Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Die meisten Hunde lieben eine erfrischende Abkühlung. | Foto: Verena Reischer
2

St. Pölten
Wann für Tiere Gefahr besteht

Bei den heißen Temperaturen haben auch unsere Vierbeiner andere Bedürfnisse. ST. PÖLTEN. Nicht nur uns Menschen machen die heißen Sommertage zu schaffen, auch unseren vierbeinigen Freunden bereitet die Hitze oft Probleme. Dabei ist zu bedenken, dass Tiere nicht wie wir Menschen schwitzen, sondern sich ganz anders kühlen, wie Tierärztin Daniela Raith-Haselmeyer weiß: „Hunde kühlen sich über vermehrtes Hecheln ab, während Katzen die Temperatur über die Haut abgeben, Kaninchen über die Löffel....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Das angefahrene Pferd wurde von den Einsatzkräften aufgefunden und von einer Tierärztin medizinisch erstversorgt. | Foto: FF Dietersdorf
3

Sieghartskirchen
PKW fuhr gegen entlaufenes Pferd - Fahrer unverletzt

DIETERSDORF. Ein nächtlicher Spaziergang auf der Bundestraße 19 auf Höhe Gollarn wurde einem Pferd fast zum Verhängnis. Der Lenker eines BMW iX3 kollidierte mit dem Pferd worauf es verletzt fluchtartig davonlief. Die Feuerwehr Dietersdorf sowie die Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurden zu dem Unfall gerufen, wobei die Einsatzstelle abgesichert und beleuchtet wurde. Der nicht mehr fahrtüchtige BMW wurde von der Feuerwehr Dietersdorf von der Bundestraße entfernt und die Fahrbahn gereinigt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hat man selbst kein Sackerl dabei kann man sich welche bei den Spendern mitnehmen. Sinn macht das Sackerl fürs Gackerl nur, wenn man dieses dann auch im nächsten Mülleimer entsorgt und es nicht in die Wiese schmeisst. | Foto: Tanja Handlfinger

Pielachtal
Ein Sackerl fürs Gackerl

Die Hinterlassenschaften der Hunde sind lästig und unhygienisch, aber was sagt der Tierarzt dazu? PIELACHTAL. Es ist ein herrlicher Tag für einen ausgedehnten Spaziergang. Die Sonne scheint, die kürzlich gekauften Schuhe tragen sich gut. Und plötzlich: eine "Tretmine" unter deinen Füßen. Die Rede ist von einem liegen gebliebenen Hundehaufen. Das sagt der TierarztTafeln mit dem Hinweis "Hundekot macht Rinder tot", findet man in unserer Gegend neben Futterwiesen. Diese Aussage ist aber nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Es ist unbestritten: Hunde und Co sind niedlich und jeder hätte gerne einen tierischen Freund. Doch die Anschaffung sollte gut überlegt sein. | Foto: Werilly

St. Pölten
Das Christkind bringt keine Tiere

Lebewesen eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk: Was vor dem Kauf eines Haustieres beachtet werden sollte. ST. PÖLTEN. "Die Anschaffung eines Haustiers sollte eine wohl überlegte Entscheidung sein, der rationale Überlegungen zugrunde liegen", appelliert Thomas Kainz, Obmann-Stellvertreter vom Tierschutzverein St. Pölten. Denn mit der Entscheidung für ein Tier übernimmt man eine Verantwortung, die nicht beim nächsten Urlaub, sondern bei dessen letztem Atemzug endet... Große Verantwortung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das neue Tierärzteteam aus Pottenbrunn.  | Foto: Mayer

Tierheim St. Pölten
Tierärzteteam Pottenbrunn übernimmt professionelle Versorgung

Mit August übernimmt das Team der Tierarztpraxis Pottenbrunn die veterinärmedizinische Versorgung der Tiere im St. Pöltner Heim. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (pa). Seit vielen Jahren stehen Dr. Alexander Haselmeyer und seine Frau Mag. Daniela Raith-Haselmeyer dem Tierheim schon immer wieder in herausfordernden Situationen als zuverlässige Kooperationspartner zur Seite. Mit der Übernahme der gesamten Tierbestandsbetreuung garantiert nun ein professionelles Team von vier Tierärzten eine optimale...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Abschied eines geliebten Tieres fällt uns oft sehr schwer. Es gibt aber Ansprechpartner, die Tierhaltern in dieser Zeit zur Seite stehen. | Foto: Tanja Russ

Tierarztkosten Euthanasie
Bis zum Abschied eines Tieres

Von der Einschläferung bis hin zur Bestattung – alles was man rund um den Tod unserer Haustiere wissen sollte. REGION. "Das Becken ist zertrümmert, die inneren Verletzungen so massiv, ein schmerzfreies Leben ist für Ihre Katze nicht mehr möglich!", mit diesen Worten ist der Zeitpunkt da und man muss handeln. Wer hilft weiter? Sich von einem geliebten Tier zu verabschieden, zählt zu den schwersten Schritten von Tierbesitzern. In erster Linie gibt der jeweilige Tierarzt Auskunft über alle...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
Denise Keiblinger darf demnächst in der Tierklinik Purkersdorf das Assistieren lernen. | Foto: Ericson
2

Lehre: Tierärztliche Ordinationsassistenz
Gerne da für Hund & Katz

Empfang, Station, Labordiagnostik, Röntgen- und OP-Assistenz sind die Aufgabengebiete, die in der Tierklinik Purkersdorf auf Denise Keiblinger warten. Sie freut sich mit strahlenden Augen darauf: „Das ist voll mein Ding!“ PURKERSDORF (ae). So gar nicht ihr Ding war Grafik- und Kommunikationsdesign, das hat sie bereits während ihrer Schulzeit an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien bemerkt, Denise: „Trotzdem habe ich es durchgezogen und mit Matura abgeschlossen, so...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Lilli Kumpfhuber, Jakob Bointner, Helena Plohberger, Förster Michael Meissl und Victoria Kyral 
 | Foto: M. Meissl
2

Ferienspiel Neulengbach
Landleben - ein Tag mit Junghund "Eika" statt mit Babyelefant im Wald unterwegs

Viel Interessantes hatten die Kinder des Ferienspiels unter dem Motto"Landleben" zu berichten, die einen Tag mit Förster, Jäger und Tierarzt im Wald unterwegs waren. Dabei konnten sie sowohl Kühe als auch Wildtiere erkunden, Honig direkt von den Bienenwaben kosten und auf Hochstände klettern. Mit dabei: Jughund "Eika", der mit eine Meter Länge für den richtigen Abstand sorgte.  NEULENGBACH. Beim Gasthaus Gfatter wurde ein Ferienspieltag, für die Stadtgemeinde Neulengbach, unter dem Motto...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Veterinärmediziner Martin Schmölz steht nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Notbetrieb in der Tierarztpraxis Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wie die Tierarztpraxis Sieghartskirchen unter Veterinärmediziner Martin Schmölz via Facebook informiert , ist nur nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für Fraul, Herrl und Vierbeiner geöffnet. Der Praxisbetrieb werde auf "Notbetrieb" umgestellt: Tätigkeiten wie Impfungen, Krallen schneiden, etc. müssen nicht unbedingt jetzt sein. Für Patienten, die jegliche Art von Unwohlsein, Schmerz oder Ähnliches zeigen, stehe man aber nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die feierliche Eröffnung am 16. Februar. | Foto: Silvia Zehentbauer
1 9

Eröffnung
Tierklinik in Tulln

Ein internationales Team von derzeit acht angestellten Tierärzten und Konsiliar-Tierärzten mit verschiedensten Spezialisierungen arbeiten in der neu eröffneten Tierklinik in der Königstetterstraße 158 in Tulln. Die Tierklinik bietet Medizin und Pflege für Haustiere auf höchstem Niveau.  TULLN. Die Eröffnungsfeier fand am 16. Februar mit mehr als 1.000 Gästen statt. Unter den Ehrengästen war Bürgermeister Peter Eisenschenk, Kurt Frühwirth (Präsident der Österreichischen Tierärztekammer) sowie...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Veterinärmediziner Martin Schmölz mit Welpe Luis vor der neuen Praxis. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Nach sechs Monaten Bauzeit
Sieghartskirchner Tierarzt Schmölz in neuer Praxis

SIEGHARTSKIRCHEN. "Die Fertigstellung war für Herbst geplant, Anfang September konnte ich jedoch schon übersiedeln", sagt Tierarzt Martin Schmölz. Wenn sich Bello und Schnurli verletzt haben oder eine Impfung brauchen, dann fuhr man bisher zur Tierärztepraxis in die Tullner Straße 9. Das hat sich jetzt geändert, denn die Übersiedlung von Martin Schmölz und Team ist bereits vonstatten gegangen. Man findet ihn ab sofort gegenüber vom Lebensmittelhändler Hofer bzw. links von Bipa und Billa in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hirte Rudolf Pesendorfer mit Rudi Dräxler und Tierarzt Dr. Giebl im Alpaka-Gehege. | Foto: zVg
2

Familie Dräxlers Alpakas sind topfit
Grundlose Anzeige wegen angeblicher schlechter Tierhaltung

WOLFGSGRABEN (bri). Seit August 2017 halten sich Rudi und Irene Dräxler von Immobilien Dräxler in Wolfsgraben auf einem rund 1500 m2 Grundstück vier Alpakas. "Wir mögen diese sanften, lustigen Tiere und da wir genügend Platz haben, haben wir uns 2017 einen Buben und drei Mädchen geholt", erzählt Irene Dräxler. Anonyme Anzeige Kürzlich war der Schrecken und die Empörung aber groß, als plötzlich der Amtstierarzt vor der Türe stand und meinte er müsse  aufgrund einer Anzeige (anonym!) den Zustand...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der kastrierte Kater Filou wurde eingefangen und sollte nochmals kastriert werden.  | Foto: zVg
2

Kater Filou "entführt" und "aufgeschnitten"

ATZENBRUGG. Es ist einfach unglaublich: Kater Filou verließ am 4. Jänner 2019 abends durch die Katzenklappe das Wohnzimmer in Richtung Garten und kam erst 24 Stunden später zurück. Und zwar mit einer Operationsnarbe auf dem Bauch, die mit drei Nähten versehen war. "Wir waren entsetzt, konnten uns nicht erklären, was in den 24 Stunden, in denen Filou nicht zu Hause war, passiert sein könnte. Erst dachten wir an einen Unfall, da jedoch eine Operationswunde mit drei Nähten genau in der Mitte des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14-Jähriger Jagdhund wurde draußen gehalten.

Zwentendorf: Wirbel um Euthanasie von Jagdhund

ZWENTENDORF / GEMEINLEBARN. Tierschützer haben sich vertrauensvoll an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt – ein Jagdhund soll "Tag und Nacht draußen gehalten worden sein. Er hatte keinen Schatten, keine Hütte, die Nachbarn haben den Wasserbehälter für ihn befüllt". Amtstierarzt und Polizei wurden verständigt, der Besitzer musste den Tierarzt seines Vertrauens aufsuchen, mit dem traurigen Ergebnis, dass der Hund eingeschläfert wurde. Grund dafür war ein Tumor am Fuß, der Vierbeiner konnte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kater Goliath macht als gerade einmal ein Jahr alter, äußerst aufgeweckter Stubentiger auch innerhalb der Wohnung viel Unfug.
2

Die neue Königin des Bezirkes

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Expertinnen und Experten fordern neue Regeln für die "Massentigerhaltung". REGION (sl). Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst. Auch im Bezirk Wienerwald/Neulengbach haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit lokalen Tierärztinnen und -ärzten und einem Vertreter der Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Nur Kater Bärli aus Innermanzing weiß, was während der fünf Tage tatsächlich geschehen ist. | Foto: Privat
1

"Unser Kater ist wieder da"

Die Facebook-Gemeinschaft brachte den entführten Kater Bärli wieder zurück nach Innermanzing. INNERMANZING (mh). Nach einer bangen Woche kann die Familie Schilling aus Innermanzing seit Freitag ihren geliebten Kater Bärli wieder in die Arme schließen. Was war geschehen? Am 3. Jänner verbreitete Innermanzings Tierärztin Ute Mehl über Facebook, dass Kater Bärli mit ziemlicher Sicherheit am Neujahrstag vormittags in Innermanzing gestohlen wurde. Laut Mehl habe eine Dame aus Hollabrunn zwei Wochen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Schlosstierarzt Josef Schick mit den beiden drei Monate alten Chihuahua-Weibchen Luna und Roxy.

Tierarzt: Gesetz als Gefahr für Welpen

Schlosstierarzt Josef Schick aus Neulengbach ortet im neuen Tierschutzgesetz „Reparaturbedarf“. NEULENGBACH (mh). Das neue Tierschutzgesetz verbietet unter anderem die private Vermittlung von Waldi & Co. Privatpersonen dürfen nicht mehr öffentlich über das Internet oder über Printmedien Abnehmer für ihre Schützlinge suchen. Josef Schick, Schlosstierarzt im Schloss Baumgarten bei Ollersbach, ist nicht über das gesamte neue Regelwerk glücklich. "Illegalen Tierhandel und die unkontrollierte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Frauchen Tamara Hübner-Hölbl und Schwein Flora. | Foto: Werilly
1 17

Lass doch die Sau raus!

Auch ein Minischwein ist nicht für die Haltung in einer Wohnung gedacht und benötigt seinen Freilauf. ST. PÖLTEN/KARLSTETTEN. "Sitz", "Platz", "Dreh dich" - egal, was man dem Hängebauchschwein Flora anschafft, sie befolgt artig die Befehle ihrer Besitzerin. Belohnt man sie mit frischem Gemüse, schmatzt sie zufrieden und ist bereit für das nächste Kommando. Kein Wohnungstier Im Internet kursieren immer mehr Videos von Minischweinen, die in der Wohnung herumflitzen. Bei ihnen ist Vorsicht...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die zwei Damen bekamen die Adresse angeblich vom Magistrat. | Foto: Cornelia Süss

Betrugsversuch mit Hund

"Vorsicht ist besser als Nachsicht" - dachte eine St. Pöltnerin, als zwei Fremde vor ihrer Tür standen. ST. PÖLTEN. In der Landeshauptstadt kam es zu folgendem Vorfall: Zwei Damen klingelten an die Tür einer St. Pöltnerin. Eine von ihnen hielt einen Hund in den Händen und meinte, sie hätte das Haustier der Dame gefunden. Die hatte ihren Hund jedoch in der Wohnung sitzen. Angeblich wurde die Adresse sowie der Name der vermeintlichen Besitzerin vom Magistrat weiter geben. Der St. Pöltnerin war...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Kameraden brachten den zutraulichen Hund zum Tierarzt. | Foto: FF Weidling
2

Florianis als "Hundefänger"

WEIDLING (red). Zur Mittagszeit des 21. April fiel einem im Feuerwehrhaus Weidling anwesenden Kameraden ein freilaufender Hund auf. Der Hund rannte kreuz und quer über die Brandmayerstraße, gefährdete somit sich selber und die Autofahrer. Mit einem weiteren Kameraden wurde beschlossen den Hund einzufangen. Die Brandmayerstraße wurde bis Höhe Hofer abgesucht, wo das Tier nicht mehr aufzufinden war. In einer Nebengasse wurden die Kameraden fündig und näherten sich dem aufgeweckten Hund vorsichtig...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Nagelbettentzündung: Philipp Amon mit Sonja Schneikart und Windhund Kherim. | Foto: Talkner
7

,Ja Schatzi': Tierarzt fühlt mit

Röntgen, Kastration und besorgte Besitzer: Ein Blick über die Schulter von Tierarzt Philipp Amon. KLOSTERNEUBURG (bt). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Klosterneuburg einen Nachmittag bei Tierarzt Philipp Amon verbracht, sprachen über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Ohren-Check bei Mischlingshündin Conny, im Bild mit Herrchen Sebastian Ziegler und Tierarzt Stefan Burger.
5

Hinter den Kulissen einer Tierarzt-Praxis: So wird Bello & Miezi geholfen

Pfoten-Verletzung, Ohrenentzündung, Zahnprobleme und Co.: Ein Vormittag mit Tierarzt Stefan Burger. PRESSBAUM. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter einen Nachmittag in der Tierarztpraxis von Stefan Burger in Pressbaum verbracht und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner zu beruhigen. Von der Visite in die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Tierärztin Ute Mehl mit dem Rüden Moritz, der an Ohrmilben leidet.

Mein bester Freund: Die Tierretterin im Wienerwald

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Wenn unsere Tiere ärztliche Versorgung benötigen. Wir haben Tierärztin Ute Mehl in Innermanzing besucht. REGION WIENERWALD (mh). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter einen Nachmittag in der Ordination von Tierärztin Ute Mehl in Innermanzing verbracht, sprachen mit ihr über die häufigsten Verletzungen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Christina Jütte entfernt Zahnstein beim Collie-Rüden. | Foto: Zeiler
4

"Und der Nächste, bitteschön!"

Zahnstein entfernen, Krallen schneiden, Kastrieren oder Chippen: Ein Tag in der Tierarztpraxis. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Tulln einen Vormittag in der Tierarztpraxis Riegergasse verbracht, sprachen mit Ärztin Christine Jütte über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.