Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

3

Igelschutz in Tirol
Wie helfe ich einem Igel?

Igelschutz und Igelhilfe Seit Jahrmillionen bevölkern sie Afrika und Eurasien und gehören damit zu den ältesten noch existierenden Säugetierarten der Erde. Igel stammen also aus einer Zeit unmittelbar ( erdgeschichtlich gesehen) nach dem Aussterben der Dinosaurier vor rund 66 Mio. Jahren. Igel werden auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten als gefährdet eingestuft.I Lebensraum: Igel bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen: Die Stacheligel bevorzugen eher trockene Habitate; sie finden sich...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Eine Krippe mit Alpentieren im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Eine Weihnachtskrippe mit Alpentieren

INNSBRUCK. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die Aufstellung der Krippen, die Restaurierung alter und die Schaffung neuer Krippen sowie das traditionelle Krippenschauen. Der Krippenbrauch lebt von der Vielfalt der Traditionen und so wird auch im Alpenzoo seit vielen Jahren eine Krippe unter Einbeziehung der Tiere des Zoos aufgestellt. Zusätzlich wird in der Vorweihnachtszeit ein Adventpfad zur besinnlichen und heiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Green Flamingo spendet 800 € an Tierheim Mentlberg | Foto: Green Flamingo

Ein Herz für Tiere
800 € Spenden für das Tierheim Mentlberg gesammelt

INNSBRUCK. Eine originelle Spendenaktion des veganen Restaurants Green Flamingo in Innsbruck hat gezeigt: Es braucht nicht viel, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mittels eines einfachen Kartons mit der humorvollen Aufschrift „Donations for animal shelter Mentlberg: Take what you want & leave what you want (but don't shit in the box)“ konnten Kim und Kasper von Green Flamingo zuerst 500 € und dann kurz vor dem erneuten Lockdown nochmals 300 € Spenden sammeln. Kim und Kasper, die ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
1

Veltvegantag am 01.11.2021
VIVA VEGAN – auch im Gesundheitsbereich

1924 erlebte Donald Watson die Schlachtung von Schweinen am Bauernhof seines Onkels, er entschloss sich dazu, Vegetarier zu werden. Hierfür gründete er die Vegan Society und etablierte damit nicht nur eine vegane Gesellschaft, sondern erschuf zudem den Begriff "vegan".  Fauna und Flora leiden unter medikamentenbelasteten Gewässern Der vegane Lifestyle bedeutet nicht nur den Verzicht auf Fleisch, Milch oder Honig, sondern auf alle Produkte tierischer Herkunft wie Leder oder Kosmetika mit...

  • Salzburg
  • eventum celsus
Da schaut er aber der Uhu, die Zoogespräche sind wieder zurück! | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Tierische Neuigkeiten
Die Zoogespräche im Alpenzoo sind zurück

INNSBRUCK. Nächste Woche am 14. September 2021 starten um 18:00 Uhr wieder die Zoogespräche im Alpenzoo. Ein erneut spannendes Thema erwartet die Besucher nach der erzwungenen Coronapause. Das erste Thema der Vortragsreihe befasst sich mit der Schmetterlingsforschung in den Alpen, welche unseren interessierten Besuchern im Maximilian Saal in der Weiherburg nähergebracht wird. Neufunde, Wiederentdeckungen und selbst namenlose Arten – Alpenschmetterlinge sind weit weniger bekannt als man vermuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze

INNSBRUCK. Eine 22-Jährige wollte am 6. September 2021 über eine Internetseite eine Bengalkatze kaufen. Schlussendlich entstand für sie ein Schaden im niederen 4-stelligen Eurobereich. Nach der Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer leistete die Frau eine Anzahlung in der Höhe eines mittleren 3-stelligen Eurobetrages auf ein deutsches Bankkonto. Kurze Zeit später kontaktierte der Verkäufer die 22-Jährige und forderte wegen einer angeblich falschen Lieferkiste, fehlender Dokumente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Luchsgehege

INNSBRUCK. Seit ein paar Wochen gibt es im Alpenzoo Innsbruck Nachwuchs bei den Luchsen. Die zwei kleinen Luchsbabys erkunden mit noch leicht wackeligen Schritten neugierig ihr Gehege und geben der Luchsmama einiges zu tun. Bei ihrer ersten Impfung am Montag stellte sich heraus, dass es sich hier um zwei kerngesunde Kater handelt. Die Paarungszeit bei Luchsen liegt zwischen Februar und April. Nach ca. 73 Tagen kommen dann in der Regel zwei bis vier Junge zur Welt. Bei der Geburt sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alpenzoo  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Abendführungen im Sommer
Einblicke in die Welt des Alpenzoos

INNSBRUCK. Mit Beginn der Sommerferien starteten auch wieder die beliebten Abendführungen im Alpenzoo. Jeden Dienstag und Donnerstag um 18.00 Uhr führen Mitarbeiter von Gehege zu Gehege und erläutern die Arbeit der Tierpfleger und geben Neuigkeiten aus dem Tierreich im Alpenzoo. Dabei werden ausgewählte Tiere gefüttert. Die letzte Abendführung findet am 9. September 2021 statt. Es gelten die normalen Eintrittspreise zuzüglich einer Führungspauschale von € 2,- für Erwachsene. Mehr Informationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Bibergehege wurde erst vor kurzem neu gestaltet | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Bibergehege

INNSBRUCK. Bereits im vergangenen Jahr freute sich der Alpenzoo über einen 3-fachen Nachwuchs bei den Bibern – und auch im heurigen Baby-Boom-Jahr des Alpenzoos ist dies wieder der Fall: In der erst kürzlich renovierten Biberanlage sind wieder drei Junge Bieber zur Welt gekommen. Die Biber-Großfamilie kann ab sofort also zusammen mit den Eltern und den drei weiteren Geschwistern beobachtet und bestaunt werden. „Dass uns die Biberfamilie jetzt zum zweiten Mal in Folge Nachwuchs beschert, zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch Hunde und Katzen brauchen ein gültiges Reise-Zertifikat | Foto: Pixabay

Reise-Zertifikat für Tiere
Haustiere sind kein „Urlaubssouvenir“

INNSBRUCK. So sehr sich viele nach den pandemiebedingten Einschränkungen auf den Sommer freuen: für Haustiere bedeutet der Urlaub von Herrchen oder Frauchen meist Stress. Tierbesitzer entscheiden sich daher zunehmend dafür, ihre Vierbeiner in die Ferien mitzunehmen. Das Referat für Veterinärwesen weist darauf hin, dass vor einer Reise mit Haustieren entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. Innerhalb der Europäischen Union und im privaten Reiseverkehr dürfen Hunde, Katzen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nachwuchs im Ententeich des Alpenzoos | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Babyboom im Ententeich

INNSBRUCK. Der Babyboom im Alpenzoo lässt auch den Ententeich nicht aus. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Teich mit vielen kleinen flauschigen Küken. Unter ihnen auch eine Handvoll junger Zwergtaucher, die vergnügt mit den anderen Vögeln den Teich erkunden. Zwergtaucher sind sehr geschickte Schwimmer und Taucher und man muss sich etwas Zeit nehmen, um die kleinen Vögel mit einer Körperlänge von ca. 25 bis 29 Zentimetern zu sehen. Nachwuchs im EntenteichIn der Balz trillern beide Partner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Babyboom im Alpenzoo ist ungebrochen
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern

INNSBRUCK. Es scheint, als würde der Babyboom im heurigen Frühjahr kein Ende nehmen. Seit Kurzem erkunden zwei kleine Baummarder das Gehege und klettern dabei mehr oder weniger mutig auf Ästen und Baumstämmen, und das vor den verzückten Augen der Besucher. „Für den Zoo und alle Mitarbeiter ist es eine große Freude zu sehen, wie sich unsere Jungtiere entwickeln und wie viele momentan fast täglich dazukommen. Wir freuen uns schon zu sehen, wie viele Tierbabys wir wohl noch willkommen heißen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2 9

WIPPTAL/MATREI
Blaser, Peilspitze und Serles

Wo könnte man das schöne Wetter an einem Feiertag besser nutzen als in den Bergen? Deshalb ging es für uns am Donnerstag in Richtung Maria Waldrast, genauer gesagt in das "Langes Tal". Unser erstes Ziel war die Peilspitze. Das "Langes Tal" ist am Talboden komplett schneefrei, erst am Beginn der Serpentinen bzw. des Steiges beginnen die Schneefelder. (Stöcke empfehlenswert) Weiter oben werden die Schneefelder immer weniger und somit der letzte Steilhang zum Gipfel ohne Probleme zu bewältigen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die ausgestellten Kunstwerke von Roland Maurmair beschäftigen sich mit der Welt der Vögel. | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kritisch-humorvolle Kunst im Hofgarten
Eine Landebahn für Vögel

Ab 21. Mai wird die Vogellandebahn des Künstlers Roland Maurmair im Rahmen der Kooperation zwischen Kunstraum Innsbruck und Hofgarten zu sehen sein. Das Kunstobjekt ist Teil der aktuellen Ausstellung „Cohabitation. Raum für alle Arten. Die Zukunft alpiner Städte und das Zusammenleben von Menschen und Tieren“. INNSBRUCK. Die Kunstwerke von Roland Maurmair sind gleichzeitig lustige Experimente und kritische Kommentare zum hegemonialen Verhalten von uns Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neues Bibergehege | Foto: Alpenzoo Innsbruck
6

Alpenzoo Innsbruck
Neues Heim für Biber im Alpenzoo

Dank der Finanzierung der „Freunde des Alpenzoo“ konnte Ende April diesen Jahres eine größere Renovierung der Biberanlage erfolgen. Die Anlage stammt aus dem Jahr 1996 und simuliert einen Biberbau. INNSBRUCK. Da Biber eher dämmerungs- und nachtaktiv sind, sehen die meisten Besucher sie meist schlafend in ihrer Höhle. Einzig die späten Besucher können die Biber ab und an beim Schwimmen beobachten. Untertags gewährt eine Scheibe Einblick in die Höhle der Tiere. Sehr beliebt ist die Biber-Höhle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So sieht der Plan für den Zubau aus | Foto: Johannes Anzengruber
3

Erweiterungsentwurf steht
Neues Hundehaus für das Tierheim Mentlberg

Die Hundeschlafsäle im Tierheim Mentlberg sind sehr in die Jahre gekommen und dementsprechend nicht mehr zeitgemäß. Daher wird nun bald ein neues Hundehaus zum Wohl der Tiere gebaut werden. INNSBRUCK. „Es freut mich sehr das wir heute den Entwurf für die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung der Erweiterung des Tierheim Mentlberg im Gemeinderat beschließen konnten. Im Sinne einer tiergerechten Haltung sind genügend Raumkapazität und Freiflächen besonders wichtig“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neue Wildkatze im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein neuer Kater bei den Wildkatzen

Die geruhsamen Tage der Wildkatzendame im Alpenzoo sind vorbei. Seit 24. Februar leistet ihr ein junger Kater aus der Schweiz Gesellschaft. Dieser wurde aus dem Tierpark Lange Erlen nach Innsbruck in den Alpenzoo gebracht und lebt sich seit seiner Ankunft gut ein. INNSBRUCK. Nach sorgfältigem Beschnuppern scheint die Chemie zwischen den Beiden zu stimmen. Charakteristisch für Wildkatzen ist ein stets fleischfarbener Nasenspiegel, relativ kleine Ohren und ein buschiger Schwanz mit 2-3 schwarzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alpenzoodirektor André Stadler, Tierpflegerin Hanna Steinlechner und ÖBB-Centermanager Hannes Deopito | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

ÖBB-Bahnhofcenter übernimmt
Kolkraben-Patenschaft im Alpenzoo

Kolkraben sind bekannt für ihre besonderen geistigen Fähigkeiten und schauen sich von Menschen ab, wie man beispielsweise Behälter öffnet. ÖBB-Centermanager Hannes Deopito bekam die Patenurkunde für eine 12-monatige Patenschaft über die Kolkraben im Alpenzoo Innsbruck von Alpenzoo-Direktor Stadler überreicht. INNSBRUCK. Bei herrlichem Frühlingswetter wurden nach der Übergabe die Patenurkunde an ÖBB-Centermanager gemeinsam mit Tierpflegerin Hanna Steinlechner die beiden Kolkraben erstmals von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung „Cohabitation“ | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstraum Innsbruck
„Cohabitation“: Raum für alle Arten

INNSBRUCK. Seit es Städte gibt, werden sie auch von Tieren, willkommen oder auch nicht, bewohnt. Ab 23. April bis 12. Juni 2021 wird die Ausstellung im Kunstraum Innsbruck zu sehen sein. Das Cohabitation Forschungs- und Ausstellungsprojekt im Kunstraum Innsbruck untersucht den speziellen Kontext alpiner Städte als umstrittenen Lebensraum verschiedener Spezies und als Ausgangspunkt für eine futuristische Vision einer Umgebung, die nicht ausschließlich von Menschen dominiert wird. Die Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Radiosendung über Klima.-und Tierschutz
Kälbertransporte verhindern -Nutztierhaltung und Klimaschutz

Nicht verpassen!!! Meine heutige Sondersendung meiner Senderreihe KULUR und TIERRECHTE  auf FREIRAD, dem freien Radio Innsbruck!!! Mit Elan und viel positiven Informationen!!! 7.April 2021, 17 Uhr THEMEN: 🚛Tiertransporte verhindern🌎 - Vortrag von Ann-Kathrin Freude, Kampagnenleiterin des Vereins gegen Tierfabriken über Tiertransporte - Nutztiere und Klimawandel: Warum verursacht die Nutztierhaltung so viele Treibhausgase? - Vegane Ernährung, Gut für das Klima und meine Gesundheit? Alle...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alpenzoo-Direktor Dr. André Stadler freut sich auf viele Gäste von SPAR im Alpenzoo Innsbruck. | Foto: SPAR
4

Spar und Alpenzoo starten Familien-Aktion 2021
Gutschein für Expedition im Alpenzoo

INNSBRUCK. Seit Jahren verbindet SPAR und den Alpenzoo Innsbruck eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit: Neben der Patenschaft für das Gämsengehege „Martinswand“ gibt es jedes Jahr eine große Familien-Aktion mit der Ausgabe von aktuell 200.000 Ermäßigungsgutscheinen. Mit Begeisterung werden die Gutscheine von den Tirolerinnen und Tirolern eingelöst. Anfang März ist es wieder soweit: Am Montag 1. März bis Samstag, den 6. März wird in allen Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkten in Tirol bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unzählige Raben fliegen täglich in der Straße umher. | Foto: Maria Ciaghi
6

Olympisches Dorf Innsbruck
Rabenschwärme nehmen allmählich überhand

INNSBRUCK. In der An-der-Lan-Straße inmitten vom Olympischen Dorf ist der Himmel am Vormittag kaum noch zu sehen: Unzählige Raben versammeln sich täglich um mehrere Balkone eines Mehrparteienhauses, da auf einem Balkon im zweiten Stock ständig unterschiedlichste Futtermittel herumliegen und somit die großen Vögel anlocken. Das direkt über dem problematischen Balkon-wohnende Pensionisten-Paar hat bereits alles versucht, um die Menge der Raben, vor allem jetzt im Winter, zu verringern, indem sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich der auf 750 m Höhe gelegene Alpenzoo. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Verlängerte Öffnungszeiten am Wochenende
90 Minuten mehr Alpenzoo

INNSBRUCK. Vergangenes Wochenende kamen viele Alpenzoofreunde, um den Tieren endlich wieder einen Besuch abzustatten. Aufgrund der Covid-19 Sicherheitsvorkehrungen dürfen aber weniger Menschen als gewohnt den Zoo betreten. Das führte vor allem zwischen 11 und 15 Uhr zu Stoßzeiten und längeren Wartezeiten, welche aber von den Besuchern von bester Laune gemeistert wurden – zu groß war die Freude wieder in den Zoo zu dürfen. Wartezeiten verhindernUm die Wartezeiten zu verhindern bzw. zu verkürzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.