Teuerungen

Beiträge zum Thema Teuerungen

Bäckermeister Thomas Matitz aus Kötschach-Mauthen  | Foto: Servus TV

Ostern bei den Bäckern
Im Dienste des Osterhasens

Rund um Ostern gibt es bei den Bäckern jede Menge zu tun. Thomas Matitz #%berichtet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am kommenden Wochenende ist es schon so weit: Der Osterhase kommt zu Besuch. Vor allem in Kärnten ist das Osterfest ein wichtiger Teil der Jahresfeiertage. Die Vorbereitungen auf das Osterfest laufen auch bei den heimischen Bäckereien auf Hochtour. Thomas Matitz, Inhaber der Bäckerei Matitz „Stiefelbäck“ in Kötschach, erzählt von der stressigen Zeit. Thema Teuerungen Rund um Ostern gibt es in...

Sonja Simschitz (rechts) kann die Lohnerhöhung voll und ganz nachvollziehen. | Foto: RegionalMedien/Koch
2

Gailtal
Teuerungen auch bei den Friseuren

Ab April verdienen Friseure 9,95 Prozent mehr. Damit steigen auch die Preise für die Kunden. GAILTAL. Kaum einer hat die Teuerungen noch nicht bemerkt. Egal ob Strom, Gas, Sprit oder Lebensmittel, die Kosten sind überall nach oben geschossen. Auch die Löhne für die Mitarbeiter wurden angehoben. Ab April sollen Friseure nun 9,95 Prozent mehr verdienen. Damit müssen natürlich auch die Preise für die Kunden steigen. Salon "Kopfkunst"„Für die Kunden war es keine Überraschung, da alles teurer...

Hanns Stattmann: "Uns persönlich geht es derzeit relativ gut." | Foto: Privat
2

Regionaler Handel
„Wir rechnen mit einer Insolvenzwelle“

Der Handel hat massiv mit den Teuerungen und den Lieferengpässen zu kämpfen. Stattmann und Schwarzenlander im Gespräch. GAILTAL. Für den Handel waren die letzten zwei Jahre sehr herausfordernd. Durch die Pandemie sind nicht nur zahlreiche Kunden ausgeblieben, sondern auch die Kosten durch die Teuerungen gestiegen. Wir sprechen mit den regionalen Händlern über die Prognosen für dieses Jahr. Stattmann Mode „Wir erwarten dieses Jahr eine Insolvenzwelle im Handel. Derzeit sind die Lieferketten...

Johannes Lenzhofer versucht die Preise in Grenzen zu halten. | Foto: Andreas Lutche
2

Heimische Gastronomie
Leidet das Trinkgeld unter den Teuerungen?

Wir haben bei der heimischen Gastronomie nachgefragt, wie es in Zeiten wie diesen um das Trinkgeld steht. GAILTAL. Die Teuerungen und Krisen der letzten Jahre sind wohl kaum an jemandem vorbeigegangen. Dinge, die früher ganz normal waren, sind für manche nun schon der pure Luxus. Zu spüren bekommen das unter anderem die heimischen Lokale und Gasthäuser. Durch all die Teuerungen und das vermehrte Zahlen mit Karten kann es sein, dass auch das Trinkgeld etwas knapper ausfällt. Gasthof Lenzhofer Im...

Kaum zum Übersehen: Das gesamte Haus von Christian Nussbaumer leuchtet. | Foto: Nussbaumer
3

Bad Bleiberg
Zahlreiche Weihnachtslichter trotz Teuerung?

Rund um die Weihnachtszeit sind Lichterketten ein Muss. Christian Nussbaumer ist für seine auffällige Beleuchtung bekannt. Er spricht mit der Woche Gailtal über sein Hobby und die Teuerungen. BAD BLEIBERG. Wer zur weihnachtlichen Zeit schon einmal durch Bad Bleiberg gefahren ist, hat bestimmt die bunten Lichter rund um das Haus von Christian Nussbaumer gesehen. Die bunten Lichter rund um das Haus sowie in den Räumlichkeiten sind über die Jahre das Kennzeichen des Hauses Nussbaumer geworden....

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig im Gespräch mit Lesachtaler Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter der Wirtschaftskammer Kärnten | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
2

Lesachtal
Wirtschaftsgespräche im Lesachtal

LR Schuschnig diskutierte mit regionalen Betrieben über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Region. LESACHTAL. Zu einem regionalen Wirtschaftsgespräch im Lesachtal hat Wirtschaftsreferent Landesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Hannes Kandolf, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Kärnten, geladen. Bei diesem Termin wurde gemeinsam mit Lesachtaler Betrieben über die aktuell brennendsten Themen diskutiert. Mit dabei war auch der Lesachtaler Bürgermeister, Johann Windbichler....

Wolfgang Zojer, Bio-Bauer aus Kötschach-Mauthen | Foto: Privat

Kötschach-Mauthen
Die Preissteigerungen betreffen alle

Nach wie vor klettern die Preise nach oben. Auch die Bio-Betriebe sind betroffen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Es gibt kaum jemanden, der die Teuerungen in der Geldbörse noch nicht gespürt hat. Auch Landwirte sind von den Teuerungen stark betroffen. Wolfgang Zojer hat einen kleinen BIO-Milchbetrieb in Kötschach und zusätzlich einen forstwirtschaftlichen Zweig. Er berichtet: „Man bemerkt in jeder Hinsicht die Teuerungen. Ich habe beispielsweise vor kurzem eine neue Motorsäge gekauft. Derzeit bezahlt man...

Für Tobias hat der Schulalltag in der Volksschule Egg erst begonnen, Schwester Elina besucht schon die dritte Klasse. | Foto: Hans Jost
4

Teuerungen
Schulstart belastet Familienbudget

Der Schulbeginn Anfang dieser Woche ist für viele Familien eine große finanzielle Belastung. GAILTAL. Mit dem Schulstart kommen zusätzlich zur rollenden Inflationswelle mit steigenden Energie-, Treibstoff- und Lebensmittelpreisen alljährlich enorme Kosten für die Anschaffung von Unterrichts- und Lernmaterialen auf die Eltern zu. Die Woche Gailtal hat betroffene Eltern befragt. Elternverein hilftAndrea Rainer ist Obfrau des Elternvereines der Volksschule Hermagor und stellt fest: „Zwei meiner...

Günther Vallant, Gemeindebundpräsident Kärnten | Foto: Privat

Kärnten
"Kosten müssen weitergegeben werden"

Mit der Preissteigerung im Energiesektor werden auch die Haushaltsgebühren in Kärnten steigen. KÄRNTEN. Mit den Preissteigerungen in den Bereichen Strom, Treibstoff, Heizung und Wohnungen werden in Zukunft auch die Preise der Gebührenhaushalte für die Kärntner Gemeindebürger steigen. Günther Vallant, Gemeindebundpräsident Kärnten, berichtet: „Die Kärntner Gemeinden sind nicht nur von den höheren Einnahmen durch die Ertragsanteile des Bundes betroffen, sondern auch von den höheren Ausgaben im...

In Hohenthurn werden die Wassergebühren angepasst. | Foto: Schnabl
2

Gailtal
Teuerungen betrifft auch die Haushaltsgebühren

Auch im Bereich der Haushaltsgebühren wird es aufgrund der Teuerungen zu Anpassungen kommen. GAILTAL. Die Teuerungen machen auch in Zukunft scheinbar keinen Stopp. Nach Preissteigerungen im Lebensmittelsektor sowie für Strom und Pellets sollen nun auch die Haushaltsgebühren steigen. So können sich die Bürger aus dem Gailtal auf eine Steigerung von Müll- und Wassergebühren vorbereiten. In Hohenthurn beispielsweise bleiben die Kosten für die Kanal- als auch die Müllgebühren gleich wie im Vorjahr....

Markus Brandstätter, NLW-Tourismuschef | Foto: Privat
2

Gailtal
Ein Sommer wie damals

Das erste Halbjahr ist geschafft. Wir haben nachgefragt, wie die Buchungslagen bei den heimischen Betrieben war. GAILTAL. Das Jahr 2022 ist zur Hälfte bereits zu Ende. Die sommerlichen Temperaturen und das Ausbleiben von Einschränkungen haben es ermöglicht, einen „Sommer wie früher“ zu erleben. Auch die heimischen Hotellier konnten bei den Buchungen bemerken, dass die Reiselust umso größer geworden ist. „Die Buchungslage im ersten Halbjahr war bei uns auf Vor-Corona-Niveau. Sie war sehr gut“,...

Leopold Astner berichtet der Woche, wie es der Gemeinde geht. Mit weiteren Fördermitteln rechnet er nicht. | Foto: Hans Jost
2

Gailtal
Die Baukosten steigen auch für die Gemeinden

Wir haben bei der Stadtgemeinde nachgefragt: Leopold Astner im Interview mit der Woche. GAILTAL. Nicht nur jeder Private muss mit den Teuerungen in der Baubranche leben, auch die Gemeinden leiden teilweise sehr darunter. Es gibt bereits Gemeinden, die geplante Projekte auf Eis legen oder gar absagen, da es finanziell nicht mehr tragbar ist. Wir haben bei der Stadtgemeinde Hermagor nachgefragt, wie sie mit diesem Problem umgeht. Woche Gailtal: Immer wieder investieren die Gemeinden in...

Yvonne Thurner hofft, dass sich bald an der gesamten Situation etwas ändert.  | Foto: Privat
2

Gailtal
Wird das Wiener Schnitzel bald unleistbar?

Die Gastronomie sowie die Hotellerie kämpfen mit den Teuerungen. Zwei Gastronomen berichten. GAILTAL. Es ist nun schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Preise ins Unermessliche steigen. Dabei gibt es keine Ausnahmen, egal ob Unternehmer oder Privater – es betrifft jeden. Für die Gastronomen des Gailtales heißt das, neue Preise zu gestalten, um dieses Ungleichgewicht trotzdem irgendwie halten zu können. Auch Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin der Südrast, hat mit diesem Problem zu kämpfen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.