Thermen- und Vulkanland

Beiträge zum Thema Thermen- und Vulkanland

4

Steirisches Vulkanland
Staatssekretärin zu Besuch im Steirischen Vulkanland

Auf Einladung der Abgeordneten zum Nationalrat, Agnes Totter, besuchte die Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Susanne Kraus-Winkler, das Steirische Vulkanland. Die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, Sonja Skalnik, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Bürgermeistersprecher Johann Kaufmann, aber auch Julia Majcan, die Abgeordnete zum Landtag Steiermark, waren unter anderem Gesprächspartner. Stippvisite auf der Vulkanland Route 66Besuche in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Alles neu in der Therme der Ruhe! Bad Gleichenberg hat wieder offen. Daniel Freismuth und Jörg Siegel machen die Therme zukunftsfit. | Foto: Woche
2 4

Bad Gleichenberg
Therme der Ruhe setzt auf Natur und Kulinarik

In Bad Gleichenberg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach einem gelungenen Softopening eröffnete die Therme nun offiziell. Das ist aber erst der Anfang. Ende Juli soll das „Hotel an der Therme“ rundumerneuert folgen und erste Gäste empfangen. Und für die maximale Sichtbarkeit in der Landeshauptstadt wird Anfang Juni eine eigene Straßenbahn mit Thermenbranding auf Schiene gehen. Auf den Linien 1 und 7 wird man ihr begegnen. Ruhe als Kapital Die regionalen Betreiber Jörg Siegel und Daniel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Urlaub am Bauernhof Vorstand der Region Südoststeiermark mit Ehrengästen im Garten von Andrea Bregar. | Foto: Woche
2 2

Gossendorf
Urlaub am Bauernhof auf Erfolgskurs

Die südoststeirischen Betriebe des Verbandes „Urlaub am Bauernhof“ trafen sich zur Open-Air-Mitgliederversammlung in Andrea Bregars Kräutergarten in Gossendorf. Die Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner zeichnete trotz der herausfordernden Pandemiezeit ein durchwegs positives Bild der Entwicklung. Für ein Drittel der Betriebe sei das Geschäftsfeld „Urlaub am Bauernhof“ existenzsichernd. Der Einkommensanteil sei mittlerweile auf 40 Prozent angewachsen. Österreichweit seien mit „Urlaub am Bauernhof“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Feierliche Ausstellungseröffnung mit vielen Ehrengästen. Der Eintritt zur Sonderschau ist frei. | Foto: Woche
2 9

Riegersburg
200 Jahre Familiengeschichte in einer Sonderausstellung

Seit 200 Jahren besitzt die Familie Liechtenstein die Riegersburg und damit länger, als je eine Familie zuvor. Für Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein und seine Frau Sonja ein guter Grund, dieses einzigartige Jubiläum mit einer Sonderausstellung zu begehen. So eröffnete die Familie im Beisein vieler Ehrengäste ihre „Rumpelkammer“ der Geschichte, die vor allem ein spannender Fundus bis dato kaum bekannter Geschichten ist. Gerhard Fischer wühlte sich durch die Archive der Familie und sichtete...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Pionier der Schnaps- und insbesondere Essigkultur wurde vom Vulkanland geehrt. Herta und Alois Gölles mit Urkunde und goldener Nadel des Steirischen Vulkanlandes. | Foto: Woche
1

Stang bei Hatzendorf
Alois Gölles erhielt höchste Vulkanland-Auszeichnung

Mit der goldenen Nadel verlieh Vulkanland-Obmann Josef Ober dem Essigpionier Alois Gölles die höchste Auszeichnung des Steirischen Vulkanlandes. In seiner Laudatio strich er die Bereitschaft heraus, neben der Verantwortung für den eigenen Lebensraum auch jene für eine gelingende Welt wahrzunehmen, etwa mit der Initiative „Balsam für den Südsudan“. Fundierte Ausbildung als Basis des Erfolgs Die Wein- und Obstbauausbildung in Klosterneuburg in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre war Startpunkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Eine neue Erlebnismanufaktur an der Vulkanland Route 66: Nina und Josef Neumeister nehmen die Tafel von Michael Fend, Josef Ober und Gerhard Konrad mit Stolz entgegen. | Foto: Woche
1 9

Straden
Neu und gläsern präsentiert sich der Obsthof Neumeister

Nina und Josef Neumeister betreiben einen Obsthof in Wieden bei Straden. Der wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes „gläsern“ und soll künftig Gelegenheit zum Schauen, Kosten und Kaufen bieten. Drei Generationen Aufbauarbeit Spätestens im Essiglager für insgesamt rund 300 Fässer werden jene drei Generationen, die den Betrieb prägten, sichtbar. Ganz hinten die weiß übermalten Maurerziegel, seitlich die rauen Betonziegel und der Rest moderner Holzriegel. Als der Großvater in den 60er-Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Renate Maria Kienreich (Mitte) präsentierte einen Querschnitt ihrer Kunst. Die Gästeschar zeigte sich beeindruckt. | Foto: Woche
2

Riegersburg
Meisterhafte Kunst in Meisters Gästehaus

Renate Maria Kienreich lud zur Vernissage im Gästehaus „das Meister“ am Hofberg in Riegersburg. Karl Nestelberger vom Verein „Kultur Land Leben“ fungierte als Vernetzer und sorgte mit Helena Bila und Andrii Uhrak für eine musikalische Umrahmung der Sonderklasse. Die beiden Urkrainer studierten in Graz und sind Ensemblemitglieder der Grazer Philharmoniker. Andrea und Siegfried Meister sorgten als Draufgabe für den überschäumenden Genuss aus ihrer Sektmanufaktur. Corona als Impulsgeber Für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Feierliche Eröffnung der SoKa-Bar in Bergl, mit Blick auf die Riegersburg. Bei herrlichem Wetter wurde gefeiert. | Foto: Woche
1 6

Riegersburg
Open-Air-Bar eröffnete in Bergl mit dem besten Blick auf die Burg

Mit ihrer SoKa-Bar in Bergl bei Riegersburg direkt an der B66, die neuerdings als Vulkanland Route 66 firmiert, haben sich Karin Gether und Sophia Valda einen Lebenstraum erfüllt. Die Freundinnen wälzten über Jahre den Traum, gastronomisch aktiv zu werden. Nun haben sie eine gemeinsame Lösung gefunden. Sophia und Karin, die Anfangsbuchstaben geben der Bar ihren Namen, haben kurzerhand einen Imbisswagen zur Bar umfunktioniert. An ausgewählten Wochenenden werden die Läden hochgeklappt, dann gibt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die beste Verbindung zu Genuss und Thermen. Die Verantwortlichen sind stolz: Der Thermenlandbus fährt künftig alle Thermenstandorte im Thermen- und Vulkanland an. | Foto: Woche
1 2

Bad Gleichenberg
Postbus erweitert Fahrplan ins Thermen- und Vulkanland

Bereits seit 2019 pendelt der Postbus von Wien Hauptbahnhof dreimal täglich ins Thermen- und Vulkanland. Bis jetzt standen die H20-Therme, Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Bad Loipersdorf sowie Fürstenfeld am Fahrplan. Das ändert sich ab 4. März. Die Vorsitzender der Erlebnisregion, Sonja Skalnik, verkündete gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini in Bad Gleichenberg die Erweiterung der Route auf die Thermenstandorte Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg. Der Ticketpreis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Startseite der neuen Thermen- & Vulkanland-Website. | Foto: Thermen- & Vulkanland

Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Neue Website der Erlebnisregion ist online

THERMEN- & VULKANLAND. Die 39 Gemeinden der Erlebnisregion präsentieren sich mit einem neuen Webauftritt. Mitte Jänner ging die neue Homepage des Thermen- & Vulkanlands online. Auf der Website www.thermen-vulkanland.at sind alle Unterkünfte in der Region, die großteils auch online gebucht werden können, aufgelistet. Ebenso gibt es eine Übersicht über die Ausflugs- und Tourismusregion von "A bis Z". Mittels Homepage lassen sich Rad- und Wandertouren planen und die besten Adressen der regionalen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Erlebnisregion-Geschäftsführer Christian Contola freut sich über den neuen Webauftritt.  | Foto: RegionalMedien
3

Thermen- und Vulkanland
Erlebnisregion geizt online nicht mit Reizen

Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland hat nun auch ihren eigenen Webauftritt.  SÜDOSTSTEIERMARK/OSTSTEIERMARK. Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland hat nun auch einen starken Webauftritt. 39 Gemeinden präsentieren sich unter www.thermen-vulkanland.at im World Wide Web.  Und was gibt es zu erkunden? Auf der Website findet man nicht nur alle Unterkünfte in der Region, die zum Großteil auch gleich online buchbar sind. Man bekommt zudem auch alle Informationen über das Thermen- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf Schloss Kornberg wurde gemeinsam mit slowenischen Partnern das neue Geschichtsmagazin der Schlösserstraße präsentiert. | Foto: Woche
3

Schloss Kornberg
Schlösserstraße arbeitet ihre Geschichte in einem Magazin auf

„So bunt wie unsere Geschichte, wird auch unsere Zukunft“, ist Direktor Robert Celec vom Forschungs- und Bildungszentrum Schloss Rakičan in Murska Sobota überzeugt. Die Schlösserstraße setzte in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit Slowenien ein europäisches Interreg-Projekt um. Ein 120 Seiten starkes Geschichtsmagazin, das in Englisch, Deutsch und Slowenisch verlegt wurde, ist ein zentrales Ergebnis daraus. Das druckfrische Werk wurde auf Schloss Kornberg präsentiert. Beziehungen vertieft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Vorsitzender-Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini, Vorsitzende Sonja Skalnik, Geschäftsführer Christian Contola und Finanreferentin Veronika Kollmanitsch (v.l.) nach der Wahl. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland
1 2

Thermen- & Vulkanland
Ein Bad Radkersburger gibt die Richtung vor

THERMEN- UND VULKANLAND. Der Tourismusverband Thermen- & Vulkanland hat einen neuen Mann an der Spitze. Die Tourismuskommission wählte Christian Contola aus Bad Radkersburg zum Geschäftsführer. Ohne Gegenstimme – es gab nur eine Stimmenthaltung – wählte die Tourismuskommission unter der Vorsitzenden Sonja Skalnik aus Feldbach den Bad Radkersburger Christian Contola zum neuen Geschäftsführer. Mit Contola steht der allererste Geschäftsführer der sieben Erlebnisregionen in der Steiermark fest. Er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Einer der Hauptschauplätze ist Schloss Kornberg. | Foto: Bardeau GmbH/Franz Suppan
1 Aktion 6

Schlösserstraße
Tabor, Kornberg und Co. locken die Geocacher

Schlösserstraße spricht mit „Castle Road Geotour“ neue Zielgruppe an. Besonders beliebt ist als Schauplatz der Feldbacher Tabor. FÜRSTENFELD. Am Areal der Pfeilburg in Fürstenfeld haben kürzlich unter anderem die Thermen- und Vulkanlandvorsitzende Sonja Skalnik, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Schlösserstraße-Vorsitzender Andreas Bardeau, der Geocoaching-Experte Thomas König und der derzeitige Thermen- und Vulkanland-Geschäftsführer Christian Contola die „Castle Road Geotour“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vorsitzende Sonja Skalnik (M.) mit mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch. | Foto: Thermen- und Vulkanland
2 2

Erlebnisregion-Vorsitzende ganz exklusiv
Skalnik über Brettljausn und Tourismus-Teamplay

Sonja Skalnik führt die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland in die Zukunft. Wie sie das im Detail anpacken möchte, erzählte sie im exklusiven Interview. OSTSTEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Sonja Skalnik wurde kürzlich zur Vorsitzenden der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland gewählt. Im Exklusivinterview mit der Woche hat die 42-jährige Tourismusexpertin – sie ist auch Stadträtin in Feldbach – einen Blick in die regionale Tourismuszukunft geworfen und unter anderem auch verraten, wie sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Alexander Bäck und Claudia Aichhorn-Edler (Pantarhei) mit Projektkoordinator Mario Gruber und Arnold Oberacher von der "conos gmbh" (v.l.).  | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark
2

Tourismus/Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland
Neustart mit Kulturoffensive und Jost als Sitzbürgermeister

In Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland baut man auf Bewährtes und noch mehr Kultur. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Zielsetzung, den steirischen Tourismus durch schlankere Strukturen schlagkräftiger zu machen, gibt es ab 1. Oktober in der Steiermark statt 96 Einzelverbänden elf Erlebnisregionen. Auch das Thermen- und Vulkanland hat sich natürlich dieser Reorganisation gestellt. Geleitet wurde der Reformprozess von Mario Gruber, Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanland Steiermark. Das zweite...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Optimistisch: Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, prognostiziert einen "Super-Sommer" für Thermen und Hotels.
Aktion

Mit Umfrage
Gäste zieht es nach Lockdown verstärkt in die Thermen

Touristiker prognostizieren: "Urlaub daheim in der Region" bleibt auch im Sommer 2021 voll im Trend. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen seit der Wiedereröffung erlebten unsere heimischen Thermen einen regelrechten Besucheransturm. 10 bis 15 Prozent über den Erwartungen beziffert Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes und Geschäftsführer der Heiltherme und des Quellenhotels Bad Waltersdorf, die aktuelle Buchungslage. Die Stimmung bei Thermenbetreibern und Hoteliers sei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach "Tanz der Vampire" und "Elisabeth": Anja Wendzel aus Fürstenfeld startet mit ihrer Debütsingle "Sommerregen" in der Schlagerbranche durch. | Foto: Theresa Maria Werinos
Aktion Video 3

Vom Musical zum Schlager
Anja Wendzel startet mit Debütsingle "Sommerregen" durch

Einmal nicht als Kaiserin Sisi oder als Vampir: die Fürstenfelderin Anja Wendzel bestreitet mit ihrer neuen Single "Sommerregen" ganz neue musikalische Wege. FÜRSTENFELD. Am Freitag, 16. April veröffentlichte die 31-Jährige Fürstenfelderin Anja Wendzel ihre Debütsingle „Sommerregen“. Bereits einen Tag später war das Lied der Kategorie "Schlager" auf Radio Steiermark zu hören. „Als Künstlerin mit einer Debüt-Single so einen Start erleben zu dürfen - ich bin völlig sprachlos. Der ORF Steiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Aus 34 Tourismusverbände der Ost- und Südoststeiermark entstehen noch in diesem Jahr zwei Erlebnisregionen. | Foto: Oststeiermark Tourismus
Aktion 6

Tourismus-Strukturreform 2021
Fusionsprozess der Tourismus-Erlebnisregionen hat gestartet

Bis 1. Oktober sollen die 34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark zu zwei Erlebnisregionen Oststeiermark und Thermen- und Vulkanland zusammengelegt werden. Der Auftaktveranstaltungen zum Fusionsprozess fanden in der vergangenen Woche statt.   HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit der Reform der steirischen Tourismus-Struktur werden die Weichen für den heimischen Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Bezirk, dem Thermen- und Vulkanland Steiermark und der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Keine Gäste, dafür hohe Kosten: Thermen der Region fordern Planungssicherheit und drängen zur Wiedereröffnung. | Foto: Heiltherme Bad Waltersdorf, Eisenberger
Aktion 2

Thermenbetreiber und Hotelliers
"Wir wollen endlich wieder öffnen!"

Initiative Therme Plus drängt zum Neustart. Eigene Teststraßen könnten problemlos eingerichtet werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Während der Lockdown für den Handel vor zwei Wochen zu Ende ging, herrscht in den Thermen der Region weiterhin gähnende Leere. "Warum darf ich mit einem negativen Test zum Friseur, aber nicht in die Therme?" - das fragen sich aktuell unsere Thermenbetreiber und Hotelliers im Thermen- und Vulkanland. Nachdem es weiterhin keine klaren Regelungen zu einer baldigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Große Freude herrscht beim Team des Rogner Bad Blumau, um Direktorin Melanie Franke (2.v.l) über den bereits sechsten Titel als "Beliebteste Therme Österreichs". | Foto: New Mediacheck GmbH/Klaus Pressberger
3

Thermencheck Award 2020
Gold, Silber und Bronze gehen ins Thermen- und Vulkanland Steiermark

Rogner Bad Blumau wurde zum 6. Mal zur „Beliebtesten Therme Österreichs“ gewählt und reiht sich damit vor das Thermenresort Loipersdorf und der Heiltherme Bad Waltersdorf.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum insgesamt sechsten Mal holt sich 2020 das Rogner Bad Blumau mit 26.964 der 128.356 abgegebenen Stimmen, den Sieg beim Thermencheck-Award. Das größte bewohnbare Gesamtkunstwerk, gestaltet von Künstler Friedensreich Hundertwasserdarf sich bereits zum fünften Mal in Folge beliebteste Therme Österreichs...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Genuss-Card war diesen Sommer begehrt wie nie zuvor – heuer ist sie bis Ende des Jahres zu haben | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Harald Eisenberger
2

Tourismus
Ein Rekordsommer für die Genuss-Card

Verantwortliche der Genuss-Card freuen sich im Jahr der Covid-Krise über den Rekord-Sommer. Die Genuss-Card, sie ermöglicht Nächtigungsgästen kostenlose Führungen und Verkostungen bei Ausflugszielen – ist eine Erfolgsgeschichte. Daran ändert auch Corona nichts. Heuer wurden im Zeitraum von Juni bis September mit 81.253 Karten um 10.117 Stück mehr ausgegeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Somit verzeichnet man einen Rekordsommer. „In Anbetracht der aktuellen Situation ist diese...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wohlig warm, entspannt durch den Herbst: das Thermen-  und Vulkanland Steiermark lädt zum ThermenDonnerstag in die vier Partnerthermen. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Hopfer

Ab 22. Oktober
Per Sammelpass donnerstags in die Therme

Ab 22. Oktober heißt es im Thermen- und Vulkanland Steiermark "Donnerstag ist Thermentag." HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Donnerstag ist Thermentag" - so die zentrale Botschaft unserer Thermen. Um den Urlaubsort „Therme“ mehr in den Fokus zu stellen, startet das Thermen- und Vulkanland Steiermark mit 22. Oktober, gemeinsam mit der H2O Hotel-Therme-Resort, der Heiltherme Bad Waltersdorf, dem Rogner Bad Blumau sowie der Parktherme Bad Radkersburg die ThermenDonnerstag-Sammelpass-Aktion. Ziel der Aktion:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
44.894 Eintritte: Der Stubenbergsee war in diesem Sommer ganz klar das beliebteste Ausflugsziel der GenussCard-Nutzer.
5

Sommer 2020
Stubenbergsee war beliebtestes Ausflugsziel der "GenussCardler"

Knapp 45.000 Mal wurde die GenussCard für einen Eintritt am Stubenbergsee gezückt. Beliebtestes Freibad war das Freibad Fürstenfeld. Aufgrund der coronabedingten Pause von März bis Ende Mai wird die GenussCard-Saison bis Ende Dezember verlängert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach einem sehr guten Start Anfang März wurde auch der GenussCard durch Corona ein jähes Ende beschert. Neu gestartet werden konnte erst wieder mit 29. Mai. Die WOCHE hat bei Geschäftsführer Mario Gruber vom Thermen- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.