TEST

Beiträge zum Thema TEST

Über den perfekten Punsch lässt sich vortrefflich streiten. | Foto: Santrucek
Aktion 10

Bezirk Neunkirchen
Die Jagd nach dem perfekten Punsch

Ganz gleich welchen Christkindlmarkt man aufsucht, zu jedem gehören Glühwein, Glühmost und Punsch dazu. BEZIRK. Wie zaubert man den perfekten Weihnachtspunsch? Letztlich ist es Geschmacksache, ob man Punsch (mit Rum oder Arrak) mit Zucker oder Honig, mit Fruchtstücken darin oder Zimtstangen den Vorzug serviert. Drei, "Todsünden" gilt es jedoch zu vermeiden:lieblose Fertigmischungenkalten Punschüberteuerten PunschUnd noch etwas: Punsch darf zwar erhitzt werden, soll aber nicht kochen. Sonst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
57

Eine Nacht im Schneeberghof

Die Bezirksblätter testeten das Angebot des Vier-Sterne-Hotels Schneeberghof. Eine angenehme Arbeit. PUCHBERG. Zu zweit rollten die Bezirksblätter-Tester im Hotel Schneeberghof an. Geparkt wurde in der hauseigenen Tiefgarage, bevor es in das 28 Quadratmeter große Hotelzimmer der Kategorie Superior ging. Preis pro Nacht zum Testzeitpunkt wochentags: 110 Euro pro Person. Nun bis 26. August kostet dasselbe Angebot nur mehr 107 Euro (ausgenommen Freitag, Samstag und an Feiertagen – plus 8 Euro)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Ich schäme mich so: Ich hab den Helm vergessen

Am Rad von Ternitz nach Neunkirchen zum Pressetermin – so praktisch ist radeln wirklich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Radfahrt von Ternitz nach Neunkirchen war für unseren Redaktionsleiter Thomas Santrucek sehr lehrreich und schweißtreibend. "Das erste Problem ist einmal: die Kamera liegt nicht bequem verstaut im Kofferraum, sondern muss in einen Rucksack. Das gibt, wenn's warm ist, einen appetitlichen Schweißfleck am Rücken", skizziert Santrucek. Wie das Handy bedienen? Ein anderes Problem: während...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wen man nicht aller trifft auf so einer kleinen Überlandpartie: Raimund Krizik (r.) e-radelte mir in die Quere. | Foto: H.R.
4

Mein elektrisches Fahrtenbuch: 4. Tag, 26. Mai 2017

Immer dem Strom entlang. Von Wiener Neustadt nach Ebreichsdorf ins Racino und Baden - und retour. Einer meiner Freunde bezeichnete mich schon scherzhaft als "Peter Strohm", weil ich an nichts anderes denken kann, als "Wo ist die nächste Ladestelle?" oder "Wie weit komme ich, ohne meinen BMW i3 aufladen zu müssen?" Und tatsächlich ist es so: Während meiner ersten dreieinhalb Tage dreht sich alles darum. Ich fahre Stromtankstellen an und versuche mein elektrisches Future-Mobile damit zu füttern....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vor den kritischen Blicken von Neustadts E-Mobilitätsbeauftragten Franz Hatvan (r.) bekommt das Stromtanken gleich einen besondere Note. | Foto: Werfring
9

Mein elektrisches Fahrtenbuch: 2. Tag, 24. Mai 2017

Aufsehen erregt er auf jeden Fall, der BMW i3. Zumindest im Wohnblock zuhause. Etwas zu spät ins Büro gekommen, mein fahrbahrer elektrischer Stuhl hat einige Nachbarn beschäftigt. "Aha", "Na, das steckt ja noch in den Kinderschuhen", "Sagt man zu dem seiner Leistung auch PS?" "Wieviel kostet der?" - Ok, ich erkenne: Es ist an der Zeit, sich für die technischen Details zu interessieren. Zuerst fährt Kollegin Simone noch eine kleine Runde. Am Vormittag trudelt ein weiteres Mail herein: Region...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mauricio (r.) von BMW Zitta übergibt mir den schnittigen BMW I3. | Foto: Fiegl
6

Mein elektrisches Fahrtenbuch, 1. Tag: 23. Mai 2017

Dein E-Mobil, das unbekannte Wesen. Wird es Liebe gleich auf den ersten Kilometern? Oder doch ein Wechselbad der "PS versus Kilowatt"-Gefühle? "2017 wird das Jahr der E-Mobilität in Niederösterreich“, betonen Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. Beide mit Strahler-2017-Lächeln lässig an die Fahrertür eines - naja "Eierkocher-ähnlichen - E-Mobiles gelehnt. Der Mut, es selbst zu versuchen, entstand aus einer dieser NÖ-Aktionen. 23. Mai 2017 Sechs Tage um 60...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Andreas Kroiss
7

Am schwersten fällt das Anziehen

Luftdruckschieß-Erfahrungen in der speziellen Schützen-Kluft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter Anleitung von Rudolf Bauer griff Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek im Schützenhaus der Schützenriege des Allgemeinen Turnvereins Raika Gloggnitz zum Luftdruckgewehr. "Die Zielscheibe hing in 10 m Entfernung. Die Schützen ließen mich anfangs aufgelegt schießen. Da kann man ja fast nicht daneben schießen. Ich hab's doch geschafft nicht die Mitte zu treffen", so Santrucek. Beim Schießen ungemein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Und der Ouzo ging auf‘s Haus

Das „Santorini“ ergänzt die Payerbacher Wirtshauskultur prächtig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zufall verschlug meinen Kollegen und mich in das relativ neue griechische Restaurant „Santorini“. Das Lokal ist einem ehemaligen Wirtshaus einquartiert, das schon vieles war: gutbürgerlich, chinesisch... jetzt eben griechisch. Das klassische Anisschnapserl Wir gönnten uns als Aperitif einen Ouzo, der zwar mit 2,20 € pro 2 cl angeschrieben war, aber auf‘s Haus ging – ganz wie von Griechenlandurlauben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschafft: Johannes Keinrath nach dem Aufstieg über die "Gelbe Wand".
21

Klettersteig-Test mit unschönen Überraschungen

Lockere Sicherung nach Frost im Klettersteig. Handlungsbedarf! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst des Vorjahres testete der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek als Klettersteig-"Greenhorn" bei besten Verhältnissen und bei Tageslicht den Pittentaler Klettersteig in Gleißenfeld(die BB berichteten). Nun, nach etlichen Klettersteigen mehr in den Füßen (und Händen) sollte es ein wenig "mehr" sein – der Gebirgsvereinsklettersteig auf der Hohen Wand – und das bei Nacht. Start ist beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
26

Sonnenskilauf am Annaberg

ANNABERG. Nach den etwas durchwachsenen Saisonen in den letzten Jahren dürfen sich die Annaberger Lifte heuer über durchwegs sehr gute Bedingungen freuen. Werner Schrittwieser hat für die BEZIRKSBLÄTTER einen „Pistencheck“ mit dem Geschäftsführer Karl Weber vor Ort gemacht und das Skigebiet unter die Lupe genommen. Einsatz bei Tag und Nacht Das Wetter präsentierte sich wie an so vielen Tagen in diesem Winter von seiner besten Seite, strahlender Sonnenschein und mit rund fünf Plusgraden am Berg...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
42

Ein perfekter Skitag am Ötscher

LACKENHOF/ÖTSCHER. In den letzten Jahren spielten die Witterung und Bedingungen den Wintersportlern und Skigebieten nicht immer in die Karten. Umso mehr freuen sich diese über den heurigen Winter, der sich die letzten Wochen mit Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt tiefwinterlich präsentierte. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen „Pistencheck“ am Ötscher gemacht und dort das gesamte Skigebiet unter die Lupe genommen. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite, strahlender...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Vorher: hochmotiviert geht in Waidhofen die Reise ins 28 Kilometer entfernte Slavonice los. | Foto: Talkner
1 18

Die Thayarunde im ersten Test: Radeln für Gemütliche

Der Radweg hält was er verspricht und bietet sogar einige willkommene Überraschungen, auch wenn unser Tester grandios scheiterte. BEZIRK WAIDHOFEN. Der neue Radweg ist nach jahrelanger Planung so gut wie fertig. Einzig einige Verbindungsstücke zwischen den beiden ehemaligen Bahnlinien fehlen noch. Zeit also, das neueste Tourismusprojekt des Bezirks auf Herz und Nieren zu testen! Dabei klären wir alle wichtigen Fragen: Hält der Radweg was er verspricht, nämlich Radeln in unberührter Natur? Wie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: David Seyrl
20

Wissenstest für 245 junge Feuerwehrler

Die Jugend bewies ihr Feuerwehr-Know-How. REICHENAU. In der Neuen Mittelschule Reichenau traten 245 Prüflinge der Jugendfeuerwehrmitglieder in den Altersgruppen 10-12 Jahre und 12-15 Jahre an. Am Ende der Veranstaltung konnte an alle Jugendmitglieder das begehrte Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold überreicht werden. Zur Abzeichenverleihung begrüßte Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber den Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer (ÖVP), sämtliche Funktionäre des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Note Eins Minus: Citysplash im Test

Bäderexperte Laurin (12) nahm das neue Sommerbad unter die Lupe. ST. PÖLTEN (jg). Ehe das umgebaute St. Pöltner Sommerbad am vergangenen Wochenende seine Pforten öffnete, bestand für die Bezirksblätter die Möglichkeit, die neuen Attraktionen in aller Ruhe einem Expertentest zu unterziehen. Der Tester Laurin, zwölf Jahre, hat mit Bädern Erfahrung: Er nutzte das alte Sommerbad, besucht regelmäßig die Aquacity und hat schon Bäder im ganzen In- und Ausland unter die Lupe genommen. Rutsche mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 20

So gut wohnt es sich im neuesten ***-Hotel

Probeschlafen im Neunkirchner MSC Hotel. Fazit: der Gast findet viele überlegte Lösungen vor. NEUNKIRCHEN. Statt von Menschen an der Rezeption gibt's den Schlüssel per Automaten. Und auch sonst ist der Hotel-Gast nicht auf Personal angewiesen. Das klappt aber sehr gut, wie die Test-Nacht von 10. auf 11. Juni zeigte. Modern und stylisch Im Hotel riecht alles neu. Es ist auch erst seit 19. Mai geöffnet. Viele praktische Lösungen greifen. So versorgt ein Automat im Foyer des 3. Stocks Hungrige mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

So schnarcht es sich in der Raststation

Die Bezirksblätter testeten die Qualität der Oldtimer-Rastation an der Südautobahn in Zöbern. ZÖBERN. 86,96 € blättert man für ein Doppelzimmer in der Raststation Oldtimer für eine Nacht hin. Dazu kommt noch die Nächtigungstaxe (1,02 €/Person). Dafür bekommt man ein Zimmer, das neben Flachbildschirm, Stereoanlage und Zimmertelefon auch über Gratis-WLAN verfügt. Sehr weiche Betten Das, von den Bezirksblättern getestete, Zimmer verfügte über eine Dachterrasse mit Blick in die Bucklige Welt. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.