Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Die Geldübergabe an einen Trickbetrüger konnte verhindert werden. | Foto: MeinBezirk/Grafik
3

Polizei-Trickbetrug in Tux
Geldübergabe konnte verhindert werden

Die Geldübergabe eines niederen fünfstelligen Betrages an Trickbetrüger konnte in Tux verhindert werden. Eine 84-Jährige wurde telefonisch durch einen falschen Polizisten zu einer Zahlung aufgefordert. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin informierte die Tochter Frau und die so konnte die Übergabe verhindert werden. Die Polizei ermittelt.  TUX. Die Vorgangsweise der Trickbetrüger ist vielseitig. Durch das Verwenden persönlicher Informationen werden die ausgewählten Opfer unter Druck gesetzt. In...

Eine 73-jährige Kufsteinerin wurde am 17. Februar von einer deutschen Nummer angerufen und erkannte den versuchten Betrug. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3

Versuchter Telefonbetrug
Kufsteinerin durchschaut hinterhältige Masche

Unbekannter Anrufer gab sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros aus und verlangte Geld. Frau (73) reagierte geistesgegenwärtig und erstattete Anzeige. KUFSTEIN. Eine 73-jährige Frau aus Österreich wurde am 17. Februar 2025 Opfer eines versuchten Betrugs. Gegen 17 Uhr erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten deutschen Telefonnummer. Vermeintliche Schulden durch Abo Der Anrufer, der sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros ausgab, konfrontierte sie mit einer angeblichen...

Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Dreister Handybetrug in Innsbruck blieb ohne Folgen. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

#10TageGegenPhising
Versuchter Betrug durch angeblichen Bankangestellten

Phisingattacke:  Im Zuge der Telefonate gelang dem unbekannten Anrufer durch geschickte Gesprächsführung die 61-Jährige derart zu täuschen. Sie gab ihm mittels einer App Fernzugriff auf ihr Handy. Nachdem das Gespräch beendet wurde, kontaktierte die Österreicherin ihre Bank und schilderte den Sachverhalt. Es entstand kein Schaden. INNSBRUCK. Am 10. September 2024 gegen 15:15 Uhr wurde eine 61-jährige Österreicherin in Innsbruck telefonisch von einem vermeintlichen Angestellten ihrer Bank...

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Bei den Anrufen werden vorwiegend Frauen mit dem Vornamen „Getraud“ angerufen.  | Foto: Pixabay
2

Polizei warnt vor Telefonbetrug
Gertraud im Visier der Telefonkriminellen

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Heute wurden vorwiegend Opfer mit den Vornamen „Gertraud“ kontaktiert. INNSBRUCK. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen“ lautet der Appell der Landespolizeidirektion. Aktuell kommt es im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land zu Betrugsanrufen. Bei den Anrufen werden...

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Polizei Tirol
Echte Polizei warnt vor falschen Polizisten - Modus "falsche Kriminalbeamte"

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Die Anrufe kommen aktuell vor allem im Bezirk Schwaz /Bereich Zillertal vor. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. TIROL. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. So versuchen sie Bargeld und Wertsachen von Ihren Opfern herauszulocken. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen.“ (Polizei Tirol) Betrügerische...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Angeblicher Rechtsanwalt ergaunert fünfstelligen Eurobetrag mit falschen Angaben. | Foto: stock.adobe.com/hanafujikan (Symbolfoto)
2

Neuerlicher Telefonbetrug
Angeblicher Rechtsanwalt ergaunerte fünfstelligen Eurobetrag

In Innsbruck wurde eine 89-jähriger Opfer eines Telefonbetrugs. Ein angeblicher Rechtsanwalt informierte die Frau über einen Verkehrsunfall der Tochter und ergaunerte einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Am 21.09.2023, zwischen 11.34 und 14.49 Uhr, erhielt eine 89-jährige Österreicherin in Innsbruck mehrere Anrufe von einem angeblichen Rechtsanwalt. Er informierte sie, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie nun eine Kaution bezahlen müsse, um ihre Tochter...

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Sicher im Internet
Und wieder ruft das Federal Police Department an

Derzeit gehen bei der Tiroler Polizei und der Rundfunk und Telekom-Regulierungs GmbH vermehrt Meldungen über angebliche Anrufe des Federal Police Departments an. Aber Achtung bei den Anrufen handelt es sich um Telefonbetrug. TIROL. Bei den unerwünschten Anrufern handelt es sich um eine englischsprachige Tonbandansage. Die Tonbandansage informiert darüber, dass der Anfruf vom Federal Police Department kommen würde: "This is a message from the Federal Police Department" Alternativ rufen auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage

Osttirol
Achtung vor Anrufen von falschen Polizisten

Die Tiroler Polizei warnt aktuell - speziell in Osttirol - wieder vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen. TIROL/OSTTIROL. Aufgrund aktueller Meldungen warnt die Polizei neuerlich von Anrufbetrügern - speziell im Raum Osttirol - die sich am Telefon als Polizei- oder Kripobeamte (z.B. Oberkommissar Baumann) ausgeben. Sie behaupten, dass in der Nähe eingebrochen worden sei und erkundigen sich nach Bargeld und...

Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Mit erfundenen Geschichten verunsichern sie ihre Opfer und fordern Geldüberweisungen und die Installation einer App. | Foto: Auer / BB Tirol

Telefonbetrug
Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern im Namen der Polizei

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Mit erfundenen Geschichten verunsichern sie ihre Opfer und fordern Geldüberweisungen und die Installation einer App. Falsche Polizisten wollen Geld und eine Appinstallation Aktuell bekommen viele TirolerInnen Anrufe von der Polizei. Aber Achtung, dabei handelt es sich um betrügerische Anrufe im Namen der Polizei. Die angeblichen Polizisten sprechen Englisch. Mit erfundenen Geschichten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Betrugsmasche am Telefon: Nicht die Taste '1' drücken

TIROL. Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. "Hier spricht die Polizei" – Drücken Sie die 1Als Polizei getarnt rufen Betrüger aktuell wahllos Telefonnummern an, um die Angerufenen in die Falle zu locken. Bei dem Anruf wird ein Anrufautomat verwendet, der Englisch spricht. Diese Computerstimme behauptet, der Anruf stamme von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizist, Neffe, Tochter/Sohn oder Nachbar in einem Notfall aus. | Foto: Archiv

Die Polizei informiert
Fälle von Telefonbetrug häufen sich

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen bei der Polizei Tirol: Vermehrt werden, vor allem ältere Menschen, Opfer von Telefonbetrug. Trickbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehenGerade ältere Menschen werden häufig Opfer von Trickebetrügern, die durch einen Telefonanruf versuchen, an Geld zu kommen. Dabei verwenden die Täter unterschiedliche Finten. Derzeit sind folgende Lügengeschichten am häufigsten: Falsche „Polizisten“: , diese behaupten, sie hätten einen Einbrecher verhaftet. Bei...

Die Polizei Tirol warnt vor falschen Beamten, diese versuchen am Telefon an Bargeld und Schmuck zu kommen. | Foto: jcfrog

Die Polizei informiert
Telefonbetrug durch falsche Beamten

TIROL/INNSBRUCK. Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen unbekannte Täter sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben um so an Schmuck oder Bargeld zu kommen. Anrufe falscher Beamten Derzeit werden vermehrt PensionistInnen Opfer von unbekannten Tätern. Diese geben sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte aus. Im Telefongespräch sagt der falsche Beamte, dass eine nahe Angehörige – beispielsweise die Tochter – in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und nun in Haft sei. Der...

Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizei aus.
1

Die Polizei informiert
Achtung! Anrufer geben sich als falsche Polizisten aus

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen bei der Tiroler Polizei, dass sich Betrüger als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei rät, derartige Anrufe zu ignorieren. Falsche Polizisten fordern Geld nach einem angeblichen Unfall Aktuell werden TirolerInnen – vor allem im Großraum Innsbruck – Opfer von Telefonbetrügern. Diese suchen sich die Telefonnummern Namen aus dem Telefonbuch und rufen dann – häufig am Festnetz – ihre Opfer an. Dabei geben sich die Betrüger als Polizei- oder Kriminalbeamte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.