppennacht" weckte bei Publikum die Fantasie

Dass Puppenspiele nicht nur Kinder begeistern, bewies das Figurentheater für Erwachsene im Rahmen der "Teich Fest Spiele" in Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Das Unmögliche, das - ob durch Kuriosität, Tapferkeit oder Zuversicht plötzlich doch möglich wird - zog sich wie ein roter Faden durch die drei Stücke der "Puppennacht" für Erwachsene in der Naturarena Großsteinbach, zu der im Rahmen der diesjährigen Teich Fest Spiele in Großsteinbach geladen wurde. Von Prinzessinnen und Clownfrauen Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
9

Ausflugstipp 2021
Spaziergang durch die winterliche Natur

Die Remise in Bad Vöslau eignet sich super für einen winterlichen Spaziergang rund um die Fischteiche. Gerade wenn es geschneit hat und die Teiche anfangen an der Oberfläche zuzufrieren, kann man die Natur so richtig genießen. Gerade in Zeiten von Corona ist der Spaziergang an der kühlen frischen Luft wunderbar. Ein Vorteil ist natürlich, dass die Vöslauer direkt von Zuhause aus die Remise zu Fuß erreichen können.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Dank Wärmetauscher in den Füßen haben die Enten kein Problem auf dem Eis.
12 9 4

Wasservögel im Winter
Warum Enten und Schwäne nicht festfrieren

Wenn Seen, Flüsse und Teiche mit Eis überzogen sind, wundert man sich immer über die Enten und Schwäne, denen das egal zu sein scheint. Und es ist ihnen egal, denn dank eingebauter "Heizung" in den Füßen, kommen sie gut durch die kalten Monate. WärmetauscherDie Tiere haben in ihren Füßen nämlich ein Netz aus feinen Blutgefäßen die dicht beieinanderliegen. Damit wärmen sich ihre Vogelbeine auf und es wird ihnen nie kalt. Das warme Blut erwärmt sich mit dem Kalten also wie in einem Wärmetauscher....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
16

Projekt in Rohrbachgraben
"Wasser Marsch" für Friedrich Bleiers Mega-See

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 30.000 Kubikmeter Wasser soll der fünf Hektar große See fassen, den "Marias Land"-Betreiber Friedrich Bleier in Rohrbachgraben errichtet. Der See ist aber nur ein Teil des knapp 4-Millionen-Euro-Projektes (die BB berichteten). mehr dazu hier und hier Nach jahrelangen Vorbereitungen war am 14. Dezember der große Augenblick gekommen: in den künftigen See wurde das Wasser eingeleitet. Gottes Segen für das Projekt erteilte Puchbergs Pfarrer Wolfgang Berger. Seitens der Politik...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
An rund 50 Messstellen in Niederösterreichs wird die Wassertemperatur mit einem Echtzeitsystem gemessen. Bei Forellengewässern liegt der Alarmwert bei 22 Grad Celsius, bei Gewässern mit karpfenartigem Fischbestand bei 28 Grad Celsius.
2 4

Trockenheit und Hitze: Alarmplan gegen Fischsterben

Um dem hitzebedingten Fischsterben vorzubeugen, hat der niederösterreichische Landesfischereiverband in Zusammenarbeit mit Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf ein System entwickelt, um kritische Situationen möglichst früh erkennen zu können. Durch die anhaltende Trockenheit und Hitze steigt die Gefahr für Fischsterben auf Grund von Sauerstoffmangel in den Gewässern. Das Land Niederösterreich hat, in Zusammenarbeit mit dem niederösterreichischen Landesfischereiverband, ein Alarmierungssystem...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
In Badeseen, wie etwa in Neubach bei Loosdorf, ....
1 3

"Quallen-Alarm" in den Gewässern von Melk

In ruhigen Gewässern tauchen an heißen Tagen Süßwasserquallen auf. Ob Sie gefährlich sind, lesen Sie hier. Da will man gemütlich in seinen Lieblingsteich oder -see – so wie in Neubach oder an die Lasselsbergerseen – schwimmen gehen, als plötzlich ein münzgroßes, durchsichtiges Lebewesen an einem vorbei schwimmt. Eine Qualle. Wenn man von Quallen spricht, denkt man gleich an Schlimmes, doch: "Es ist eine ganz normale Tierart, die bei uns zwar selten, aber doch vorkommen kann", erklärt Gerhard...

  • Melk
  • Daniel Butter
Selten ist es heuer schön um am Tramser Weiher zu schwimmen.

Seltenheitswert

Wo: Trams, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.