Termine

Beiträge zum Thema Termine

Regionalkultur mit Museumsmenschen aus dem Waldviertel. Hubert Schultes, Aufsichtsrat der Kultur.Region.Niederösterreich, Katharina Richter und Johannes M. Tuzar vom Krahuletz-Museum Eggenburg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, und Irmgard Linke-Traunfellner von der Franz Traunfellner-Dokumentation in Pöggstall (v.l.n.r.).  | Foto: Daniela Matejschek
4

Museumsfrühling Niederösterreich
Diese Waidhofner Museen sind dabei

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende und für Musikbegeisterte gibt's im Rahmen des Museumsfrühlings - auch im Bezirk Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und noch mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram: Hans und Alois auf dem Mühlenstein. | Foto: BRS/Moser
10

Kulturverein Furthmühle Pram
„Nicht im musealen Betrieb stecken bleiben"

Wer denkt, dass ein Museum nur verstaubt und langweilig ist, hat sich bei der Furthmühle in Pram ordentlich getäuscht. Denn das geschichtsträchtige Gebäude hat jede Menge zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 19. April präsentierten zwei Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram das Frühlingsprogramm 2023. PRAM. Im Jahre 1371 wurde die „Mühle am Furth" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Betrieb stand die Mühle bis 1965, im angrenzende Sägewerk wurde noch bis 1973 weitergearbeitet. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vortrag "Von der Angst im Krieg" von Historiker Dr. Leopold Toifl am Donnerstag, 23. Mai um 19 Uhr im Museum Pfeilburg in Fürstenfeld. | Foto: KK

Vortrag im Museum Pfeilburg
Autobiografische Schilderungen über den Krieg

FÜRSTENFELD. Es scheint in der Geschichtsschreibung fest verankert zu sein, dass auf den zahlreichen Schlachtfeldern Europas nur „Heldentaten“ vollbracht wurden. Dabei wird oft übersehen, dass viele der Kämpfer des 16. bis 18. Jahrhunderts nicht unbedingt freiwillig Kriegsdienste leisteten und oft kriegsunerfahren gewesen sind. Der Vortrag „Von der Angst im Krieg“, zu dem der Museumsverein Fürstenfeld am Donnerstag, 23. Mal um 19 Uhr ins Museum Pfeilburg in Fürstenfeld lädt, erzählt anhand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Museum ist eine ehemaligen Klosteranlage | Foto: Gemeinde Baldramsdorf
4

1. Kärntner Handwerksmuseum

Von 19. Mai bis 30. September ist das Museum für Besucher geöffnet und gibt einen Einblick in vergangene Zeiten. Das erste Kärntner Handwerksmuseum wurde im Jahr 1977 eröffnet und ist in einer ehemaligen Klosteranlage am Fuße der einst mächtigen Ortenburg untergebracht. Über 40 Handwerksstuben geben einen umfassenden Eindruck von der Berufswelt vergangener Zeiten. Besonders anschaulich eingerichtet sind unter anderem die Werkstätten und Abteilungen des Schmiedes, Schlossers, Tischlers,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger

Kaffeekannenmuseum

geöffnet nach Voranmeldung, Tel.: 07282 6044, 0699 122 123 77 Wann: 08.09.2016 ganztags Wo: Kaffeekannenmuseum, Sonnenweg 4, 4120 Neufelden auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Das vielfältige Museumsprogramm bietet echte Tiroler Volksmusik, traditionsreiches Handwerk und auch zwei Sonderausstellungen an, die sich mit der bäuerlichen Welt beschäftigen. | Foto: Grießenböck
2

Frühlingserwachen im Museum Tiroler Bauernhöfe

KRAMSACH. Nach der Winterpause öffnet das Kramsacher Freilichtmuseum am Palmsonntag, den 13. April wieder seine Tore. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm mit viel Volksmusik, Handwerk und traditionellen Festen. Als 1974 der Kramsacher Heinz Mantl damit begann, alte Höfe aus allen Tälern Tirols vor dem Vergessen zu retten, hatte er ein ganz klares Konzept: Das Freilichtmuseum soll zeigen, wie die Vorfahren bauten und lebten. Heute biete das Museum Tiroler Bauernhöfe für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.