Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Fieber ist ein typisches Symptom für Grippe. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Harte Grippesaison steht vor der Tür

Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...

  • Michael Leitner
Am 20. Oktober kann man sich in den Innsbrucker Rathausgalerien über das Thema Brutkrebs informieren. | Foto: pixabay.com
1

Pink Ribbon Tour in Innsbruck am 20. Oktober

Der 1. Oktober stand im Zeichen des Brustkrebses. Das Ziel dahinter ist: Früherkennung kann Leben retten! Zahlreiche Organisationen bieten mit der Krebshilfe Österreich Vorsorge-Mammografien, um möglichst früh eine Erkrankung festzustellen. TIROL. Jährlich sind es knapp 4.600 Frauen die In Österreich neu an Brustkrebs erkranken. Tirol hat davon 340 Patientinnen pro Jahr. Das wäre damit jede neunte Frau in Tirol, die im Lauf ihres Lebens gegen den Krebs kämpfen muss. Die Statistik sagt auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

RAINBOWS-Gruppen für Kinder & Jugendliche nach Scheidung der Eltern

TIROL. Neue RAINBOWS-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, sowie spezielle YOUTH-Gruppen für Jugendliche zw. 13 und 17 Jahren starten im Oktober in Reutte, Imst, Zirl, Innsbruck, Steinach am Brenner, Hall in Tirol, Schwaz, Wiesing, Schwendau in Zillertal, Westendorf, Wörgl und Lienz. Informationen und Anmeldung Landesleitung RAINBOWS-Tirol, MMag. Barbara Baumgartner, Amthorstraße 49, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512/579930, Mobil: 0650/9578869,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Anzeige
Bei der Telefonsprechstunde am 11. September um 08:30 Uhr beantwortet Dr. Zirm all Ihre Fragen rund ums Sehen. | Foto: Ranalter
3

Telefonstunde mit Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Zirm

Bei der Telefonstunde mit dem Augenarzt Univ.-Prof. Dr. Zirm haben Sie die Möglichkeiten Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Augen und Sehen zu erhalten. Eine professionelle medizinische Beratung in Sachen Augen, ist meist nur mit einem Termin beim Augenarzt zu bekommen. Doch vielen Menschen fehlt die Zeit und sie verdrängen ihre Fragen und Probleme, bis es am Ende zu einem wirklichen gesundheitlichen Problem kommt. Um dem vorzubeugen, kann man sich nun an die telefonische Beratung von Dr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Alexandra Kofler, Angelika Bader, Margarethe Hochleitner, Pamela Rendi-Wagner, Irene Heisz, Selma Yildirim, Gisela Wurm. | Foto: SPÖ / Hitthaler

Hoher Besuch im Frauengesundheitszentrum

Eine Thematik die so gut wie nie erwähnt wird aber doch so wichtig: Gender-Medizin. Frauen- und Männerherzen schlagen verschieden, daher bedarf es ihrer eine unterschiedliche Diagnose, Behandlung und Forschung. TIROL. Die Leiterin des Frauengesundheitszentrums an der Universitätsklinik Innsbruck, Professorin Margarethe Hochleitner hatte hohen Besuch. Frauen- und Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner und Vorsitzende Selma Yildirim, besuchten die Klinik im Zuge ihres Tirol-Besuches.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beruf des Hausarztes auf dem Land freut sich nicht mehr großer Beliebtheit. | Foto: pixabay.com
2

"Aufwertung" des Hausarztes soll Landflucht verhindern

Die Nachbesetzung für Hausärzte auf dem Land wird immer schwieriger. Junge Ärzte siedeln sich lieber in der Stadt an und sind schwer dazu zu bewegen, sich in Dörfern nieder zu lassen. "Aufwertungen" sollen die Wende in diesem Denken bringen. TIROL. Vor allem die älteren Menschen, die noch auf dem Land geblieben sind, brauchen ihren Hausarzt. Mal schnell in die nächste größere Stadt fahren, ist in einem gewissen Alter nicht mehr alltäglich und wird lieber umgangen. Doch es trifft generell alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol

Geringere Chancen für die Entwicklung von Medizinprodukten in Österreich

Sogenannte "Benannte Stellen", die die Entwicklung und die Inverkehrbringung von Medizinprodukten ermöglichen, existieren in Österreich nicht mehr. Auf Umwegen und übers Ausland müssen nun Österreichische Produkte genehmigt werden, dies schränkt die Wettbewerbsfähigkeit ein. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf fordert die Wiedererrichtung der "Benannten Stellen", da diese für die heimische Wirtschaft unerlässlich sind: „Seit Jahren ist der Bereich Life Science ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Impfung ist leider nicht immer möglich. | Foto: pixabay.com

Welt-Hepatitistag am 28. Juli

TIROL. Durch frühe Diagnose und Behandlung Hepatitis eliminieren. Die ist das Ziel mit dem der Welt-Hepatitistag am 28.07.2017 startet! Laut einer aktuellen Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis B sowie 71 Millionen mit Hepatitis C. In Tirol werden jährlich rund 70 Personen mit einer Hepatitis B sowie rund 100 Hepatitis C Fälle gemeldet – fast alle bereits in einem chronischen Stadium.  Typische Risikofaktoren für eine Infektion mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am 27. Juli ist der World Head and Neck Cancer Day. | Foto: Foto: Pixabay.com

Welttag der Kopf- und Halskrebsarten

TIROL. Heute am 27. Juli ist der Welttag der Kopf- und Halskrebsarten. Die Österreichische HNO Gesellschaft warnt vor diesen wenig bekannten, aber gar nicht so seltenen Krebsarten des Kopf- und Halsbereichs. Die Hauptauslöser sind Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Trinken, aber auch eine HPV-Infektion kann zu diesen Krebsarten führen. Die österreichische HNO Gesellschaft gehört zu den 51 wissenschaftlichen Gesellschaften, die sich international für diesen Tag engagieren. Der österreichische...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Diabetes als Volkskrankheit Nr. 1. | Foto: pixabay.com

Telemedizinische Betreuung von Diabetes

Für Diabetes-PatientInnen ist eine strukturierte und stufenweise Betreuung extrem wichtig. Vor allem die Vernetzung von stationären und ambulanten Einrichtungen muss verbessert werden. Eine "Telemedizinische Betreuung" soll nun Abhilfe schaffen. Diabetes – Volkskrankheit Nr. 1 Neben Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und Krebserkrankungen zählt Diabetes mellitus zu den wichtigsten Gesundheitsthemen des 21. Jahrhunderts. Laut Österreichischem Diabetesbericht wird in Österreich die Anzahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Laserbehandlung ist üblich. | Foto: mkrberlin/ Fotolia.com
2

Der kleine Bruder der Krampfader

Besenreiser sind in den meisten Fällen ein rein optischer Makel. Besenreiser zählen zur Familie der Krampfadern und sind im Prinzip kleine Venen, die sich einem Reisigbesen gleich ausbreiten. Für die Gesundheit sind sie in aller Regel unbedenklich. Nur in wenigen Fällen können Besenreiser ein Hinweis auf eine tiefer liegende Venenerkrankung sein. Auch zu Schmerzen kommt es relativ selten und nur dann, wenn die Besenreiser sehr großflächig auftreten. Da sie bläulich durch die Haut schimmern,...

  • Michael Leitner
Logopädin Lena Hagemeyer zeigt den jungen Besuchern beim Nachmittag der offenen Tür verschiedene Geschicklichkeitsübungen. | Foto: Diakoniewerk

forKIDS Therapiezentrum in Kitzbühel offiziell eröffnet

Neues Therapieangebot begleitet Kinder und Jugendliche, Kosten werden direkt mit der SV abgerechnet. KITZBÜHEL (red.). Mit einer ökumenischen Segnung und dem Nachmittag der offenen Tür wurde am 5. Mai das forKIDS Therapiezentrum in Kitzbühel offiziell eröffnet. Individuelle Therapie Das forkids Therapiezentrum begleitet Kinder und Jugendliche mit Verzögerungen in der Entwicklung oder Auffälligkeiten im Verhalten. Ziel ist, ihnen langfristig eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Scheckübergabe von Interspar Österreich an die Debra-Austria

v.l. Markus Kaser, Verena Wally Gabriela Pohla Gubo und Rainer Riedl | Foto: INTERSPAR © Franz Neumayr

45.000 Euro für Schmetterlingskinder gespendet

Kinder, die unter der genetisch bedingten und derzeit noch nicht heilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) leiden, haben eine Haut, die so empfindlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings – daher werden sie auch „Schmetterlingskinder“ genannt. Dem EB-Haus in Salzburg, einer der weltweit führenden Spezialkliniken, ist auf der Suche nach Heilung ein Durchbruch in der Gentherapie gelungen. Da die Klinik gänzlich durch Spenden finanziert wird, ist Hilfe besonders jetzt nötiger denn je....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
4

Therapie-Ferienwoche für stotternde Kinder und Jugendliche

13. Therapie-Feriencamp in den Sommerferien 2017 von Samstag, 22. Juli 2017 bis Samstag, 29. Juli 2017 für stotternde Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren im Erlebnishaus Litz in Litzlberg am Attersee mit qualifizierter Betreuung in Therapie und Freizeit! Das Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche bietet die große Chance methodenkombinierte Stottertherapie in der großen Gruppe, oder/und in Kleingruppen mutig auszuprobieren, sodass eventuelle Erfahrungen aus einer Einzeltherapie...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina
Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
2.000 Euro konnte Anil Dönmez von Ikea Innsbruck (rechts hinten) an Bettina Hölzl, die Kassierin von "Schritt für Schritt", übergeben (links hinten). | Foto: Schritt für Schritt
3

Ikea spendet 2000 Euro an "Schritt für Schritt"

BEZIRK. Auch in diesem Jahr spendete IKEA Innsbruck 2000 Euro an den Verein "Schritt für Schritt." Anil Dönmez überreichte im Namen der Geschäftsleitung den Scheck an die Kassierin von "Schritt für Schritt" Bettina Hölzl. "Hier wird überragende Arbeit geleistet, deshalb ist es uns ein großes Anliegen, dass IKEA neben großen Organisationen auch regionale Einrichtungen unterstützt. Und das auch nachhaltig. Hier wissen wir, dass jeder Euro gut eingesetzt wird", fügte Anil Dönmez bei der Übergabe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das im Bau befindliche Untergeschoß des neuen Telfer Bades. 550 Quadratmeter werden von der Gemeinde an die Private Krankenanstalt GmbH. vermietet.

16:5 für das Telfer Budget 2017

Der Telfer Gemeinderat hat den Jahresvoranschlag 2017 mit 16:5 Stimmen abgesegnet. Kritikpunkt ist die Investition von fast 1 Mio. Euro in den Ausbau des Untergeschoßes des Telfer Bades für eine Private Krankenanstalt. TELFS (lage). Knapp über 55 Millionen Euro - in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen - sind im neuen Telfer Haushaltsplan für 2017 vorgesehen (ordentl. Haushalt je 33 Mio. €, außerordetl. je ca. € 22 Mio. €). Das Budget wurde unter dem Arbeitstitel „Einen Mehrwert für Telfs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lagerhaus-Marktleiter Hannes Rauter übergibt Stephan Mader (Diakonie) die nützlichen Werkzeuge. | Foto: Foto: Diakoniewerk

Werkzeugspende für Ergotherapie

KITZBÜHEL (niko). Zum Start des neuen Therapieangebots spendete das Lagerhaus Kitzbühel dem neuen "forKIDS"-Therapiezentrum Waren im Wert von 450 Euro. Die Sachspenden, u. a. eine Standbohrmaschine, Hammer, Zangen und Handsägen, kommen der ergotherapeutischen Werkstatt zugute. Die Ergotherapie trägt zur Entwicklung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen bei, um eine größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erreichen. „Wir freuen uns sehr über diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Foto: Reittherapiezentrum Steckenpferd Linz-Ebelsberg
3 2

Eigene Fähigkeiten am Rücken der Pferde stärken

eh. Die Geschichte des Pferdes als Mittel der Bewegungstherapie reicht bis ins Altertum zurück: Bereits der griechische Arzt Hippokrates (460 bis 370 v. Chr.) beschrieb die heilende Wirkung des Reitens. In ärztlichen Schriften aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stehen meist die gesund erhaltenden und gesundheitsfördernden Aspekte des Reitens im Vordergrund, weniger die therapeutischen Möglichkeiten. So wies Leopold Fleckles, Doktor der Heilkunde und Mitglied der medizinischen Fakultät Wien 1835...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer

Sparkasse Schwaz präsentiert Comedy-Abend der Spitzenklasse

MAYRHOFEN (red). Bereits mehr als 40.000 Zuseher konnte GABRIELA BENESCH mit ihrem fulminanten Comedy-Solo "Cavewoman" begeistern. Am 10. November 2016 präsentierte sie im Europahaus in Mayrhofen eine Sondervorstellung für die Sparkasse Schwaz. Dabei gab die Künstlerin überlebenswichtige Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners, wechselte zwischen zahlreichen Rollen und bot einen hinreißend komischen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung. Benesch nahm die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.