Tierfoto

Beiträge zum Thema Tierfoto

7

Osterhasen im Stress
Auch beim Osterhasen fliegen manchmal die Fetzen....

Wegen dem vielen Stress ging es bei den Osterhasen heute etwas stressig zu wie man auf den Fotos sieht. Das lustigste Erlebnis von heute: Ein Feldhase hat sich im hohen Gras versteckt. Ich habe gewartet bis er sich zeigt. Plötzlich läutet mein Handy mit dem Klingelton: Fluch der Karibik Titel. Der Hase hat die Ohren gespitzt und ich konnte mein Foto machen. Er ist danach nicht geflohen. Auch mit Wildtieren kann man eine schöne Zeit haben, wurde mir heute wieder einmal klar. Wegen dem vielen...

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Gebürtige "Donaustädter" Großlibelle | Foto: Karmen Erhart

Libellenvielfalt in der Donaustadt
Biotope- wertvolle Kinderstube für unsere "Wiener" Libellen!

Laut Lobau Museum finden sich in Wien 62 Libellenarten.  Das sind annähernd 80 Prozent der in ganz Österreich nachgewiesenen Arten. Diese Zahl ist schon beachtlich. Das Schöne dabei ist, dass wir alle dazu beitragen können, dass es so bleibt.  Ich selbst habe in meinem Reihenhaus- Minigarten ein kleines Biotop eingerichtet. Schon ein 120 Liter Wasserbecken mit einigen einheimischen Wasserpflanzen reicht aus, um die kleinen Flugkünstler anzulocken und ihnen einen feinen Laichplatz zu  liefern. ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
6

Wildlife Paradies Niederösterreich
Wildtiere in Niederösterreich

Manchmal fragen mich Leute wie viele Stunden ich ansitze bzw. auf die Tiere warte. Eine kleine Information wie das erste Foto in diesem Beitrag entstand: Ich fuhr heute mit dem Auto auf eine kleine Nebenstraße neben einem Feld wo ich nach Hasen und Rehen Ausschau halten wollte. Am Beginn der Straße merkte ich das der Akku meiner Kamera fast leer war. Also aussteigen und zum Kofferraum um den Akku zu tauschen. Als ich den Akku getauscht habe, setzte ich mich ins Auto und schaute kurz nach links...

  • Tulln
  • Thomas Berwein
1 1 40

Wildlife
"Expedition in" die Tierwelt (2)

Der Tierpark in Altenfelden mit 80 ha passt gut in die hügelige Landschaft des Mühlviertels. Einerseits leicht hügelige Wiesen und auf der anderen Seite steile Abstürze in das Tal der Großen Mühl, die sich hier den Weg zur Donau sucht. Ideale Bedingungen für eine Unzahl von Hirscharten, die sich auf den großen Wiesenflächen tummeln. Aber auch andere Hornträger, wie Steinböcke, Gemsen, Schafe, Ziegen, etc. scheint es hier gut zu gefallen. Wildschweine haben hier ein Eldorado und haben sich...

  • Rohrbach
  • A. Gasselsberger
1 8

Tortugas

Schildkröten: Schildkröten genießen das Warme Wetter und sonnen sich auf dem Stein. Andere wiederum brauchen eine Abkühlung und schwimmen in ihrem Teich.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Auerhahn Balz

Liebe macht ja bekanntlich blind, sodaß Frau Erika Weber aus Oberperfuss nahe genug rankam und dieses tolle Foto des balzenden Auerhahns am Rangger Köpfl gelang!

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Maringer
3 4

Wildvogel

Die Raubvögel auf der Vogelwarte Landskron sind ein Höhepunkt für jeden Besucher. Wo: Burgruine, Schloßbergweg 30, 9523 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
2

Wildtiere im Schnee

Wenn der Schnee fällt finden die Tiere nich mehr so schnell zu ihrem Futter.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.