Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Politiker und Medienvertreter machten am Rasen eine gute Figur – von links: Landtagsabgeordneter Severin Mayr, Landesrat Max Hiegelsberger, Reinhard Waldenberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landtagsabgeordneter Erich Rippl. | Foto: OÖVP-Klub
127

Freundschaftscup: Unentschieden zwischen Journalisten und Politkern

EFERDING (fui). Am Rasen des UFC Eferding kam es zu einem Kräftemessen der besonderen Art: Dort trugen Journalisten und Landespolitiker ein spannendes Match beim 45. Rudolf-Trauner-Freundschaftscup aus. Die Politikerelf kämpfte parteiübergreifend unter anderem mit Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, und den beiden Landtagsabgeordneten Erich Rippl und Severin Mayr. Die Partie gegen die Journalistenmannschaft mit Kapitän Reinhard Waldenberger wurde an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit dem neuen OÖ. Integrationsleitbild. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neues Integrationsleitbild für OÖ

Mit einem neuen Integrationsleitbild für Oberösterreich geht die Oö. Landesregierung auf eine veränderte Gesamtsituation und die entsprechenden Erwartungen der Bevölkerung ein. Das bisher geltende Leitbild stammte aus dem Jahr 2009. OÖ. Unter dem Titel „Integration verbindlich gestalten – Zusammenhalt stärken“ gibt das neue OÖ. Integrationsleitbild Ziele und die Aufgaben einer künftigen Integrationspolitik vor. Wesentliche Grundlagen für ein gelungenes Zusammenleben seien danach unter anderem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundesminsterin Elisabeth Köstinger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wels ist Schaufenster der Energiebranche

Die Energiesparmesse wurde am 2. März feierlich eröffnet. Wels steht drei Tage im Zeichen des effizienten und nachhaltigen Einsatzes von Energie. WELS. Die Energiesparmesse in Wels ist Österreichs Leitmesse für Bau, Bad & Sanitär sowie für Heizung & Energie, im Rahmen der Publikumsmesse sind von Freitag bis Sonntag 817 Aussteller aus 10 Nationen vertreten. Unter dem Motto „Heute schauen, morgen bauen“ informiert und berät auch heuer wieder der OÖ Energiesparverband des Landes auf der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bürgermeister Andreas Rabl (Wels), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Gerald Hackl (Steyr) besiegelten die künftige Zusammenarbeit zwischen den Magistraten und Bezirksbehörden in Wels und Steyr. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Steyr/ Wels: Neue Aufgabenverteilung zwischen Stadt und Land

OÖ.  Als einen "großen Schritt" bezeichnet Landeshaupmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Kompetenzaufteilung in den Behörden in Steyr und Wels zwischen Land und Stadt. Je nach Bearbeitungsgebiet soll in den beiden Bezirken künftig entweder die Statutarstadt oder am Land die Bezirkshauptmannschaft den Bürgern als Anlaufstelle dienen. "In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung gebe es Arbeitsbereiche, in denen man Kompetenzen bündeln kann", begründet der Landeshauptmann die Reform. Man habe sich...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

Zusammenarbeit der Bezirksbehörden in Wels und Steyr fixiert

STEYR. Die Kompetenzbündelung und engere Kooperation der Bezirkshauptmannschaften ist eines der zentralen Projekte von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die Qualitätsverbesserung für die Bürger, eine Effektivitäts- bzw. Effizienzsteigerung und damit der wirksamere Einsatz öffentlicher Mittel sind die Ziele dieses Vorhabens. „Wir überprüfen laufend, ob die öffentlichen Strukturen noch auf der Höhe der Zeit sind. In einem so großen Bundesland wie Oberösterreich sind Bezirksbehörden wichtig, um als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) mit seinen Stellvertretern Manfred Haimbuchner (FPÖ, li.) und Michael Strugl (ÖVP). | Foto: Land OÖ
1 1

Oberösterreich: Bis 2022 mehr als 260 Millionen Euro Schulden weniger

OÖ. Die Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen sprudeln. Das freut nicht nur den Finanzminister, sondern auch die Länder, die die Steuereinnahmen aus Wien weitergeleitet bekommen. Auf Basis der aktuellen Wirtschaftsprognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und seine beiden Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Michael Strugl (ÖVP) am 17. Jänner die mittelfristige Budgetplanung bis 2022 bekannt. Insgesamt will das Land in den kommenden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Volkhard Maier, Michael Strugl (von links) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Nationalpark Kalkalpen unter neuer Führung: Volkhard Maier wird neuer Geschäftsführer

Der Nationalpark Kalkalpen blickt auf eine 20-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und ist zweifelsohne ein Juwel in der oberösterreichischen Naturlandschaft. Am 1. Jänner tritt Volkhard Maier die Nachfolge von Erich Mayrhofer an. BEZIRK. Der gebürtige Rottenmanner ist als Sohn eines Försters in Radmer aufgewachsen und sagt: "Es ist für mich eine große Ehre, diese Stelle antreten zu dürfen. In den vergangenen 20 Jahren wurde im Nationalpark Kalkalpen wertvolle Arbeit geleistet. Damit wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erich Mayrhofer, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Andrä Rupprechter (v.li.) | Foto: Land OÖ/Kraml
1 60

„Der Nationalpark Kalkalpen ist zu einem Wahrzeichen Oberösterreichs geworden“

Der Nationalpark Kalkalpen feiert seinen 20. Geburtstag. Das wurde heute bei einem großen Fest im Besucherzentrum Ennstal in Reichraming gefeiert. BEZIRK. Der Nationalpark hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Besuchermagnet entwickelt. Sechs Millionen Menschen haben ihn in dieser Zeit besucht. Mit durchschnittlichen Ausgaben von rund 75 Millionen Euro pro Jahr tragen die Besucher der Nationalparkregion maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung bei. Darüber hinaus hat sich der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Rudi Anschober, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Birgit Gerstorfer (v. l.).

Doppelmord in Linz: IS-Treueschwur vor der Tat

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl wurde heute Montag in die Sitzung der Landesregierung eingeladen, um über die aktuellen Ermittlungen im Fall des Doppelmords zu berichtet. "Ich habe darüber informiert, dass der Tatverdächtige rund 14 Tage vor seinem Doppelmord seine Treue zum IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi bekundet hat", so Pilsl. Mehr Polizei gefordert Brisanz hat der Fall auch weil dabei auch eine Verbindung zur FPÖ hergestellt wurde. "Eine Tat, die einen unmittelbaren Bezug hat zur FPÖ...

  • Linz
  • Stefan Paul
Schon ab 15. März geht es nach dem symbolischen Spatenstich mit den eigentlichen Bauarbeiten los.
12

"Den Senioren ein Leben bieten, dass sie gewohnt sind"

Spatenstich für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim am alten Standort in Peuerbach. PEUERBACH (raa). "Als einen Freudentag am alten Standort" bezeichnet Bezirkshauptmann und Sozialhilfeverbandsobmann Christoph Schweitzer den Spatenstich für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim eben am Standort des alten Heims. Schon im November wurden die Bewohner in das ebenfalls neu errichtete Altenheim nach Kallham übersiedelt. "Das war eine generalstabsmäßige Aktion und schon im Januar begann man mit in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Herwig Mahr, Norbert Hartl, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Kurt Bernegger und Martin Leitl (v. l.) in Riga.
42

Bürokratie am Bau abbauen

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Riga. OÖ, RIGA (wies). Bei einer Reise nach Riga informierten sich die Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (VP) und Manfred Haimbuchner (FP) sowie Vertreter der oberösterreichischen Bau- und Baunebenindustrie über die Baukultur in der lettischen Hauptstadt. Das Kulturhauptstadtjahr 2014 hat dort mit dem Neubau der Nationalbibliothek zwar einen städtebaulichen Impuls gebracht, dennoch droht großer Leerstand, viele Häuser...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.