Tiefgarage

Beiträge zum Thema Tiefgarage

9

Wiener Spaziergänge
Weiter auf urbanen Pfaden

Es erfreut das Herz: hier eine glanzvoll und trotzdem behutsam restaurierte Fassade, dort ein eleganter Hauseingang, der Stephansdom einmal ohne Gerüst - wenigstens auf der einen Seite. Ob mir der neu gestaltete Neue Markt gefällt, weiß ich noch nicht. Darunter ist jetzt eine neute Tiefgarage. Ich weiß nicht, ob es nicht vernünftiger gewesen wäre, Autos den Zugang zur City, also innerhalb des Ringes, eher zu erschweren? Der Platz ist wohl luftiger und fußgängerfreundlicher als zuvor, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Wiener Spaziergänge
15.Bezirk, Märzpark

Der Märzpark ist 16.000 m² groß, direkt in der Nähe der Stadthalle, und wurde 1925 auf der Stelle des aufgelassenen Schmelzer Friedhofes angelegt. Er wurde 1928 eröffnet. Der Name erinnert an die ursprünglich hier begrabenen 35 Toten der Märzrevolution 1848. 1958 wurde in direkter Nachbarschaft die Stadthalle errichtet. 2004 wurde der Park unterkellert, eine Tiefgarage erleichtert den Stadthallen-Besuchern das Leben. Die ganz Gescheiten aber kommen mit den Öffis. Die Lüftungstechnik dieser...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Wiener Spaziergänge
Im 18.

Der Schubertpark in Währing ist eine grüne Fäche mit einem schönen Spielplatz. Dazu gehört auch das entzückende Holzpferd. Und da ist noch ein üppig grüner Park, umzäunt, denn er ist ein historischer kleiner Grabhain. Im Sommerhalbjahr kann man wegen des wuchernden Grüns kaum etwas von den Gräbern und Grabstatuen sehen. Dafür eignet sich der Februar besser. Hier war von 1769 bis 1873 ein Friedhof, öfters erweitert. Aristokratische Geschlechter wurden hier bestattet, darunter die Colloredos,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Wiener Spaziergänge
Kapuzinerkirche, Neuer Markt

Ein bisschen Stadtspaziergang tut gut, bevor die Menschenmassen wieder in die Geschäfte strömen. Der Neue Markt ist allerdings weniger geeignet für einen Spaziergang; seit einiger Zeit ist er eine Baustelle, man baut eine Tiefgarage darunter. Sogar der Donner-Brunnen wurde deswegen vorübergehend entfernt. Ich hätte die Autos und Touristenbusse eher aus der Stadt hinaus geleitet, aber ich bin halt keine Tourismus- oder Sonst-was-Beauftragte. Die Bauarbeiten gehen zügig voran, man kann nicht mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Skelettfunde in der City!

Wir waren nach längerer Unterbrechung wieder in der Wiener City unterwegs und besichtigten die Tiefgarage-Bauarbeiten auf dem Neuen Markt. Imposant - aber noch imposanter, dass dort nun ein Zelt aufgeschlagen ist, um den Stadtarchäologen Schatten zu spenden und die Funde vor Regen zu schützen. Man fand hier nämlich nicht nur Bauspuren aus verschiedenen Epochen, sondern auch Skelette, bis dato 17 Stück. Sie dürften aus der Römerzeit stammen, denn damals war dieser Fleck eine Begräbnisstätte. Wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergang
...im 1.Bezirk

Staatsoper. Der riesige Spezial-Lieferwagen wird auf den letzten Metern mit Muskelkraft hinein geschoben, um Kulissen abzuliefern. - Die Schaufensterdekoration - eine goldene Kugel - zeigt mich soo dick, wie ich wahrlich nicht bin. - Oben eröffnen sich dem Blick geheime Dachlandschaften. Dazwischen schöne Häuser. - Nur die Schönheit des Neuen Marktes ist noch nicht wieder hergestellt; die Bauarbeiten für die Tiefgarage dauern an.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vom Neuen Markt, wie man ihn kennt, ist nur noch wenig übrig. Bis 2021 wird hier umgebaut.

Baustelle
Wie geht es den Geschäftsleuten am Neuen Markt?

Der Neue Markt ist nur noch eine Baugrube. Davon lassen sich die Geschäfte aber nicht unterkriegen. Viele freuen sich auf den neuen Platz, wissen aber, dass die nächsten Jahre hart werden. INNERE STADT. Bauarbeiten vor der eigenen Haustür sind immer ärgerlich. Schutt, Dreck und vor allem der Lärm machen einem das Leben schwer. Für die Geschäftsleute am Neuen Markt steht das momentan auf dem Tagesprogramm, denn bis 2021 entsteht hier eine neue Tiefgarage. Dabei soll auch die Oberfläche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Nächtlicher Tiefgaragenbrand in Liesing - 4 PKWs komplett zerstört | Foto: MA 68 Lichtbildstelle.
3

Berufsfeuerwehr Wien
Nächtlicher Tiefgaragenbrand in Liesing

Aus unbekannter Ursache kam es in einer Tiefgarage in Wien-Liesing zu einem Brand von vier Pkw, was zahlreiche Notrufe bei der Feuerwehr zur Folge hatte. LIESING. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien drang bereits dichter Brandrauch aus der Einfahrtsrampe der Tiefgarage. Über mehrere Zugänge wurden Löschleitungen unter Atemschutz vorgetragen um den Brandherd in der massiv verrauchten, zweigeschossigen Garage möglichst rasch ausfindig zu machen. Die in Vollbrand stehenden Pkw konnten im...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Im alten Frachtenbahnhof wäre laut Weißenbäck Platz für etwa 2.000 Autos. | Foto: MA 21

"Althan Garage"
Frachtenhof statt Tiefgarage

Statt eines Neubaus soll der ehemalige Frachtenbahnhof in eine Garage umgebaut werden. ALSERGRUND. Wenn das Althan Quartier umgebaut wird, bedeutet das auch, dass hunderte neue Bewohner in den Bezirk kommen, für die Platz zum Parken geschaffen werden muss. So verlangt es auch die Stadt Wien. Die einfachste Lösung ist da wohl eine Garage, die bereits geplant ist. Allerdings erregt dieses Vorhaben bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Althangrund" die Gemüter. Ginge es nach der Initiative,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Bei der Einfahrt in die Garage wird darauf verwiesen, dass nur Kartenzahlung möglich ist.
1

Floridsdorf
Ohne Bargeld ins Parkhaus?

Bei der neu errichteten Tiefgarage am Pius-Parsch-Platz ist keine Bargeldzahlung mehr möglich. FLORIDSDORF. Auch wenn schon jetzt die Freude über den neu gestalteten Pius-Parsch-Platz vor der Pfarrkirche "Zum heiligen Josef" groß ist, gibt es auch einige kritische Stimmen. Vor allem die Tiefgarage sorgt für Diskussionen. Doch der Reihe nach: Begonnen hatte alles mit der Planung von 70 neuen Wohnungen im ehemaligen Woolworth-Gebäude, das dank Wasserwärmepumpe und Photovoltaikanlage den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Mehrere Mopeds und Motorräder standen in Brand. | Foto:  MA 68 Lichtbildstelle
2

Wien-Mariahilf
Brand in Tiefgarage

In den frühen Morgenstunden musste die Feuerwehr am Dienstag, 23. Oktober, zu einem Brand in einer Tiefgarage im 6. Bezirk in der Mollardgasse ausrücken.  WIEN. Um 5 Uhr Früh wurde die Polizei zu einem Einsatz in die Mollardgasse gerufen. Dort standen beim Eintreffen der Feuerwehr bereits mehrere Fahrzeuge in einer Tiefgarage in Brand. Zudem quoll dichter Rauch aus dem Tor der Tiefgarage auf die Straße. 27 Feuerwehrleute und sechs Fahrzeuge waren zum Löschen des Brandes im Einsatz. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Foto: Sabine Klimpt
1

Parkgarage Praterstern eröffnet

Eine neue Wohnsammelgarage gibt es jetzt in der Nordbahnstraße 3. 583 zusätzliche Abstellplätze bietet die kürzlich eröffnete Parkgarage Praterstern. 390 davon stehen den Anrainern zum begünstigten Sondertarif von derzeit 86,60 Euro pro Monat zur Verfügung. Errichtet wurde der Bau nach einer Umfrage auf 13.000 Quadratmetern in der Nordbahnstraße 3. Die Tiefgarage ist über drei Eingänge auf der Nordbahnstraße zugänglich. Betreiber ist die BOE Gebäudemanagement GmbH, die auch Anmeldungen für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Andreas Zaluska von Wien Anders ist vor Ort

Wien Anders: Nein zu Parkplätzen anstelle alter Bäume

Im Alsergrund läuft gerade eine Protestaktion. Die Firma KPMG will hinter den Häusern Porzellangasse 51 und 53 eine Tiefgarage bauen. Dafür sollen ca. 20 bis 25 Bäume – Eichen, Buchen, Ahorn – gefällt werden. Die Bürger/innen des „Grätzl“ sind dagegen. Das Bauvorhaben wird sicher zu einer massiven Minderung der Wohnqualität führen. Zur Zeit werden Unterschriften gesammelt, 700 sind bereits zusammen gekommen. Die Gruppe Wien Anders Alsergrund und der Spitzenkandidat für den Bezirksrat, Andreas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Architekt Günther Feuerstein, Stammgast in Oberlaa beklagt, dass jetzt neben hohem Eintrittspreis auch noch Parkgebühr verlangt wird | Foto: Gerhard Krause
1 1 7

Oberlaa: Parken wird teuer

Thermenaufenthalt wird Luxus: Zum Eintrittspreis kommen nun noch 5 Euro für die Garage hinzu. Mit dem Baubeginn der U1-Verlängerung in Oberlaa haben die Anrainer aber auch die Kurgäste der Therme mit einem Schlag rund 500 Gratisparkplätze verloren. Die in der Fontanastraße gelegenen "Laterndl-Gragen" waren besonders beliebt, weil die Eintrittspreise in der neuen Therme (Tageskarte ab 23,70 Euro) ohnehin bereits sehr hoch waren. Jetzt kommen wegen rigoroser Halteverbote im gesamten...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Offen liegende Handys und Wertsachen sind vor allem in Garagen eine Einladung für Diebe.

Garage als Einbrecher-Paradies

Diebstähle aus Autos in Tiefgaragen steigen stetig • Favoritens Polizei gibt Tipps Ob Handy, Sonnenbrille oder der Airbag: Nichts ist in den Fahrzeugen vor den Langfingern sicher. Nun startet das Kriminalreferat des Bezirks mit Wiener Wohnen eine Zusammenarbeit. Ziel: Die Zahl der Einbrüche senken. Das Auto ist kein Tresor. Diesen simplen und eigentlich selbstverständlichen Satz müssen die Favoritner Polizisten immer wieder Betroffenen sagen. Denn es scheint unglaublich, was Besitzer im Auto...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.