Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

"Grillmeister" Ash Frowein | Foto: Schrefl
Aktion

Awareness-Aktion
"Baby" in St. Pöltner Innenstadt gegrillt

Peta-Aktion will auf Speziesismus aufmerksam machen. ST. PÖLTEN. Wer am Vormittag durch die Kremser Gasse spazierte, konnte Zeuge eines äußerst ungewöhnlichen Barbeques werden: Statt einem Kotelette landete ein Baby am Grill. Zumindest eine Babypuppe. Aktivisten der Tierschutzorganisation Peta wollten mit dem "Babycue" auf das Tierleid durch Fleischkonsum aufmerksam machen.  "Das Konzept ist sehr simpel, aber wichtig: Wir grillen ein Baby, weil wir klarmachen wollen, dass beim Grillen auch oft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sarah Molnar war überglücklich, ihren kleinen Ausreißer Jiji wieder in den Armen halten zu können. Am Bild mit Chirurgie-Expertin Marlis Wiebogen-Wessely und Tierheimleiter Davor Stojanovic sowie Lorena Mark vom Team der modernen Tierklinik im Süden der Landeshauptstadt. | Foto: Tierklinik St. Pölten
3

Lungenquetschung und Beckenfraktur
St. Pöltner Kater hat sieben Leben

Eine Schwerverletzten Fundkatze wurde durch einen komplexen Eingriff in der Tierklinik das Leben gerettet. Zum großen Glück konnte auch der Besitzer gefunden werden. ST. PÖLTEN (pa) Von Sonntag auf Montag, um 1 Uhr früh, wurde vor kurzem auf Höhe des Regierungsviertels von zwei Polizistinnen eine schwer verletzte Katze entdeckt. Die beiden aufmerksamen Tierfreundinnen bei der Exekutive haben sogleich den Notdienst des Tierheimes kontaktiert – „keine Sekunde zu früh“, wie Tierheimleiter Mag....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. | Foto: Nußbaumer

Volksbegehren
"Lebendtier-Transportqual stoppen!"

Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. REGION (pa). „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ heißt das von FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl ins Leben gerufene Volksbegehren, das eine Lösung mit Hausverstand in den Fokus stellt, um dem unendlichen Tierleid auf unseren Straßen endlich einen Riegel vorzuschieben. „Es muss es ein Ende haben, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Amphibienretterin | Foto: Naturschutzbund NÖ
3

Naturschutzbund NÖ
Amphibienzaunbetreuer in Altlengbach und Böheimkirchen gesucht

Der Naturschutzbund NÖ startet Ende Februar mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in den Gemeinden Altlengbach und Böheimkirchen sucht der Verein noch Mithelfer. REGION. Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Ende Februar zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten, Unken und Molche gefährliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Obmann Dominik Machat und Landesrat Gottfried Waldhäusl. | Foto: FP-Klub

Spende
Landesrat Waldhäusl: 300 Euro Futterspende für Kleintierzüchter

Tierschutz mit Hausverstand: Kleintierzuchtvereine haben einen besonderen Mehrwert REGION (pa). Der Besuch einer gemeinsamen Ausstellung der Kleintierzuchtvereine St. Pölten und Herzogenburg stand heute am Kalender von Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Bei der Kleintierschau in der Tierzuchthalle St., Pölten-Wagram wurden über 450 Tiere präsentiert, wegen der geltenden Corona-Maßnahmen hatten Laut Obmann des Kleintierzuchtvereins Herzogenburg, Peter Bichler, mehrere Aussteller auf eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Andreas Bors, Obmann Erwin Hinterhofer, Elisabeth Wallner, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Karl-Michael Wallner. | Foto: FPÖ
2

800 Euro Futterspende bei der 47. Schau für Rassekleintiere in Tulln

Tierschutz mit Hausverstand: Kleintierzuchtvereine haben einen besonderen Mehrwert. TULLN (pa). Nach einem erschwerten Start ins Vereinsjahr ist es dem Kleintierzuchtverein Tulln und Umgebung gelungen, die 47. Donauschau gemeinsam mit der 25. Landesschau für Rassekleintiere in Tulln zu organisieren. Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl hat gerne den Ehrenschutz übernommen und hob bei seinem gestrigen Besuch den besonderen Mehrwert von dahingehend agierenden Vereinen hervor: „Das ist für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1. Hauptpreis - Landtags-Präsident Karl Wilfing, Bürgermeister Günter Schaubach, Roswitha Zink, Maggie Entenfellner, Landesrat Gottfried Waldhäusl. | Foto: NLK Pfeiffer

3. NÖ Tierschutzpreis und erstmals NÖ Junior-Tierschutzpreis verliehen

 Sieger vor dem Vorhang. Tierschutz mit Hausverstand: Jury hievte die besten Projekte auf die Siegerstockerl. ST. PÖLTEN / PYHRA (pa). Am heutigen Welttierschutz war es soweit: Initiator Landesrat Gottfried Waldhäusl lud ins NÖ Landhaus, um die Preisträger des 3. NÖ Tierschutzpreises vor den Vorhang zu holen. „Auch heuer haben sich wieder dutzende Niederösterreicher beworben, die sich Tag und Nacht mit Herzblut um Tierschutz in den verschiedensten Bereichen bemühen. Ganz besonders freue ich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
3b-Klasse Purkersdorf und Vortragende Ines Jernej (kniend), Landesrat Gottfried Waldhäusl, Sandra Schopfhauser, Schulleiterin Manuela Dundler-Strasser. | Foto: Marlene Trenker

Tierschutz
Volksschule Purkersdorf ist jetzt „Wuffzack-Schule“

Tierschutz mit Hausverstand: Mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ lernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Hund. PURKERSDORF (pa). „Fast 700 Volksschulkinder aus Niederösterreich wurden mittlerweile zu richtigen ‚Wuffzacks‘ ausgebildet, ab heute gehören auch jene aus Purkersdorf dazu. Die Mädels und Burschen aus der 3b wissen jetzt genau, wie man mit dem besten Freund des Menschen umgehen soll“, freut sich Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, der der Unterrichtsstunde beiwohnte....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Julia und Ludwig Nußbaumer (im Bild mit ihrem Hund Gina aus dem Tierheim St. Pölten) machen sich mit ihrem VW-Bus drei Wochen lang auf den Weg nach Rumänien, um dort Straßenhunden zu helfen.  | Foto: privat

Pielachtal
Spendensammlung für rumänische Straßenhunde

Dem Tierschutz haben Julia Nußbaumer und ihr Sohn Ludwig aus Hofstetten ihr Herz verschrieben. PIELACHTAL. „Wir haben vieles über Straßenhunde in Rumänien gehört und gelesen. Es handelt sich dabei wirklich um die Ärmsten der Armen“, berichtet Julia Nußbaumer. Gemeinsam mit ihrem Sohn macht sie sich Ende August auf den Weg nach Rumänien, um dort Tierheime mit Futtermitteln zu beliefern. "Es bricht mir das Herz“ „Unzählige Hunde sind auf der Straße dem Wetter, Gewalt und vor allem Hunger...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Noch ist er klein und süß: Wildschweinwaise Albert | Foto: (alle): Tierschutz Austria
6

Wildschweinnachwuchs
Albert in Nöten

Ein blutjunger Frischling irrte einige Zeit in einem Garten in Wolfsgraben umher. Der kleine Eber schrie herzzerreißend nach seiner Mutter, die Schreie blieben allerdings unbeantwortet. WOLFSGRABEN. Nachdem die Gartenbesitzerin richtigerweise einige Zeit abgewartet hatte, ob sich die Bache nicht doch noch zeigt, fasste sie sich ein Herz und brachte den Kleinen ins Tierschutzhaus Vösendorf von Tierschutz Austria. Der Babykeiler „Albert“, wie er nun genannt wird, wurde tierärztlich untersucht und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Fotografin Gabriele Moser und Willi Stiowicek vom Tierschutzverein St. Pölten hoffen im Sinne der tierischen Schützlinge auf Unterstützung und viele Kalenderbestellungen  | Foto: www.tsvstp.at

Tierschutzverein St. Pölten
„Tiere sind kein Geschenk, unser Tierschutz-Kalender schon!“

Rechtzeitig zum Jahresende präsentiert der Tierschutzverein St. Pölten wieder einen Kalender mit tollen Aufnahmen und hilfreichen Tipps zu den vierbeinigen Freunden für 2021. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „Tierische Begegnungen im Tierheim“ ist wieder ein wunderschöner Kalender für das Jahr 2021 entstanden. Mit viel Geduld und Engagement der bekannten Fotografin Gabriele Moser konnten zutiefst berührende Momente zwischen den St. Pöltner Tierheim-MitarbeiterInnen und ihren Schützlingen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Verein Mostpfoten-Hilfe hat sich im August neu gegründet. | Foto: Mostpfoten-Hilfe
6

Tierrettung Mostviertel/Pielachtal
Wenn Tiere in Not geraten

Nun ist es offiziell: Die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe (Rabenstein) öffnet seine Pforten und ist bereit Tieren in Not zu helfen. MOSTVIERTEL/ZENTRALRAUM (th). "Die Idee für die Tierrettung kam von Michaela Müther. Sie rief Petra Hofmeister und mich an und sagte, sie habe eine Idee", erinnert sich Karin Hofegger. Am nächsten Abend setzten sie sich zusammen. Den Verein aus Rabenstein gibt es seit Ende August. "Kontaktieren darf uns jeder, der ein verletztes herrenloses Tier findet", so Hofegger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gesetzeslage für rituelle Schlachtungen in der EU ist unterschiedlich - Rot: Betäubung nicht erforderlich; Hellgrün: Betäubung nach dem Schnitt erforderlich; Türkis: gleichzeitige Betäubung erforderlich; Grün: Betäubung vor dem Schnitt erforderlich; Blau: rituelles Schlachten verboten | Foto: wikipedia

Brand Laaben
Schächtungen in Brand Laaben wurden zur Anzeige gebracht

"Animal Spirit" und "RespekTiere.at" hab eine Anzeige wegen angeblich illegalen Schächtungen in Brand Laaben eingebracht. Ob es sich dabei um Tierquälerei und Missachtung der gesetzlichen Vorschriften handelt muss erst geklärt werden. Es gilt die Unschuldsvermutung. BRAND LAABEN. "Brutales betäubungsloses und teils illegales Schächten in NÖ aufgedeckt", lautet die Überschrift der Anzeige, die vom Obmann des Vereins "Animal Spirit", Franz-Joseph Plank, gegen einen türkischen Landwirt in Brand...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Erika Thurner, Eva Karner, Sylvia Kerschbaumer, Brigitte Paffeneder (stehend, von links) Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Eugen Schweiger, Karl Kain, Mag. Willi Stiowicek
Nicht im Bild: Liesbeth Sauruck | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Tierschutzverein St. Pölten
Tausende Stunden für den Tierschutz

Für ihr Engagement für den Tierschutzverein St. Pölten wurden im Rahmen der Generalversammlung im Februar sechs Personen ausgezeichnet und mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. ST. PÖLTEN (pa). Brigitte Pfaffeneder und Silvia Kerschbaumer haben gemeinsam fast 1.100 Stunden im letzten Jahr als Spaziergeherinnen mit den Hunden im Tierheim zugebracht. Beinahe 300 Stunden hat Karl Kain im letzten Jahr dem Tierheim geopfert und Futterspenden abgeholt sowie tatkräftig im Tierheim bei Reparaturen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In Hafnerbach gibt es einen neuen Club, der sich um die Umwelt und die Tiere sorgt. | Foto: Gde. Hafnerbach

Umwelt, Hafnerbach
Hafnerbacher Kinder sorgen sich um Umwelt

Kinder setzen sich für Umwelt- und Tierschutz ein. HAFNERBACH (pa). Eleena Dolezal hat mit 15 Kindern den Club gegründet. Sie wollen mit selbst gemachten Plakaten und Zeichnungen auf Umwelt- und Tierschutz aufmerksam machen. Vor Kurzem waren sie bei Bürgeremeister Stefan Gratzl und haben gefragt, ob sie die Plakate öffentlich aushängen dürfen. "Ja, klar. Echt toll was die Kinder hier machen", freut sich der Ortschef.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Davor Stojanovic und "Coco", ein American Staffordshire Terrier, bei einem gemeinsamen Spaziergang auf dem Heimgelände. | Foto: Frings
2

Tierschutz
Tierheim St. Pölten: Jeder Zehnte droht mit Hundemord

Anrufer drohen dem St. Pöltner Tierheim regelmäßig mit der Tötung des eigenen Hundes. ST. PÖLTEN (nf). "Wenn Sie den Hund nicht sofort abholen, dann bring ich ihn um." Sätze wie diese erschüttern. Sätze wie diese gehören im St. Pöltner Tierheim aber zum Alltag. "Einer von zehn Anrufen geht in diese Richtung", schildert St. Pöltens Heimleiter Davor Stojanovic die grausame Regelmäßigkeit. Spontanität überfordert später Reagiert wird auf solche Anrufe möglichst schnell. Der Hund wird abgeholt und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: zVg
5

Tierschutz ist ein Volksbegehren

TULLN (pa). Die Führung auf der "Garten Tulln" im Zuge der Tierschutzvolksbegehren-Aktionstage „Artenschutz“ zeigte, dass es stiller wird auf unseren Wiesen und Wäldern. Immer mehr Arten von Schmetterlingen, Bienen & Vögel sterben auch in Österreich aus, 70% der Wirbeltierbestände sind in den letzten 30 Jahren verschwunden. Unsere Ernährung, das System Massentierhaltung, das Artensterben und die Klimakrise sind ganz eng miteinander verbunden. Das heißt aber auch, dass wir als Einzelne und in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Ludwig, Twister und FPÖ-Gemeinderätin Julia Nussbaumer (v.l.) wünschen Mensch und Tier frohe Ostern. ​ | Foto: Nussbaumer

Ostern 2019
FPÖ-Osterspende für Tierschutzverein

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Wie jedes Jahr vor Ostern verteilten FPÖ-Gemeinderätin Julia Nussbaumer und ihr Sohn Ludwig blitzblaue Eier in Hofstetten – allerdings mit einem Unterschied: „Im Gegensatz zu vergangenen Jahren haben wir die Verteilaktion diesmal im kleineren Rahmen gehalten, durch die geringere Bestellmenge auch einiges an Kosten gespart“, erklärt Nussbaumer. „Den Differenzbetrag spendet die FPÖ Hofstetten an den Tierschutzverein ,Robin Hood´ in St. Leonhard am Forst für seine engagierten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (12) Tanja Handlfinger
12

Biber in Hofstetten-Grünau
Tierschutzverein "Robin Hood" möchte Biber retten

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Seit Wochen sorgt das Biberpärchen der Pielachtaler Sehnsucht für Aufsehen. Schon nach dem Vorfall im Sommer 2015, wo ein Hecht ein Kind beim Baden biss, rückte der Badesee ins Rampenlicht: Als Bürgermeister der Gemeinde ist Arthur Rasch der "Halter" der Tiere und musste dem Buben Schmerzensgeld in Höhe von 14.000 Euro zahlen. "Ich glaube bei uns in Hofstetten gibt es schon genug Biber und sie richten Schäden an. Am See ist das Problem nicht besser. Dort legen sie zwar...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (13) Tanja Handlfinger
13

Hofstetten-Grünau
Biberrettungs-Aktion ist voll im Gange

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Seit neun Uhr helfen Freiwillige in der Pielachtaler Sehnsucht Bäume und Sträucher zu ummanteln und einzustreichen. Die BEZIRKSBLÄTTER sind vor Ort. Benutzt wird ein spezielles Material - absolut ungefährlich Tiere. Mit dieser Aktion hofft der Tierschutzverein "Robin Hood", das Biberpärchen zum Abwandern zu bringen und vor dem Abschuss zu bewahren.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hofstetten: Biber bei der Pielachtaler Sehnsucht
"Robin Hood" braucht Freiwillige bei Biberrettung

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Zwei Biber müssen vor dem Erschießen gerettet werden. Der Tierschutzverein "Robin Hood" aus St.Leonhard am Forst bittet um tatkräftige Unterstützung. Wann und Wo? Am Sonntag, 17.2., 9:00 bei der Pielachtaler Sehnsucht in Hofstetten. Das braucht ihr mit Handschuhe und Zangen Das wird gemacht Es werden die Bäume mit Gitter ummanteln, diesbezüglich wurde bereits mit dem Bürgermeister gesprochen. Bezahlt wird dies vom Verein.  Anmeldung Um Anmeldung wird gebeten, unter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Steffi Becker mit Susanne Rücker am Tierschutz-Flohmarkt. | Foto: Huber

Gablitz: Neuer Tierschutzverein

GABLITZ (bri). Steffi Becker aus Gablitz hat kürzlich mit Rene Sandhofer den TSV Babenut & Friends gegründet. Die junge Frau liebt Tiere und der Tierschutz liegt ihr am Herzen. Steffi: "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht ehrlichen und transparten Tierschutz zu machen. Am Sonntag, den 30. September, organisierte Steffi in Gablitz einen kleinen Tierschutz-Flohmarkt. Insgesamt kamen an diesem Tag 136, 10 Euro zusammen, die Tieren in Not zugute kommen.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Unter dem Motto "Tierschutz rockt" gibt es am 13. Oktober eine fette Party im Freiraum.  | Foto: Stefan Fröhlich

Tierschutz
Tierschutz rockt!

Das PET AID hat sich mittlerweile als Fixpunkt im St. Pöltner Veranstaltungskalender etabliert. Am 13. Oktober wird bereits zum vierten Mal im Freiraum zugunsten des Tierschutzvereins gerockt. "Aufmerksamkeit generieren" „Unser Ziel ist es, einmal im Jahr Aufmerksamkeit für das Tierheim und den Tierschutzverein St. Pölten zu generieren. Mit der bewährten Mischung aus Livekonzert und Get-Together erreichen wir gerade in ‚STP Rock City’ eine Zielgruppe, die sich mit diesem Thema sonst vielleicht...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.