Theater Baum Schere

Beiträge zum Thema Theater Baum Schere

In der Politik-Traffik wurden Probleme wie unfaire Bezahlung, mangelnde Wertschätzung und politische Hürden diskutiert.  | Foto: Hofbauer
1 2

Dringender Änderungsbedarf
Kulturarbeit muss fair bezahlt werden

50 Prozent aller Künstler und Kulturarbeiter leben in Armut. Hier muss sich dringend etwas ändern. Während wirtschaftlich erfolgreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise das Aufsteirern in Graz, welches jährlich große Summen in die Kassen der Veranstalter spült, mit zusätzlichen Förderungen versorgt werden, kämpfen viele Kulturschaffenden in der Region ums nackte Überleben. Ein Lied davon singen können auch Sabine Aigner und Helmut Schlatzer, die Macher von Theater/Baum/Schere, die im...

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitermachen: Sabine Aigner und Helmut Schlatzer verordnen sich eine schöpferische Pause. | Foto: JE Photography
2

"Ende Gelände" für die Theatermacher

Nachruf auf ein kritisches Theater. Oder doch: Totgesagte leben länger? Theater/Baum/Schere macht Schluss. Das waren Helmut Schlatzer und Sabine Aigner ganz sicher nicht: Angepasst, unkritisch, unreflektiert, glatt gebürstet, unpolitisch, dem Mainstream verpflichtet. Gemeinsam waren sie bis zum 10. Oktober die Macher von Theater/Baum/Schere. Seit 11. Oktober gibt es dieses Bildungstheater mit Standort Kapfenberg nicht mehr – zumindest in dieser Form. Zu schwer das wirtschaftliche Überleben im...

Theaterlabor Kapfenberg: Ein motivierender Einstieg in die Welt des Theaters. | Foto: theater/baum/schere

Theater Baum Schere
Ein Theaterlabor in Kapfenberg

Sabine Aigner und Helmut Schlatzer von Theater-Baum-Schere bieten in Kapfenberg in der "Politik Traffik" in Kapfenberg, Wiener Straße 4, ein "Theaterlabor" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene an. Die nächsten Labor-Termine sind: 15. März, 29. März, 12. April, 10. Mai, 31. Mai und 7. Juni. Die Theaterproben sind jeweils 17 bis 19 Uhr. Eine Aufführung ist für 14. Juni geplant. Anmeldungen auch jeweils Freitag in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr in der Politik Traffik Kapfenberg...

Foto: Stadt Bruck/Meieregger
2

Kinderkunst
Nachhaltiger Theaterworkshop für zehn Brucker Kinder

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KiKu – Kinderkultur im Stadtmuseum“ erarbeiteten zehn Brucker Kinder gemeinsam mit dem Verein "Theater/Baum/Schere" ihr eigenes Theaterstück. Gleich nach Schulstart hatten zehn engagierte Brucker Kinder bereits zum zweiten Mal die Gelegenheit, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KiKu – Kinderkultur im Stadtmuseum“, gemeinsam mit dem Verein "Theater/Baum/Schere" ihr eigenes Theaterstück zu erarbeiten und im Dachbodentheater 2.0 vor Publikum auf die Bühne zu...

Foto: Theater/Baum/Schere

Politische Bildung sehr praxisnah

Die Schüler der Polytechnischen Schule Kapfenberg besuchten auf Einladung von Sabine Aigner und Helmut Schlatzer von Theater/Baum/Schere die "Politik Traffik", das Städtische Museum im Kulturzentrum sowie die Stadtbibliothek Kapfenberg. Museumsleiterin Sabine Krenn führte durch die aktuelle Ausstellung: Die Namen des Widerstands – Straßen in Kapfenberg als Mahnmal gegen den Nationalsozialismus. Großes Interesse zeigten die jungen Erwachsenen auch an der Dauerausstellung: Die Geschichte des...

Foto: JE_Photography

Kindertheater "Tausche Erbse gegen Prinz"

Wenn das nur mal so einfach wäre. Dabei hat es ja schon einmal die „Prinzessin auf der Erbse“ vorgemacht. Obwohl. Die war ja eine ganz wehleidige Zimperliesl. Prinzessin „Schnell wie der Wind“ ist da aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Prompt sucht zur selben Zeit Prinz „Fürcht mich nicht“ eine Freundin, also eine Frau. Er gibt ein Inserat in der königlichen Lokalzeitung „Herold“ auf. Doch da steht die Prinzessin schon längst vor den Toren der Burg vom Prinzen. Für Prinzen und Prinzessinnen...

Unterhaltsames Fest für die ganze Familie: das Picknick auf dem Brucker Schloßberg. | Foto: Stadt Bruck / Maili

Picknick am Brucker Schloßberg

Das Theater/Baum/Schere veranstaltete mit dem Picknick am Schloßberg ein unterhaltsames Familienfest. Das Bürgerbeteiligungsprojekt Lebensraum Mur beschäftigt sich mit der stärkeren Einbindung der Mur in die künftige Stadtgestaltung. Parallel dazu soll mit unterschiedlichen Initiativen das Zusammenleben in Bruck an der Mur gefördert werden. Mit dem „Picknick am Schloßberg“ eroberte das Projekt nun auch den Brucker Hausberg. Unter der organisatorischen Leitung von Sabine Aigner von...

Auftaktworkshop „Flucht–Asyl–Inklusion“ in der BG-BRG Bruck

Kürzlich fand mit Schülern der 4c und der 4d unter Leitung von Simone Krondorfer-Piller der Auftaktworkshop von Theater/Baum/Schere für Schulen „Flucht–Asyl–Inklusion“ mit der Vortragenden Sabine Aigner statt. Zu Gast "workshopten" Fatima, Firas (aus Kapfenberg) und Mohammad (aus Bruck) und brachten viele kulturelle Schmankerl näher. Theater Baum Schere sensibilisiert in Diversitätsworkshops das Bewusstsein der Teilnehmer für gesellschaftspolitische Themen. Dieser Workshop wurde von der „ARGE...

Hilfslieferungen für Flüchtlinge: Der Verein Theater-Baum-Schere hilft. | Foto: Schlatzer

Wasser Marsch!

Aufruf! Sammelaktion im Bezirk Bruck/Mürzzuschlag ab sofort Eine bemerkenswerte Hilsaktion von Helmut Schlatzer, Sabine Aigner und Alexandra Schwarzenbacher - den Machern von "Theater-Baum-Schere" in Kapfenberg Hier der Aufruf der Theatermacher: Wir kombinieren. Theater spielen in Graz und Flüchtlingshilfe. Sind wir dieses WE schon in Graz im Einsatz, helfen wir gerne gleich Vorort mit. Nächste Woche im Raum Burgenland oder Traiskirchen oder in Ungarn oder Kroatien. Da wir nur zu dritt sind,...

Kommt herein
2 6 17

Prinz und Prinzessin machen Geschichten

Im Rahmen einer „Spiele-Reise“, organisiert vom Büro des Bildungslandesrat Mag. Michael Schickhofer, machte „Theater-Baum-Schere“ Station in der Marktbücherei Anger. Helmut Schlatzer (Herold, Eisbär, Fahrkartenverkäufer und Prinz) und Sabine Aigner (einfach Prinzessin) spielten, gingen mit den Kindern auf eine abenteuerliche Reise und fanden zu guter Letzt heraus, dass die wirklich spannenden Abenteuer im Kopf sind. Es war einmal … … ein Prinz. Nein! Es war einmal eine Prinzessin! Nein, auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Ganzer
Mit "Tausche Erbse gegen Prinz" waren Sabine Aigner und Helmut Schlatzer bei FRida&freD in Graz. | Foto: Endthaler

Buntes Theater für ein soziales Miteinander

Sabine Aigner und Helmut Schlatzer präsentierten ihr Theater/Baum/Schere, eine Bibliothek der Sinne. Von Sigi Endthaler Die Firma "Theater/Baum/Schere - Bibliothek der Sinne" informierte im Rahmen einer Pressekonferenz im ISGS Drehscheibe in Kapfenberg durch ihre Protagonisten Sabine Aigner und Helmut Schlatzer über laufende Projekte und Visionen. "Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Raum, in dem sie beim Theaterspielen einen Prozess durchlaufen können, der es ermöglicht, die...

7

JuBIBLäumsmarathon - 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau

Wir feiern Jubiläum 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau Und das mit einem ganz besonderen Festprogramm – einem JuBIBLäumsmarathon – für Erwachsene und Kinder am Sonntag, 14. April 2013. Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek & Spielothek, der Volksschule und im Kultursaal St. Veit am Vogau statt. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Um 11:00 Uhr folgt eine Präsentation der Filmdokumentation - Jugend mit Senioren im Gespräch „Urli, wie war´s...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.