Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Die Wespe zählt zu den ungebetenen Besuchern. | Foto: Susann Mielke

Gesundheit
Schützen Sie sich vor Wespen

Die Wespen zählen zu den unbeliebten Besuchern bei Sommerpartys und Wohnungen. Es gibt einige natürliche Methoden um die Wespen wieder "auszuladen".. Die ätherischen Öle der Basilikum-Blätter sind Wespen zuwider. Beträufeln Sie zusätzlich ein Stück Holz oder Stoff mit Nelkenöl, das können Wespen nicht leiden und bleiben dem Tisch fern. Auch Weihrauch ist ihnen ein Graus. Stellen Sie Weihrauchpflanzen z.B. auf der Terrasse auf. Mücken mögen den Geruch ebenfalls nicht, was einen netten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel trinken, Vorräte anlegen und besonders: keine Kleinkinder oder ältere Personen im aufgeheizten Auto alleine lassen! Die Temperaturen in Tirol steigen wieder. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1

Hitzewelle in Tirol
Tipps, um die hohen Temperaturen zu überstehen

TIROL. Nach einer kurzen Pause rollt die nächste Hitzewelle auf Tirol zu. Der Sommer 2019 scheint schon jetzt einer der wärmsten seit den Wetteraufzeichnungen zu werden. Dazu gibt das Land Tirol Tipps, um die hohen Temperaturen gut zu überstehen.  Besonders Innsbruck-Stadt und -Land muss mit Hitzebelastung rechnenDie Temperaturen klettern extrem hoch in den kommenden Tagen. Wieder wird Tirol, besonders Innsbruck-Stadt und -Land, von einer Hitzewelle überrollt. Dies verkündete die ZAMG...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Unfällen mit Personenschaden ist immer die Polizei und/oder die Rettung zu alarmieren. Die "Blaulichtsteuer" entfällt in diesem Fall. Außerdem muss man am Unfallort auf die Einsatzkräfte warten bzw. ist man zur Hilfeleistung verpflichtet – auch als Unfallverursacher. | Foto: Foto: ÖRK/Anna Stöcher

Bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe bei Imstichlassen eines Verletzten möglich
Fahrerfluchtunfälle sind kein Kavaliersdelikt

INNSBRUCK, hege. Die Statistik weist für die Jahre 2012 bis 2018 insgesamt rund 12.000 Fahrerfluchtunfälle mit Personenschaden aus. Das bedeutet: Im Schnitt flüchten pro Jahr etwa 2.000 Verkehrsteilnehmer (also Lenker von Pkw, Lkw, Motorrädern, Fahrrädern oder auch Fußgänger) nach einem Unfall, bei dem Menschen verletzt oder gar getötet wurden. 2018 gab es bei 2.318 derartigen Unfällen über 2.600 Verletzte und fünf Tote. "Insgesamt dürfte die Anzahl der Unfälle mit Fahrerflucht sogar deutlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gerade im Urlaub Maßnahmen zum Schutz vor Dieben setzen. | Foto: Foto:Gerd Altmann

Einbruchszahlen rückläufig
Auch im Urlaub das Eigenheim schützen

INNSBRUCK (hege). Wer sich besser schützen möchte, ist mit Alarm- und Videoanlagen bestens beraten. Denn trotz rückläufiger Deliktszahlen wird immer noch jeden Tag 26 Mal in Häuser und Wohnungen eingebrochen. 26 Einbrüche täglichKnapp jeder zweite Einbruch in Österreich endet vorzeitig, da Einbrecher auf geeignete Sicherheitseinrichtungen treffen. Waren es 2014 gar noch 17.110 Einbrüche, so konnte diese Zahl im Vorjahr auf 9.784 verringert werden. Das bedeutet aber, dass immer noch 26 Haushalte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hitze und Sonnenschein bergen auch viele Gefahren. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Vorbeugung gegen die Hitzewelle
Sonne genießen und auf Gefahren achten

Sie ist wieder da: die Hitzewelle. Ob Schwimmbad oder Stammtisch, das Thema beschäftigt und hat vor allem auch gesundheitliche Auswirkungen. Dementsprechend gibt es Tipps vom Roten Kreuz. Bleiben Sie flüssigDer Mensch besteht zu rund 60% aus Wasser. Das Durstgefühl setzt erst dann ein, wenn unser Körper bereits viel Flüssigkeit verloren hat. „Trinken Sie an heißen Tagen zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. Ideal sind kühles Wasser, ungesüßte Tees, verdünnte Fruchtsäfte oder auch kalte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der heutigen Zeit ist einigen Menschen alles ein bisschen zu viel. | Foto: pathdoc / Shutterstock.com

Schluss mit dem Dauerthema
Dem Stress entkommen

Zumindest in der westlichen Welt scheint Stress eines der bestimmendsten Themen der heutigen Zeit zu sein. Hohe Anforderungen am Arbeitsmarkt sorgen neben den unzähligen Angeboten zur Freizeitgestaltung bei vielen Menschen für einen prall gefüllten Terminkalender. Wenn die Zeit zum Entspannen fehlt, fühlt sich manch einer überfordert. Dabei ist Stress nicht gleich Stress. Zunächst muss man zwischen Distress und Eustress unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Anspannung, die sich sogar positiv...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Was tun, wenn man aufgrund der Straßensperren der Rad-WM zu spät zum Dienst kommt? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Zu spät zum Dienst wegen Rad-WM!?

Die Rad-WM in Tirol wird zwar ein sportliches Ereignis, doch für viele ArbeitnehmerInnen zur wahren Herausforderung, was das den pünktlichen Arbeitsbeginn betrifft. Was passiert, wenn man zu spät zum Dienst erscheint? Die AK Arbeitsrechts-Experten beraten! TIROL. Viele ArbeitnehmerInnen müssen mit fehlenden Bushaltestellen, Straßensperren oder gesperrten Straßenzügen, während der Rad-WM in Tirol, auskommen. Doch auch im Anschluss, bis zum 2. Oktober wird es noch Einschränkungen geben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wasser trinken ist wichtig, aber nicht nur! Minerale müssen auch konsumiert werden: Salzgebäck, Käse oder Wurst helfen.
2

So überleben Sie die Hitzewelle

"Ab elf Uhr kommen die Patienten im Fünf-Minuten-Takt", so ein Arzt an der Innsbrucker Notfallambulanz. INNSBRUCK. "Trinken ist nicht mal das Wichtigste", erklärt Christoph Pechlaner. Er ist Internist bei den tirol kliniken und weiß, dass viele PatientInnen, die in der Notfallambulanz landen, nicht für Abkühlung gesorgt haben. "Dabei sollte man das bewusst tun, die Erledigungen gleich in der Früh tätigen und sich am kühlsten Ort der Wohnung aufhalten", erklärt der Spezialist. Füße abspritzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wenn die Hitze über dem Asphalt flimmert, ist es für Hunde wie Bono definitiv zu heiß. Der Straßenbelag kann 60 Grad oder mehr erreichen – die Luft darüber (Kopfhöhe Hund) ist ebenfalls stark erwärmt.
2

Bono unterwegs: Hunde-Tipps für den Sommer

Tierarzt Peter Szabados gibt wertvolle Tipps, wie Haustiere gut durch die Sommerhitze kommen. Haustiere bei Sommerhitze im Auto zu lassen, ist ein Verbrechen – sowohl moralisch als auch juristisch. Das sollte mittlerweile weithin bekannt sein. Doch bei den aktuell tropischen Temperaturen ist gerade für Hunde schon das bloße Gassigehen oft eine Tortur, wie der Innsbrucker Tierarzt Peter Szabados erklärt. "Man muss sich darüber im Klaren sein, dass der Asphalt im Sommer oft 60 Grad heiß wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Grillsaison ist eröffnet und mit ihr, kommen auch einige  Gefahren auf die fleißigen Grillmeister zu. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Die 10 besten Tipps zum Grillen

Die Sommerzeit ist die schönste Zeit! Für viele wahrscheinlich auch wegen der Grillsaison, die mit leckeren Grillfesten lockt. Doch dabei sollte einiges beachtet werden! Dafür hat der Verein Sicheres Tirol die besten Grill-Tipps zusammengestellt. TIROL. Auch Dr. Karl Mark, Präsident Verein Sicheres Tirol weiß über die Vorzüge aber auch die Gefahren beim Grillen bescheid. Verbrennungen, Brände oder andere Zwischenfälle sind auf der Tagesordnung.  Für einen "sicheren" Grillabend gibt es hier ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Augen auf! Je mehr Modelle und Motoren zum Testen zur Verfügung stehen, desto sicherer findet man das Richtige.
5

E-Bike-Kauf: "Testen ist das Wichtigste"

Was das Richtige ist, stellt sich erst nach einer Testfahrt heraus. Angebotsvielfalt ist eine tolle Sache, trotzdem ist es oft eine echte Herausforderung, sich bei einer großen Auswahl richtig zu entscheiden. Was einen guten E-Bike-Händler beim Kauf ausmacht, ist besonders eines: Dass er die unterschiedlichen Modelle als Testräder zur Verfügung stellt. Damit kann sich der Kunde oder die Kundin selbst davon überzeugen, was seinen/ihren Bedürfnissen gerecht wird. Unter den Motoren ist Bosch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zahlreiche Beschwerden trudeln bei Markus Haid ein: Die Betrüger geben sich als seine Mitarbeiter aus.
1 2

Horrorrechnungen von Fake-Firmen

Fake-Schlüsseldienstfirmen stellen hohe Rechnungen aus und ziehen eine ganze Berufsbranche durch den Dreck. INNSBRUCK. Markus Haid weiß sich nicht mehr zu helfen. Er ist Inhaber eines der größten Schlüsseldienste Tirols – Sicherhaid – und hat das Gefühl seit Jahren einen Kampf gegen Windmühlen zu führen. Er steht mit einer schwer zu greifenden Gruppe auf Kriegsfuß: Mit Schlüsseldienstfirmen, die sich im Internet als Innsbrucker Unternehmen ausgeben. Wer "Schlüssel-Notdienst Innsbruck" googelt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Möslalm im Karwendel.
1 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugstipp Die Möslalm im Karwendel

TIROL. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugstipps. Was ist dein persönlicher Ausflugstipp? Die Möslalm im Karwendelgebirge.  Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Der Weg ist das Ziel! Eine Wanderung zur Möslalm und am Ende eine deftige Pause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Pollen im Anflug? Zeit für den Umstieg auf Tageslinsen. | Foto: © 2017 Novartis

Pollenzeit: Tipps für Kontaktlinsenträger

Nicht nur Menschen, die unter Heuschnupfen leiden macht die Pollenzeit zu schaffen. Auch Personen, die auf Kontaktlinsen angewiesen sind (etwa 8 Prozent der Bevölkerung), werden von dem feinen Staub strapaziert. Die Tiroler Landesinnung der Augenoptiker gibt nun einige Tipps, um das Frühjahr für Kontaktlinsenträger erträglicher zu machen. TIROL. Der feine Staub macht Allergikern alljährlich zu schaffen, ist man dann auch noch zusätzlich Kontaktlinsenträger, kann man sich kaum mehr auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kopfschmerzen können einen Tag ordentlich vermiesen. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1

Kopfschmerzen: Ursache finden und behandeln

Die Suche nach dem Auslöser für Kopfschmerzen gestaltet sich manchmal schwierig. Die medizinische Forschung will mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen erkannt haben. Als häufigste Art gilt der sogenannte Spannungskopfschmerz, bei dem die Symptome an beiden Seiten des Kopfes auftreten. Von Betroffenen wird der Schmerz meist als drückend oder auch einengend beschrieben. Dabei wird prinzipiell zwischen der episodischen und der chronischen Form unterschieden. Von Letzterer spricht man...

  • Michael Leitner
Foto: CMI
4

Kreativmesse Innsbruck: Handwerk zum Mitmachen – mit Video!

Auf der neuen Kreativmesse Innsbruck können sich Handwerks- und Bastelbegeisterte oder solche, die es noch werden möchten, Ideen holen und in Workshops Tipps und Tricks von Profis lernen. INNSBRUCK. „Nähen macht süchtig“, erzählt Julia Kircher, während sie in ihrem Schwazer Nähladen „Stoffplanet“ die Wollfäden sortiert und überlegt, was sie auf der 1. Kreativmesse Innsbruck den Besuchern alles zeigen und beibringen möchte. „Bei mir selbst hat alles mit einer Mutter-Kind-Pass-Hülle für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte) weiß, dass aussagekräftige Bewerbungsunterlagen die Chancen bei der Jobsuche erhöhen. | Foto: Land Tirol/Sax

BewerbungsCheck-Woche im InfoEck

Nach dem Schulabschluss wartete der Arbeitsmarkt. Doch wie bewirbt man sich auf einen Ausbildungsplatz oder eine freie Stelle? Wie wird der Lebenslauf formuliert? Eignet sich ein Handyfoto für den Lebenslauf? In der BewerbungsCheck-Woche des InfoEcks können sich Jugendliche vom 7. bis 16. November 2017 in Innsbruck, Wörgl, Imst und Reutte informieren. TIROL. Die Jugendinfo des Landes unterstützt die jungen Menschen bei ihrem ersten Schritt in die Arbeitswelt. Dazu kann man sich eine Woche im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
1

Die besten Tipps für Wanderneulinge

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Wälder nehmen die Farben des Herbstes an. Das beendet zwar die Zeit im Freibad, doch nun kann man sich auf die Wandersaison freuen. Hier gibt es die besten Tipps für Neueinsteiger. TIROL. Als zweitbeliebteste Sportart bei Alt und Jung etabliert sich Wandern, Jahr für Jahr mehr als Freizeitaktivität. Es hält fit und ist für fast Jeden ein erholsamer und entspannter Zeitvertreib. Für Menschen die das Wandern gerade neu für sich entdecken, hier unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade im Sommer können Hitzegewitter überraschend auftauchen. | Foto: Naturfreunde.at
2

Tipps bei Gewitter in den Bergen

Es sind nicht nur unangenehme Momente sondern auch die gefährlichsten Situationen während Bergtouren -überraschende Unwetter-. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Informieren Sie sich über die Wetterlage Das Einholen des Wetterberichtes für eine gute Tourenplanung ist in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets deutlich einfacher geworden. Doch Vorsicht, nicht jede Wetter-App ist brauchbar. Viele Wetterportale verwenden eine sehr grobe Rasterung, wodurch es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damit der Bergwandergenuss für Mensch und Tier erhalten bleibt, sollten einiges beachtet werden.
1 11

„Kuhfreies“ Wandern: Gar nicht so einfach

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, wo Wanderungen auf Almen, Hütten und Gipfel weitgehend „ohne Kuhberührung“ möglich sind. Eine steigende Zahl an Kuhattacken hält Tirol und seine Gäste in Atem. Vor allem die Kombination Wanderer mit Hund und Weidevieh liefert der Problematik leider laufend neuen Zündstoff. Nun ist es aber so, dass Almen nun mal für gewöhnlich nicht „kuhfrei“ sind. Zumindest nicht völlig. „Die Leute haben Angst“ Das bestätigt auch einer, der es wissen muss. Günter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Tamara Kainz
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.