Tirol Milch

Beiträge zum Thema Tirol Milch

Familie Bauer führt einen der sieben TW 100-Betriebe in Oberösterreich. Die Schweine verbringen viel Zeit draußen. | Foto: Veronika Mair
119

Tierwohl
"Es tut weh, wenn aus Einzelfällen Skandale konstruiert werden"

Dass Tierwohl nicht nur ein Marketing-Mascherl in Markenprogrammen ist, sondern entlang der ganzen Wertschöpfungskette gelebt wird, zeigten Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Kammerdirektor Karl Dietachmair und Michael Wöckinger, Leiter der Abteilung Tierhaltung in der LK OÖ, einigen Journalisten im Rahmen einer Pressereise. OÖ/TIROL. Das Thema Tierwohl und -haltung ist ein brisantes Thema. In letzter Zeit wurden auch einzelne Missstände in österreichischen Ställen aufgedeckt,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Georg Oberhammer, Josef Hechenberger und Josef Moosbrugger befürchten keine Milchschwemme und setzen auch nach Quotenende weiter auf Qualitätsstrategien. | Foto: LK Tirol

Ende der Milchquote als Herausforderung

Die Milchkontingentierung, die regelt wie viel jeder Milchbauer in der EU produzieren darf, läuft nach über 30 Jahren mit 31. März 2015 aus. Es wird erwartet, dass dann die Produktion von Milch steigt befürchtet, dass der Milchpreis dann sinkt. LK-Präsident Josef Hechenberger sowie Josef Moosbrugger und Georg Oberhammer von der Tirol Milch sind trotzdem optimistisch. Die Landwirtschaftskammer setzt zum Auslauf der Milchkontingentierung ihren Fokus auf die Qualität, Regionalität und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Almen bleiben ein Problem – Auszahlungen an Bauern sind noch immer gestoppt.

Am Markt bestehen

EU-Einigung für Agrarpolitik; Almbauern kämpfen um Existenz BEZIRK (niko). Die Einigung der europäischen Agrarminister zur künftigen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde verkündet. Das Ergebnis ist für Österreich positiv, viele nationale Anliegen wurden berücksichtigt. Vor allem die Umweltleistungen der heimischen Landwirtschaft werden anerkannt. Wermutstropfen ist das Minus von 2,8 % an Mitteln für die Landwirtschaft. „Hier gilt es auf einen nationalen Ausgleich hinzuarbeiten. Es ist nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.