Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Bezaubernde Märchenproduktion mit “Der Frosch und das Prinzickchen” mit der Kolpingbühne Hall. | Foto: Samuel Pfohl

Theaterkritik – “Der Frosch und das Prinzickchen”
“Froschkönig reloaded”

Bezaubernde Märchenproduktion mit “Der Frosch und das Prinzickchen” mit der Kolpingbühne Hall. Es war einmal … ein Märchen der Gebrüder Grimm namens „Froschkönig“. Aber Priska Zimmermann wollte diesen Literaturklassiker weiterspinnen und ersann eben das für die Haller Kolpingbühne geschriebene Stück, wobei sie auch gleich die Spielleitung übernahm (Assistenz Eva Pichler). Abgesehen von einer munteren Kinderschar (2 Buben, 5 Mädchen, hoffentlich korrekt gegendert), die als Glühwürmchen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Premiere der Komödie „Tratsch im Treppenhaus“ des Theatervereins Absam im Veranstaltungszentrum KiWi. | Foto: Theaterverein Absam
2

Theaterkritik – „Tratsch im Treppenhaus“
Auch Lügen haben ein Ablaufdatum!

Leichtfüßig, charmant & treffsicher: Premiere der Komödie „Tratsch im Treppenhaus“ des Theatervereins Absam im Veranstaltungszentrum KiWi. Wer kennt sie nicht, die Tratschen, welche alles beobachten & kommentieren, und die es überall gibt – in Wohnblöcken, in Firmen, in diversen Institutionen etc. Im vorliegenden Lustspiel ist es die Frau Gabelsberger, welche die Gerüchteküche mit Verdrehungen, Intrigen, Lügen und Halbwahrheiten permanent bedient und damit Unfrieden im Mietshaus stiftet. Als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Ensemble der Volksbühne Mils präsentierte das neue Herbststück „Der verkaufte Großvater". | Foto: Kendlbacher
2

Theaterkritik
Gelungen und geliebt – Die Komödie “Der verkaufte Großvater” der Volksbühne Mils

Theaterkritiker Peter Teyml hat für die BezirksBlätter das neue Herbststück “Der verkaufte Großvater” der Volksbühne Mils beurteilt. Dass man Menschen kaufen kann, wird nicht nur in diesem lustigen Volksstück sichtbar, es zieht sich ja durch die ganze Menschheitsgeschichte, vom antiken Sklavenmarkt bis zu heutigen Aktualitäten politischer Käuflichkeiten. So gar nicht aus der Zeit gefallen ist daher trotz der reaktionären Milieuschilderung die Entscheidung des Theatervereins, nach der letzten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im November präsentiert der Theatervereins Absam sein neues Stück „Tratsch im Treppenhaus".

Theateraufführung
Theaterverein Absam präsentiert „Tratsch im Treppenhaus"

Im November präsentiert der Theatervereins Absam sein neues Stück „Tratsch im Treppenhaus". ABSAM. In der Gemeinde steigt langsam wieder das Lampenfieber. Nach den erfolgreichen Aufführungen des Gaudiabends im heurigen Frühjahr bereitet sich der Theaterverein Absam auf ein neues abendfüllendes Programm vor. Die Proben für den „Tratsch im Treppenhaus“ sind bereits in vollem Gange. Der Abend wird mit Sicherheit ein intensives Lachmuskeltraining. Die Spieltermine im VAZ KiWi sind: 18., 19., 25.,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Silvia Schmid als Jaqueline Vogler, Alexander Hörl als Heinz Vogler, Kathrin Dablander als Jasmin Höschen
und Stefan Perwög als Achim Runter bieten dem Publikum mit "Auch Goldfische brauchen Liebe" eine sehr stark gespielte und pointenreiche Komödie.
Video 90

TheaterQuartier B2 begeistert mit schräger Komödie
„Auch Goldfische brauchen Liebe“ - prickelnd-freches Stück stark gespielt

HAIMING(alra). Mit einer modernen Komödie begeistert das Ensemble des Theater Quartier B2 in Haiming seit Anfang Oktober. Zwei Akte, vier großartige DarstellerInnen, ein heißes Thema und unzählige Pointen sind die Zutaten, die das Publikum bestens unterhalten. Gespielt wird im Gasthof Stern „Zickeler“ – im urigen Ambiente hat Regisseur Peter Schaber erneut eine mit spannenden Details gespickte Inszenierung auf die Bühne gebracht. Hinter dem Titel „Auch Goldfische brauchen Liebe“ verbirgt sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Theaterensemble der Dorfbühne Fritzens freut sich auf ein volles Haus. | Foto: Volksbühne Fritzens
4

„Der Narrenbacher Almabtrieb“
Volksbühne Fritzens lädt zur Premiere

Die Volksbühne Fritzens feiert heuer ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert am 4. November 2022 die Tirol-Premiere des Stücks „Der Narrenbacher Almabtrieb“. FRITZENS. Es ist endlich wieder Theaterzeit in Fritzens! Nach drei Jahren coronabedingter Theaterauszeit, feiert die Volksbühne Fritzens ihr Comeback auf den Bühnenbrettern. Am 4. November wird zur Premiere des Stücks „Der Narrenbacher Almabtrieb“ im Gasthaus Fritzner Hof geladen. Beginn ist um 20 Uhr. Kartenreservierungen unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Kolpingtheater Aschau gastiert am Samstag, 29. Oktober 2022
 im Vereinshaus Tulfes. | Foto: Tulfer Dorfbühne

Theateraufführung
Kolpingtheater Aschau zu Gast in der Gemeinde Tulfes

Das Kolpingtheater Aschau gastiert am Samstag, 29. Oktober 2022
 im Vereinshaus Tulfes. TULFES. Auf alle Theaterfreunde wartet im Herbst ein ganz besonderes Schmankerl. Die Partnerbühne der Tulfer Dorfbühne – das Kolpingtheater Aschau im Chiemgau – kommt für ein Gastspiel nach Tulfes. Sie werden das Stück „Das Streichquartett“ von Szöke Szakall zum Besten geben, welches sie bereits in Bayern sechsmal erfolgreich aufführten und bei azhlreichen Zuschauern für Begeisterung sorgte. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andrea Jochum, Kathrin Krimbacher, Andreas Gwiggner, Adi Gschwentner, Daniela Schellhorn, Thomas Seisl, Christiane Stöckl, Brigitte Stadler und Martin Naschberger (v.l.) sorgten für ein unterhaltsames Tohuwabohu auf der Bühne.  | Foto: Christoph Klausner
4

Heimatbühne Wildschönau
Ein "Casanova-Schmankerl" aus dem Hochtal

Die Heimatbühne Wildschönau konnte bei den bisherigen Aufführungen des Stückes "Ein Casanova auf Bewährung" das Publikum begeistern. WILDSCHÖNAU. Die Heimatbühne Wildschönau führt heuer die Komödie "Ein Casanova auf Bewährung" von Jupp Holstein auf. Dabei geht es um Nick Hansmann (Andreas Gwiggner), der sein Leben als Literatur-Student, Schriftsteller und Frauenheld eine Zeit lang sichtlich genießt. Neben seinen zwei Beziehung zu Claudia (Kathrin Krimbacher) und Cilli (Christiane Stöckl) lässt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
"Fully" (2.v.re.) und seine Geister-Kollegen sorgen mit Spuk für turbulentes Treiben. | Foto: Charly Heymich
79

Theater Serfaus
Wiederaufnahme des "Serfauser Erbes" als großer Erfolg

Beim Theater Serfaus hieß es Mitte September bei der gelungenen Premiere wieder "Bühne frei" für das Jubiläumsstück "Serfauser Erbe", bei dem rund um ein ungeklärtes Testament turbulentes Treiben auf der Bühne herrscht. SERFAUS. Anlässlich der ersten, urkundlichen Erwähnung von Serfaus vor 800 Jahren wird in einem Auftragswerk des Theatervereins von der Südtiroler Dramatikerin Selma Mahlknecht die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes humorvoll aufs Korn genommen. "Selma hat uns genau zugehört...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
10

Sag mal, Gabi Lorenz...
In unserer Rubrik "Sag mal!" wollen wir uns den Menschen auf, hinter, neben und unter der Bühne der bühne.oberperfuss nähern und stellen ihnen persönliche Fragen.

Vom ersten Theaterbesuch, über den Inhalt ihres Kühlschranks, bis hin zum Theaterstück, das sie zum Weinen oder Lachen bringt. Gabi Lorenz, seit 1984 Mitglied der bühne.oberperfuss, heuer übernimmt sie den Regiestuhl voller Leidenschaft und Respekt vor dem Stück. Das Wichtigste zu Erst, es wird gespielt, Vorfreude? Gabi: Ja, auf alle Fälle ist die Vorfreude riesengroß! Nach 2jähriger Spielpause freuen wir uns alle auf unsere neue Produktion. Wir sind schon gespannt, was steht heuer am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss
11

Sag mal Chris, sag mal Tom...
In unserer Rubrik "Sag mal!" wollen wir uns den Menschen auf, hinter, neben und unter der Bühne nähern und stellen ihnen persönliche Fragen.

Vom ersten Theaterbesuch, über den Inhalt ihres Kühlschranks, bis hin zum Theaterstück, das sie zum Weinen oder Lachen brachte. Wir haben die beiden Mitglieder der bühne.oberperfuss Christian Heis (seit 2012) und Thomas Kuen (seit 2003) zum Doppel-Interview geladen, denn heuer im Herbst sind die beiden sozusagen “ZIEMLICH BESTE FREUNDE“. Es steht die Komödie “ZIEMLICH BESTE FREUNDE“ nach dem gleichnamigen Film von ÉRIC TOLEDANO und OLIVIER NAKACHE am Spielplan. Eure ersten Gedanken, als ihr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss
8

bühne.oberperfuss spielt ZIEMLICH BESTE FREUNDE
Die Geschichte einer Freundschaft, die auf Respekt und Toleranz gründet.

Komödie nach dem gleichnamigen Film von ÉRIC TOLEDANO und OLIVIER NAKACHE. Bühnenfassung von RENÉ HEINERSDORFF, Regie Gabi Lorenz. Zum Inhalt: Der wohlhabende Unternehmer Philippe ist seit einem Paragliding-Unfall querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, obwohl er seinen Alltag nur mit fremder Hilfe bewältigt. Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, stellt sich der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss vor, weil er beim Arbeitsamt belegen muss, dass er sich um eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss
Das Ensemble der Volksbühne Mils kann es kaum erwarten wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten zu stehen und ihr neues Stück vorzutragen.  | Foto: Kendlbacher
5

„Der verkaufte Großvater"
Volksbühne Mils präsentiert ihr neues Herbststück

Nur noch wenige Wochen – dann präsentiert die Volksbühne Mils ihr neues Herbststück. „Der verkaufte Großvater" ist ein Klassiker und wurde zuletzt im Jahre 1668 in Mils unter der Leitung von Otto Ebenbichler aufgeführt. MILS. Unzählige Variationen von dem Stück „Der verkaufte Großvater" wurden und werden auf deutschsprachigen Bühnen aufgeführt – viele wurden sogar verfilmt. Nun präsentiert die Volksbühne Mils diesen unterhaltsamen Klassiker von Anton Hamik, der zuletzt im Vereinshaus im Jahre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Theaterbesucher gehen gemeinsam mit der Volksbühne Nuarach auf die "Pirsch". | Foto: Volksbühne Nuarach
2

Wildererkomödie
Volksbühne Nuarach lädt zur "Pirsch" ins KUSP

ST. ULRICH (joba). Die Volksbühne Nuarach lädt ab 6. September zur Wildererkomödie "Der Jagdfrevel" in drei Akten ins Kultur- und Sportzentrum. Termine: 6. (Premiere), 13., 15., 20., 27. und 30. September bzw. 4. und 6. Oktober. Beginn jeweils um 20 Uhr, Saaleinlass ab 19 Uhr. Eintritt: 10 Euro (Erwachsene) bzw. 6 Euro (Kinder von 6 bis 15 Jahren). Reservierungen unter www.theater-pillerseetal.at bzw. 0664 4555468, Restkarten an der Abendkassa. Speis und Trank gibt es in der "Fuchslochbar"....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Die Volksbühne Tux präsentiert
Theaterstück "Nicht meine Leiche"

Mit dem Stück, NICHT MEINE LEICHEeine Komödie in 3 Akten von Jack Smith in der Schweizer Fassung von Nick Hasler, ins Bayerische übertragen von Elfriede Wipplinger präsentiert die Volksbühne Tux diesen Sommer wieder ihr schauspielerisches Können. Kurze Inhaltsangabe: Herbert Schmid, stets korrekt, jedoch etwas langweilig, betreibt das Beerdigungsinstitut "Goldene Harfe". Seine Tage sind eher eintönig und täglichen Trott folgend.... bis zum Hochzeitsmorgen seines Freundes David Berger. Dieser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Susanne Aigner-Trueb
Der Theaterverein Thaur verschiebt sein für heuer geplantes Stück "Der falsche Graf vom Thaurer Schloss" auf Sommer 2023. | Foto: Screenshot:  www.theaterverein-thaur.at

Thaurer Schlossspiele
"Der falsche Graf vom Thaurer Schloss" auf 2023 verschoben

Die beliebten Thaurer Schlossspiele werden auf 2023 verschoben, teilt der Theaterverein auf seiner Homepage mit. THAUR. Der Theaterverein Thaur verschiebt sein für heuer geplantes Stück "Der falsche Graf vom Thaurer Schloss" auf Sommer 2023. „Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir unsere diesjährige Produktion auf das Jahr 2023 verschieben müssen", berichtet der Veranstalter auf seiner Homepage. Als Begründung wird erklärt, dass Regisseur und Schauspieler Michael Feichtner sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Ensemble des Rettensteintheaters feierte vergangenen Mittwoch eine gelungene Premiere.
2

Lustspiel in drei Akten
Sind Sie hier richtig?

Vergangenen Mittwoch feierte das Rettenstein- Theater Premiere mit dem neuen Stück „Hier sind Sie richtig“. Die Lachmuskeln der Zuseher wurden dabei ordentlich beansprucht. Kirchberg Vier Damen wohnen zusammen unter einem Dach: Die Madame, ihre Haushälterin und zwei Untermieterinnen, eine Künstlerin und eine Klavierlehrerin. Unabhängig voneinander geben die vier Damen eine Zeitungsannonce, zu jeweils einem anderen Zweck auf. Als tags darauf vier Herren an der Tür läuten ist Chaos...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wimmer Patricia
Bei Regen finden die Vorstellungen im Salzlager Hall statt. | Foto: © Haller Gassenspiele

Buntes Treiben inmitten altem Gemäuer
Lustvolle Produktion der Haller Gassenspiele mit „Die Schildbürger“

Der Südplatz der Haller Pfarrkirche ist endlich wieder Theaterkulisse der Haller Gassenspiele. Für einige Sommerwochen hat das Mittelalter wieder die Regie in der alten Salzstadt übernommen. Nein, nicht in unserem Rathaus, sondern still und unerkannt als Skelettversammlung im Untergrund, laut, lachend und bekannt über der Erde auf dem ehemaligen Friedhofsareal eine recht burleske Truppe, die den ansonsten so lauschigen Platz zwischen der St. Magdalenen – Kapelle, der Pfarrkirche St. Nikolaus &...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Margit Partl stellt die demenzkranke Maria dar, die sich im Dialog mit ihren Erinnerungen befindet - diese verkörpert eine Handpuppe, die großartig von Tamara Hechenberger geführt und gespielt wurde. Das Freilichttheater Greit bietet den ZuschauerInnen eine imposante Naturkulisse.
Video 86

Premiere Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind
„Du tust mir weh“ - Bühnenstück zum Thema Demenz tief unter die Haut gespielt

UMHAUSEN(alra). Für den Freilichtsommer 2022 hat sich die ambitionierte Schauspieltruppe unter der Leitung und Regie von Lukas Leiter erneut einem großen Thema mit starker gesellschaftlicher Relevanz zugewandt. Die eindrücklich erzählte Geschichte einer demenzkranken Frau ist eine gelungene Eigenproduktion des Teams. In der Spielstätte Greit in Umhausen erfolgte die Uraufführung – schwerer Stoff mit Bravour gemeistert vor sichtlich ergriffenem Publikum. Als Autor und Autorin stehen Lukas Leiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Theateraufführung
„Es war die Lerche" im Altstadtpark Hall

Am Montag, 11. Juli 2022 um 20 Uhr findet die Theateraufführung „Es war die Lerche" im Altstadtpark statt. HALL. Die Schauspieler Katharina Trojer und Peter Wolf haben schon im Vorjahr mit ihrer Aufführung „der letzte der feurigen Liebhaber" das Publikum begeistert. Die beiden schlüpfen diesmal in in alle Rollen, die das Stück „Es war die Lerche“, des Autors E. Kishon zu bieten hat. Die Ideen zu dieser Produktion liefert Schauspielerin und Regisseurin Caroline Mercedes Hochfelner. Sie hat die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Peppone, den Philipp Mang spielt und Don Camillo, den Stefan Agreiter darstellt, vertreten ihre unterschiedlichen Positionen mit vollem Körpereinsatz.
Video 121

Premierenerfolg für Kranewitter-Bühne Nassereith
Don Camillo und Peppone - starkes Ensemble überzeugt mit bewährtem Klassiker

NASSEREITH (alra). Es braucht Selbstvertrauen und Mut, um sich einem derart bekannten Klassiker wie „Don Camillo und Peppone“ anzunehmen und den Vergleich mit den beliebten Verfilmungen nicht zu scheuen. Für das Ensemble der Franz Kranewitter b.ü.h.n.e Nassereith hat sich die Stückwahl als Glücksgriff bewährt – bei der Premiere am vergangenen Freitag überzeugten die DarstellerInnen mit dynamischer Spielstärke. Nach drei Jahren Pause genoss das Publikum im örtlichen Gemeindesaal, der im...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Premiere findet am Donnerstag, 30. Juni, um  20.15 Uhr statt.
 | Foto: © Haller Gassenspiele
7

Theateraufführung
Haller Gassenspiele starten wieder

Der Südplatz der Haller Pfarrkirche wird bald wieder zur Theaterkulisse. Am Donnerstag, 30. Juni findet die Theaterpremiere der Haller Gassenspiele statt. Mit einer „Revue über die Dummheit“ starten die Haller Gassenpiele am 30. Juni in ihre 12. Spielzeit und in einen Theatersommer voll mitreißender Idiotie. Am Südplatz der Pfarrkirche treiben sich bis Ende Juli nämlich „Die Schildbürger“ herum: Freuen Sie sich auf fensterlose Rathäuser, versalzene Acker, reimende Bürgermeister und jede Menge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Urgtheater präsentiert ein neues Stück! | Foto: Siegele
2
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Urgen
  • Fließ

URGtheater präsentiert "Wenn der Zufall es so will"

URGEN. Das Urgtheater präsentiert am 22. Juni ihr neustes Theaterstück "Wenn der Zufall es so will" Zum StückHermann Decker, ein kleiner Büroangestellter, wird durch eine Verwechslung getötet. Von vier Menschen, gleichzeitig, auf vier verschiedene Weisen. Doch wer sollte wirklich daran glauben? Wieso nimmt Sabine Striezel das Ganze so mit? Fragen, die vielleicht nur der aufmerksame Herr Zufall lösen kann. InformationenDas Stück wird jeweils um 20:00 Uhr gespielt - am Sonntag ist um 18:00 Uhr...

Die Heimatbühne Pfunds spielt " Der verkaufte Großvater" | Foto: Heimatbühne Pfunds
7
  • 23. Juni 2024 um 20:00
  • Pfunds
  • Pfunds

Heimatbühne Pfunds spielt "Der verkaufte Großvater"

Die Heimatbühne Pfunds startet am 21. Juni 2024 in den Spielsommer 2024. Gespielt wir eine Bäuerliche Groteske in drei Akten von Anton Hamik. ZUR HANDLUNG: Es ist ein Kreuz mit dem Großvater. Er scheint es darauf angelegt zu haben, ständig Unruhe am Hof zu stiften. Also ist es dem Kreithofer nicht unrecht, als der Großbauer Haslinger ihm den Großvater abkaufen will. Dieser ist eigentlich nur auf den Kreithofer gekommen, um seine Tochter Ev mit dem Sohn des Kreithofer-Lois zu verbandeln. Aber...

Die Premiere von "Der nackte Wahnsinn" am 15. Juni 2024. | Foto: Heimatbühne Tösens
2
  • 27. Juni 2024 um 20:15
  • Volksschule Tösens/Dorfzentrum
  • Tösens

Heimatbühne Tösens präsentiert: Der nackte Wahnsinn

TÖSENS. Die Heimatbühne Tösens präsentiert am 15. Juni im Dorfzentrum Tösens ihr neues Stück "Der nackte Wahnsinn". Termine: 15.06.2024 20.06.2024 27.06.2024 29.06.2024 03.07.2024Spielbeginn 20:15 Uhr im Dorfzentrum Tösens Einlass ab 19:45 Uhr, freie Sitzplatzwahl Eintritt: € 12,00 Altersempfehlung ab 12 Jahren Zum StückEine bunt zusammengewürfelte Schauspielergruppe bringt die Komödie „Nackte Tatsachen“ zur Aufführung. Das Publikum begleitet das Ensemble einen Abend vor der Premiere bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.