Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Wenigverdiener und Bezieher von Mindestpensionen wie Susanne Novacek spüren auch 2024 die Energiekosten deutlich. | Foto: Hahn
Aktion

Leben am Limit
Die Energiekosten belasten nach wie vor das Budget

Seit dem Russland-Ukraine-Konflikt sind unsere Energiepreise in die Höhe geschossen. Bereits letztes Jahr erkundigten sich die BezirksBlätter bei den Klosterneuburgern, wie sehr sie die Teuerungen – vor allem am Energiesektor – zu spüren bekommen. Für viele bedeuten die Energiekosten auch zwei Jahre nach dem massiven Anstieg ein "Leben am Limit". KLOSTERNEUBURG. Den Lebensalltag zu finanzieren, war angesichts der hohen Energiekosten für Susanne Novacek schon damals eine große Herausforderung....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Beate und Werner Bader (Vater und Tochter) verschenken Obst. | Foto: Reinisch
2

"Leben am Limit"
Wenn das Geld knapp wird, hilft die Schuldnerberatung

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Gratis Obst und Gemüse Beate und Werner Bader verteilen jeden Dienstag in der Frauentorgasse Tulln gratis Obst und Gemüse um Menschen in Not zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrätin und SPÖ Bezirksparteivorsitzende Doris Hahn und Bezirksgeschäftsführer Günther Franz. | Foto: Victoria Edlinger
2

SPÖ zeigt auf
Wohn- und Hauseigentum ist im Bezirk nicht mehr leistbar

SPÖ Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert die schwarz-blaue Koalition in NÖ zum Handeln auf BEZIRK. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2019 noch 275.892,50 Euro, bis 2022 sind sie auf 369.180,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund ein Drittel. "Auch beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert. Von 2019 sind die Errichtungskosten (Grundstücks- und Baukosten) von 464.284,60 Euro bis 2022 um weit mehr als die Hälfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Matthias Stadler fordert einen Teuerungsausglich für Fachhochschulen.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Fachhochschulen: Stadler fordert Teuerungsausgleich

Die massiven Preissteigerungen stellen Hochschulen wie die Fachhochschule St. Pölten vor große Probleme. Besondere Sorge besteht um die langfristige Sicherstellung der hohen Qualität in Bildung und Forschung, denn Einsparungen könnten künftig vor allem das Personal betreffen. Bürgermeister Matthias Stadler fordert daher einen Teuerungsausgleich. ST. PÖLTEN. Die rasante Inflation macht auch vor Hochschulen nicht Halt: Zahlreiche Institutionen der österreichischen Wissenschaft haben in den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Emil beginnt kommenden Montag mit der Schule. Seine Mutter Eva hat bisher 400 Euro für den Schulstart ausgegeben.  | Foto: Birgit Schmatz
Aktion

Am 4. September geht es wieder los
So viel kostet uns der Schulstart

Bald geht es wieder los in die Schule. Das kostet ordentlich Geld und belastet das Geldbörsel besonders. KLOSTERNEUBURG. Bald beginnt ein neues Schulsemester. Vor allem für Schulanfänger, die eine komplett neue Ausstattung brauchen, kann das teuer werden. "Es ist allgemein ein leichter Anstieg bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen der Stadt zu bemerken, im Moment vor allem wegen der Energiekosten", weiß Gabriele Schuh-Edelmann von der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Spezielle Hilfen...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Matthias Stadler sowie die beiden Geschäftsführer der Fernwärme St. Pölten GmbH Franz Gruber und Anton Waxenegger im Fernheizwerk am Mühlweg beim Gespräch zur möglichen Preisreduktion ab Juli.  | Foto: Vorlaufer

Bis zu 250 Euro Erparnis
Fernwärmepreise werden gesenkt

Nach Verhandlungen mit der EVN kann die Stadt nun Reduktion der Preise für die Fernwärme St. Pölten um etwa 20 Prozent beschließen. ST. PÖLTEN. Die bundesweite Teuerung ist allerorts spürbar. Gerade die Energiekosten sind hier ein großer Preistreiber, Ereignisse der letzten Monate haben ihren Beitrag dazu geleistet. Auch die Fernwärme St. Pölten GmbH ist davon betroffen und musste ihre Preise entsprechend anpassen. „Trotzdem musste für die letzten beiden Geschäftsjahre ein Abgang verzeichnet...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Betriebsbesuch in der ÖBV Tulln. Werner Haslinger, Christian Biegler-Powolny (ÖGB-Regionalsekretär), Gerhard Fürnkranz, Katrin Zehndorfer | Foto: ÖGB Regionalsekretariat Donau

Gegen die Teuerung
Aktionswoche Preise runter, der ÖGB ist wieder on Tour!

ÖGB setzt sich für Maßnahmen gegen die Teuerung ein und geht in die Betriebe und auf die Straße. TULLN (PA). Damit der Frieden in Österreich bewahrt wird, kämpft der ÖGB für ein gutes und leistbares Leben für alle. In der Woche von 22.05.2023 fand in ganz Österreich eine Aktionswoche statt. Die ÖGB-Region Donau tourte dabei nach Tulln und Krems Stadt. An diesen Tagen wurden hunderte Gespräche mit den Beschäftigten geführt. 192 Personen davon haben bei einer Kurzbefragung auf der Straße...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Alexander Glück, Geschäftsführer Taxi Glück, Martin Essl, General Manager Uber Österreich, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Gemeinderat Johannes Kehrer (v.l.n.r.). | Foto: Hahn

Leben am Limit
Wenn der Faktor Mobilität für viele zum Luxusgut wird

Ein eigenes Fahrzeug zu haben, wird immer mehr zu einem Luxus, den sich viele nicht mehr leisten können. KLOSTERNEUBURG. Ein eigener fahrbarer Untersatz war schon immer eine kostspielige Angelegenheit. Neben Versicherung und Erhaltungskosten schlägt vor allem ein Faktor teuer zu Buche: der Sprit. Und auch, wenn die Teuerung der letzten Monate ein wenig abflacht, kann von günstig keine Rede mehr sein. Mobile AlternativenFür aktuell zehn durchschnittliche Tankfüllungen können Reisende in der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Hahn
3

Leben am Limit
Die Teuerung macht Selbstversorgung immer mehr zum Trend

Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack der Selbstversorgung, speziell bei Obst und Gemüse. Die Teuerung spielt dabei eine entscheidende Rolle. KLOSTERNEUBURG. Die meisten haben schon einmal davon gehört – das sogenannte "Biokisterl" ist vielerorts bereits eine beliebte Alternative zum herkömmlichen Supermarkt-Obst. Regionale Produkte werden hier bequem über eine Website ausgewählt und vom Anbieter direkt nach Hause geliefert. Allerdings muss man sich das leisten können. Denn natürlich ist...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Viele sind auf die Soogut Märkte angewiesen, da sie sich ansonsten Nahrungsmittel nicht leisten könnten. | Foto: soogut Markt
Aktion 3

Leben am Limit
Immer weniger Geld bleibt am Monatsende im Börserl übrig

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK TULLN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team der WK Außenstelle Klosterneuburg. | Foto: WKNÖ Klosterneuburg
3

Wirtschaftskammer-Nachrichten
Rückblicke & Ausblicke aus der WK

Energiekosten und Teuerungen waren prägend für 2022 und sind auch für 2023 die großen Themen. KLOSTERNEUBURG. „Wir haben in Klosterneuburg 2.830 Unternehmen, davon aktiv sind in etwa 2.310. Insgesamt haben wir bei den Unternehmen bereits über 4.000 Kontakte“, erklärt Wirtschaftskammer-Außenstellenleiter von Klosterneuburg, Friedrich Oelschlägel. „Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, haben wir hier um die 60. Im letzten Jahr wurden 115 Lehrlinge ausgebildet. Das Interesse an der Lehre steigt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bezirkssekretär Heinrich Pegler, Bezirksobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring. | Foto: FPÖ Tulln

Bezirk Tulln
FPÖ Bezirksgruppe Tulln sammelt Jacken für Bedürftige

BEZIRK TULLN. Auch dieses Jahr sammelt die FPÖ Bezirksgruppe Tulln wieder Jacken die nicht mehr benötigt werden. Im Kampf gegen Teuerung und Energiekrise wollen wir als soziale Heimatpartei ein Zeichen setzten für Menschen, denen es nicht so gut geht. Wir wollen Gutes tun und gleichzeitig auf die soziale politische Kälte aufmerksam machen, die aktuell in unserem Land vorherrscht", so Bundesrat Andreas Spanring und Gemeinderat Andreas Bors. Unsere Bitte an alle: Bereiten Sie Ihre nicht mehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Josefa Geiger, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Beate Thaler mit Tochter Nina, die bereits den 100 Euro Bonus erhalten haben. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
1.059.600 Euro Schulstartgeld im Bezirk bisher ausbezahlt

„Mit dem Blau-Gelben Schulstartgeld unterstützen wir rund 200.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich mit 100 Euro. Im Bezirk Tulln haben wir bis dato 10.596 Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bernhard Heinreichsberger. TULLN. Seit September profitieren die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge vom niederösterreichischen Schulstartgeld, einer von fünf zielgerichteten blau-gelben Entlastungsmaßnahmen gegen die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Stefan Steinbichler hält einen Rettungsschirm für Gemeinden langfristig gesehen für unbedingt notwendig. | Foto: Marlene Trenker

Projekte 2022
Die Gemeinden müssen sparen

Die meisten Projekte für dieses Jahr sind abgeschlossen. Dank der Teuerungen wackeln die zukünftigen. REGION. Zu Beginn des Jahres haben wir über jene Projekte, die für das laufende Jahr anstehen, berichtet. Mittlerweile hat sich die Situation geändert und alles wird teurer. Zum Glück ist das Jahr relativ weit fortgeschritten und die Gemeinden hatten Zeit die Projekte umzusetzen. Die Stadt Purkersdorf konnte alle für das Jahr 2022 geplanten Projekte umsetzen, doch jetzt wird auf das Geld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Menschen müssen sparen und das wird am ehesten noch bei Konzertkarten gemacht. Das macht der Bühne zu schaffen.
 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Teuerungen sind Problem
Schwere Zeiten für Kultur und die Gastro

Nicht nur im Privatbereich sorgen die Teuerungen für Schwierigkeiten. Alle Bereiche des Lebens sind betroffen. REGION. Wir befinden uns gerade in einem Teufelskreis, aus dem ein Auskommen fast unmöglich ist. Es wird alles teurer. Wenn wir beim Einkaufen mehr zahlen geben wir für andere Dinge weniger aus. So wird der Lokal- oder Konzertbesuch zum Luxusangebot. Das hat weitreichende Folgen, denn auch jene Kultur- und Gastroanbieter haben mit hohen Kosten und ausfallenden Gästen zu kämpfen....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Ware war mit falschen Preisen beschriftet. | Foto: privat
2

Bezirk Tulln
Falsche Preise bei Supermärkten sorgen für Ärger

BEZIRK. Die Preise schnellen in die Höhe, die Teuerungen machen auch bei den Lebensmitteln in den Supermärkten nicht halt. Doch kann man sich noch auf die ausgeschriebenen Preise verlassen? Zuletzt sorgte ein falsch beschildertes Produkt für Ärgernisse. 1,99 Euro kostete der Weichkäse laut Beschilderung. Auf der Rechnung wurde jedoch klar, der Käse kostete plötzlich 0,26 Euro mehr als zuerst gedacht. Welcher Preis stimmt denn nun? Wir haben nachgefragt. "Der Käse kostet seit mittlerweile fast...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Wochenende nahm Bürgermeister Matthias Stadler an der Anti-Teuerungsdemo teil, in der kommenden Gemeinderatssitzung soll ein Entlastungspaket mit einem Volumen von etwa einer Million Euro für einkommensschwache St. Pöltener beschlossen werden. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Städtischer Teuerungsausgleich für einkommensschwache Haushalte

Zwischen 100 und 300 Euro gibt es in den nächsten Monaten für bedürftige St. PöltnerInnen. Die Auszahlung ist sozial gestaffelt und bei 2.100 Euro Einkommen gedeckelt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir führen aufgrund der extremen, österreichweit spürbaren Teuerung in den Monaten Oktober und November eine Unterstützungsaktion für Personen mit geringem Einkommen durch. Entsprechende Anträge dazu sollen schon am kommenden Montag im Gemeinderat beschlossen werden“, hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Silvia Weiss hat mit einigen ihrer Produkte Lieferschwierigkeiten. Lampenöl ist erst in einem Jahr wieder verfügbar. | Foto: Marlene Trenker

Was bekommen wir bald noch?
Alles ist teuer oder nicht lieferbar

Egal welche Branche, derzeit gibt es einige Schwierigkeiten am Markt, die es zu bewältigen gilt. REGION. Es wird nicht geliefert oder es ist zu teuer. Derzeit kann man es sich aussuchen. Egal um was es geht, Baustelle, Bestellungen, Lieferungen, in der Region herrscht das große Seufzen. Dabei ist es egal, um welche Branche oder welches Produkt es geht. "Lampenöl bekomme ich erst wieder im September 2023", berichtet Silvia Weiss. Der Preis ist am IndexPurkersdorfer Bürgermeister Stefan...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Eva Brenner bietet das Sortiment ihrer Papierhandlung für den Schulanfang zu einem günstigeren Preis an. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Start ins neue Jahr steht bevor
In die Schule gehen kostet Geld

Schultasche, Laptop oder Malfarben, der Schulanfang steht an und der ist nicht gerade billig. REGION. Bald beginnt wieder die Schule. Probleme wie Schulschließungen und distance learning liegen hinter uns aber das neue Schuljahr bringt neue Herausforderungen. Teuerungen machen nämlich auch bei den Schulmaterialien nicht halt. Ein Heft kostet mitunter zwischen 1 und 3 Euro, eine Schultasche bewegt sich preislich im Raum zwischen 100 und über 200 Euro. Federpenal und Malfarben bewegen sich...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Lokalaugenschein um 22 Uhr in Purkersdorf. Das Rathaus ist hell erleuchtet. Jetzt wird über eine Reduktion nachgedacht.  | Foto: Marlene Trenker

Steigende Energiepreise
Wo kann man noch einsparen?

Energie ist so teuer wie nie zuvor. Jetzt geht es darum, wo noch mehr eingespart werden könnte. REGION. „Wir haben die öffentliche Beleuchtung auf LED umgestellt. Das bedeutet eine große Einsparung an Energie. Wir führen damit auch eine Absenkung der Energiezufuhr in den Nachtstunden durch", sagt der Purkersdorfer Vizebürgermeister Viktor Weinzinger. Weitere Maßnahmen, wo in Purkersdorf sonst noch Energie eingespart werden kann, werden derzeit evaluiert.Im urbanen Raum sieht man in der Nacht...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
SPÖ-Chef Karim Mild, Bgm. Stefan Steinbichler, Sozial-StR Susanne Passet, Finanz-StR Karl Pannosch und Vizebgm. Viktor Weinzinger. | Foto: Marlene Trenker

Vorstoß der SPÖ
Finanzielle Hilfe für die Purkersdorfer Bürger

Purkersdorf arbeitet derzeit an genauen Details für eine Unterstützung. PURKERSDORF. Die Teuerungen betreffen uns alle. Die Stadt Purkersdorf hat beschlossen, deswegen zu handeln. Es ist ein Vorstoß der SPÖ-Fraktion. Finanzstadtrat Karl Pannosch macht nun 30.000 Euro für die Purkersdorfer Bürger locker. Nun muss nur mehr der Gemeinderat bei der nächsten Sitzung im November zustimmen. "Wir sind davon überzeugt, dass alle Fraktionen zustimmen", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler. Jetzt geht...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gemeinderat Andreas Bors fordert Taten statt Worte. | Foto: Andreas Bors

FPÖ fordert Taten
Entlastungspacket für Teuerrungswelle gefordert

Einkaufen, Sprit, Gas und Strom. Die Kosten schnellen in die Höhe, was für viele nach und nach zum Problem wird.  TULLN. Dass die ÖVP, Rechner zur Berechnung der „Entlastung“ verteilt, bezeichnet Tullner FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors als schlechten Witz und erinnert, dass die Tullner-ÖVP im Frühjahr als einzige Partei im Gemeinderat gegen einen Teuerungsausgleich für die Bevölkerung gestimmt hat. „Diese Verteilaktion ist eine Verhöhnung der massiv unter den Teuerungen leidenden Bevölkerung....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viktor Nezhyba | Foto: Privat

Teuerungen
So geht das Traisental mit der Teuerungswelle um

Teuerung wird von vielen mittlerweile als das Unwort des Jahres angesehen, denn "verhindern kann's eh keiner". REGION HERZOGENBURG. "Ein Tropfen auf dem heißen Stein" – das sagen die Leute zu dem Anti-Teuerungspaket der Regierung. Viele hatten vor den Preissteigerungen bereits Probleme und jetzt wird es immer schlimmer. Ein umdenken im Alltäglichen Leben scheint unausgeschlossen zu sein.  Veränderte Lebensweise"Verhindern kann man diese Teuerungswelle auf keinen Fall, aber ich denke, wir können...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.