Thomas Huber

Beiträge zum Thema Thomas Huber

Kommandant Thomas Katzlinger mit dem geretteten Vogel | Foto: FF Haid
2

Tierrettung
Freiwillige Feuerwehr Haid befreit einen Falken aus dem Supermarkt

Freiwillige Feuerwehr Haid rückte zur Tierrettung aus MAUTHAUSEN. Greif- (den) Vogel … hieß es am Mittwochnachmittag, als die FF Haid zu einer Tierrettung der besonderen Art ausrücken musste. Ein Falke hatte sich in den Lagerraum eines Supermarktes verirrt und saß dort fest. Angestellter rief Feuerwehr zur Hilfe Ein leitender Angestellter reagiert völlig richtig und informierte die Kameraden der Feuerwehr. Diese nutzten nach der Lageerkundung eine kurze Zwischenlandung des nervös hin und her...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Biber-Schutz
"Planungs-Manko" bei Machland-Damm?

Naturschutzbund OÖ kritisiert fehlende Biber-Schutzmaßnahmen BAUMGARTENBERG. Zehn Biber dürfen in Mettensdorf getötet werden, weil sie dort eine Gefahr für den Machland-Damm darstellen – die BezirksRundschau berichtete. Der Naturschutzbund OÖ reichte gegen den von der BH Perg erteilten Bescheid eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht ein. Und drängt auf einen raschen Bau von Schutzmaßnahmen, um weitere Biber-Entnahmen – also Tötungen – zu verhindern. In einer Aussendung wird Kritik geübt:...

  • Perg
  • Michael Köck
Symbolbild | Foto: EBFoto/panthermedia.net
2 10

Millionenschäden am Machland-Damm befürchtet
Zehn Biber dürfen getötet werden

BAUMGARTENBERG, PERG. Zehn Biber dürfen beim Mettensdorfer Mühlbach, Baumgartenberg, mit Lebend-Fallen gefangen werden. Mehrmals am Tag werden die Fallen kontrolliert. Darüber wurde die BezirksRundschau von Bürgern aus dem Machland informiert. Nach Bekanntwerden eines Fangs ist das Tier innerhalb einer Stunde von einem Jäger mittels Kopf-oder Genickschuss zu töten. Ist innerhalb einer Stunde kein Jäger vor Ort, muss der Biber wieder frei gelassen werden. Die „Biber-Entnahme“ verordnete die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
v.l.n.r: Frederick Tyczka-Christoph (Tyczka GmbH), Maximilian Neumann (TUM), Prof. Dr.-Ing. Harald Klein (TUM), Thomas Huber (Tyczka GmbH), Dr. Frank Götzelmann (Tyczka GmbH), Dr. Markus Schober (HAI) | Foto: Ronald Kreimel/Tyczka

A bessane Ökobilanz fian Industriepark
Tyczka und d´ Uni Minga foaschn in Ranshofn

RANSHOFN. Da Industriepark Braunau-Neikiacha is gscheit groß. Auf ana Flächn vun 26 Hekta san då heiftiweis intanationale Fiamen dahoam. Unta åndam a da Tyczka. De Luftzalegungsånlåg stöt Sauastoff, Stickstoff und Argon her. Jetzt foascht Tyczka gemeinsåm mit da Technischn Uni Minga an da enagetischen Optimierung vun da Luftzalegungsånlåg.  Man wü zum Beispü die Åbwärme- und Kältequöhn nutzn. Züh is, de Wärm, Ködn und Druckluft z'speichan und de åndan Betriebe im Industriepark zur Vafügung...

3

Wachet auf ruft uns die Stimme - Konzert zum Reformationsjubiläum

Bach Chor Wels/Evangelischer Posaunenchor/Orgel: Elke Eckerstorfer Der Bach Chor Wels freut sich anlässlich des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reformation“ gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Martin Köberl ein Konzert in der Christuskirche geben zu dürfen. So wird an diesem Abend eine musikalische Brücke zwischen dem katholischen Kirchenchor der Herz Jesu Pfarre und dem evangelischen Posaunenchor geschlagen. Zur Aufführung kommt die Kantate 140 von J.S.Bach ‚Wachet...

Bach Chor singt H-Moll Messe von J.S.Bach

Der Bach Chor Wels freut sich nach 39 Jahren wieder eines der großartigsten musikalischen Werke in Wels aufführen zu können: „H-Moll Messe“ von J. S. Bach. Ermöglicht wird einer der Welser kulturellen Höhepunkte in diesem Jahr durch die Zusammenarbeit des Bach-Chors Wels mit dem Bach-Chor Wien (Leitung Ernst Wedam) und dem Orchester Wiener Bachsolisten. Unbedingt zu erwähnen sind die hervorragenden Gesangssolisten Christina Stegmaier, Monika Schwabegger, Karsten Henschel, Martin Fournier und...

Marie und Maxi im Riesenfisch "Doni!
29

Wenn der Riesenfisch kleine Kinder schnappt

Großes Spektakel bei Aulehrpfad-Eröffnung in Naarn – 12 Meter langer Fisch "Doni" als Sensation NAARN. Es war ein großes Fest und allen Beteiligten ein besonderes Anliegen diesen schon seit vier Jahren geplanten und revitalisierten Aulehrpfad zusammen mit der Präsentation der Kunst am Donausteig zu eröffnen. Viele prominente Gäste wie Friedrich Bernhofer, Chef der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, Nationalrat Nikolaus Prinz, Landtagsabgeordneter Thomas Punkenhofer, Bürgermeister Anton...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
2

Im Fluss der Zeit – a capella Konzert Bach-Chor Wels (Thomas Ch. Huber) / Bettina Leitner (Orgel) / Sebastian Skocic (Oboe)

Frühling ist die Zeit des Neubeginns und des Erwachsens. Ein sich immer wiederholendes Schauspiel der Natur. Unter der Leitung von Thomas Ch.Huber präsentiert der Bach-Chor ein sehr gemischtes und hörenswertes a capella Programm, das durch unterschiedliche Stilrichtungen der Musikgeschichte führt. Die Themen des Lebens allerdings wiederholen sich. So geht es in den Stücken um Liebe, Sehnsucht und Tod. Im Fluss der Zeit… Der Welser Bach-Chor freut sich sehr, dass das Konzert mit...

Seit Mitte der 1970er Jahre ist der Biber in Österreich wieder heimisch | Foto: panthermedia/kwiktor
2 10

Biber: "Abschießen ist keine Lösung"

BEZIRK (up). Vom Naturschutzbund wurde er zum „Tier des Jahres 2016“ gewählt, doch im Bezirk Perg hat er sich er in jüngster Zeit nicht viele Freunde gemacht: Die Rede ist vom Biber. Beinahe ausgerottet, wurde er Mitte der 1970er Jahre in den Donauauen um Wien sowie im Bereich Bayern/Salzburg/Oberösterreich wieder eingebürgert. Entlang der Hauptachse Donau verbreitete sich der Biber und kam Ende der 1990er Jahre im Machland an, wo laut Abteilung Naturschutz des Landes derzeit 140 bis 160 Biber...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Walter Pfeiffer:„ Schutz kommt billiger, als ein Wohnhaus für vier Parteien auszusiedeln.“
4 1 18

Hochwasserschutz: "Schlag ins Gesicht"

GREIN. „Das war ein Schlag ins Gesicht“, schreibt Walter Pfeiffer, Hauptstraße 48, Landeshauptmann Josef Pühringer in einem vierseitigen Brief. Pfeiffer beklagt sich, wie man mit Hochwasseropfern umgeht. Derzeit sind 18 Wohn-Objekte östlich des Greiner-Bachs und westlich des Kreuzner-Bachs nicht geschützt. „Voller Erwartungen bin ich Anfang Juli zur Informationsveranstaltung nach Saxen gefahren. In den jüngsten Machland-Damm News sind die Objekte östlich des Greinerbaches in der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Huberbua" Thomas Huber freut sich schon auf die Skitour mit den Bezirksblättern, den Lesern und skitourenwinter.at.
4 7

Sei dabei! BezirksblätterBergauf mit Stargast Thomas Huber

Die Salzburger Bezirksblätter starten mit ihren Lesern und skitourenwinter.at in die nächste BezirksblätterBergauf-Saison: Erstes Skitouren-Ziel 2015 ist das Wieserhörndl in der Gaißau. Wir haben prominente Begleitung: Thomas Huber von den "Huberbuam" geht mit uns auf Tour. Und Christiane Meissnitzer und Hans Gsenger von der Meissnitzer Band. GAISSAU (tres). Jeder ist herzlich zu diesem Skitourenabend eingeladen. Die Veranstaltung ist gratis und Bier und Würstl gibt es dazu. Am 4. Februar aufs...

10

Sehnsucht Torre - Thomas Huber XSport Movie Night Mezzo Ohlsdorf

Der sympathische Bayer, Thomas Huber (48) bekannt durch die Extremklettertouren-Huber Buam, schilderte in einem packenden, emotionalen Vortrag seine Sehnsucht nach dem Cerro Torre, einem im äußersten Süden von Argentinien (Patagonien), besonders furchterregenden Berg. Eine bizarre Felsnadel, 3128 Meter hoch, roter Granit, der sich von blauen Eis abhebt. Extrem glatte Wände, viel Wind und ständig schlechtes Wetter. Der Traum den „UNMÖGLICHEN BERG“ zu besteigen, entstand 2005 und verwirklichte...

4

EVERSMILING LIBERTY

Rock-Oratorium von Jens Johansen und Erling Kullberg für Chor, Solisten und Band ‚Eversmiling liberty‘ wurde 1992 von den dänischen Komponisten Erling Kullberg und Jens Johansen als Hommage an Georg Friedrich Händel und sein Oratorium ‚Judas Maccabäus‘ geschrieben. Das von den beiden Dänen ins Englisch übertragene Stück basiert auf Texten des Händeloratoriums und ist mit Gospel-, Jazz- und Poprhythmen zu einem mitreißendem Oratorium aufgemischt. Die hochaktuelle Geschichte aus dem Alten...

4

EVERSMILING LIBERTY

Rock-Oratorium von Jens Johansen und Erling Kullberg für Chor, Solisten und Band ‚Eversmiling liberty‘ wurde 1992 von den dänischen Komponisten Erling Kullberg und Jens Johansen als Hommage an Georg Friedrich Händel und sein Oratorium ‚Judas Maccabäus‘ geschrieben. Das von den beiden Dänen ins Englisch übertragene Stück basiert auf Texten des Händeloratoriums und ist mit Gospel-, Jazz- und Poprhythmen zu einem mitreißendem Oratorium aufgemischt. Die hochaktuelle Geschichte aus dem Alten...

Maximilian und Marie mit ihrem Papa Thomas Huber.
5

Bildungskarenz zum Studienabschluss

Nach berufsbegleitendem Studium nahm sich Thomas Huber für den Endspurt ein Jahr Auszeit. MAUTHAUSEN. Die Bildungskarenz bietet die Möglichkeit, sich bis zu einem Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und sich der Weiterbildung zu widmen, ohne dabei den Arbeitsplatz zu verlieren. Auch Thomas Huber nützte die Gelegenheit. Einen Großteil des Studiums Bauingenieurwesen hatte er bereits berufsbegleitend absolviert. „Das war wirklich sehr, sehr hart, denn als Bauleiter ist man ohnehin schon sehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Die Kommandoübergabe: Franz Wallner, Daniel Widegger, Thomas Huber und Ortschef Siegfried Berlinger (v. l.). | Foto: FF Kössldorf
2

Nach 20 Jahren ist Schluss – FF Kössldorf bekommt neuen Chef

ST. ROMAN (ebd). Nach 20 Jahren nimmt Franz Wallner als Kommandant der FF Kössldorf seinen Hut. Bei der Neuwahl wurde Thomas Huber einstimmig zum Nachfolger gewählt. Bürgermeister Siegfried Berlinger bedankte sich bei Wallner für die langjährige Tätigkeit. Nach 20 Jahren an der Spitze der FF Kössldorf ist Wallner froh, die Führung abgeben zu können. Der Feuerwehr kehrt er aber nicht vollends den Rücken: "Die Dienstage im Feuerwehrhaus sollen weiterhin ein Fixpunkt bleiben", sagt Wallner. Huber...

Franz Wallner (links) übergab das Kommando an Thomas Huber (rechts).
5

Franz Wallner gab nach 20 Jahren das Kommando der FF Kössldorf ab

St. Roman / Kössldorf. Kommandant Franz Wallner legte sein Amt nach 20-jähriger Kommandantentätigkeit zurück. Bei der Neuwahl am 8. November 2013 in der Stampf´n wurde Thomas Huber einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Bürgermeister Siegfried Berlinger leitete die Wahl. Er bedankte sich bei Franz Wallner für die langjährige Tätigkeit als Kommandant. In den letzten 67 Jahren wurde die FF Kössldorf von nur drei Kommandanten geführt. Sein Dank galt ebenfalls seinem Nachfolger Thomas Huber für...

7

CHORKONZERT ‚Via Crucis‘ von E.L.Leitner mit dem Bach Chor Wels

Die letzte Veranstaltung der vierteiligen Konzertreihe anlässlich des 70. Geburtstages des Welser Komponisten Ernst Ludwig Leitner bestreitet der Welser Bach Chor unter seinem Leiter Thomas Huber. Der Künstler leitete den Chor von 1970 bis 1996 und ist bis heute mit vielen Mitgliedern des Chores und dem Chorleiter in Freundschaft verbunden. An diesem Abend wird sein Werk 'Via Crucis' für Bariton, Chor, zwölf Blechbläser und Orgel aufgeführt. Weiters werden 'Introitus Choral und Fuge' von...

2

Krönungsmesse

Anlässlich der Wiedereröffnung der neu renovierten Herz-Jesu-Kirche singt der Welser Bach-Chor unter der Leitung von Thomas Huber die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Wann: 27.10.2013 09:30:00 Wo: Herz-Jesu-Kirche, Wels auf Karte anzeigen

Bernhard Müller, Thomas Huber und Christoph Rutschmann (v.li.). | Foto: Privat

Kaminstudio in Kremsmünster eröffnet

KREMSMÜNSTER (sta). Keramik Huber aus Kremsmünster eröffnete ein neues Kaminstudio. Seit 1. Jänner 2013 ist das Unternehmen Franchise-Partner der Schweizer Traditionsfirma Rüegg. Bereits seit 25 Jahren gibt es zwischen den Firmen eine Zusammenarbeit. Dafür erhielt Geschäftsführer Thomas Huber auch ein Diplom überreicht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.