Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

Suche Grundstück für den Bau eines Reha-und Gesundheitszentrum

An alle Bürgermeister/innen in Gloggnitz - Wimpassing - Grafenbach - (Natschbach-Loipersbach) – Pitten - Ternitz - Neunkirchen - Breitenau - Wiener Neustadt. Blindenführhund Sly und ich suchen ein geeignetes Grundstück für die Zucht und Ausbildung von Blindenführhunden und einen Platz wo sich Sehende,Blinde,Sehbehinderte und deren Angehörigen gemeinsam treffen können, um Erfahrungen aus zutauschen, lernen sich mit dem Thema Sehbehinderung und Erblindung aus einander zu setzen und lernen mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund mit Stachelhalsband

" Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Gedanken

Die Regenbogenbrücke   Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf dieser Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort. Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken, und es ist warmes schönes Frühlingswetter. Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag...

  • Wiener Neustadt
  • Helfende Engel
3

Geschichte über die Blindenführhunde

Die Geschichte des Blindenführhundes: Bereits in der Antike schien der Hund als treuer Gefährte von Blinden gedient zu haben, doch eher als Begleiter denn als Führhund im heutigen Sinn. Wandmalereien aus Herculaneum aus dem 1. Jh. n. Chr. bestätigen dies. Auch aus Fernost gibt es bereits ein frühes Zeugnis: auf einem Seidenteppich aus dem 13. Jahrhundert ist ein Mann mit Stock und Hund abgebildet. Erstmals wurden Hunde für Blinde um 1780 systematisch ausgebildet - von den Bewohnern des Pariser...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Auch ein Tierheim braucht mal Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) unterstützen das Ternitzer Tierschutzhaus, indem zur Zeit ca. 16 Hunde und ca. 60 Katzen, darunter viele Baby- und Jungkatzen auf ein neues Zuhause bei tierliebenden Menschen warten. Haben auch Sie ein Herz für herrenlose und ausgesetzte Tiere in der Gemeinde Ternitz und Umgebung , dann unterstützen Sie bitte Blindenführhund Sly. Informationen bekommen Sie bei Sabine Kleist, Leiterin der Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Frohe Ostern !

Wir wünschen mein Bezirk samt ganzen Team und allen Regionauten ein frohes Osterfest. Viele Grüße von den Helfenden Engeln aus Ternitz (NÖ)

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mehr als nur Augen, die für mich sehen

Für die einen sind wir eine kleine Sensation, für die anderen bereits ein vertrauter Anblick, aber in jedem Fall erregen wir viel Aufmerksamkeit, wenn wir in Neunkirchen-Wiener Neustadt und Wien unterwegs sind - mein Blindenführhund Sly und ich. Während der Blindenführhund als Begleiter eines hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen in den meisten Staaten Mittel - und Westeuropas, sowie in den USA eine Selbstverständlichkeit ist, gilt diese wertvolle Mobilitätshilfe ( Freund – Partner –...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aufruf an alle Bürgermeister/innen !

An alle Bürgermeister/innen der umliegenden Gemeinden von Ternitz ! Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als es vor ca 3 Jahren hieß das Ternitz ein Tierschutzhaus bauen möchte. Zu diesem Zeitpunkt hieß es auch,dass die umliegenden Gemeinden das Tierschutzhaus mit unterstützen möchten. Das einzige was bis zum jetzigen Zeitpunkt ( 2012 ) eingetreten ist,dass allein die Gemeinde Ternitz das Tierheim unterstützt. Wo bitte sind die umliegenden Gemeinden,die damals auch gesagt haben, dass sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Zutrittsrecht für Blindenführhunde

Zutrittsrecht: Öffentliche Gebäude, Verkehr, Reisen Blindenführhunde haben in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland, Österreich und der Schweiz generell Zutritt, ausdrücklich auch im Speisewagen. In österreichischen Bussen und zuweilen bei AIR-FRANCE-Flügen wird aber noch ein Maulkorb verlangt. Maulkörbe beeinträchtigen die Führleistung ggf. gravierend, wovon sich das Personal auch meist - aber nicht immer! - überzeugen läßt. In Krankenhäusern erhält der Führhund bis heute nur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Die Ausbildung von Blindenführhundetrainer/innen in der Schweiz

Vier Schweizer Blindenführhundeschulen konzipierten eine einheitliche Ausbildung für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren. Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung ist somit geebnet. Die Ausbildungssituation für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren soll auf nationaler Ebene einheitlich gestaltet sein, forderte das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) im Jahr 2002. Es beauftragte vier von ihm anerkannte Schweizerische Blindenführhundeschulen mit der Neugestaltung des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Beförderungspflicht von Blindenführhunden

Frauenberger: "Neue Regelungen für Wiener Taxis" Wien (OTS) - Mit 31. Dezember 2011 gelten in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen. Das mit den Sozialpartnern erfolgreich ausverhandelte Paket reicht dabei von der Einführung eines generellen Rauchverbots über die Festlegung höherer Qualitätsstandards der eingesetzten Fahrzeuge bis hin zur Einführung einer Beförderungspflicht für Blindenführhunde. Außerdem müssen ab 1. Jänner 2013 alle eingesetzten Fahrzeuge...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Pressemeldung : Keine Verbesserungen für Sehbehinderte und Blinde

Sozialausschuss lehnte längst notwendige Erleichterungen für Betroffene ab Ausbildung von Blindenführhunden beschlossen. Blindenführhunde werden aber weiterhin nicht als medizinische Rehabilitations-Maßnahme anerkannt. Auch eine Benützung von Behindertenparkplätzen bleibt blinden und sehbehinderten Menschen trotz ihrer Mobilitätseinschränkung verwehrt. Keine Zustimmung erhielten auch die Anträge von FPÖ und Grünen, die sich der Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blinder im Burgrestaurant vor die Tür gesetzt

Mit seinem Führhund wurde Uwe Erler Besuch im "El Greco" auf Burg Mylau verwehrt Uwe Erler mit seinem Blindenführhund, dem Labrador Retriever Ben, vor dem Burgrestaurant "El Greco" auf der Burg Mylau. Hier wurde ihm in Begleitung von Freunden der Zutritt mit Hund verwehrt. Foto: Franko Martin Mylau/Reichenbach. Ein gemütlicher Abend hatte es vorigen Freitag für Uwe Erler aus Reichenbach werden sollen. Zwei befreundete Ehepaare hatten ihn ins Burgrestaurant "El Greco" auf der Burg Mylau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund Sly bittet um Hilfe für seine kleinen Streunerkatzenkinder

Am Lagerplatz von einer alten Baufirma füttert ein Bekannter seit Jahren einige Streunerkatzen, die sich aber fast nie blicken lassen. Vor längerer Zeit ist ein neue, kleine Katze dazugekommen, die immer öfter auftauchte und relativ schnell dort heimisch wurde und ohne Scheu aber doch mit Respektabstand hin- und herlief. Zuerst dachten wir, dass es aufs viele Futter zurückzuführen ist, dass sie immer dicker wurde, aber sich bald der Verdacht einschlich, dass sie trächtig ist. Nur beim Füttern...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Grillparty der Selbsthilfegruppe Wiesmath

Wohin am 11. September 2011 Natürlich zur Grillparty der ÖBSV Selbsthilfegruppe Wiesmath. Ab 10:30 Uhr im Stadl am Junifestplatz in Wiesmath ab 14:00 Benefizkonzert: Mike Werner Elena Maria und Andre Jan Auf Euer kommen freut sich der Veranstalter Eintritt : Freie Spende! Ehrenschutz: Friedrich Zorn Obmann des ÖBSV Wien – NÖ - Bgld und Bgm.Roland Weber Der Reinerlös dient zur Unterstüzung von Mitgliedern der Selbsthilfegruppe

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Soldat vereitelt Bankomat-Coup

"Böse Buben" klauen Bankomat-Codes +++ Hinweis auf Täter: Ein Skoda Oktavia Äußerst gerissen gehen derzeit Bankomat-Betrüger ans Werk: Sie schalteten einen „Karten-Scanner“ vor den Geldscheinautomaten und klauen so die Zugangscodes zu Konten. In Neunkirchen machte ein aufmerksamer Soldat (20) den Tätern einen Strich durch die Rechnung. NEUNKIRCHEN. Der Trick ist nicht neu, aber er funktioniert offenbar ganz gut: Gauner schalten ein Lese-Gerät für die Bankomatkarte vor einen Geldscheinautomaten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.