Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Telefonbetrug in der Gemeinde Unken | Foto: Pixabay

Telefonbetrug
Scheinbarer Polizist erkundigt sich nach Wertgegenständen

Mehrere Personen in der Gemeinde Unken melden, von einem vermeintlichen Polizisten angerufen worden zu sein. Der Mann hätte sich nach dem Besitz der angerufenen Personen erkundigt. UNKEN. Zu Mittag des 16. März erstatteten mehrere Einwohner der Gemeinde Unken Anzeige, dass sie von einem "Inspektor Weinberger" angerufen worden seien. Dabei handelt es sich um einen vermeintlichen Polizist, der behauptete, dass bei mehreren Festnahmen Zettel mit den Namen und der Anschrift der Angerufenen gefunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
So sieht die Nachricht des betrügerischen Möchtegern-Finanzamtes aus. | Foto: LPD Salzburg
3

Fake-Finanzamt
Fünf Salzburger werden Opfer von SMS-Betrug

Diese Woche wurden zahlreiche Anzeigen wegen Betrugsversuchen erstattet. Die Opfer wurden durch eine vermeintliche Finanzamt-SMS zu Zahlungen aufgefordert. Eine Frau aus Salzburg, zwei Pongauer und zwei Personen aus dem Flachgau fielen darauf herein. SALZBURG. Die Salzburger Polizei vermeldet von 7. auf 8. März einige Betrugsanzeigen. Den betrogenen Personen wurde von einem Fake-Finanzamt mit dem Exekutor gedroht, sollten sie nicht Zahlungen zwischen 300 und 400 Euro tätigen. Die Polizei rät,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Circa um eine halbe Million soll der Angeklagte laut der Staatsanwaltschaft 150 Opfer gebracht haben. | Foto: Symbolbild: Kleemayr
3

Zwei Jahre Haft
22-Jähriger wegen massiven Telefonbetrugs vor Gericht

Am Landesgericht musste sich gestern ein 22-jähriger Salzburger wegen Telefonbetrugs verantworten. Mit der "Tochter-Sohn Masche" sollen er und seine Komplizen 524.000 Euro von ihren Opfern ergaunert haben. Er erhielt gestern Abend  zwei Jahre unbedingte Haft. SALZBURG. Ein 22-jähriger Salzburger stand am Donnerstag vor dem Landesgericht. Er wurde wegen Telefonbetrugs angeklagt. Durch die Taten von ihm und der Organisation für die er arbeitete, verloren  146 Menschen rund eine halbe Million...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Zuge der Konversation lockte die unbekannte Täterschaft der Frau via WhatsApp eine Geldsumme von zirka 15.000 Euro heraus. | Foto: Emanuel Hasenauer

Ermittlungen laufen
Am Telefon als Tochter des Betrugsopfers ausgegeben

Am 19. Jänner 2023 wurde in Obertrum eine 67-jährige österreichische Staatsangehörige laut Polizei Opfer eines Telefonbetrugs. OBERTRUM AM SEE. Der 67-Jährigen wurde laut Polizei eine Kurznachricht (SMS) übermittelt, in welcher sich die Person als Tochter des Opfers ausgab. Im Zuge der folgenden Konversation lockte die unbekannte Täterschaft der Frau via WhatsApp eine Geldsumme von zirka 15.000 Euro heraus. Die Ermittlungen laufen. Das könnte dich auch interessieren: 38-Jähriger griff seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Voraussichtlich im Februar soll es zum Prozess im Fall des mutmaßlichen Telefonbetrügers kommen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Betrüger vor Gericht
Salzburger soll mit Telefonbetrug halbe Million ergaunert haben

Am Landesgericht muss sich im Februar ein Salzburger wegen Telefonbetrugs verantworten. Er soll Teil einer Gruppe sein, die mit der "Tochter-Sohn Masche" eine halbe Million ergaunert haben. Er ist bereits vorbestraft und sitzt in Haft. SALZBURG.Derzeit sitz ein 22-jähriger Salzburger aufgrund von Telefonbetrugs im großen Stil in Haft. Im Herbst 2021 soll er in wenigen Wochen insgesamt 150 Opfer durch WhatsApp-Betrug geschädigt haben. Dabei ist laut der Staatsanwaltschaft ein Schaden von rund...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Zusammen mit Interpol und dem indischen CBI ist dem Bundeskriminalamt die Zerschlagung eines betrügerischen Call-Centers gelungen. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
4

Indisches Call-Center
Polizei schnappt mit Interpol und CBI Betrügergruppe

Seit Monaten verzeichnet die Polizei sehr viele Telefonbetrugsfälle. Die Betrüger geben sich dabei als Polizisten, Interpol oder als Verwandte aus. Nun hat das Bundeskriminalamt zusammen mit Interpol und dem indischen CBI eine Betrügergruppe zerschlagen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Seit Monaten jagt in Salzburg und anderen Bundesländern eine Betrugsmeldung die andere. "Kryptobetrug", die "Interpol-Masche", "falsche Polizisten" und "angeblich in Geldnot geratene Verwandte" sind einige der derzeit sehr...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Mann teilte der Frau laut Polizei mit, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei.  | Foto: pixabay

Telefonbetrug
Mit Polizeitrick Geld und Wertgegenstände gestohlen

Am 08. November 2022, nachmittags, wurde laut Polizei in der Stadt Salzburg eine 77-jährige österreichische Staatsangehörige von einem unbekannten Täter telefonisch kontaktiert. Dabei wurde sie mit dem sogenannten Polizeitrick betrogen. SALZBURG STADT. Der Mann teilte der Frau am Telefon laut Polizei mit, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Weiters erkundigte er sich wieviel an Bargeld und Wertgegenstände die Frau zu Hause habe. Nachdem sie dem Täter darüber Auskunft erteilt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Emanuel Hasenauer
Der Mann überwies laut Polizei mehr als 4000 Euro. | Foto: Emanuel Hasenauer

Telefonbetrug
78-jähriger mit Telefontrick um Tausende Euro betrogen

Am Abend des 27. September 2022 ereignete sich laut Polizei ein Telefonbetrug mit der bekannten Vater-Sohn-Masche. FLACHGAU. Ein unbekannter Täter kontaktierte laut Polizei einen 78-jährigen Flachgauer auf einer Social-Media-App, gab sich als Sohn aus und ersuchte den "Vater" um eine Überweisung auf ein fremdes Konto, da er selber Zahlungsprobleme hätte. Der Mann überwies daraufhin mehr als 4000 Euro. Erst einige Stunden später erreichte er seinen Sohn, der den betrügerischen Irrtum aufklärte....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Erneut gab es in den letzten Tagen eine Welle betrügerischer Anrufe in Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Betrügerische Anrufe
Betrüger schlagen wieder vermehrt in Salzburg zu

Erneut kam es in den letzten Tagen zu einer Serie von telefonischen Betrugsversuchen in Salzburg. Die Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und überzeugte in drei Fällen ihre Opfer, ihnen große Summen Geld zu übergeben. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Trotz drei erfolgreichen Betrügereien der vergangenen Tage hat die Salzburger Kriminalprävention aber auch Positives zu vermelden. Der Großteil der Betrugsversuche wird mittlerweile sofort gemeldet und angezeigt. Die Präventionsarbeit scheint...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
In mindestens 20 Fällen sollen sich unbekannte Täter im Pinzgau als Kriminalbeamte ausgegeben und die möglichen Opfer via Telefon kontaktiert haben.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Telefonbetrug
Trickbetrüger gaben sich im Pinzgau als Polizisten aus

ACHTUNG: Im Raum Pinzgau sind wieder Telefonbetrüger am Werk. 20 Fälle wurden der Polizei schon gemeldet. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und fordern Bargeld und Wertsachen. Eine 87-jährige Frau ist bereits Opfer geworden. ZELL AM SEE. In mindestens 20 Fällen sollen sich unbekannte Täter im Pinzgau als Kriminalbeamte ausgegeben und die möglichen Opfer via Telefon kontaktiert haben. Die Betroffenen haben das im Laufe des 23. und 24. August 2022 bei der Polizei in Zell am See gemeldet. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Die Polizei informiert in einer Aussendung über eine Betrugsmasche am Telefon. | Foto: BRS

Betrugsmasche am Telefon
Pongauer überweist Tätern 2.600 Euro

Ein 38-jähriger Pongauer wurde Opfer einer Betrugsmasche. Er überwies einem anonymen Anrufer 2.600 Euro in Bitcoin. Nach einem weiteren Anruf brachte er den Fall bei der Polizei zur Anzeige. PONGAU. Ein 38-jähriger Einheimischer wurde zum Opfer eine Betrugsmasche am Telefon. Die Täter konnten ihrem Opfer eine Zahlung über 2.600 Euro abknöpfen. Pongauer überwies Bitcoin im Wert von 2.600 EuroDer Pongauer erhielt letzte Woche einen Anruf von unbekannter Stelle. Der Anrufer forderte den Mann in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Derzeit tarnen sich Betrüger am Telefon gerne als Interpol um ihre Opfer einzuschüchtern und zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Achtung Interpolmasche
Pinzgauer überwies 50.000 Euro an Betrüger

Zurzeit grassiert erneut eine sehr problematische Betrugstaktik in Salzburg. Betrüger geben sich als Interpol aus und setzten Personen systematisch unter Druck. Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde kürzlich Opfer der Masche. SALZBURG/PINZGAU. Rund 50.000 Euro transferierte ein Pinzgauer an einen "Interpolmitarbeiter" im Zeitraum vom 25. bis zum 27. Juli. Der vermeintliche Beamte hackte sein Handy und drohte ihm. Derzeit wird ermittelt, ob Teile des Betrags vielleicht rücktransferiert werden können....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Diese Woche wurden bereits zwei Telefonbetrugsversuche bei der Salzburger Polizei vermeldet. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
2

Organisierter Betrug
Neuerliche Betrugsversuche im Land Salzburg

Erneut hat gestern ein Telefonbetrüger in Salzburg versucht, einen 87-jährigen um sein Geld zu bringen. 40.000 Euro forderte der angeblich Detlef Braun heißende Mann laut Polizei von dem Pensionisten. Zum Glück kontaktierte der 87-Jährige sogleich die Polizei Maxglan.  SALZBURG. Am Nachmittag des 12.7.2022 wurde ein Salzburger Pensionist von einem Betrüger am Telefon aufgefordert, 40.000 Euro zahlen zu müssen, da sein Sohn eine rote Ampel übersehen und so eine weibliche Passantin tödliche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Eine Frau aus der Stadt Salzburg hat Anzeige wegen schweren Betrugs erstattet.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
63-Jährige erstattete Anzeige wegen schweren Betrugs

Eine 63-jährige Frau aus der Stadt Salzburg erstatte Anzeige wegen schweren Betrugs. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei in fünfstelliger Höhe.  SALZBURG. Wie die Polizei mitteilt, erstattetet am 19. April 2022 eine 63-jährige österreichische Staatsangehörige bei der Polizei in der Stadt Salzburg Anzeige wegen eines schweren Betruges zu ihrem Nachteil. Mit Lottogewinn gelockt Die Frau habe vor zirka zwei Monaten einen Anruf einer ihr unbekannten Nummer erhalten. Bei diesem Gespräch sei sie von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alte Menschen lassen sich am Telefon oft verunsichern. | Foto: Polizeidirektion Salzburg
2

Update: Betrugsanrufe
Vorsicht für alle Frauen mit Vornamen Elisabeth

Wie schon berichtet, kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Anrufen im Bundesland Salzburg, bei denen sich die Anrufer als Kriminalpolizisten ausgegeben haben. SALZBURG/FLACHGAU. Die männlichen Täter schildern den Opfern, dass es zu einer Festnahme von Personen gekommen sei, bei denen Einbruchswerkzeug und ein Notizbuch gefunden wurde. In diesem Notizbuch sei die Adresse und der Name des Opfers angeführt. Aufgrund dessen müsste er sich über etwaige Wertgegenstände im Haus bzw. auch auf Konten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eine Anruferin verlangte 7.000 Euro, kam damit aber nicht durch | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
Versuchter Telefonbetrug - Anruf bei einer Pinzgauerin

PINZGAU. Eine bislang Unbekannte rief am 4. Dezember 2018 eine 71-jährige Pinzgauerin an und forderte die Frau zur Zahlung von 7.000 Euro auf, da sie Beiträge bei einem Glücksspiel nicht gezahlt habe. Der Vorfall wurde bei der Polizei angezeigt. Schaden entstand keiner.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wieder Betrug mit Bitcoin-Codes im Pongau

GASTEIN (aho). Per Telefonanruf forderte eine bislang unbekannte Frau einen Tankstellenangestellten im Gasteinertal auf, die Codes von Wert-Bons durchzusagen. Sie hatte sich als Mitarbeiterin eines Mineralölkonzerns ausgegeben. Nachdem der Angestellte ein paar der verlangten Daten durchgegeben hatte, stoppte er das Telefonat und erstattete daraufhin Anzeige. Der Schaden durch die Preisgabe der Bitcoin-Codes beträgt wenige Hundert Euro....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Callcenter: 7000 Euro, sonst ist deine Tochter tot

Oberösterreicher erhielt Morddrohung von der Gewinnspielmafia Nach Verschärfung des Konsumentenschutzes ändern Telefonbetrüger ihr Geschäftsmodell. Statt Verkaufsgesprächen kommen wüste Beschimpfungen bis hin zu Todes-Drohungen. UNTERACH/ATTERSEE (das). Was ist dir die Gesundheit deiner Tochter wert? Du willst doch nicht, dass deiner Tochter etwas passiert, fragt der Callcenter-Anrufer den Unteracher Markus H. (Name von der Red. geändert). Ihm wird vorgehalten, er habe bei einem Gewinnspiel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.