Theater

Beiträge zum Thema Theater

"Spiel Dich frei!" lautet das Motto des Theater-Workshops in Mauer (Symbolfoto). | Foto: ARTworkers
1 3

"Spiel Dich frei!"
Ein Theater-Workshop im freiraum23 in Liesing

Gesungen wird am liebsten im Chörchen„Wir sind alle Held*innen“ heißt der Theater-Workshop, den Kerstin Böhm am Samstag, 27. August, in Mauer veranstaltet. Das Motto lautet dabei "Spiel Dich frei!" - und es gibt noch freie Plätze. WIEN/LIESING. "Geh den Weg raus aus dem Alltag, spiele eine andere Rolle, begegne neuen Menschen und lern neue Seiten an dir kennen! Du bist der Held oder die Heldin dieses spannenden Weges!" So beschreibt Schauspiellehrerin und Sängerin Kerstin Böhm ihren...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Das Kindertheater Grips ’n’ Chips macht am 7. August in der Muthsamgasse Halt.  | Foto: Grips ’n’ Chips
2

Kultursommer Penzing
Zuckerl, Gurkerl und Kackalarm in der Muthsamgasse

Lustvoll erkundet das Ensemble "Grips ’n’ Chips" den Weg der Nahrung durch unseren Körper. Am 7. August kommt das Kindertheater im Rahmen des Kultursommers von 10.30 bis 11.30 Uhr in die Muthsamgasse.  WIEN/PENZING. Informatives Wissen wechselt sich ab mit klangvollen und fulminanten Bildern. Inspiriert von zahlreichen Publikationen über die Wirkung unseres Darms auf unseren Körper taucht die etwas andere Kochshow gleich einer turbulenten Achterbahnfahrt in das Thema "Verdauungsorgane" ein. Den...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das Amateurtheaterfestival findet im März 2023 in Wien statt. | Foto: Monika Klinger
2

Aufruf für 2023
Wiener Amateurtheater sucht Theatergruppen in Wien

Das Amateurtheaterfestival hat mit der Ausschreibung für 2023 gestartet. Bewerben kann man sich noch bis zum 30. September.  WIEN/PENZING. Basis.Kultur.Wien und ATheaterWien - Landesverband für außerberufliches Theater laden alle Amateurtheatergruppen in Wien zum Mitmachen beim Wiener Amateurtheaterfestival 2023 ein. Von 16. bis 19. März 2023 gelangen im Gleis21 in der Bloch-Bauer-Promenade 22 im 10. Bezirk insgesamt acht von einer Jury kuratierte Stücke unterschiedlichster Genres zur...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Kinder gaben sich bei der Umsetzung des Theaterstücks große Mühe. | Foto: Kautzky
1 15

Kindertheater in Hietzing
Zum Schulschluss gab's "Ronja Räubertochter"

"Ronja Räubertochter" wurde von den Schulkindern einer Hietzinger Volksschule kurz vor Schulschluss aufgeführt. WIEN/HIETZING. "In der 4. Klasse sind die Kinder am Höhepunkt ihres Könnens in der Volksschulzeit", sagt Eva Zelzer, die in der Volksschule Am Platz unterrichtet. "Da bietet es sich an, gemeinsam 'Ronja Räubertochter' aufzuführen." Rechtzeitig vor Schulschluss brachte Zelzers 4b-"Löwenklasse" dann Astrid Lindgrens legendäres Stück auf die Bühne der VHS Hietzing. Der Reinerlös kam dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
0:17

Ronja Räubertochter
Ein Kindertheaterstück in der VHS Hietzing

Ronja Räubertochter heißt das Kindertheaterstück, das Eva Zelzers Volksschulklasse der VS Am Platz in Hietzing am Mittwoch, 29., und Donnerstag, 30. Juni, aufführt. WIEN/HIETZING. Astrid Lindgrens wetberühmtes Kinderbuch Ronja Räubertochter stellt die Vorlage für das Kindertheaterstück, das Volksschullehrerin Eva Zelzer mit ihrer 4b "Löwenklasse" der VS Am Platz einstudiert hat. "Wir haben eifrig geprobt und das Bühnenbild ist wirklich spektakulär", freut sich Zelzer. "Großen Dank auch an...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das Kindertheaterstück wird musikalisch untermalt. | Foto: Die Strottern
2

Kultur in Liesing
Ein musikalisches Theaterstück für alle Kinder

Ein Kindertheaterstück führt die Theatergruppe "Die Strottern" am Sonntag, 26. Juli, in Liesing auf. WIEN/LIESING. "Die Strotter" führen am Sonntag, 26. Juni, in der Karl-Schubert-Schule in Mauer eine spannende Blumengeschichte für alle Kinder ab fünf Jahren auf. Wolfgang Ermischer (SPÖ), Vorsitzender der Kulturkommission des Bezirks, freut sich, "dass auch für die jüngsten Bezirksbewohner Kultur im Bezirk angeboten wird!" Worum es beim Theaterstück konkret geht, ist noch unklar - es wird aber...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Foto: Katharina Schiffl
1 3

Nach erfolgreicher Premiere folgt Fortsetzung
Mittelschule trifft Staatsoper

Bereits Ende April wurde die Prämiere gefeiert, bei der die beiden Favoritner Mittelschulen Herzgasse und Josef-Enslein-Platz gemeinsam mit der Wiener Staatsoper das Stück "Utoperas" auf die Bühne brachten. Die Jugendoper zeigt auf, wie schnell sich innerhalb der virtuellen Realität Gerüchte verbreiten, und im schlimmsten Fall zu Cyber-Mobbing führen können. Geplant und geschrieben wurde das Drehbuch von den Schüler:innen, welches mit Hilfe von Künstler:innen des Vereins "SUPERAR" und der Wr....

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Martin Gruber und das Ensemble des Aktionstheaters spielen "Lüg mich an und spiel mit mir". | Foto: Anja Köhler
Aktion 2

Theater in Meidling
Uraufführung von "Lüg mich an und spiel mit mir"

Im Meidlinger Theater Werk X gibt es die nächste Uraufführung. Gestartet wird am 2. Juni in der Oswaldgasse. WIEN/MEIDLING. Am Donnerstag, 2. Juni, feiert das Werk X in der Oswaldgasse 35a um 19.30 Uhr Premiere des Stücks "Lüg mich an und spiel mit mir". Die Uraufführung von Martin Gruber und dem Ensemble des Aktionstheaters thematisiert die Themen Corona, Klimakrise und Krieg. Dabei wird auch die Frage gestellt, wie es in Europa weitergehen kann und soll. Mit auf der Bühne sind die Wiener...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Am 25. Mai macht der Theaterwagen Halt am Enkplatz und bietet einmal eine etwas andere Form der Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. | Foto: Micha Beyermann
Aktion 2

Kultur im Elften
Ensemble Porcia gastiert mit Theaterwagen am Enkplatz

Die Komödienspiele Porcia, die zu den ältesten Sommerspielen Österreichs zählen, touren wieder mit dem Theaterwagen und machen Simmering zur Bühne. Am Mittwoch, 25. Mai, um 15 Uhr geht es am Enkplatz los. WIEN/SIMMERING. Straßentheater zählt zu den Urformen des Schauspiels. Lebendig, leibhaftig und unmittelbar ist der Kontakt zwischen den Schauspielerinnen und Schauspielern und dem Publikum. Zum vierten Mal gastiert die Theatergruppe bereits in Wien. Dieses Jahr bringt das Ensemble mit "Der...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Auch die Liebe spielt im Stück Lumpazivagabundus eine Rolle. | Foto: Marco Riebler
5

Lumpazivagabundus
Theaterwagen Porcia kommt ins Kardinal-König-Haus

Der Theaterwagen Porcia kommt am Donnerstag, 26. Mai, mit dem Stück "Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt" von Johann Nestroy nach Lainz. Die Vorstellung im Garten des Kardinal-König-Hauses beginnt um 18 Uhr. WIEN/HIETZING. Der Theaterwagen Porcia spielt mit seinem Schauspieler-Ensemble an besonderen Orten, die durch diese fahrbare Bühne zur Theaterkulisse werden. Am Donnerstag, 26. Mai, ist die Theatergruppe um 18 Uhr im Garten des Kardinal-König-Hauses zu Gast....

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eine lustige Komödie kommt mit "Die Heirat" nach ins Neue Theater in Döbling. | Foto: Neues Theater in Döbling
3

Kultur im 19. Bezirk
Das Neue Theater Döbling spielt "Die Heirat"

Das Neue Theater in Döbling präsentiert seine nächste Komödie. Es geht dabei um ein lustiges Stück rund um die Probleme bei der Partnersuche. WIEN/DÖBLING. Es geht wieder turbulent und lustig zu, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Im Neuen Theater  in Döbling wird "Die Heirat", eine Komödie von Nikolaj Gogol, aufgeführt. Denn welches Thema lässt mehr Spannung, Turbulenz und Emotionen erwarten als das Thema Hochzeit? Noch dazu, wenn innerhalb der eigenen Verwandtschaft mehrere Mitglieder...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der neue Intendant Stefan Herheim präsentierte am Samstag das neue Logo und Programm des Theaters. | Foto: Moritz Schell
3

Theater an der Wien
Stefan Herheim stellte neues Programm und Logo vor

Dem Theater an der Wien steht in der kommenden Spielzeit nicht weniger als eine Revolution bevor. Neointendant Stefan Herheim wird in der 17. Spielzeit des Opernhauses 2022/23 seine Arbeit aufnehmen. WIEN. Mit dem „MusikTheater an der Wien” hat Stefan Herheim auch noch ein neues Logo im Angebot – sowie 13 szenische Produktionen, die er am Samstag enthüllte. „Wir haben mehr Herausforderungen, als wir uns erhoffen konnten”, gestand Herheim zu: „Das Haus hat nie einen Intendantenwechsel gehabt,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Hermann Nitsch starb am Ostermontag im 84. Lebensjahr. | Foto: Rene Brunhölzl
1 5

1938-2022
Künstler Hermann Nitsch ist mit 83 Jahren verstorben

Hermann Nitsch ist tot. Der Wiener Maler und Aktionskünstler starb am Ostermontag im Alter von 83 Jahren. Nitsch blieb auch im hohen Alter streitbar und hinterlässt ein oft kontrovers diskutiertes künstlerisches Werk. WIEN. In Alter von 83 Jahren starb am Abend des Ostermontags, 18. April, nun der Wiener Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch, dessen künstlerisches Schaffen über Jahrzehnte gefeiert, aber auch kritisiert worden ist. Der Künstler hinterlässt seine Frau Rita und einen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ein Theaterstück, dass "nach oben und unten tritt" gibt es in der ehemaligen Semmelweisklinik zu sehen. | Foto: Foto: Markus Sepperer
2

Kultur in Währing
Theaterpremiere in der alten Semmelweisklinik

Die alte Semmelweisklinik dient derzeit als Bühne für ein Theaterstück: "BitSh! – Bitte treten Sie hinunter!" feiert am 30. März Premiere. WIEN/WÄHRING. Veronika Glatzner und ihr Verein Tempora widmen sich im Theaterstück "BitSh! – Bitte treten Sie hinunter" dem Aufstieg und Abstieg im Berufsalltag. Die Protagonisten schlüpfen in verschiedene Rollen, wobei sie in Konflikt mit der sich stetig wandelnden Berufswelt und dem Zusammenleben geraten. Das Publikum erfährt auch, wie der Druck, sich auf...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Egal ob Hofburg, Belvedere oder Schönbrunn. Wien hat kulturell viel zu bieten. Dieses Angebot wissen Wienerinnen und Wiener, aber auch Touristen zu schätzen.  | Foto: domeckopol/pixabay
2

Britische Studie
Wien zählt zu den kulturell reichsten Städten Europas

Wien beheimatet kulturelle Schmuckstücke wie das Belvedere Museum oder das Schloss Schönbrunn. Da wundert es nicht, wenn Österreichs Hauptstadt zu den Top ten der kulturell reichsten Städte Europas zählt.  WIEN. Der Louvre, der Vatikan oder das Belvedere. An pompösen, geschichtsträchtigen Gebäuden und Plätzen mangelt es in Europa nicht. Da hat man es als Tourist und Kulturliebhaber schon schwer, sich für eine Stadt zu entscheiden. Der britische Preisvergleichs- und Wechselwebsite-Betreiber...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Kurt-Gollowitzer (Wien Holding), Peter Hanke (SPÖ), Veronica Kaup-Hasler (VBW) und Geschäftsführer der VBW Franz Patay. (v.l.n.r.) | Foto: David Bohmann
3

Bis Herbst 2024 fertig
Start für Sanierung des Theater an der Wien

Knapp 60 Millionen Euro wird für die Generalsanierung und Modernisierung des Theater an der Wien aufgewendet. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant. WIEN. Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Nun fiel der Startschuss für die dringend notwendige Grundsanierung und Modernisierung des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Gernot Kranner spielt jeden Sonntag um 14 Uhr auf dem Democamp gegen die Stadtstraße, 150 Meter südöstlich von der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
1 2

Leopoldstädter Porträt
Gernot Kranner ist mit ganzem Herzen Künstler

Gernot Kranner ist Schauspieler und lebt in der Leopoldstadt. Warum, hat er der BezirksZeitung erzählt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vom Tanz der Vampire über die Zauberflöte bis zu Kommissar Rex - Schauspieler Gernot Kranner ist aus Musical, Theater und Fernsehen bekannt. War dem im Murtal gebürtigen Steirer, der heute in der Leopoldstadt lebt, immer schon klar dass er eine Bühnenkarriere anstreben will? "Ganz und gar nicht", sagt Kranner schmunzelnd, "ich habe meine Mäander gezogen und zuerst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Auch die Kulturbranche kämpft weiterhin mit Corona-Problemen.  | Foto: FOMP/Caro Neuwirth
Aktion 4

Bühnen in der Krise
Omikron trifft auch die Wiener Kulturbranche hart

Die Kulturbranche in Wien schnauft seit jeher schwer unter Corona, die Omikron-Variante macht die Lage nun nicht einfacher. WIEN. In einem Interview gegenüber der APA sprach Herbert Föttinger, Direktor des Theaters an der Josefstadt, kürzlich von einer "verzweifelten Situation". Viele Vorstellungen im neuen Jahr mussten wegen Corona-Infektionen oder der Quarantäne einzelner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ganz abgesagt werden. Auch ein Rundruf der BezirksZeitung zeigt, wie die aktuelle...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
2

Wiederaufnahme von Gintersdorfer/Klaßen im WERK X
DAS BESTE: Geschichten aus dem Wiener Wald nach Ödön von Horváth

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Wieder im Werk X
Aus dem Nichts nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Sherlock Holmes von Tex Rubinowitz

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Viele Theater haben wegen der neuen Besucherbeschränkungen ihre Sitzplatzkapazitäten reduziert.  | Foto: Kilyan Sockalingum / Unsplash
2

Ab 27. Dezember
Reduzierte Plätze – Kultur reagiert auf strengere Regeln

Die am Mittwoch verkündeten strengeren Regeln ab 27. Dezember haben rasche Planänderungen in der Kultur nötig gemacht. Zahlreiche Theater haben jetzt geänderte Beginnzeiten und eine Reduzierung der Sitzplätze verkündet.  WIEN. Mit 27. Dezember gelten in Österreich wieder verschärfte Regeln, um die drohende Omikron-Welle zu verlangsamen. Die Beschränkungen der Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen trifft insbesondere die Kulturbetriebe und hat dort zur hektischen Umplanung geführt. Manche Theater...

  • Wien
  • Aline Schröder
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Halser sind begeistert.  | Foto: BV9
Aktion 4

Ermäßigt ins Theater
Vorhang auf für die Alsergrunder Kulturcard

Zum neunten Mal können Alsergunder dieses Jahr mit der Kulturcard ermäßigt ins Theater. Gerade nach der Pandemie soll die Karte nun zur Unterstützung der Grätzel-Bühnen dienen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Bühne ist dunkel, das davorstehende Klavier abgedeckt. Die Klappsessel sind hochgeklappt und das schon seit über einem Jahr. Der blühende Innenhof vor dem Kabinetttheater lässt nicht ahnen, dass besonders Theaterschaffende in eine tiefe Krise gestürzt wurden. Sehnlicher denn je haben die Intendanten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Niklas Varga

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 25. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 26. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 2. August 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.