Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Tankstellen-Mitarbeiterin in St. Valentin auf Telefonbetrug hereingefallen

ST. VALENTIN. Auf eine besonders dreiste Betrugsmasche ist eine Tankstellenmitarbeiterin in St. Valentin hereingefallen, wie die NÖN berichten. Ein Mann gab sich am Telefon als Konzernmitarbeiter aus und gab an, ein Update am Terminal der Tankstelle durchführen zu müssen. Dazu sollte die Mitarbeiterin sämtliche iTunes-Wertkarten aktivieren, um eine Sperre des Terminals zu verhindern. Die Frau folgte den Anweisungen. Sie rubbelte 21 Wertkarten im Wert von je 50 Euro frei und gab die Codes dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ein Telefonbetrüger lockte einer Angestellten geheime Daten heraus. | Foto: MEV

Telefonbetrüger schlägt in Hall zu

HALL. Ein bislang unbekannter Täter rief am Dienstag, dem 14.02.2017 gegen 17:40 Uhr in einem Geschäft in Hall an und gab sich als Mitarbeiter einer Handelsplattform für Musikvideos, Filme, E-Books etc. aus. Im Zuge des Telefongespräches forderte der Anrufer eine 26-jährige Angestellte aus Deutschland zur Mitteilung von Ladecodes dieser Handelsplattform auf. Sie kam der Aufforderung nach, weshalb ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich entstand.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Polizei warnt vor der Herausgabe von Daten am Telefon! | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Betrügerin erschlich sich 34 Wertkarten-Codes per Telefon

BEZIRK. Am 29. November gegen 15:57 und 17 Uhr kam in St. Ulrich am Pillersee und in Alpbach in zwei Geschäften zu Betrügereien: Eine unbekannte Frau lockte telefonisch bei zwei Angestellten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, insgesamt 34 Freischaltcodes für Wertkartenhandys heraus. Durch diese Tat entstand ein Schaden im unteren, vierstelligen Eurobereich. Die Polizei warnt abermals davor, am Telefon Freischaltcodes von Wertkarten herauszugeben. In jüngster Zeit kam es auch im Bezirk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: MEV

Völs: Betrug mittels Telefonanruf

Im Zeitraum zwischen 15.10. und 03.12. 2015 wurde ein 68-jähriger Mann öfters von einer weiblichen Täterschaft telefonisch kontaktiert und an einen Vertragsabschluss erinnert. Da der Mann sicher war, keine Verträge abgeschlossen zu haben, beendete er die Diskussionen stets vorzeitig. Am heutigen Vormittag meldete sich die Unbekannte erneut und verwickelte die Ehefrau des Mannes in ein Gespräch. Darin erklärte sie der Gattin, dass im Falle der Nichteinbringung einer Kündigung eine monatliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Konsumentenschutz der AK OÖ erhält viele Konsumentenbeschwerden über Primacall, TalkEasy, Sparfon und MyPhone | Foto: lassedesignen - Fotolia

Konsumentenbeschwerden über Primacall, TalkEasy, Sparfon und MyPhone

Seit Jahren beschäftigen die Konsumentenschützer Beschwerden über Werbeanrufe. In diesem Zusammenhang fallen Telefonbetreiber wie Primacall, Sparfon, Talk Easy und My Phone besonders auf . Die Methode ist zumeist die gleiche: Vielfach ältere Personen werden Opfer solcher Anrufe. Es geht um angeblich günstige Telefontarife – nach einigen Tagen flattert aber eine Auftragsbestätigung ins Haus. Diese Gespräche beginnen mit Fragestellungen wie “wollen Sie billiger telefonieren“. Beantwortet man...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Betrugsversuch mit vermeintlichen Gewinnen: Hände weg von dubiosen Mitteilungen angeblicher Anwälte

Derzeit wird in Tirol wieder versucht, Konsumentinnen und Konsumenten mit vermeintlichen Gewinnansprüchen zu betrügen. Die Arbeiterkammer rät, die Mitteilungen einer angeblich spanischen Anwaltskanzlei zu ignorieren. Sonst könnten finanzielle Verluste drohen! TIROL. Ein neuer, dreister Betrugsversuch mit vermeintlichen Gewinnen ist derzeit wieder in Tirol im Gange: So informiert eine angeblich spanische Anwaltskanzlei in ihren Schreiben über „nicht beanspruchtes Preisgeld“ mit dem Zweck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Aufgepasst: Aggressive Betrüger geben sich als AK Mitarbeiter aus

Die Arbeiterkammer warnt von Betrügereien: Anonyme Anrufer geben sich derzeit als Arbeiterkammer-Mitarbeiter aus und setzen Konsumenten damit unter Druck, dass noch Rechnungen aus angeblichen Lotteriespielteilnahmen offen seien. Die AK Tirol empfiehlt allen Betroffenen: Sofort auflegen und Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten! Seit ein paar Tagen telefonieren sich wieder Betrüger durch die Tiroler Haushalte, wie aufmerksame Konsumenten der Arbeiterkammer in Innsbruck gemeldet...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
BMF warnt vor Telefonbetrügern | Foto: Pressmaster/Fotolia

Frau ging Telefonbetrüger auf den Leim

Betrüger gab sich als Mitarbeiter eines großen Software-Unternehmens aus STEYR-LAND. Einem unbekannten Täter ging eine 39-jährige Frau aus Steyr-Land auf den Leim. Er rief am Handy der Frau an und gab sich als Mitarbeiter eines großen Software-Unternehmens aus. Der Mann erklärte, dass er sich bereits in ihrem Computersystem befinde, um Fehlermeldungen zu beheben. Zugang zum Online-Banking Er brachte die gutgläubige Frau schließlich dazu, ihm Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Dazu musste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Vorsicht: Betrügerin am Telefon

MOOSDORF. Ein 23-jähriger Moosdorfer erhielt am Montag vergangener Woche einen Anruf von einer Frau, die sich als Rechtsanwältin ausgab. Sie sprach ihr Opfer mit Namen an, kannte sein Bankinstitut und meinte, er bekäme eine Anzeige und eine Lohnpfändung von 3000 Euro. Als Begründung gab sie an, dass er im Vorjahr bei "Lotto Euro 24" gespielt habe und drohte mit der Pfändung seines Fahrzeuges. Schließlich bot sie ihm ihre Hilfe zur Kündigung dieses Vertrages an, wenn der Mann 400 Euro überweisen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wer ist an der anderen Leitung? Das fragen sich viele, die von der 021174957486 angerufen werden. | Foto: seografika/pixabay.com
4

Achtung, wenn die Nummer 021174957486 anruft

Mehrmals hintereinander ruft dieselbe unbekannte Nummer an. 021174957486 – Das ist eine dieser Nummern, bei denen Sie vorsichtig sein sollten. Wenn Sie von dieser Nummer angerufen werden, können Sie sich sehr sicher sein, dass ihr Gesprächspartner höchst unseriös ist. Was muss man tun, wenn man von dubiosen Anrufern belästig wird? Was sind deren Absichten? Wenn die Telefonnummer 021174957486 anruft, dann meistens öfter. Mehrmals am Tag klingelt das Telefon, am anderen Ende der Leitung meldet...

  • Julia Berger
Die Polizei warnt derzeit vor einem Telefonbetrüger, der Menschen im Bezirk Rohrbach anruft. | Foto: Foto: fotolia/oli
1

Telefonbetrüger rufen durch den Bezirk

Mit versprochenen Autogewinnen werden Rohrbacher getäuscht und geschädigt. BEZIRK. "Mehrere Personen haben im Bezirk Rohrbach Anrufe von einer deutschen Telefonnummer bekommen oder es wurde ihnen die Bitte um Rückrauf auf Band gesprochen,", schildert Polizist Walter Spitzenberger die Masche der Betrüger. Am anderen Ende der Leitung gab man sich als Münchner Kanzlei "Claudia und Partner" aus und vergab eine Aktenzahl mit der Information, man habe einen größeren Gewinn gemacht. "Nach...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

"Rate mal, wer dich anruft"

Neffentrick hat in der Vorweihnachtszeit wieder Hochsaison. Dabei werden die Schmähs immer raffinierter, warnt die Polizei. BEZIRK (pez). „Rate mal, wer dich nach so langer Zeit anruft“ Gerade in der Weihnachtszeit versuchen Betrüger mit dem Neffentrick vor allem älteren Menschen oft große Geldbeträge herauszulocken, warnt man im Bezirkspolizeikommando Waidhofen. Alleinstehende und ältere Menschen werden gezielt ausgewählt, indem die Täter im Telefonbuch gezielt nach Vornamen suchen, die auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.