Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: Claudia Niculescu

Europäische Theaternacht am 21. November in Wien

In Wien öffnen am 21. November gleich 25 Spielstätten ihre Türen zu „pay as you wish“, denn an diesem Tag heißt es für die Besucher: Finde dein Theater! Den ganzen Tag über werden Theaterstücke für Kinder und Erwachsene, offene Proben, Workshops, Führungen und vieles mehr geboten. Zu den teilnehmenden Spielstätten zählt u.a. das Schuberttheater, das um 19.30 Uhr das Stück "5 tragische Weisen, eine Frau zu töten" zeigt. Das Schauspielhaus wartet gleich mit drei Programmpunkten auf, der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Startblock
3

frei nach patrick swayze(AT)

alex 1/ tryout Frei nach patrick swayze (AT) ist die erste öffentliche Präsentation eines langfristigen Prozesses, aus dem in den Jahren 2016 – 2018 der Werkzyklus [WERTE MIT BÜRGER INNEN!] entsteht. Es geht um Werte, die uns und die anderen antreiben. Zum Beispiel Freiheit, und davon handelt das Stück frei nach patrick swayze(AT). von und mit Vera Hagemann, Barbara Kramer, Klaus Meßner, Johannes Schrettle, Produktion, Technik: Claudia Holzer Graphik: Edda Strobl TERMINE: Mi., 18.11. 2015, Do.,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Am 31.10. startet das Schauspielhaus mit seinem neuen Team in die Theatersaison. | Foto: Matthias Heschl

Saisonstart: "Punk & Politik" im Schauspielhaus

"Punk & Politik" eröffnet Tomas Schweigens Intendanz am Schauspielhaus (9., Porzellangasse 19). Ein Abend, an dem sich alle neuen Ensemblemitglieder dem Wiener Publikum vorstellen und lustvoll über die Rolle des Theaters in Zeiten des Umbruchs nachdenken. Ein Abend über Künstler, die den abseitigen Weg in die Politik probieren und mit frischen Ideen und unorthodoxer Arbeitsweise den Betrieb aufmischen. Karten (20 €): Tel. 01/3170101 18, www.schauspielhaus.at, Premiere: Samstag, 31.10., 20 Uhr,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Gerald Resch zeichnet für die Komposition des Singspiels verantwortlich. | Foto: Georg Lembergh

Uraufführung: "Das Gemeindekind" im Schauspielhaus

Anne Habermehls "Das Gemeindekind" ist keine Aktualisierung des Ebner-Eschenbach’schen Werks, keine Adaption des Romans für die Bühne, sondern eine Neudichtung in Form eines Librettos. Ähnlich wie in Lars von Triers Film "Dogville" wird hier ein Modellfall durchgespielt: Titelheld Pavel wird, familiär vorgeprägt, zum Ausgestoßenen und droht in die Kriminalität abzustürzen. Karten (19 €): Tel. 01/317 01 01 18, www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Donnerstag, 5.3., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Mayumi Heider

"Johnny Breitwieser: Eine Verbrecher-Ballade aus Wien"

Thomas Arzt übersetzt die rasante Verbrechervita Johnny Breitwiesers im Schauspielhaus (9., Porzellangasse 19) in eine knappe, bisweilen in Kunstdialekt gehaltene Abfolge von Bildern: eine für die Bühne konzipierte Ballade, die in der melancholisch-orchestralen Musik des jungen US-Pop-Komponisten Jherek Bischoff ihre Formvollendung findet. Infos und Karten: www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Freitag, 28.11., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann: 28.11.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien ,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Das TAG zeigt um 22 Uhr das Stück "Shut (Me) Down". | Foto: Anna Stöcher

Europäische Theaternacht zum dritten Mal in Wien

Die Europäische Theaternacht ist ein internationales Theaterevent, das zeitgleich in mittlerweile elf weiteren europäischen Staaten stattfindet. Wien ist mit 30 Spielstätten in 14 Bezirken vertreten. Es nehmen unter anderem das Schauspielhaus (9., Porzellangasse 19) um 20 Uhr mit "Hunde Gottes", das brut (1., Karlsplatz 5) mit zwei Perfomances und das Theater L.E.O. (3., Ungargasse 18) mit "Die Fledermaus" um 19.30 Uhr teil. Das Besondere: Es gibt keine fixen Kartenpreise – pay as you wish!...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Premiere: Philipp Weiss

Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne, Schauspielhaus Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss’ Auftragswerk biografische Spuren zweier Protagonisten aus dem „Haus der Künstler“ in Gugging – Dichter Ernst Herbeck und Maler August Walla. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 31.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Andreas Beck leitet das Schauspielhaus seit 2007.
4

"Man kann ja nicht immer nur Schnitzel essen"

Das Schauspielhaus in der Porzellangasse 19 war zu Anfangszeiten ein Varieté und wurde später ein Kino mit diskreter Privatsphäre für Besucher. Andreas Beck ist 48. Seine Liebe zum Schauspiel erwuchs im zarten Alter von fünf Jahren, als er zum ersten Mal Dornröschen sah. In seinem Leben hat er alles gemacht, was man im Theater machen kann - hinter, vor und auf der Bühne. Nun leitet er seit 2007 das Schauspielhaus. Roter Faden Der ehmalige Assistent von Claus Peymann bezeichnet sein Theater...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momcilo Nikolic

"Ein schöner Hase ist meistens der Einzellne": im Schauspielhaus Wien

EIN SCHÖNER HASE IST MEISTENS DER EINZELLNE von Philipp Weiss mit Texten von Ernst Herbeck und August Walla Regie und Ausstattung: Susanne Lietzow Es spielen: Dietmar Nigsch und Peter Badstübner Nach dem erfolgreichen Frauendoppel "Anna und Martha" überlässt das Projekttheater mit seiner Folgeproduktion die Bühne den Männern. Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss' Auftragswerk "Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne" biografische...

  • Wien
  • Alsergrund
  • die jungs kommunikation

AIDA LOOS - "HARTES LOOS"

Haben Sie schon jemals einen Raum betreten und wussten nicht mehr genau, was Sie da wollten? So ergeht es der persischstämmigen, in Wien lebenden Schauspielerin Aida Loos des Öfteren, die nun mit ihrem ersten Kabarettprogramm "Hartes Loos" die Bühnen Österreichs erobert. Aida Loos erzählt eigentlich bloß aus ihrem Leben. Ein Leben zwischen Orient, Familienaufstellung, Okzident, Frittierfett, den Unsäglichkeiten der Menschheit, Finanzkrise, Wollen und Inshallah. Weiters lässt Loos längst...

  • Wien
  • Alsergrund
  • aida loos
Foto: werfotografiert.at
232

Ein Käfig voller Narren...schrill, glitzernd, bezaubernd

BEZIRK (ros). Erfolgreich bis zur letzten Aufführung ging das Musical „La Cage aux Folles“ - „Ein Käfig voller Narren" im Stadttheater Bad Hall über die Bühne. Thomas Kerbl (Produktion) und Regisseur Peter-Andreas Landerl ist es gemeinsam mit dem hervorragenden Schauspielerteam gelungen eines der erfolgreichsten Musicals gebührend umzusetzen. Das turbulente Stück rund um den glitzernden Travestie-Showstar Albin (Stephan Wapenhans) und seinem Lebenspartner Georges (Daniel Pascal) zeigt in...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Steffi Krautz, Sebastian Reiß | Foto: Lupi Spuma/Schauspielhaus Graz

Alle sieben Wellen

nach dem Roman von Daniel Glattauer Steffi Krautz und Sebastian Reiß Regie: Stefan Behrendt Schauspielhaus Graz Trotz einer Schreibpause von fast einem Jahr sind Emmi Rothner und Leo Leike ihre Gefühle füreinander nicht losgeworden – obwohl jeder in der Zwischenzeit sein Leben ohne den anderen einzurichten versucht hat. Emmi ist noch immer verheiratet und Leo hat in Boston eine Frau getroffen, die er heiraten will. Doch die E-Mail-Beziehung flackert wieder auf: „Wie es nun weitergehen soll,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sandra Ferstl
Sinikka Schubert (Elisabeth), Simon Ahlborn (Vincent), Thomas Enzi (Claude), Bildnachweis: Marco Riebler | Foto: Marco Riebler
3

Im Schauspielhaus Salzburg wird scharf geschossen!

Der Vorname - eine Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, in einer österreichischen Erstaufführung Regisseurin Susi Weber lässt die Fetzen fliegen! Eigentlich sollte es ein gemütliches Abendessen werden, zudem der Literaturprofessor Pierre Garaud und seine Frau Elisabeth, genannt Babou, gladen haben. Doch dieses vermeintliche Idyll soll nicht lange aufrecht erhalten bleiben, denn als Babous Bruder Vincent eröffnet, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen entsteht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lukas M. Coser
Großartiges Spiel: Antony Connor (er) und Christiane Warnecke (sie).
12

Eine Ehegeschichte

Begeisterungsstürme und tosenden Applaus erntete das Schauspielhaus bei der Premiere von „Gift – eine Ehegeschichte“. SALZBURG (rik). In der Regie von Peter Arp spielten Antony Connor und Christiane Warnecke ein Ehepaar. Namenlos, nur „er“ und „sie“, angespült – von wo auch immer – und mit dem Drama ihres toten Kindes konfrontiert. Er ist damals gegangen – genau um zehn nach sieben am Silvesterabend, weil er das Leid nicht mehr aushielt. Das Leid, von dem sie sagt: „Leiden macht süchtig, dafür...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Entspanntes Ensemble nach der Premiere: Katharina Pizzera, Albert Friedl, Olaf Salzer, Daniela Enzi und Anthony Connor.
8

Gespenster suchen das Licht

Starke und emotionale Theatermomente bietet das Schauspielhaus. „Gespenster“, der Klassiker von Henrik Ibsen steht auf dem Programm. SALZBURG (rik). So lange wurden sie ignoriert, die Gespenster der Vergangenheit. Doch umso mächtiger verfolgen sie die aktuell handelnden Personen in Ibsens „Gespenstern“ im Schauspielhaus. Da hat die aufopfernde Ehefrau (grandios: Daniela Enzi) ebenso ihre Leichen im Keller, wie der ehrenwerte Pastor (schön ekelig: Olaf Salzer). Die Leidtragenden sind die Kinder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Salzburg, Schauspielhaus: "der blaue Engel"

Salzburg, Schauspielhaus: "der blaue Engel", nach Heinrich Mann und Josef Sternberg in einer Thaterfassung von Peter Turrini, Beginn: 19.30 Uhr. Wann: 23.10.2012 19:30:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Theater: „Ronja Räubertochter“

Theater: „Ronja Räubertochter“. Beginn: 10.00 Uhr. Wann: 31.01.2012 10:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Kiraly

Kindertheater: "Ronja Räubertocher"

„Ronja Räubertochter“, für Kinder ab 5 Jahren Wann: 06.01.2012 14:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Kiraly

Jugendtheater im Schauspielhaus

Salzburg, Schauspielhaus: „Draußen vor der Tür“, Jugendstück ab 13 Jahren, Beginn: 10.00 Uhr. Wann: 12.10.2011 10:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Jugendtheater im Schauspielhaus

Salzburg, Schauspielhaus: „Draußen vor der Tür“, Jugendstück ab 13 Jahren, Beginn: 10.00 Uhr. Wann: 06.10.2011 10:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Theater "der Herr der Diebe" im Schauspielhaus

Salzburg, Schauspielhaus: „Der Herr der Diebe“, von Cornelia Funke, Beginn: 10.00 Uhr. Wann: 10.06.2011 10:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

"Der Herr der Diebe" im Schauspielhaus Salzburg

Salzburg, Schauspielhaus: „Der Herr der Diebe“, von Cornelia Funke, Beginn: 10.00 und 13.00 Uhr. Wann: 09.06.2011 10:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

"Warteraum Zukunft" im Schauspielhaus

Salzburg, Schauspielhaus: „Warteraum Zukunft“, von Oliver Kluck, Beginn: 19.30 Uhr. Wann: 09.06.2011 20:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

"Der Herr der Diebe" im Schauspielhaus Salzburg

Salzburg, Schauspielhaus: „Der Herr der Diebe“, von Cornelia Funke, Beginn: 10.00 und 13.00 Uhr. Wann: 08.06.2011 10:00:00 Wo: Schauspielhaus, Petersbrunnstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.