Tier

Beiträge zum Thema Tier

Robert Schuchter mit Gockel “Sergio” aus Kramsach, dem Weltrekord-Kräher! Fotos: Helmuth Mühlbacher von Chronik Münster.
3

Gockel-Weltrekord aus Münster - 168 Krährufe in der Stunde...

MÜNSTER (tti). Weltrekord im Hahn-Krähen: Beim Hauserwirt in Münster ging am 1. Juli d.J. die 1. Tiroler Landesmeisterschaft im Wettkrähen über die Bühne. 18 Hähne maßen sich stimmlich nach der Anzahl ihrer Häufigkeit im Krähen. Der bisherige Rekord lag bei 126 Krährufen. Robert Schuchter, Obmann des Kleintierzuchtvereins aus Kramsacjh brachte es mit seinem Gockel “Sergo” auf 168 Rufe innerhalb einer Stunde - was neuen Weltrekord bedeutet! Der Hahn “Fritz” aus Ebbs zählte 102 und der Hahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Eusebius Lorenzetti
Mittlerweile hat sich der verletzte Bussard einigermaßen erholt. | Foto: Wirnitzer

Verletzter Bussard bei Stans gerettet

STANS (red). Vergangene Woche wurde ein verletzter Bussard von Tierschützerin Katharina Wirnitzer in der Nähe des Schloss Tratzberg gerettet. Das Tier war am linken Flügel verletzt und somit flugunfähig. "Nach unzähligen Telefonaten stellte sich heraus, dass von offizieller Stelle wegen Dunkelheit und starken Regens keiner zuständig war. Auch der Alpenzoo hat keine Notfallhotline. Kurz vor 20 Uhr konnte ich den kollabierten Bussard retten", erzählt Katharina Wirnitzer vom Tierschutz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Herzer
6

Der mit den Vögeln spricht

Von Kathrin Herzer, Schutzgebietsbetreuerin der Kalkkögel TELFES. Mit einer tirolweiten Besonderheit kann der Greifvogelpark in Telfes im Stubaital aufwarten. In den Gehegen von Mathias Premm haben die Wanderfalken Nachwuchs bekommen. „Dies ist schon die dritte Generation, die bei mir aufwächst. Dass sich Wanderfalken in menschlicher Obhut fortpflanzen – und zwar ohne Hilfsmittel wie Brutkästen – ist in Tirol bisher nicht vorgekommen.“ So Matias Premm, der Besitzer des kleinen aber feinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Turmfalken-Männchen | Foto: Andreas Prugger

Junge Turmfalken bald flügge

Die fünf jungen Turmfalken in der Burg Hasegg werden von Tag zu Tag größer und unter dem weißen Flaum kann man schon wage das schöne Federkleid erspähen! Nachdem die Kleinen schon fleißig ihren Flügelschlag trainieren, wird es noch ca. 1-2 Wochen dauern bis die Falken flügge werden. In Kooperation mit dem Alpenzoo startete die Münze Hall 2007, dem Jahr des Turmfalken, ein Wiederansiedlungsprojekt dieser besonderen Greifvögel. Bereits zum sechsten Mal haben sich nun Turmfalken im Münzerturm der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.