Testungen

Beiträge zum Thema Testungen

Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

Reinhard Teufel geht davon aus, dass ab Anfang März die Kinder und Jugendlichen, aber auch Amateurkicker der Kampfmannschaften auf den Rasen zurückkehren können. | Foto: Reischl
2

BREITENSPORT
"Haben gezeigt, dass die Konzepte greifen"

Der Drang zur Öffnung des Amateur- und Breitensports ist groß. Konzepte liegen zur Umsetzung bereit. LINZ (rei). Das Gipfeltreffen zwischen Vizekanzler Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober mit den Sport-Dachverbänden am Freitag wird mit großer Spannung erwartet. Zu lange, so der einhellige Tenor, sei die Zeit, in der es keinen Nachwuchssport, nicht nur im Fußball, gegeben hätte. "Die Kinder werden nun zweimal pro Woche an den Schulen getestet, obendrein besteht die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

Die Zahl der von einer Demenz betroffenen Menschen steigt, das Thema betrifft uns daher alle. 
 | Foto: Volkshilfe OÖ/Shutterstock

Demenz
Netzwerk geht in die Offensive

Weil Zeit kostbar ist: Unter diesem Motto geht das "Netzwerk Demenz OÖ" bei dem Tabuthema Demenz anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September in die Offensive.  OÖ, Als Partner der Aktion „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihren drei Demenz-Servicestellen in Linz-Süd, Steyr und Schwertberg Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene.  „Zeit ist kostbar. Wenn Demenz frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf...

Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

Es soll nun täglich mehr getestet werden. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

2.400 Tests als Vorgabe
Stelzer: „Bund muss Voraussetzungen schaffen“

Derzeit werden in Oberösterreich mehr als 700 Testungen täglich durchgeführt – stufenweise wird erhöht. Ziel: So bald als möglich rund 2.400 Tests täglich. OÖ. 700 Tests auf Covid-19 werden täglich in Oberösterreich durchgeführt. „Damit liegen wir bundesweit im Spitzenfeld“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. Laut aktuellsten Vorgaben des Gesundheitsministerium sollen österreichweit schon bald täglich 15.000 Personen getestet werden. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.