Tempo-30

Beiträge zum Thema Tempo-30

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im westlichen Mittelgebirge sind sich in Sachen Verkehr einig (v.l.n.r.: Josef Singer, Hansjörg Peer, Christian Abenthung, Markus Haid, Karl-Heinz Prinz, Toni Bucher) | Foto: privat
Aktion 2

Verkehr
Regionale Maßnahmen gegen Verkehrslärm

Der Planungsverband Westliches Mittelgebirge setzt Maßnahmen gegen die Lärmbelästigung durch den Verkehr und vertritt einhellig eine Meinung: "Der Lärmpegel muss nach unten gehen!" „Die Verkehrsbelastung im westlichen Mittelgebirge stößt zunehmend an ihre Grenzen. Vielfach wird von den Menschen der durch den Verkehr verursachte Lärm als sehr belastend empfunden“, so Bgm. und PV-Obmann Christian Abenthung. „Unsere Gemeinden haben vielfach innerorts verkehrsberuhigte Zonen – teilweise für das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden sind sich in Sachen Verkehr einig (v.l.n.r.: Josef Singer, Hansjörg Peer, Christian Abenthung, Markus Haid, Karl-Heinz Prinz, Toni Bucher). | Foto: privat
Aktion 2

Verkehr
Regionale Maßnahmen gegen Verkehrslärm

Der Planungsverband Westliches Mittelgebirge setzt Maßnahmen gegen die Lärmbelästigung durch den Verkehr und vertritt einhellig eine Meinung: "Der Lärmpegel muss nach unten gehen!" „Die Verkehrsbelastung im westlichen Mittelgebirge stößt zunehmend an ihre Grenzen. Vielfach wird von den Menschen der durch den Verkehr verursachte Lärm als sehr belastend empfunden“, so Bgm. und PV-Obmann Christian Abenthung. „Unsere Gemeinden haben vielfach innerorts verkehrsberuhigte Zonen – teilweise für das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.