Tiergarten Hellbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Hellbrunn

Puma-Weibchen Amaira hat im Salzburger Zoo ein neues zu Hause gefunden.  | Foto: Zoo Salzburg

Nachwuchs bei den Pumas
"Weihnachtsgeschenk" für den Salzburger Zoo

Der Salzburger Zoo hat eine neue Bewohnerin: Pumaweibchen Amaira kam pünktlich zu Weihnachten im Tiergarten an. SALZBURG/ANIF. "Ein Weihnachtsgeschenk für Kater Inigo" nennt die Geschäftsführerin des Salzburger Zoos die Ankunft von Pumaweibchen Amaira. Pumaweibchen heißt "Amaira""Manchmal geht es eben schneller als man denkt, und so freuen wir uns über eine echte Weihnachtsüberraschung auf vier Pfoten“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Grebner. „Wir suchen schon seit einigen Monaten nach einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Weißarmgibbons beim Austausch von Zärtlichkeiten
8 7 17

Valentinstagsführung im Zoo Salzburg
Über Keuschheitsgürtel, Balztänze und tagelangen Liebesakt

Am 15.2.2020 fand anlässlich des Valentinstages (14.2.) im Zoo Salzburg eine außergewöhnliche Führung statt, die das vielfältige Liebesleben der Tiere beleuchtete. Dass Mäuse einen Keuschheitsgürtel von ihrem Liebsten umgelegt bekommen, ist genauso erstaunlich, wie die Tatsache, dass die Länge der Spermien einer 2,5 mm großen Fruchtfliege 6 cm beträgt, die eines Blauwales hingegen nur den Bruchteil eines Millimeters (0,04). Hennen machen gleich am Morgen den Sex mit ihrem Hahn, damit sie den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Silke Hempelmann ist Tierpflegerin. | Foto: Karina Langwieder
1 3

Die härtesten Jobs
Die Arbeit eines Tierpflegers in Hellbrunn kann gefährlich sein

Tierpfleger im Zoo Hellbrunn in Salzburg haben mit den unterschiedlichsten Tieren zu tun – einige können gefährlich werden. SALZBURG. Nicht nur friedliche Tiere bevölkern den Zoo in Hellbrunn, auch Löwen, Bären und Wölfe warten hier auf den Besucher. Zwar ist immer ein Gitter zwischen Mensch und Tier, doch das gilt nicht für jeden: Die Tierpfleger des Zoos müssen schließlich füttern, pflegen und hegen – und das geht nur im Käfig selbst. Eine dieser Pleger im Zoo Salzburg ist Silke Hempelmann....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Korsakfuchs wartet gespannt auf sein Kücken
14 23 3

Neuzugang im Salzburger Zoo - Der Korsak Steppenfuchs

Ein Brüderpaar der Korsak Steppenfüchse (vulpes corsac) aus Asien sind in das Bärengehege des Salzburger Zoos Anfang Jänner eingezogen. Die nachtaktiven Tiere kommen bei Dämmerung aus ihrem Versteck und freuen sich auf ihre Kücken, von denen sie bis zu fünf am Tag verspeisen. Aber da bekanntlich nur Fleisch schlecht fürs Cholesterin ist, bekommen die Allesfresser auch Obst und Gemüse. Obwohl sie wegen des dichten Winterfelles stark bejagt werden, sind sie nicht vorm Aussterben bedroht, da sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
"An mein leckeres Fischchen lass ich niemanden ran, den ess´ ich ganz alleine ratzfatz auf....!" denkt sich der muntere Fischotter im Salzburger Zoo und lässt nur ein paar Gräten vom Fischchen über.
13

Alles Meins!!!!!

Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
"Wenn´s juckt, muss man sich ausgiebig kratzen, aber auch aufpassen, dass man dabei nicht aus dem Gleichgewicht kommt" denkt sich das Mini-Halsbandpekari-Schweinchen und widmet sich hingebungsvoll der Beschäftigung.
18

Mich beißt´s!

Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
"Da wo´s warm ist, bleib´ ich und widme mich intensiv meinen Träumen...!"
12 25 4

Ich bin dann mal weg...!

Die Rüsselspringer oder auch Elefantenrüsselmäuse (Macroscelididae) gehören zur Familie der Säugetiere und umfassen 11 Arten, die alle auf dem afrikanischen Kontinent leben. Sie sind kleine, langschnauzige Bodenbewohner mit verlängerten Hinterbeinen und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Rüsselspringer haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Spitzmäusen, sind aber im Regelfall deutlich größer. Es gibt auch Rüsselhündchen, die können bis über 700 Gramm schwer werden. Wo: Salzburger Zoo, Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.