Theater

Beiträge zum Thema Theater

Das Theater in der Josefstadt präsentiert den neuen Spielplan für die Saison 2021/22. Schwerpunkt ist unter anderem das Motto "Empört Euch". | Foto: lreis
2

Theater in der Josefstadt
Direktor und Vorstand präsentieren neuen Spielplan für 2021/22

Neben der Präsentation des neuen Spielplans 2021/22 des Theaters in der Josefstadt wurde auch über Probleme mit der Corona-Pandemie und Neupositionierung der Kammerspiele gesprochen. WIEN/JOSEFSTADT. "Kultur und Kunst muss der Stachel im Arsch der Mächtigen sein", so die Worte von Herbert Föttinger, Direktor des Theaters in der Josefstadt. Was genau er damit meint? Er will polarisieren, aufrütteln und in Szene setzen. "Denn Theater soll sich politisch positionieren, dies auch öffentlich zeigen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Open Air-Stationentheater in der Leopoldstadt
Coronasicher Theater im Freien genießen

Der Verein "Kultonic" veranstaltet ein Theater der besonderen Art: Im Öffentlichen Raum, an verschiedenen Plätzen in der Leopoldstadt erlebt das Publikum die 11 Szenen des Stücks "Zwillingssterne" der jungen britischen Autorin Florence Read in der deutschsprachigen Erstaufführung. Die 11 in sich geschlossenen Szene zeigen Begegnungen zwischen Menschen in Ausnahmesituationen - manche unscheinbar, manche dramatisch. Im Zentrum immer zwei Personen – jede für sich einzigartig und selbstständig,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jakob Schindler-Scholz
Neues Zentrum für Kunst und Kultur- und Theaterszene: brut, WUK und Wiener Festwochen beziehen bis 2023 altes Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof. | Foto: Brut/KRW
2 Aktion 8

Alte Fabrik wird zum Theater
brut, WUK und Wiener Festwochen ziehen ins Nordwestbahnviertel

Neues Zentrum für die Kunst-, Kultur- und Theaterszene in der Brigittenau: brut, WUK und Wiener Festwochen beziehen bis 2023 altes Fabrikgebäude am Nordwestbahnhof. WIEN/BRIGITTENAU. Der ehemalige Nordwestbahnhof wird kulturell belebt: Das "brut", Koproduktionshaus und Spielstätte der freien Theater-, Performance- und Tanzszene, schlägt ihr Hauptquartier in der Brigittenau auf. Die einstige Produktionshalle für Textilien in der Nordwestbahnstraße 8-10 wurde bereits teilweise  umgebaut. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"The.Heldenplatz.Thing.Movie" feiert am Freitag, 19. Februar um 20 Uhr seine Online-Premiere auf Vimeo. | Foto: Günther Macho
2

Off-Theater
"The.Heldenplatz.Thing" gibt's jetzt als Online-Film

Was geschieht, wenn man sich von einem Theaterklassiker und einem Kultfilm inspirieren lässt? Ernst Kurt Weigel und das Bernhard Ensemble machen es einmal mehr vor: Mit "The.Heldenplatz.Thing" legen sie ihr nächstes Mash-up im Off-Theater nach – diesmal als Online-Film. NEUBAU. Das Bernhard Ensemble feierte mit "The.Heldenplatz.Thing" am 10. März 2020 kurz vor dem ersten Lockdown seine Premiere im Off-Theater – und war damit so aktuell wie nie zuvor: Ein Stück über ein Virus, das eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Abgesagt und geschlossen: Die Bühnen in den Theatern der Landstraße bleiben weiterhin leer. | Foto: jjspring/panthermedia

Verschoben auf bessere Zeiten
Kultur weiter im Lockdown

Der gesamte Kultur- und Veranstaltungsbereich steht still. Wie lange noch, fragen sich Publikum wie Künstler. LANDSTRASSE. Die Unsicherheit in der Kulturbranche scheint kein Ende zu nehmen. Von einem Lockdown in den nächsten – seit November sind die Zuschauerplätze in den Theatern und Veranstaltungsräumen wieder leer. Auch die Hoffnung auf eine Öffnung am 18. Jänner wurde kürzlich zunichtegemacht, denn ein wie von der Regierung geplantes „Freitesten“ wird es nicht geben. Der Lockdown endet erst...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Geirun Tino in seiner Pygmalion Theaterproduktion "Abendessen mit Gustav Klimt".  | Foto: Pygmalion Theater

Kunst in der Josefstadt
Jubiläum im Pygmalion Theater Wien

Geirun Tino feiert gemeinsam mit seinem Pygmalion Theater 25 Jahre. Die Feier wird aufgrund von Corona zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. JOSEFSTADT. Ein wichtiges Stück Kultur befindet sich in der Josefstädter Alser Straße 43. Das kleine aber äußerst feine Pygmalion Theater. Mit November diesen Jahres wurde es vom Regisseur, Dramaturg, Schauspieler, Lehrer sowie Prinzipal, Geirun Tino, vor genau 25 Jahren etabliert. Seither erfreut es sich großer Beliebtheit – auch über die Bezirksgrenzen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Das Globe Wien ist mit einem Corona-Sicherheitskonzept zurück. | Foto: Markus Wache
1 3

Corona-Sicherheitskonzept
Das Globe Wien ist zurück

Das Globe Wien in der Marx Halle nimmt nun das Programm unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder auf. LANDSTRASSE. In der Corona-bedingten Pause wurde ein Konzept ausgearbeitet, das auch indoor ein Theatererlebnis nach höchsten Sicherheitsstandards bietet. Die Kapazität des Saals wurde von 1.400 auf 550 Personen reduziert und jede zweite Sitzreihe entfernt. Das schafft Reihenabstände von 1,70 Meter. Getränke und Snacks werden ab sofort direkt an kleine Tische zum Sitzplatz vorbestellt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
An Clowns herrscht im Theater Olé wirklich kein Mangel. | Foto: Theater Olé
1

Kultur auf der Landstraße
Ein Clownabend im Theater Olé

Ein ganzer Theaterabend nur mit Clowns findet am 21. Oktober im Theater Olé statt. LANDSTRASSE. "Die neuen Clowns. Clowns von morgen und übermorgen! Oder Clowns von gestern und heute, aber mit Nummern von morgen und übermorgen!" So wird das "SpectacOlé Grande" angekündigt: Ein Abend mit vielen Clowns, der am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr im Theater Olé stattfindet. "Das erstbeste Clowntheater in Wien" nennt sich das Theater Olé selbst, und auch "Das winzigkleine Theater mit dem riesengroßen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
1

Emotionen sind überlebenswichtig
Dschungel Wien eröffnet Saison 20/21 mit tollen Performances

Wien, 25.09.2020. Manchmal führen Emotionen auch zu einem „tohuwabohu“, so das gleichnamige Eröffnungsstück des Theaters im Dschungel Wien, einer dynamischen Tanzperformance, wo es wahrlich drunter und drüber geht. Da wirbeln die fünf fulminanten DarstellerInnen nur so über die Bühne, da werden Purzelbäume geschlagen, die Körper wälzen sich am Boden, machen Handstände und Flic Flacs und wiegen sich im lässig-groovigen Disco Rhythmus. Begleitet wird die wilde Akrobatik von Pauken, Trompeten und...

  • Wien
  • Döbling
  • Sylvia Metenczuk
1 Video 9

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: ELSA

Neben dieser schönen Auflösung kommt es aber noch zu einem weiteren Happy End. Im Orchester wirbelt, wie es auch ganz zu Beginn der Fall war, der Wind und verbläst letztlich ein zartes, langes Trompetensolo, das immer leiser werdend, schließlich ganz verhallt. Eine sehr gelungene Produktion, die ohne moralinsauren Zeigefinger auskommt und zugleich einen höchst vergnüglichen Abend bereitet. Michaela Preiner Und weiter geht der „Marathon des sirene Operntheaters in 7 Runden“. „Die Nackten...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1 1

"Heißt das jetzt, dass wir schließen müssen?"
Theater Dschungel Wien trotzt Corona Krise mit engagiertem Herbst Winter Programm

Wien, 15.09.2020. Unter dem Motto „Eine andere Welt ist möglich“ präsentierte die künstlerische Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Dschungel Wien, Corinne Eckstein, heute Vormittag ausgewählte Produktionen der kommenden Spielzeit. Die "andere Welt“ des Lockdowns hatte die umtriebige Theatermacherin in den letzten Monaten zu schmerzhaften Absagen gezwungen. „Statt der geplanten 515 Vorstellungen konnten wir nur 321 aufführen,“ verweist Eckstein auf die notwendigen Einschränkungen des...

  • Wien
  • Döbling
  • Sylvia Metenczuk
"Romeo und Julia" auf Wienerisch: Julia (Veronica Kaup-Hasler) erhörte Romeo (Kulturjournalisten Thomas Trenkler) aber nicht, sondern beglückte die freie Theaterszene mit dem neuen Standort des Brut in St. Marx. | Foto: Mathias Kautzky
1 2

Freie Kunstszene
Brut zieht nach St. Marx

Das Haus der freien Wiener Kunstszene bekommt einen neuen Standort im Kulturcluster St. Marx. SIMMERING. Das Brut ist die "Produktions- und Spielstätte für Performative Künste". 2023 wird es in ein ehemaliges Bankhaus in St. Marx, in die Karl-Farkas-Gasse 16, übersiedeln. Das neue Haus gehört der Stadt und ist bestens als Theaterstandort geeignet: "Ein leer stehendes Haus mit neun Metern Raumhöhe muss man in Wien erst einmal finden", freut sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Talita Simek und Aleksandra Andrejewna verlassen die Bühnengarderobe zum vorläufig letzten Mal. | Foto: Ateliertheater
1 3

Kultur am Neubau
Der letzte Vorhang im Ateliertheater

Im Ateliertheater in der Burggasse 71 sind die Bühnenscheinwerfer zum letzten Mal ausgegangen - zumindest unter der Leitung von Aleksandra Andrejewna und Talita Simek. NEUBAU. "Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir gezwungen sind vom Ateliertheater Abschied zu nehmen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen und wurde lange und gründlich von uns abgewogen", lauteten die ersten Zeilen, mit denen die Theaterdirektorinnen die Schließung in sozialen Medien am...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
1

POP-UP Theaterminiaturen Donaustadt
TRANSDANUBIA Traces and Transitions

TRANSDANUBIA - TRACES and TRANSITIONS Eine Produktion von theater7.at Pop-Up-Theaterminiaturen und gestreamte Geschichtsbibliothek Im August 2020 zeigen wir an verschiedenen "transdanubischen" Orten, Flashmobartige Theaterminiaturen über die Geschichte und Geschichten, Mythen und Märchen, Persönlichkeiten und Originale, über Vergangenes und Gegenwärtiges aus, in und von der Donaustadt. Die ca. 15 min. langen Theaterminiaturen spielen auf Strassen und öffentlich zugänglichen Plätzen und sind...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Vanessa Payer

Performance/Beatboxing
Plastik im Blut

10+ PREMIERE Plastik im Blut kollektiv kunststoff Uraufführung Performance/Beatboxing, 50 Min. SA 26.6. 19:00 MO 28.6. 10:00 DI 29.6. 10:00 MI 30.6. 10:00 DO 1.7. 10:00 Jeder Tag beginnt mit einer gehörigen Portion Plastik. Kommunikationsmittel, Verpackung, Maschine, Möbelstück und sogar in unserem Körper – überall Plastik! Es ist eine riesige Blase, in der wir uns bewegen und in welcher es sich auch tatsächlich eine Zeit lang ganz gut leben lässt. Ob sie platzt? Und was bleibt am Ende? Wird es...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Tanztheater
Forever

12+ GASTSPIEL Forever Tabea Martin (CH) Internationales Gastspiel Tanztheater, 65 Min. 12–20 Jahre Was wäre, wenn wir alle ewig leben würden? Zahlreiche Mythen und Sagen kreisen um dieses Thema, die griechische Mythologie ist voller unsterblicher Götter, Tiere, Monster und Riesen mit übernatürlichen Kräften. Doch wie denken Kinder und Jugendliche darüber? Inspiriert von den Ideen, die bei Interviews, Spielen und Workshops mit Schulklassen gesammelt wurden, kreiert »Forever« eine Welt der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Tanztheater
In der Dunkelwelt

12+ ÖSTERREICHPREMIERE In der Dunkelwelt Dschungel Wien & TANZKOMPLIZEN (D) & theater casino zug (CH) Uraufführung Tanz, 55 Min. 12–16 Jahre Woher kommen unsere Ängste? Wie können wir ihnen begegnen, um ihnen nicht hilflos ausgeliefert zu sein? Und was hat die Wut damit zu tun? In der Übergangszeit vom Kind zum erwachsenen Menschen stehen Gefühlsausbrüche und Stimmungsschwankungen auf der Tagesordnung. Um besser mit uns und unserem Umfeld klarzukommen, wagen wir ein Experiment: Wir packen unser...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Regisseur Paulus Manker als Kavallerieoffizier in dem Stück "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. | Foto: Sebastian Kreuzberger
1

Terminverschiebung in Meidling
"Die letzten Tage der Menschheit" verschoben

Paulus Mankers Theaterstück "Die letzten Tage der Menschheit" muss verschoben werden. MEIDLING. Theater-Urgestein Paulus Manker ist mit der Aufführung des Theaterstücks "Die letzten Tage der Menschheit" auch in Meidling zu Gast, wie bereits in der bz berichtet. Wegen der Coronakrise mussten allerdings die Termine verschoben werden: Die Meidlinger Uraufführung findet nun am 18. August statt. Die genauen Daten finden Sie auf www.letztetage.at. Bereits gekaufte Karten behalten natürlich ihre...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Anna "Heuschreck" Hnilicka mit ihrem aktuellen Buch. Für ihr neues Werk hat sie ein Crowdfunding gestartet. | Foto: Karl Pufler
1 2

Kindertheater in Meidling
Von Riesen und Rätseln

Seit 30 Jahren unterhält Anna Hnilicka Kinder mit dem "Theater Heuschreck". Vor mehr als drei Jahrzehnten brach Anna Hnilicka nach Wien auf, um etwas zu erleben. Die Regie-Studentin wollte die Theater in der großen Stadt kennenlernen und hatte viele Pläne. Ihr neues Zuhause wurde Meidling, wo sie am Wienerberg wohnt. Die Theaterpläne, die sie hatte, musste sie kurzfristig unterbrechen: Ihr Sohn Cosimo wurde geboren. Er war der Anstoß für eine Planänderung: Hnilicka verlegte sich auf das...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das Lastkrafttheater kommt in die Josefstadt. | Foto: David-Mayrhofer.com
1

Josefstadt
Ein heißer Kultursommer im 8. Bezirk

Im Sommer bietet die Josefstadt Kulturliebhabern ein dichtes Programm. JOSEFSTADT. Am Montag, 29. Juni, kommt das Lastkrafttheater mit dem Stück "Wirbel um die Wirtin" nach Carlo Goldonis Komödie „Mirandolina“ um 18 Uhr auf den Jodok-Fink-Platz. "Die von Tempo, Slapstick und Pointen gezeichneten Szenen werden mit vielen Italo-Hits garniert. Auch heuer wird es wieder Live-Musik geben", freuen sich die Initiatoren Max Mayerhofer und David Czifer. Der Eintritt ist frei. Alle Infos gibt es online...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 25. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 26. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 2. August 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.