TGKK

Beiträge zum Thema TGKK

Eine gesunde Jause gab es für Bgm. Helmut Mall und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Direktorin Annelies Keim und den Kindern der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: TGKK/platzermedia

Tiroler Gütesiegel
VS St. Anton als Gesunde Schule ausgezeichnet

ST. ANTON. Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Sechs Schulen im Bezirk Landeck Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA)...

Gerhard Seier (BVA), Koordinatorin Ina Margreiter, Direktor Andreas Krigovszky und Werner Salzburger (TGKK) (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung als Gesunde Schule. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Gütesiegel verliehen
NMS Breitenbach macht gesunde Schule

Das Tiroler Gütesiegel geht heuer erstmals an die NMS Breitenbach sowie die NMS Langkampfen, welche beide gesunde Maßnahmen in den Schulalltag integrierten. Bei einem Pressegespräch in Beitenbach erklärten Vertreter von TGKK, BVA und der Schule, warum dieses Vorsorgeprojekt so wichtig ist. BREITENBACH (bfl). Hier wird Gesundheit groß geschrieben: Die Neue Mittelschule (NMS) Breitenbach entschloss sich dazu, gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Schulalltag zu integrieren. Nun darf sie sich...

Schülervertreter Maximilian Pfluger, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Schuldirektorin Brigitta Krimbacher und Elmar Schwarzenauer (BVA) beim Lokalaugenschein in der gesunden Schule BG/BORG St. Johann. | Foto: TGKK

VS Kirchberg & BG/BORG St. Johann
Zwei "gesunde Schulen" im Bezirk Kitzbühel

ST. JOHANN/KIRCHBERG (jos). Das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" ist die höchste Auszeichnung für Schulen. Im Bezirk Kitzbühel wurden heuer mit der Volksschule Kirchberg sowie dem BG/BORG St. Johann zwei Schulen prämiert. Tirolweit sind bereits 42 Schulen Träger des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“. „Ziel des Projekts ist, das Gesundheitsbewusstsein bereits bei Kindern und Jugendlichen zu fördern“, so TGKK-Obmann Werner Salzburger. Zwei Gütesiegel-Schulen im Bezirk Derzeit engagieren sich 54...

Klar, dass das Gruppenbild im Turnsaal entstand, es geht ja um die "Gesunde Schule".
1 15

VS Wängle ist regionales Aushängeschild - Beitrag mit VIDEO

WÄNGLE (rei). 27 Schulen in Tirol tragen das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol". Einer Schule wurde dieses Gütesiegel am Montag verliehen: Die Volksschule Wängle ist nun die erste Bildungseinrichtung im Außerfern, die diesen "Oscar" unter den Schulauszeichnungen führen darf. Strenge Vorgaben galt es zu erfüllen, um das Gütesiegel zu bekommen. Drei Jahre lang ist es nun gültig. Großer Aufwand Es steckt einiger Aufwand dahinter, um das Gütesiegel zu bekommen. Direktorin Liane Falger und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lokalaugenschein in der Gesunden Schule: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (Mitte) mit Direktorin Ruth Mangott (4.v.re.), Bgm. Josef Raich (li.) und Marianne Mayr (3.v.li.) von der BVA Landesstelle für Tirol.
16

Naturparkschule Kaunertal mit Gütesiegel ausgezeichnet

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Naturparkschule Kaunertal im Rahmen des Projekts Gesunde Schule und darüber hinaus für ein besonders gesundes Lernumfeld. Davon profitieren sowohl die Kinder als auch das Lehrpersonal. Für ihre vielfältigen Initiativen und umfassenden Maßnahmen, die mittlerweile Teil der Schulkultur sind, wurde die Schule jetzt mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. KAUNERTAL (otko). Still und den ganzen Vormittag ruhig sitzen, war vor Jahren noch Teil des...

Foto: Privat

Kletterwand für Volksschüler

Der Landesschulrat von Tirol hat, gemeinsam mit der Tiroler Gebietskrankenkasse, das Projekt „Gesunde Schule“ initiiert. Ziel dieses Projekts ist es, die Gesundheit der Tiroler Schüler nachhaltig zu verbessern. Mit dabei bei diesem Projekt ist auch die VS Plangeroß. Um die Lust an Bewegung, und damit auch die Gesundheit zu fördern, wurde im Turnsaal eine Kletterwand errichtet. Die von der Firma ARTROCK produzierte Wand wurde von der TGKK finanziert und seitens der Gemeinde St. Leonhard...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.