Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

In den Tiroler Seen und Gewässern gibt es einige Tiere, darunter auch die Ringelnatter. Sie benötigt immer Gewässer und möglichst naturnahe Ufer.  | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Natur Tirol
Was tummelt sich in Tirols Badeseen?

In den Tiroler Badeseen tummeln sich nicht nur kleine Fische sondern noch das ein oder andere Tier, über das es sich lohnt, mehr zu erfahren!  Die bedrohten Krebse in Tirols GewässernFünf Flusskrebsarten gibt es in Tirol. Einer davon ist der kleinste in Europa vorkommende: der Steinkrebs. Er wird maximal 12 cm groß und ist an seiner Scherenoberseite zu erkennen die stark gekörnt und gleich gefärbt ist wie der restliche Körper. Ein gezähnter Kamm an der Unterseite der Antennenschuppe und das...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Baggersee erfreut sich bei der Innsbrucker Bevölkerung großer Beliebtheit. | Foto: IKB
7

Menschen und Tiere
Es herrscht reger Betrieb im Baggersee

Der Baggersee ist eine vielseitige Erlebniswelt. Bei Badetemperaturen beliebter Treffpunkt der Freundinnen und Freunde des kühlen Naß. Für Spaziergängerinnen und Spaziergänge ein gern gewählter Spazierweg und auch viel zahlreiche Tiere auf und im Wasser ein Lebensraum. INNSBRUCK. Eigentlich ist der Baggersee noch ein junges, sehr junges Gewässer. Seit knapp über 40 Jahren dient das Gelände rund um den See und der See selbst der Bevölkerung als Naherholungsgebiet, der See selbst hat eine Größe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gleich zu Beginn der Führungen wurden wir von den Europäischen Sumpfschildkröten begrüßt.
19

Tierpaten-Tag im Alpenzoo Innsbruck

Pünktlich um 9:00h trafen die vielen Tierpaten beim Fischotter-Gehege, das in der Einladung als Treffpunkt genannt wurde ein. Alpenzoo-Direktor Dr. Michael Martys begrüßte uns und zählte sechs verschiedene, geführte Gruppen auf, wo wir u.a. auch unsere Patentiere besuchen konnten. Ich durfte als Vertretung der "Aquarienfreunde Tirol 1990" mit dabei sein und ging mit der Gruppe 5, die von Frau Uschi Rauch geführt wurde mit. Wir durften zuerst Backstage durch die Fisch- und Reptilien-Zucht gehe,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Aquarienfreunde Tirol
Neueste Ausgabe der ATA - die Zeitschrift vom Österreichischen Verband für Vivaristik und Ökologie (ÖVVÖ), die jedes Mitglied erhält.
2

Herbst-Aktion der Aquarienfreunde Tirol 1990

Immer mehr Menschen haben zuhause ein Aquarium. Kein Wunder, ein Aquarium macht eine Wohnung erst richtig gemütlich und ein Blick in dieses Natur-Biotop ist besser, als so manchen Blick in den TV. Doch nicht nur dies sind die vielen Vorteile eines Aquariums. Es wird die Luftfeuchtigkeit der eigenen vier Wände verbessert, auch für Herz und Kreislauf ist so ein Biotop gesund und strahlt eine gewisse Art von Ruhe aus. Zusätzlich bringt uns so ein Aquarium die oft etwas ferne Natur näher und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
Na gut fotografieren laß ich mich
4

Na gut

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander
www.aquarienfreunde-tirol.at

ZIerfisch- und Wasserpflanzenbörse

Es sind wieder viele verschiede Zierfische, Wirbellose und Pflanzen angesagt. Das Thema für unseren Nachwuchs diesmal ist: Wie baut ma eine Kokosnusshöhle, inklusive aufbinden einer Pflanze. Nicht vergessen, ihr könnt das Wassere bei uns auf der Börse testen lassen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Wann: 17.03.2013 09:00:00 bis 17.03.2013, 11:00:00 Wo: VZ Jenbach, Achenseestraße 50, 6200 Jenbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Pichler
Rotflossen und/oder Forellen
3 6

Fischzucht im Hechtsee

Jeder, der am Hechtsee schon die Runde spazieren ging, kennt die Fischschutzzone hinten beim Auslauf. Dort darf nicht gefischt werden, damit der Fischbestand erhalten bleiben kann. Wo: Hechtsee, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Schleiertanz
4 8

Reges Treiben am und im Teich ...

... die Goldies sonnen sich, Bienen stillen ihren Durst, Schnecken sorgen für Nachwuchs - nur die Frösche sind untergetaucht

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Flür-Vonstadl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.