Thermenland

Beiträge zum Thema Thermenland

Hat auch 2019 viel vor: Das Team des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, um Geschäftsführer Mario Gruber am neuen Standort in der Hauptstraße 2a in Fürstenfeld.
2

Am neuen Standort
Thermenhauptstadt ist neues "Hauptquartier" des Thermen- und Vulkanlandes

Das Büro des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark siedelte von Großwilfersdorf ins Fürstenfelder Zentrum. FÜRSTENFELD. Einen neuen Auftritt legt das Thermen- und Vulkanland Steiermark nicht nur am heurigen Steiermarkfrühling hin, der von 11. bis 14. April am Rathausplatz in Wien über die Bühne gehen wird. Seit kurzem findet man das Büro nicht mehr in Großwilfersdorf, sondern in der Hauptstraße 2a in Fürstenfeld (Sutter Haus Fürstenfeld). Als Tourismuszentrale für eine der stärksten steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Büroeröffnung: Das Team der LAG Thermenland-Wechselland mit Ehrengästen in den neuen Räumlichkeiten in der Fehringerstraße 7.
6

Von Altenmarkt nach Fürstenfeld
Neues Büro der LAG Thermenland-Wechselland eröffnet

FÜRSTENFELD. Im Dezember siedelte die Leader Aktionsgruppe (LAG) Thermenland-Wechselland mit ihrem Büro von Altenmarkt in die Fehringerstraße in Fürstenfeld. Nun erfolgte die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten. Seit Dezember ist die LAG Thermenland-Wechselland in neuen Räumlichkeiten am Wirtschaftshof in der Fehringerstraße in Fürstenfeld anzutreffen. Nun wurde das Büro in der Fehringerstraße 17 offiziell eröffnet. Das Team der LAG Thermenland Wechselland, bestehend aus dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hochburg des Bridge: 268 Teilnehmer waren beim Internationalen Thermenlandturnier, organisiert vom Bridge Club Thermenland im Grabher Haus mit dabei. | Foto: Bridge Club Thermenland
2

Fürstenfeld war Metropole der Bridgespieler

268 Bridgespieler aus Österreich und Slowenien trafen sich beim 5. Internationalen Thermenlandturnier im Grabher Haus in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Zwei Tage lang war das Grabher Haus in Fürstenfeld Austragungsort für das 5. Internationale Thermenlandturnier des Bridge Club Thermenland. Zu dieser Veranstaltung konnten insgesamt 268 Teilnehmer aus ganz Österreich und Slowenien begrüßt werden. Damit konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Gemessen an der Teilnehmerzahl ist das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Charakteristisch für dieses Laufevent ist der Streckenverlauf des Rundkurses entlang 8 historischer Brunnen in Fürstenfeld. | Foto: Brunnenlauf Fürstenfeld
4

Laufspaß rund um die Brunnen

Am 16. Juni geht in Fürstenfeld die sechste Auflage des Brunnenlaufs über die Bühne. Am 16. Juni wird die Thermenhauptstadt Fürstenfeld auch zur Hauptstadt aller Lauf- und Walkingbegeisterten. Denn dann steht der beliebte Brunnenlauf am Programm. Geboten werden zwei Wertungen: der Rogner Bad Blumau Volkslauf über 5 km und der 10 km Intersport-Hauptlauf. Teilnehmer der beiden Hauptläufe und des Grawe-Nordic Walking-Bewerbes erhalten neben einem attraktiven Starterpräsent auch eine Eintrittskarte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Der Bridge Club Thermenland mit Präsident Gerald Lackner bei einer der wöchentlichen Bridge-Partien im Clublokal in Fürstenfeld.
5

Bridge Club Thermenland feiert fünf Jahre

Seit fünf Jahren trifft sich der Bridge Club Thermenland zum kollektiven "Gehirnjogging" in der Bergkammstraße in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit hunderten Jahren zieht es Generationen aller Altersklassen in den Bann, Millionen von Menschen sind von ihm begeistert, seit 2017 ist es auch offiziell als Sport anerkannt. Die Rede ist vom "Bridge Spiel". Auch Gerald Lackner aus Fürstenfeld hat seit 35 Jahren in der Kunst des Kartenspiels Leidenschaft und auch Berufung gefunden. Als Bridgeprofi...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Blicken in eine gemeinsame Zukunft: die Vorstände der ourismusregionen Thermenland Steiermark mit Obmann Gernot Deutsch (5.v.l.) und Steirisches Vulkanland mit Obmann Josef Ober (7.v.l.).
3

Thermenland und Vulkanland gehen ab sofort gemeinsame Wege

Thermenland Steiermark und Steirisches Vulkanland arbeiten an gemeinsamer Destination. "Destinationsentwicklung ist aufgrund der Urlauber nicht fix und richtet sich nicht an Grenzen", erklärte Josef Ober die Entscheidung zur zukünftigen Kooperation der beiden Tourismusregionen Thermenland Steiermark und Steirisches Vulkanland, die als Tagesordnungspunkt Nr. 7 zum Knalleffekt der diesjährigen Vollversammlung des Thermenland Steiermarks wurde. "Unsere beiden Regionen haben sich in den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Neue Löwinnen im Thermenland

Die aus Fürstenfeld stammende, amtierende Präsidentin des Lionsclub Thermenland, Tünde Kiss, begrüßte beim jüngsten Meeting drei neue Löwinnen. Selma Kulac, Roswitha Ferl-Pailer und Maria Kröpfl zählen nun zur aktiven Damenriege, die stets bemüht ist, sich für wohltätige Zwecke in der Region zu engagieren.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Siegerehrung des Thermenlandlaufcups fand diesmal im JUFA-Fürstenfeld statt.

Die Schnellsten unter 4.000 Läufern

Eine große Siegerehrung der besten Läufer der Süd-Ost-Steiermark fand im JUFA –Fürstenfeld statt. SiDort versammelten sich die Sieger der folgenden fünf Läufe: „Radio Steiermark Lauf“ in Bad Waltersdorf, Bad Blumauer Lauffestival, Parktherme Wüstenlauf in Bad Radkersburg, den Loipersdorfer Lauf-Tagen und dem Brunnenlauf Fürstenfeld. Gemeinsam mit dem Thermenland Steiermark wurde so der 9. Thermenland-Laufcup erfolgreich durchgeführt. Unter der Leitung von Philipp Mayer und Gerald Zettl wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Thermenland-Obmann Gernot Deutsch mit Anton Krispel, Johann Koller und Karl Thaller. | Foto: Lederer

Ein Feinkostladen für die Gäste

Das Thermenland Steiermark bietet seinen Gästen in Hinkunft die Möglichkeit zur kulinarischen Schatzsuche. Um die gesamte Vielfalt der regionalen Kulinarik zu entdecken, können sich Gäste im Steirischen Thermenland ab sofort auf Schatzsuche begeben. „Insgesamt bieten wir drei RezepTouren an – die ManufakTour, die MixTour und die NaTour. Alle Touren führen zu Zutaten, Speisen und Rezepte in der Region und verbinden damit Kulinarik, Genuss und Natur“, beschreibt Gernot Deutsch, Obmann des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Präsident Robert Schuster (li.) mit seinen Mitorganisatoren beim Themernlandturnier.
1 2

Thermenlandturnier des Bridgeclubs

Der „Bridge Club Thermenland“ lud zum ersten Turnier dieser Größenordnung ins Grabher Haus in Fürstenfeld. An zwei Tagen wurden insgesamt acht Runden à 6 und à 20 Boards gespielt. Unter den insgesamt 166 Teilnehmern wurden Hauptpreise, wie Eintritte in die Therme Loipersdorf und andere attraktive Sachpreise vergeben. Unter der Turnierleitung von Präsident Robert Schuster und Organisator Gerald Lackner nahmen Mannschaften aus ganz Österreich, Slowenien und Tschechien teil. „Ich spiel es gerne um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Amtsübergabe: Erika Gamperl (M.) legte die Präsidentschaft nach einem verdienstvollen Jahr in die Hände von Tünde Kiss (r.). | Foto: KK

Eine Präsidentin aus Fürstenfeld

Nach einem erfolgreichen Clubjahr folgte die Fürstenfelderin Tünde Kiss als Präsidentin der Bad Waltersdorferin Erika Gamperl nach. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Damenriege des Lions Club Thermenland anlässlich der Amtsübergabe im Rahmen einer familiären Zusammenkunft im Hotel Fischer in Bad Waltersdorf zurück. Die Löwinnen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld konnten auf eine eindrucksvolle Tätigkeitsbilanz mit zahlreichen Charity-Aktionen, wie beispielsweise Weihnachtsmarkt- oder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Zahlreiche Ehrengäste fanden sich bei der Eröffnung des Lagerhaus-Standortes in Sinabelkirchen ein. | Foto: KK

Für eine kompetente Nahversorgung im Agrarbereich

Im Rahmen einer Festveranstaltung, bei der Direktor Andreas Kröll eine prominente Gästeschar begrüßte, wurde in Sinabelkirchen der Standort des Lagerhauses Thermenland neu eröffnet. Damit wurde ein weiterer Schritt in Richtung einer kompetenten regionalen Nahversorgung für den Agrar-, Bau- und Haus- und Gartenbereich umgesetzt. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Euro in die Erweiterung des bestehenden Standortes mit zwölf Mitarbeitern investiert und die Betriebsfläche verdoppelt. Der Großteil der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Hartbergerin Petra Klement ( 2.v.r) ist neues Mitglied bei den engagierten Lions-Damen. | Foto: KK

Neue Löwin bei Thermenland-Lions

Der Lions Club Thermenland empfing Distriktgovernor Franz Mostegel und feierte nebst der ausgezeichneten Arbeit des vergangenen Clubjahres auch die Neuaufnahme von Petra Klement als neues Mitglied. Vorweg gab Governor Mag. Mostegel einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte und zukünftige Vorhaben der Lions Clubs. Als einer von drei Governers in Österreich vertritt er die Interessen sämtlicher Lions aus Oberösterreich und der Steiermark auch auf internationaler Ebene. Der ranghohe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Löwinnen überreichten einen Scheck von 300 Euro in der Volksschule Buch-St. Magdalena. | Foto: KK

Die Lions-Damen unterstützen Präventions-Workshop

Die Damenriege des LC Thermenland unterstützt das Vorzeigeprojekt „Mein Körper gehört mir“ des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention. Im Rahmen dieses theaterpädagogischen Projekts wird Kindern der dritten Volksschulstufe in altersgerechten Workshops vermittelt, Gefahrensituationen zu erkennen, zu vermeiden und im Ernstfall adäquat zu reagieren. Die Lions-Damen bieten Volksschulen der Region finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Workshops an. Schulleiter und Elternvereine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
An der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel war die Freude über die Unterstützung der Lions-Damen groß. | Foto: KK

Löwinnen unterstützen präventives Projekt

Die Damenriege des LC Thermenland unterstützt das Vorzeigeprojekt „Mein Körper gehört mir“ des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention. Im Rahmen dieses theaterpädagogischen Projekts wird Kindern der dritten Volksschulstufe in altersgerechten Workshops vermittelt, Gefahrensituationen zu erkennen, zu vermeiden und im Ernstfall adäquat zu reagieren. Die Lions-Damen bieten Volksschulen der Region finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Workshops an. Schulleiter und Elternvereine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Bad Waltersdorferin Christa Wimberger ist neuestes Mitglied im Lionsclub Thermenland. | Foto: KK

Neue Löwin im Thermenland

Der Lions Club Thermenland hielt Rückschau auf das vergangene Jahr und begrüßte mit der Bad Waltersdorfer Christa Wimberger ein neues Mitglied. Die Löwin wurde von Clubpräsidentin Erika Gamperl und Zonenleiter Klaus Hofer angelobt. Im Rahmen vieler Veranstaltungen wie einem Charity-Golfturnier oder einem Kabarettabend bis hin zu Aktivitäten wie der Betreuung von Spielzeug-Flohmarkständen wurden beachtliche Sach- und Geldmittel gesammelt. Diese kamen unvermindert bedürftigen Personen in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Vertreter des Thermenlandes Steiermark präsentierten Erfolgszahlen für das Jahr 2013 | Foto: Thermenland Steiermark
1

Erfolgskarte mit Genuss

Das Thermenland Steiermark zog eine positive Bilanz über die zweite Saison der Genusscard. Anlässlich eines sogenannten "GenussCard-Kehraus", der Abschlussveranstaltung zur Saison 2013, zogen das Thermenland Steiermark und Oststeiermark Tourismus eine positive Bilanz. Die GenussCard wurde zu einem Erfolgsgarant im Portfolio der beiden Partnerregionen. In ihrer zweiten Saison war die GenussCard bereits ein etabliertes und stark nachgefragtes touristisches Angebot für Nächtigungsgäste der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Von der Genuss-Card sind dieses Pärchen aus Niederösterreich und Eveline Neubauer (l.) vollauf begeistert.

Der Genuss hat eine neue Visitenkarte

Das Thermenland verbucht mit der Genuss-Card den erhofften Erfolg. Die Genuss-Card des Steirischen Thermenlandes und des Tourismusverbandes Oststeiermark begeistert die Touristen. Das bestätigen die ersten Gäste, die die Vorzüge der Karte in Anspruch nahmen. „Man muss sich um nichts mehr kümmern und kann spontan ohne Extrakosten da hin, wo man hin will“, so ein Gast des Genusshotels Riegersburg. Eveline Neubauer, Hotelmanagerin des Genusshotels Riegersburg, kann in keinster Weise von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
5

Mit dem Boogie ins Glück

Der Boogie gehört zu den Lieblingstänzen von Margit Derler vom Tanzclub Thermenland. Wer tanzt, der ist gesünder und glücklicher“, zitiert die leidenschaftliche Hobbytänzerin Margit Derler „Gesundheitsprofessor“ Hademar Bankhofer. Sie könne diese Aussage laut eigenen Erfahrungen beim Tanzen nur bestätigen, erklärt die Fürstenfelder Pädagogin. Gemeinsam mit einer Gruppe von rund 25 tanzbegeisterten Freunden und Kollegen aus der gesamten Oststeiermark und dem südlichen Burgenland gründete Derler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Eine der drei Säulen des Tourismus im Thermenland soll das Radfahren sein.

Das Thermenland macht mobil

Shuttledienst, Radfahren und eine Tourismuscard sollen neue Maßstäbe im Tourismus setzen. raumten Mobilitätsprojekts, das jährlich über sechs Prozent Einsparungen an klimarelevanten Schadstoffen im Verkehrswesen erzielen soll, sind das EU-Regionalmanagement Oststeiermark (RMO) und das Steirische Thermenland. Die Mobilitätsoffensive mit einem vorgesehenen Investitionsvolumen von 760.000 Euro wird zu 50 Prozent durch das Klima:aktiv-Förderprogramm und den Klima- und Energiefonds unterstützt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.