Theater

Beiträge zum Thema Theater

Schauspieler mit viel Herzblut: Tom Halder (Mitte) | Foto: Thomas Seiter
Video 16

Schauspieler aus Matrei
Tom Halder lässt sich gerne in Szene setzen

Er ist nicht Christoph Waltz, aber er hat schon mit ihm gedreht und darauf ist er sehr stolz. Tom Halder hat sich der Schauspielerei verschrieben. MATREI/VOLDERS. Film und Theater – Tom Halder kann beides. Er war bereits in Tatort-Folgen, bei Soko Kitzbühel, in der Kinokomödie "1810 – Für eine Hand voll Kaspressknödel" und mehreren TV-Spielfilmen zu sehen. Film mag er eigentlich lieber, aber dennoch hat der Wipptaler bisher mehr Theater gespielt. So wurde er dreimal von den Volksschauspielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
52

Absolventen feiern Abschluss
DAS LEBEN IST BUNT

Am Donnerstag, 7. Juli 2022 feierten wir unseren Abschluss mit den vierten Klassen der MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. DAS LEBEN IST BUNT - zu diesem Motto gab es Lieder, Tänze, Theaterstücke, eine Modenschau. Eine feine Rede unseres Herrn Direktors skizzierte die vier Jahre unserer Absolventen, die Dankesrede von Schülerin Nina war ausgezeichnet. Als Ehrengäste konnte unser Herr Direktor Hermann ENZI begrüßen: Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt, Markus Lakounigg und den Leiter des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
Die Rebellin und Frauenrechtlerin Olympe de Gouges lebte zu Zeiten der Französischen Revolution.  | Foto: unsplash,  Guillaume Coupy
3

Spaziergang in Döbling
Am Muttertag Rebellin und Komponisten kennenlernen

Zum Feiertag für alle Mütter gibt es heuer eine "theatralen Führung" durch Döbling. Dabei lernt man die Frauenrechtlerin Olympe de Gouges und den Komponisten Ludwig van Beethoven kennen. WIEN/DÖBLING. Das Muttertagswochenende am 7. und 8. Mai nähert sich, und dieses Wochenende steht heuer nicht nur im Zeichen der lieben Mutti, sondern aller Döblinger Frauen. Dazu hat sich Fremdenführerin und Autorin Susanna Oberforcher etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie lädt zum "theatralen Führung"...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Nestoy-Preis-Gewinner im Werk X
Dunkel lockende Welt von Händl Klaus

Inszenierung: Nurkan Erpulat Bühne & Kostüm: Renato Uz Künstlerisches Design & Realisierung Zeh: Turgut Kocaman Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer Autor: Händl Klaus Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Katharina Höltermann Mit: Constanze Passin, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Schorsch Kamerun im Werk X
Herrschaftszeiten (noch mal?)

Uraufführung Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
2

Wiederaufnahme von Gintersdorfer/Klaßen im WERK X
DAS BESTE: Geschichten aus dem Wiener Wald nach Ödön von Horváth

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Wieder im Werk X
Aus dem Nichts nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Sherlock Holmes von Tex Rubinowitz

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 3 (Hörspiel)

Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt genderfluid, polygender und trans* auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Queer Art / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 2 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 1 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 3 - DER SCHULDBRIEF (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 1 - DER AUFTRAG (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Gott, Spielansager 1) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Spielansager 2, Tod) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Kurt Tucholsky: DAS IDEAL (Rezitation)

Mit narzisstischem Dandy-Habitus im Speed-Durchlauf inklusive Pleiten, Pech und Pannen (abgesoffener Scheinwerfer). Danke an das Ruhpoldinger Kinder- und Jugendtheater. Das IdealJa, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße: mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn - aber abends zum Kino hast dus nicht weit. Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit: Neun Zimmer, - nein, doch lieber zehn! Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Kasperl-Theater im Familienzentrum Dialog! Groß und Klein sind zum Stück „Der verschwundene Faschingskrapfen" am Fr., den 03. 02. 2017 um 17:30 Uhr eingeladen! Foto: Ivica Stojak
4

Kasperl-Theater im Familienzentrum Dialog

Groß und Klein sind zum Stück „Der verschwundene Faschingskrapfen" eingeladen! Der Kasperl, der Sepperl und die Gretel machen eine lustige Faschingskrapfenjause. Aber ohne Händewaschen gibt es keinen Krapfen - auch nicht für den Sepperl. Daher wird ordentlich geschrubbt. Doch oje - als der Kasperl und der Sepperl nach den Krapfen sehen, ist plötzlich einer verschwunden. Hat der Sepperl etwa schon einen stibitzt oder war das etwa die Luftballonhexe aus dem Luftballonwald??? Kommt und findet es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Vincent Van Goghs Leben als Theaterstück im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM beginnt die neue Saison mit einem Theaterstück über eine faszinierende Malerpersönlichkeit: Vincent Van Gogh. Das Theaterstück von Jean O’Cottrell "Van Gogh", das im Jänner 2015 in der Freien Bühne Wieden seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte, basiert – dank der wissenschaftlichen Bearbeitung des Briefwechsels zwischen Vincent und seinem Bruder Theo – auf den neuesten Erkenntnissen und zeigt bisher unbekannte Aspekte eines großen Menschen und genialen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
7

Das neue Linzer Musiktheater – ein Ort, wo wir am letzten Samstag - wieder einmal mehr! - gemeinsam waren!*

Gemeinsamer Besuch von Ballettaufführung „SCHWANENSEE – DORT, WO WIR NICHT SIND“ am 28. 11. 2015 um 19:30 Uhr Am letzten Samstag lud das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem weiteren gemeinsamen Besuch vom Linzer neuen Landesmusiktheater ein*, konkret zum packenden „Schwanensee“ - Ballett - Drama, welches mit seinem Untertitel “Dort, wo wir nicht sind“** schon im Vorfeld darauf hinweisen sollte, dass die Ballettchefin dieser Ballettaufführung, nämlich Frau Mei Hong Lin in...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Weib: Petra Pirchner / Jäger: Christoph Derfesser

"Der WeibsTeufel" eine Produktion der Werksbühne Tyrolit

Die Werksbühne Tyrolit präsentiert unter der Regie von Rene Permoser "Der Weibsteufel"ein Drama von Karl Schönherr. Die Emotionen werden nicht nur gespielt sie werden gefühlt und gelebt. Lassen Sie sich darauf ein ?? Wenn JA werden Sie einen Theaterabend der besonderen ART genießen. Es ist alles dabei was ein Volkstheaterabend braucht; LIEBE, HASS, GLÜCK, SEHNSUCHT, EIFERSUCHT, ZORN, TOD, VERSTÄNDNIS,EROTIK einfacher gesagt: VOLKSTheater spiegelt das LEBEN wieder !!! Die Werksbühne freut sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rene Permoser
5

Rosenseelen Blüten - Sprachen

Die Modern Dance Company "Roots of Movement" gastiert mit einer Collage aus Tanz - Poesie - Gesang und Schauspiel unter der Leitung von Danielle Elfaye (Regie, Choreographie, Autor) Das Stück „ROSENSEELEN BLÜTEN - SPRACHEN“ begibt sich auf Übersetzungsreise in die vielschichtigen Bedeutungen dieser Blüten. Es behandelt die unterschiedlichsten Gefühle und die damit in Verbindung stehenden Ausdrucksformen. Themen wie Weiblichkeit, Anmut, Liebe und auch deren Kehrseiten wie Tod, Endlichkeit,...

  • Mödling
  • Johanna Klugsberger
Das Kalte Herz - am 28.Juni 17 Uhr im Sternenstaub Theater in Deutsch Kaltenbrunn

Das Kalte Herz !? nach dem Märchen von Wilhelm Hauff

Das Kalte Herz ?! nach dem Märchen von Wilhelm Hauff ab 8 Jahren “Es ist doch besser, zufrieden zu sein mit wenig, als Gold & Güter zu haben & ein Kaltes Herz.”Bevor der Kohlenbrenner Peter Munk zu dieser Erkenntnis gelangt, durchlebt er eine aufregende Reise. Unzufrieden mit sich & der Welt, lässt er sich mit dem Waldgeist auf einen Handel ein. Peter tauscht sein lebendiges Herz gegen ein Herz aus Stein & erhält dadurch Reichtum, Ansehen & Macht. Doch wird ihn dies glücklich machen? Zum Glück...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Stefanie Tiedtke
1 10

Theaterensemlbe "Namenlos": Eine Geschichte von Wahrheit oder Leben

POTTENBRUNN (MiW). Ein wahrer Clint Eastwood ist er schon, der Obmann des Pottenbrunner Schauspiel-Ensembles „Namenlos“: Jürgen Johannes Mempör ist der Autor und Produzent des Theaterstückes „Wahrheit oder Leben“, einer im örtlichen Volksheim aufgeführte Komödie in drei herrlich-geselligen Akten. Nicht so griesgrämig wie der „John Wayne“ wuselten die sympathischen Schauspieler durch eine irre Geschichte von zwei Ortschaften, zwei Bürgermeistern, einem geplanten Einkaufszentrum, „G‘spusis“ und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.