thermische Sanierung

Beiträge zum Thema thermische Sanierung

3

Bildungswerk Seekirchen
Energiewende praktisch. Gut besuchter Vortrag im Stadtamt

An die 60 Interessierte kamen zu einem anregenden Vortrag des Bildungswerk Seekirchen von David Riedl von der Energieberatung des Landes Salzburg, um sich über Heizungstausch, Errichtung von Fotovoltaikanlagen sowie Sanierung von Gebäudehüllen zu informieren. Wichtig sei in einem ersten Schritt das Gebäude thermisch zu sanieren, womit bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden könne, so Riedl. Da Da laut neuen EU-Richtlinien die gesamte Gebäudewärme bis 2040 dekarbonisiert werden soll, müssen...

  • Salzburg
  • Mag. Hans Holzinger
Das Wohnhaus in der Volkgasse wird jetzt ausschließlich mittels PV-Anlage und Wärmepumpe versorgt.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
5

Hietzing
Ein altes Wohnhaus läuft jetzt ganz ohne fossile Energie heiß

Ein über 100 Jahre altes Mehrfamilienhaus in Hietzing wurde auf 100 Prozent erneuerbare Wärmeversorgung umgestellt. Die thermische Sanierung wurde von der Stadt Wien gefördert.  WIEN/HIETZING. Die Stadt hat ein klares Ziel: Bis 2040 sollen klimaschädliche fossile Energieformen der Vergangenheit angehören und durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. Die Stadt trägt unter anderem dazu bei, indem sie die künftig dekarbonisierte Fernwärme ausbaut. Sie unterstützt zudem den Gasausstieg...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Östereich rüstet sich für den Klimawandel, der uns mit seinen Wetterkapriolen immer fester in den Griff bekommt. | Foto: IG Windkraft/Markus Axnix
2 3

Der Klimawandel verursacht schon jetzt einen Schaden in Milliardenhöhe

Österreich treibt seine Energiewende voran. Das Burgenland und Niederösterreich gewinnen ihren Strom bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. Aber auch dank vieler Projekte in den ländlichen Regionen werden wir von Öl, Gas und Kohle immer unabhängiger. Die Zeit dafür scheint mehr als reif. Denn der jährliche Schaden durch den Klimawandel beträgt allein in Östereich eine Milliarde Euro. In Österreich gewinnen wir derzeit 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie. Den kompletten...

  • Wolfgang Unterhuber
Altbauten haben oft einen 10-fachen Energiebedarf | Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de
3

Energie-Impulse Schwarzatal, Thema: Thermische Sanierung

Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Dementsprechend wird heute bei der Planung von Neubauten auf einen möglichst geringen Heizenergiebedarf geachtet. Problematisch hingegen ist die Lage bei älteren Gebäuden, welche durchaus den 10-fachen Energieverbrauch eines guten Neubaus aufweisen können. Eine umfassende Sanierung zahlt sich nicht nur aus, weil ein privater Haushalt damit jährlich rund 2.500 Euro...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.