Theater

Beiträge zum Thema Theater

Landesrat Eichtinger (r.) und NÖKU-Chef Paul Gessl plaudern mit Birgit Sarata | Foto: Erich Wellenhofer
10

Premiere von „Fatinitza“ bei der Bühne Baden

BADEN (wellenhofer). Am 14. Dezember 2019mfand auf der Bühne Baden die Neufassung von der Operette „Fatinitza“ – Musik von Franz von Suppé und Richard Genée statt. Die Textneufassung stammt von Robert Kolar und Leonard Prinsloo. Die Inszenierung und Choreografie stammt von Leonard Prinsloo musikalische Leitung von Franz Josef Breznik. Die Ausstattung hatte Monika Biegler. In den Hauptrollen gefielen Reinhard Alessandri als gestrenger russischer General Graf Timofey Gawrilowitsch Kantschukoff,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Spannung bis zuletzt boten die Darsteller der Wientalbühne mit dem Stück Die Mausefalle von Agatha Christie
76

Die Wientalbühne und Agatha Christie mit...
Die Mausefalle

In diesem Jahr studierten die Laiendarsteller der Wientalbühne kein Verwechslungs -oder Lustspiel ein. Nein, ein Krimi sollte es sein. Die Mausefalle von Agatha Christie wurde ausgewählt. Und die Wahl von Intendant Erich Baumgartner war  richtig. In zwei Akten, gut gespielt mit Spannung vom Anfang bis Ende, zogen die Schauspieler Beate Strömmer, Heinz Rotter, Georg Endler, Helga Konwalinka, Fritz Rosenberger, Martina Hoyer, Norbert Hajek und Wolfgang Geiderer das Publikum in ihren Bann....

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: Schlüsselberger
1 1 36

Die Liebe und der große Blechschaden

MICHELHAUSEN. "Schatz, kann ich mir das Auto ausborgen? Ich muss eine Freundin vom Bahnhof abholen", so die Gattin Ingeborg Polt als "Marianne Hinterleitner" bei der Theateraufführung zum 50. Jahresjubiläum der "Hirta-Buam" im Stück: "Liebe und Blechschaden" bei Obmann Leo Schmid. Doch um jeden Preis, verhinderte Gatte und Autobesitzer Hermann Joksch als "Toni Hinterleitner", dass die Gattin von einem Autounfall erfährt. So waren auch die Bezirksblätter beim Theaterstück dabei und fragten nach,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 71

Atzenhofers 16. Murauer Adventspiele zeigen es
Väterchen Frost als Hosenrolle, Pfarrer spielt Hexe

Die „immer irgendwie anderen“ Atzenhofer-Inszenierungen haben in Murau jetzt mit dem „Väterchen Frost“ im Rahmen der 16. Murauer Adventspiele ihre Fortsetzung gefunden. Am 30. November war im AK-Saal Premiere. Wolfgang Atzenhofer rundet mit dem kräftig überarbeiteten Kinderklassiker aus der Märchensammlung von Alexander Afanasjew in der Fassung von Richard Maynau den literarisch-künstlerischen Russlandschwerpunkt 2019 ab: „auch vom Text her sehr surreal! “ Väterchen Frost, die Hauptrolle, wird...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: Schlüsselberger
45

Der Geliebte und die Geliebte im Stück

Beim Theater "Das perfekte Desaster Dinner" im Ollerner Feuerwehrhaus spielten Natalie Eiber als "Susanna" und Wolfgang Höfinger als "Robert" ein doch verzwicktes Paar, dass doch eher mehr an dem anderen Partner der gemeinsamen Freunde interessiert war. Doch ob diese Sache gut geht, wenn die Geliebten von den Geliebten unter einem Dach hausen sollen? Jede Menge Spaß am Theaterabend war jedenfalls vorprogrammiert.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
<f>Der Theaterstadl Ramsau</f> bot mit "O Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" eine wirklich humorvolle Komödie in drei Akten.
8

"O Kohle mio"
Herzhafte Lacher für das Theaterensemble

RAMSAU. (srs) Seit einigen Tagen liegt ein bisschen Broadway-Flair in der Luft des idyllischen Dörfchens. Grund dafür ist der Ramsauer Theaterstadl, der im Gasthof Gruber mit dem Stück "Oh Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" für volle Ränge und viel Heiterkeit sorgt. Bereits vergangenes Wochenende erntete das Ensemble aus Laiendarstellern rund um Karl Spendlhofer viele Lacher und tollen Applaus. Dieses Spektakel ließen sich auch Martin Zeller und Sarah Trestl sowie Leopoldine und Robert...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Entführten Korneuburgs Schüler in den "Jugendclub Frogy": Florian Fleischhacker, Fabian Janisch, Julia Vozenilek, Hannah Riegler und Parisa Zahedi.
93

40 Tage ohne Handy
(Jugend)Theater Wozek in Korneuburg

Kann man es 40 Tage ohne Handy aushalten? Und welche Dynamik im zwischenmenschlichen Miteinander entwickelt sich, wenn sich Jugendliche für eben so lange Zeit einkasernieren? BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Was bedeutet es, nicht mehr ständig erreichbar zu sein, keine YouTube-Videos kommentieren zu können, ausgesperrt zu sein aus der Welt der Emojis und von Snapchat? Wie verändert der Umstand, plötzlich offline zu sein, unser Verhalten und unsere Unterhaltungen? Was für ein Leben führen wir ohne...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1 8

Reichenau
Ein Dinner, eine Geliebte und viele Lügen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau zeigt dieses Jahr "Das (perfekte) Desaster Dinner" von Michael Niavarani nach Marc Camoletti. Der Inhalt (Text vom Verlag übernommen): Ein romantisches Dinner mit der Geliebten im idyllischen Wochenendhaus, das zum Desaster gerät. Eine Köchin, die ein Model, und ein Model, das eine Köchin spielen muss. Ein gestresster Ehemann, der vor der Ehefrau die Geliebte seinem besten Freund anhängt, der wiederum der Geliebte der Ehefrau ist. Wie...

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
Boanlkramer alias "Der Tod" gespielt von Werner Vogl und Jürgen Mayerhofer als Brandner Kaspar | Foto: Tanja Schweigler
59

Sommertheater am Schönbach

SCHÖNBACH. Das Theater am Schönbach versucht sich dieses Jahr mit einem Sommerstück auf der wunderschönen Klosterbühne und das hat sich gelohnt! Ein grandioses Ensemble bringt Kurt Wilhelms Klassiker „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“, der ursprünglich auf einer Kurzgeschichte basiert, auf die Bühne und überzeugt bei dem tiefsinnigen und dennoch kurzweiligen Stoff auf voller Linie. Eingebettet in einen wunderbaren Klosterhof und mit einem ansprechenden Bühnenbild wird mit viel...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler
Der "Weibsteufel": eine Dreiecksgeschichte im Ötscherland. | Foto: Kurt Tutschek
9

Theatersommer Neubruck
Der Weibsteufel im Ötscherland

Mit dem Theatersommer im Töpperschloss Neubruck wird ein neues Kultur-Erlebnis im Mostviertel geboten. NEUBRUCK. Der "Theatersommer Schloss Neubruck" blickt voller Erwartung seiner ersten Spielsaison entgegen. Der Innenhof des Töpperschlosses – einst Herrenhaus, heute idyllisches Kleinod – wird unter der Intendanz von Schauspielerin und Regisseurin Christina Meister-Sedlinger ab 26. Juli zum Theaterort unter den Sternen. Das romantische Ambiente, kulinarische Gaumenfreuden und vor allem ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Felix Wagner als Professor Waldemar Weber und Herta Siedl als Henny Weber-Nathusius | Foto: Tanja Schweigler
97

Hurra, Premiere im Kopf-Bahnhof

GROSS GERUNGS. Das Theater im Kopf-Bahnhof Groß Gerungs zeigt heuer das Lustspiel „Hurra, ein Junge“ von Franz Arnold und Ernst Bach. Zur Premiere am 15. Juni 2019 gab es auch etwas zu feiern, denn die Bauarbeiten am Bühnenhaus sind endlich fertiggestellt. Die Bühne ist mit seiner einmaligen Atmosphäre eingebettet im alten Lokschuppen der historischen Bahnanlage. Dabei wurde er in den letzten Jahren in liebevoller Kleinarbeit restauriert und kann nun als ganz besondere Location punkten. Vor Ort...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler
Das gesamte Ensemble "Wer nicht an Märchen glaubt" | Foto: Tanja Schweigler
49

Zauberhafte Bühne in Zwettl

ZWETTL. Das „Theater Verrückte Bühne Zwettl“ gab am 1. Juni ihre Premiere zum Kindertheaterstück „Wer nicht an Märchen glaubt…“ und verzauberte damit Groß und Klein. Unter der Leitung von Brigitte Haushofer zeigte das Ensemble im Alter von 9 bis 29 Jahren eine wilde Mischung der gängigen Märchen und entstaubte diese gründlich. So amüsierte man sich über rappende Zwerge, erheiterte sich am dauerbetrunkenen Teufel und lauschte gespannt den Kochtipps einer kinderbratenden Hexe (Tipp: ohne Kräuter...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler
Schattentheater-Team 2019
Pers. v.l.n.r.: Nora Daniel, Otto Ponweiser, Traude Reinsperger, Rudi Beisteiner, Hjalmar Reinsperger, Anita Reithofer
(nicht am Bild: Marianne Houszka)
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 9

Schwarz auf weiß: 2019 gibt's Lausbuben-Streiche beim Schattentheater Bucklige Welt | Bromberg
Schattentheater Bucklige Welt präsentiert: "Dieses war der letzte Streich"

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Das "Schattentheater Bucklige Welt" bringt 2019 in der siebenten Saison die schwarz-weiße Komödie "Dieses war der letzte Streich" auf die Leinwand. Gespielt wird im Theatersaal im Pfarrhof Bromberg ab Mitte Juni. Das humorvolle Stück stammt aus der Feder von Autorin Elisabeth Daniel, die in Bromberg lebt. Regisseurin Andrea Kunesch bringt mit dem erprobten Team von LaienschauspielerInnen aus der Region aussagekräftigen Bilder und Szenen auf die Leinwand. Lebendige...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Foto: Stadt WRN
39

Im Bürgermeistergarten
Beethovens Verhaftung

WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos - außer Nr. 1 - von Karl Kreska). Der neu gestaltete Bürgermeistergarten wurde mit der Musikperformance „Die Verhaftung des Ludwig van Roll over Beethoven“ eröffnet, der die Verhaftung des „Kompositeurs“ 1822 in WN wegen Landstreicherei beinhaltet. Erst der Musikschuldirektor (Raoul Herget) identifizierte Beethoven und der Bgm. (Klaus Schneeberger) ihm Logis mit Frühstück im neu eröffneten Hotel anbot, ebenso eine Kutsche von Menschenkraft betrieben für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mehr als 40 Korneuburger aus Politik, Blaulicht, Kultur und Wirtschaft begeisterten auf und hinter der Bühne die Gäste in der ausverkauften Halle 55 der ehemaligen Korneuburger Werft.
129

Der Glöckner von Notre Dame
Korneuburger spielten für Korneuburger in der Werft

Zum neunten Mal gaben sich prominente Korneuburger ein Stelldichein auf der Werftbühne und unterhielten die Besucher mit dem Klassiker "Der Glöckner von Notre Dame" nach dem historischen Roman von Victor Hugo. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Für die Inszenierung beziehungsweise Regie zeichnete, wie auch schon die Jahre vorher, Karl Wozek verantwortlich. Er führte 35 Laiendarsteller und eine einzige professionelle Schauspielerin, Julia Vozenilek, zu unglaublicher schauspielerischer Leistung. Alle...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Foto: Schmaus R.
16

Zeichen gegen Mobbing
"Lauras Sieg": Interaktives Theater der AK an der NNÖMS Hainfeld

HAINFELD. (srs) Mit dem Stück „Lauras Sieg“ zog eine Formation professioneller Schauspieler, organisiert von der AK Niederösterreich, die Schülerinnen und Schüler an der Neuen Mittelschule Hainfeld in ihren Bann. Dargeboten wurde ein realer Mobbingfall an einer Schule, der szenisch aufgearbeitet wurde und die Kinder auch zum eigenen Handeln aufrief. Das Ziel des Präventionstheaterstücks war es, Wissen um Konfliktlösung und Streitschlichtung aufzufrischen und eine kooperative Einstellung zu...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Max Mayerhofer, Patrick Kaiblinger, Nena Eigner, Yueming Xu, Anna Sagaischek, David Czifer
61

Nestroy in Retz
Wenn der Lastwagen das Theater huckepack bringt

Retz (mh) - Johann Nestroys Phantasie hätte wohl nicht dazu ausgereicht, sich auszumalen, wie er in der Zukunft seinem Publikum vorgespielt wird. Schon gar nicht, von einer PS starken Bühne. Sein Stück "Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock"  vor der malerischen Kulisse des Retzer Hauptplatzes war ein voller Publikumserfolg. Ein junges Ensemble Nicht immer ist Alter ein Garant für Qualität. Was David Czifer (Feldern) und Max Mayerhofer (Bumml), sowie die anderen Mitglieder der Truppe, Anna...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Tante Berta wird für die Heiratskandidaten "aufgemöbelt"
47

Tante Berta und "Der ledige Bauplatz"

Die Theatergruppe Schwarzenau präsentierte das Stück "Der ledige Bauplatz", ein Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch. SCHWARZENAU. Gespielt wurde im Stadl des Gasthauses Döller in Großhaselbach. Regie führte Hermann Decker.  Tante Berta muss weg!Die Familien von Karl-Otto Hufnagel (Pepi Garschall) und Hugo Koch (Manfred Schneider) haben ein Problem, nämlich ihre ledige "Tante Berta" (Sandra Neuwirth). Laut dem Testament ihres Vaters muss eine ihrer zwei Schwestern Berta solange bei sich im...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Das rote Damenhöschen sorgt für Verwirrung beim Pfarrer (Andreas Scheidl) und Bruno (Dietmar Spitzer)
21

Theatergruppe Göpfritz
Ein rotes Höschen sorgt für Chaos

GÖPFRITZ AN DER WILD. Die Theatergruppe „Die Schmähstadler“ aus Göpfritz an der Wild präsentierte das Stück „Das rotseidene Höschen“, eine Komödie in drei Akten im Kulturstadl in Göpfritz. Premiere war pünktlich zu Ostern am 21. April. Regie führte Christa Höss, selbst seit längerem Mitglied der Theatergruppe. Zur HandlungIn der Pension Leitner läuft alles seinen geregelten Gang, bis sich eines Tages das tollpatschige Hausmädchen Uschi (Desiree Lirnberger) ein rotes Seidenhöschen von der...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Maria Kaltenbrunner, Edith Kaufmann, Hermine Streimelweger
6

Theater: "Wahlkampf mit Hindernissen"

RUPRECHTSHOFEN. Die Theatergruppe "pausenlos" spielte eine Komödie in drei Akten.Das Theaterstück "Ein Wahlkampf mit Hindernissen" brachte vergangenes Wochenende die Ruprechtshofener zum lachen. Weniger Wahlkampf, aber dafür die Qual der Wahl haben die Besucher, wenn es um das decken des Ostertisches geht. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, was bei den Zuschauern auf den Tisch kommt. Ingrid Töller und Margit Kramer lieben Eier und Striezel, während Hermine Streimelweger einen Braten macht:...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: Schlüsselberger
26

Der Papa & die Seniorenwohnung

Zu einem neuen Stück der Dorfbühne "Kunterbunt" wurde wieder geladen. HASENDORF. Eine Seniorenwohnung für den Papa zu suchen, ist in der heutigen Zeit nicht mehr so einfach. Im Theaterstück "Resturlaub im Ladyhort" der Dorfbühne Kunterbunt unter der Leitung von Daniela Schütz wurde dies zum Fall. Josef Dorfner: "Wir haben ein Haus, also kommt eine Wohnung für uns nicht in Frage", so die Antwort auf die Frage der Bezirksblätter, ob es sich in einer Wohnung gemütlicher lebt als in einem Haus....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
9

"Eine Priese zur ebender Erde"

LOOSDORF. Die 1975 gegründete „Bühne Loosdorf“ präsentiert alljährlich ein Theaterstück, dabei bewegen sie sich von Jahr zu Jahr quer durch die Genres, wie uns der Regisseur Leopold Mayerhofer erzählt. Dieses Jahr wurde Nestroys Posse „Zu ebener Erde und erster Stock“ unter die Lupe genommen. In dieser satirischen Hommage an die Zwei-Klassen-Gesellschaft wird dem Zuschauer die beidseitig erwiderte Verachtung zweier ungleicher Parteien, die ein Mietshaus bewohnen, deutlich gemacht. Lassen sich...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Die Theatergruppe Langschlag in "Keine Leiche ohne Lily" | Foto: Tanja Schweigler
46

Keine Leiche in Langschlag

LANGSCHLAG. Die Theatergruppe Langschlag gab dieses Jahr die Kriminalkomödie „Keine Leiche ohne Lily“ von Jack Popplewell zur Premiere am 6. April zum Besten. Die seit mittlerweile 30 Jahren eingeschworene Theatergemeinschaft unter Regisseurin Isolde Kerndl bringt mit ihrer guten Laune und viel Sympathie ein kurzweiliges und amüsantes Stück auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht die Raumpflegerin Lily Piper, gespielt von Natascha Prinz, die bei ihrer allabendlichen Putzroutine eine Leiche findet,...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.