Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Polizei Tirol
Echte Polizei warnt vor falschen Polizisten - Modus "falsche Kriminalbeamte"

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Die Anrufe kommen aktuell vor allem im Bezirk Schwaz /Bereich Zillertal vor. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. TIROL. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. So versuchen sie Bargeld und Wertsachen von Ihren Opfern herauszulocken. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen.“ (Polizei Tirol) Betrügerische...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine 56-jährige Deutsche aus Kitzbühel ist am Mittwoch, den 26. Juli 2023, Opfer einer Betrugsmasche geworden. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Kitzbühel
56-Jährige Deutsche fällt auf Betrugsmasche herein

Eine 56-jährige Deutsche aus Kitzbühel ist am Mittwoch, den 26. Juli 2023, Opfer einer Betrugsmasche geworden. KITZBÜHEL. Die 56-Jährige erhielt am Vormittag einen Anruf von einer unbekannten Frau, die behauptete, dass sie in der Lotterie gewonnen hätte. Um vierstelligen Eurobetrag betrogenDie Betrügerin manipulierte die Frau und überredete sie dazu, Prepaid-Karten zu kaufen und die Codes telefonisch durchzugeben, um den vermeintlichen Lottogewinn ausbezahlt zu bekommen. Die 56-Jährige folgte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Schwere Erpressung in Nassereith
Fern-Liebesbeziehung: 5-stelliger Eurobetrag erpresst

Zu einer schweren Erpressung durch eine Bulgarin kam es in Nassereith: NASSEREITH. Eine angebliche bulgarische Staatsangehörige ist verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 14.07.2023 von einem 63-jährigen in Österreich lebenden türkischen Staatsangehörigen durch Vortäuschung einer Fern-Liebesbeziehung und in weiterer Folge durch Drohungen einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag erpresst zu haben. Die Verdächtige kommunizierte mittels Telefonanrufe und WhatsApp-Nachrichten mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Mitarbeiterin einer Trafik in Hall in Tirol bekam am Freitagnachmittag einen dubiosen Anruf einer Trickbetrügerin und befolgte deren Anweisungen.  | Foto: BRS / Symbolbild

Betrug in einer Trafik
Verkäuferin in Hall am Telefon getäuscht

Eine Mitarbeiterin einer Trafik in Hall in Tirol bekam am Freitagnachmittag einen dubiosen Anruf einer Trickbetrügerin und befolgte deren Anweisungen. Der Schaden ist enorm. HALL. Immer wieder haben Betrüger Erfolg mit einer Methode, bei der die Lade-Codes von sogenannten Google-Play-Karten telefonisch durchgegeben werden sollen. Eine unbekannte Täterschaft meldete sich telefonisch vergangenen Freitag, gegen 15:41 Uhr in einer Trafik in Hall und teilte der Verkäuferin mit, dass sie eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Neuerlicher SMS-Betrug in Innsbruck. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

SMS-Betrug
79-jährige um mittleren 4-stelligen Eurobetrag betrogen

Neuerlich Fall eines SMS-Betruges. Eine 79-jährige wurde unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um einen mittleren 4-stelligen Eurobetrag betrogen. Der Täter gab sich als ihr Sohn aus. Am Abend, nach Rücksprache mit ihrem Sohn realisierte die Geschädigte, dass es sich um einen Betrug handelte und erstattete die Anzeige. INNSBRUCK. Eine bislang unbekannte Täterschaft kontaktierte am 09.11.2022, um 15:15 Uhr eine 79-jährige Österreicherin in Innsbruck via SMS und gab sich hierbei als deren Sohn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trotz aller Aufrufe und Warnungen kommt es immer wieder zu Betrugsfällen, die mittels Anrufen von "falschen Polizisten" in die Wege geleitet werden. | Foto: Polizei

Falsche "Polizisten"
Telefonbetrüger sind auch bei uns unterwegs

Es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Machenschaften von Telefonbetrügern berichtet wird. Die "angeblichen Polizisten" sind leider auch in unserem Gebieten aktiv. Nur eines von mehreren Beispielen: Am 01. Juli 2022 gegen 21:00 Uhr meldete sich ein angeblicher Polizist bei einer 82-jährigen Frau in Völs und teilte dieser telefonisch mit, dass bei ihr ein Einbruch geplant sei. Während des Telefongespräches wurde die Frau aufgefordert, Geld oder Wertgegenstände in weiterer Folge an eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sechsstelliger Euro-Verlust durch Telefonbetrug. Anteile an Pharma-Betrieb als Verlockung. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
1

Polizeimeldung
Sechsstelliger Euroverlust durch Covid19-Impfstoff-Betrug

Einem 33-Jährigen wurden per Telefon die Innsbrucker Anteile einer Pharma-Firma, die einen Impfstoff gegen „Covid19-Virus“ herstellt, angeboten. In sieben Tranchen überwies der Mann insgesamt einen Betrag im niederen sechsstelligen Eurobereich auf verschiedene Bankkonten. INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 3. Mai 2021 bis zum 15. Dezember 2021 wurde ein 33-Jähriger, in Innsbruck wohnhafter Österreicher Opfer eines Anlagebetruges. Der Mann wurde von einer bislang unbekannten Täterschaft mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Frau wurde per SMS um einen vierstelligen Eurobetrag betrogen. | Foto: Pixabay/relexahotels

Tochter-Trick
Stanzacherin bekam SMS von Betrüger

Opfer eines dreisten Betruges wurde kürzlich eine Frau aus Stanzach: Ein Unbekannter gab sich im Chat als Tochter der 53-Jährigen aus und prellte sie um einen vierstelligen Betrag. STANZACH (eha). Wie die Polizei berichtet erhielt die Frau am 16. November 2021 eine Nachricht auf ihr Handy, in welcher die angebliche Tochter angab, dass ihr Handy kaputt sei und sie diese Nachricht nun über ihre neue Telefonnummer verschickt habe. Nach weiteren belanglosen Nachrichten bat die vermeintliche Tochter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein 56-jähriger wurde um einen hohen Eurobetrag betrogen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Polizeimeldungen
Rätselhafte Attacke im Kaufhaus und schwerer Betrug

INNSBRUCK. Nach einer rätselhaften Attacke sucht die Polizei nach den Geschädigten und ein 56-jähriger wurde um einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag betrogen. Suche nach GeschädigtenAm 20.07.2021 gegen 10.55 Uhr soll eine 47-jährige zwei Besucher des Kaufhaus Tyrol (eine etwas ältere Dame sowie einen kleinen Jungen) in voller Absicht umgestoßen zu haben. Anhand der Videoaufzeichnung ist erkennbar, dass vermutlich beide zu Boden gestürzte Personen verletzt wurden. Vor Eintreffen der Polizei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell sind in Tirol wieder Telefonbetrüger aktiv. Diese Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus.
1 2

Die Polizei informiert
Telefonbetrüger sind wieder in Tirol aktiv

TIROL. Aktuell sind in Tirol wieder Telefonbetrüger aktiv. Diese Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus. Telefonbetrüger geben sich als Polizisten ausTelebonbetrüger suchen sich Telefonnummern und Namen aus dem Telefonbuch heraus und rufen dann ihre Opfer an. Bei diesen Telefonaten geben sich die Kriminellen als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. Dabei behaupten die Betrüger, dass der Name und die Telefonnummer des Angerufenen bei Einbrechern, die verhaftet worden seien, gefunden worden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Telefonische Abzocke
Betrug mit Gutscheincodes im Ötztal

ÖTZTAL. Ein bisher unbekannter Täter hat bei einem Telefonanruf bei der Angestellten einer Tankstelle im Ötztal behauptet, dass er von einer Firma sei, die Kartenterminals überprüfe, da diese in den nächsten Tagen ausgetauscht würden. Es gelang dem Täter, die Frau dazu zu bringen, Gutscheincodes für den Ankauf von Bitcoins auszudrucken und ihm die Codes per Telefon durchzugeben. Die Gutscheine wurden unmittelbar nach der Tat eingelöst, sodass ein Schaden im niedrigen 4-stelligen Eurobereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizist, Neffe, Tochter/Sohn oder Nachbar in einem Notfall aus. | Foto: Archiv

Die Polizei informiert
Fälle von Telefonbetrug häufen sich

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen bei der Polizei Tirol: Vermehrt werden, vor allem ältere Menschen, Opfer von Telefonbetrug. Trickbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehenGerade ältere Menschen werden häufig Opfer von Trickebetrügern, die durch einen Telefonanruf versuchen, an Geld zu kommen. Dabei verwenden die Täter unterschiedliche Finten. Derzeit sind folgende Lügengeschichten am häufigsten: Falsche „Polizisten“: , diese behaupten, sie hätten einen Einbrecher verhaftet. Bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Polizeimeldung
Warnmitteilung des Stadtpolizeikommandos

Besonders trickreiche TelefonbetrügerInnen am Werk, die Polizei warnt. INNSBRUCK. Zurzeit werden mehrere PensionistInnen von unbekannten TäterInnen angerufen. Diese geben sich als PolizistInnen oder KriminalbeamtInnen aus und lügen den PensionistInnen was vor: Ein schwerer Verkehrsunfall eines nahen Angehörigen hätte sich ereignet, die Haftpflichtversicherung sei abgelaufen, die Angehörigen befänden sich in Haft – und dann fordern die TäterInnen die PensionistInnen auf, Ihnen eine große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Polizei Tirol warnt vor falschen Beamten, diese versuchen am Telefon an Bargeld und Schmuck zu kommen. | Foto: jcfrog

Die Polizei informiert
Telefonbetrug durch falsche Beamten

TIROL/INNSBRUCK. Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen unbekannte Täter sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben um so an Schmuck oder Bargeld zu kommen. Anrufe falscher Beamten Derzeit werden vermehrt PensionistInnen Opfer von unbekannten Tätern. Diese geben sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte aus. Im Telefongespräch sagt der falsche Beamte, dass eine nahe Angehörige – beispielsweise die Tochter – in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und nun in Haft sei. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt dringend davor, den Forderungen der Telefonbetrüger nachzukommen. | Foto: Polizei

Warnung
Betrugsversuch – u. a. auch in Axams!

Am 2. Oktober 2019, gegen 11:30 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter bei einem 84-jährigen Österreicher in Hall an und teilte ihm mit, dass seine Tochter soeben in Italien einen Unfall mit einem Sportwagen gehabt hätte. Wenn der 84-Jährige nicht sofort einen fünfstelligen Bargeldbetrag bezahlen würde, käme die Tochter ins Gefängnis. Es sei auch eine Bezahlung mit Goldbarren möglich. Nachdem der 84-Jährige nicht auf die Forderungen des unbekannten Täters einging bzw. eine Rückrufnummer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizei aus.
1

Die Polizei informiert
Achtung! Anrufer geben sich als falsche Polizisten aus

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen bei der Tiroler Polizei, dass sich Betrüger als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei rät, derartige Anrufe zu ignorieren. Falsche Polizisten fordern Geld nach einem angeblichen Unfall Aktuell werden TirolerInnen – vor allem im Großraum Innsbruck – Opfer von Telefonbetrügern. Diese suchen sich die Telefonnummern Namen aus dem Telefonbuch und rufen dann – häufig am Festnetz – ihre Opfer an. Dabei geben sich die Betrüger als Polizei- oder Kriminalbeamte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Achtung vor Anrufen von falschen Polizisten! | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Anrufe von falschen Polizisten

Personen, die sich als Polizisten ausgeben, "informieren" über den Unfall eines nahen Angehörigen und fordern Geld. Die Masche ist nicht neu: Die Telefonbetrüger suchen Rufnummern und Namen aus demTelefonbuch, rufen – meist am Festnetz – an und geben sich als Polizeibeamte / Kriminalbeamte aus. Sie behaupten, dass ein naher Angehöriger (z.B. Tochter) in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und nun in Haft sei. Unter dem Vorwand, dass die Versicherung abgelaufen wäre, fordern die dreisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Foto: Symbolfoto - Archiv

Polizei warnt
Betrüger forderten telefonisch Geld

AUSSERFERN (rei). Gleich mehrere Personen meldeten sich am Dienstag, 7. Jänner, bei der Polizei in Reutte und meldeten ungewöhnliche Telefonanrufe. Unbekannte Männer bzw. Frauen riefen bevorzugt auf Festnetznummern an und gaben sich als MitarbeiterInnen verschiedener Organisationen aus, etwa von Inkassobüros bzw. Rechtsanwaltskanzleien. Und sie forderten 450 Euro. Trotz nachdrücklicher Forderungen ist bisher keine Zahlung erfolgt. Die Polizei rät der Bevölkerung dringend, solchen Aufforderungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Polizei informiert: Aktuell geben sich Telefonbetrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus um so an Kontodaten zu kommen. | Foto: pixabay/ernestoeslava - Symbolbild

Die Polizei informiert
Telefonbetrug: Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

TIROL. Derzeit häufen sich bei der Tiroler Polizei die Meldungen über Anrufe angeblicher Microsoft Mitarbeiter. Durch den Anruf versuchen sie an Passwörter und Bankdaten zu kommen. Ablauf des Telefonbetrugs In den vergangenen Tagen bekamen TirolerInnen vermehrt Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erklären dem Angerufenen, dass dieser ein Problem mit dem Microsoft-Computer – beispielsweise einen Virus – hätte. Aus diesem Grund müssten die Opfer ein Fernwartetool installieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: Pixabay/Michael Wuensch

Tankstellen Mitarbeiterin wurde Opfer von Bitcoin-Betrüger

AUSSERFERN (red). Eine Mitarbeiterin einer Tankstelle im Außerfern ist am Dienstag einem Betrüger aufgesessen. Sie ließ sich dazu überreden, auf telefonische Anfrage einer vermeintlichen Firma die Codes von Bitcoin-Ladebons durchzugeben, weil es angeblich am Terminal zu einer Fehlermeldung gekommen sei, so berichtet die Polizei. Wenige Minuten darauf wurden die Bons vom Täter eingelöst. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Die Bitcon-Betrugsmasche ist seit Ende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Symbolfoto Polizei
1

Versuchter Telefonbetrug in Telfs

TELFS. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte am 26.03.2018, um 12:40 Uhr, in betrügerischer Absicht, einen 92-jährigen Österreicher zur Bezahlung eines Geldbetrages zu bringen. Die unbekannte, vermutlich ältere Frau kontaktierte den 92-Jährigen telefonisch und gab an, bei der Polizei zu arbeiten. Durch Bezahlung eines offenen Strafbetrages in vierstelliger Höhe könne von einem weiteren Strafverfahren abgesehen werden. Nachdem der Mann ihr einige Fragen stellte, habe sie einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Telefonbetrüger lockte einer Angestellten geheime Daten heraus. | Foto: MEV

Telefonbetrüger schlägt in Hall zu

HALL. Ein bislang unbekannter Täter rief am Dienstag, dem 14.02.2017 gegen 17:40 Uhr in einem Geschäft in Hall an und gab sich als Mitarbeiter einer Handelsplattform für Musikvideos, Filme, E-Books etc. aus. Im Zuge des Telefongespräches forderte der Anrufer eine 26-jährige Angestellte aus Deutschland zur Mitteilung von Ladecodes dieser Handelsplattform auf. Sie kam der Aufforderung nach, weshalb ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich entstand.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.