TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Solange die Kostenstruktur von IKB und TIWAG nicht offengelegt wurde, fordert die AK die Energieunternehmen auf, die geplanten Preiserhöhungen ab Juni 2023 zurückzustellen. | Foto: Pixabay/VV1ntermute (Symbolbild)
2

AK Tirol
Strompreiserhöhung laut AK-Gutachten rechtswidrig

Kürzlich gab die AK Tirol ein Gutachten in Auftrag, um die Rechtmäßigkeit der Strompreiserhöhung zu prüfen. Das Ergebnis: die Preiserhöhungen sind rechtsunwirksam bzw. rechtswidrig. Die AK Tirol fordert nun die Energieunternehmen auf, umgehend Maßnehmen zu setzen. TIROL. Die Energieunternehmen müssten jetzt, nach den Ergebnissen des Gutachtens, Maßnahmen setzen und nach den rechtlichen Grundlagen handeln. Volle Transparenz wird gefordert. Vor allem woher der Strom kommt, der angeboten wird,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Strompreise drücken enorm auf's Budget von Privatpersonen und Betrieben. Rechtlich wird's interessant.  | Foto: Archiv

Wirtschaft
Strompreis: AK Tirol ist voll geladen -jetzt geht's ans Eingemachte

BEZIRK (SZ). Der Großteil der Haushalte in der Region hat kürzlich Post vom Energieversorger TIWAG bekommen, welcher über die Anpassung der Allgemeinen Lieferbedingungen informiert. Für die Menschen in der Region war dies nicht unbedingt eine positive Nachricht denn sie geht mit einer Kostensteigerung für den Strom einher. Besagte Preiserhöhung ist nun der Anlass für heftige Debatten in der Region, denn ein Rechtsgutachten im Auftrag der AK-Tirol besagt, dass es rechtlich unzulässig mehr Geld...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ab diesem Sommer werden sich die hohen Einkaufspreise vom Vorjahr auf die Tarife der TIWAG auswirken, wie TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser informiert. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Tiwag
Preisgarantie endet im Sommer - ca. 18 € mehr für Strom

Die Teuerungen machen sich in Tirol nicht nur im Supermarkt bemerkbar, auch die Preiserhöhungen für Strom, Gas und Wärme trudeln langsam ein. Nach einem Jahr Stabilität, muss nun auch der TIWAG-Konzern mit den Preiserhöhungen nachziehen. TIROL. Bereits 2022 gab es starke Turbulenzen auf den internationalen Energiemärkten. Der TIWAG-Konzern konnte die Energiepreise trotzdem ein Jahr für die Haushalte in Tirol stabil halten. Noch bis 1. Juni (Strom) bzw. 1. Juli (Gas) 2023 läuft die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Entstehung des Strompreises ist ein komplizierte Sache. Da muss man erst mal durchblicken.  | Foto: Archiv
Aktion Video

Wirtschaft
Strompreis: komplizierter könnt's kaum sein

Wer schon einmal versucht hat die Preisgestaltung auf dem Strommarkt zu verstehen weiß, dass dies einiges an Recherche erfordert. Schnell fühlt man sich hier wie im vielzitierten "spanischen Dorf" und fragt sich ob es nicht auch einfacher ginge?  BEZIRK SCHWAZ (red). Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion hat sich auf die Suche begeben um das "Mysterium" Strompreis etwas genauer zu untersuchen. Ein Hotelier/Gastronom aus dem Bezirk erhielt kürzlich von seinem Energieversorger die Vorschreibung für das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LH-Kandidat Anton Mattle: „Tirol wird sich konstruktiv an Diskussion über Deckel für Stromrechnungen beteiligen“ | Foto: Sieghard Krabichler

Strompreis-Deckel
Anton Mattle begrüßt Deckel für Stromrechnungen

Landesrat Anton Mattle begrüßt die Diskussion um die Einführung eines Stromrechnungsdeckels. TIWAG-Kunden müssen bis Mitte 2023 keine Preiserhöhung fürchten. TIROL. Die Diskussion um einen Deckel für Stromrechnungen sei begrüßenswert, so LH-Kandidat Anton Mattle, der darüber hinaus seine Unterstützung auf Bundesebene zusichert. An seiner Forderung nach einem europaweitem Gaseinkauf und einem Gaspreisdeckel hält Mattle fest. "Diese Anstrengungen sind weiter zu verfolgen, da der teure Gaspreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine erneute Erhöhung der Strompreise stehe im Raum, ist der FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger überzeugt und sieht die schwarz-grüne Landesregierung dafür verantwortlich.  | Foto: BB Archiv

FPÖ Tirol
FPÖ will gegen mögliche Strompreiserhöhung vorgehen

TIROL. Eine erneute Strompreiserhöhung der Tiwag befürchtet man in den Reihen der FPÖ Tirol und sieht die Verantwortung in der Landesregierung. Gegen eine eventuelle Preiserhöhung will die FPÖ nun vorgehen. Eine Strompreiserhöhung "steht im Raum"Zuletzt erhöhte man am 1. April 2020 den Strompreis für Privatkunden bei der Tiwag-Tirol Wasserkraft AG, erläutert FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. Jetzt würde eine erneute Erhöhung der Strompreise im Raum stehen, ist der Landtagsabgeordnete überzeugt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 1. Jänner wird der Strompreis angehoben | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

TIWAG
Anpassung des Strompreises mit 1. Jänner 2019

Mit dem neuen Jahr ändert sich auch der Strompreis. Die TIWAG reagiert auf die Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten und auf die Trennung der einheitlichen Strompreiszone Österreich-Deutschland. „Allein die Preise an der Strombörse haben sich seit der letzten Energiepreisanpassung mehr als verdoppelt. Die mit 01. Oktober 2018 erfolgte Strommarkttrennung zwischen Österreich und Deutschland bringt einen zusätzlichen Teuerungseffekt, sodass auch wir gezwungen sind, unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Antrittsbesuch beim Eigentümervertreter: Der neue TIWAG-Vorstandsvorsitzende Erich Entstrasser (re.) mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Neuerliche Senkung der Strompreise

INNSBRUCK. Zum Jahreswechsel kündigte die TIWAG eine neuerliche Strompreissenkung an. Konkret wird die TIWAG im neuen Jahr den Strompreis für Kunden mit Standardverträgen um weitere 2,5 Prozent senken. Das Gesamtvolumen dieser Offensivmaßnahme beträgt gemeinsam mit der am 1. Jänner 2016 durchgeführten Senkung rund 5 Mio. Euro. Über diese Maßnahme hat der neue Vorstandsvorsitzende der TIWAG Erich Entstrasser letzten Donnerstag auch den Eigentümervertreter des Landes, LH Günther Platter,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Antrittsbesuch beim Eigentümervertreter: Der neue TIWAG-Vorstandsvorsitzende Erich Entstrasser (re.) mit LH Günther Platter | Foto: Land Tirol

TIWAG startet Kundenoffensive - Nächste Strompreissenkung kommt

Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung kündigt der neue TIWAG-Vorstand zum Jahresbeginn eine neuerliche Strompreissenkung an. „Der zunehmende Wettbewerb bringt Bewegung in den Strommarkt, auch in Tirol. Das stellt die TIWAG vor neue Herausforderungen. Mit der neuerlichen Anpassung unserer Strompreise für Kunden mit Standardverträgen wollen wir uns als wettbewerbsfähiger heimischer Energiepartner für die Tiroler Bevölkerung positionieren“, erklärt dazu der neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

"Allmacht der ÖVP gebrochen"

"fritztour" in Kitzbühel; Forderung nach Strom-/Gaspreissenkung BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Sieben Jahre Liste Fritz für Kitzbühel" war das Thema der "fritztour", die auch in Kitzbühel Stopp machte. Eine aktuelle Forderung hatte Klubobfrau der Liste Fritz - Bürgerforum Tirol, Andrea Haselwanter-Schneider, im Gepäck: "Tiwag und Tigas, beide 100 % Landesunternehmen, sollen die Strom- und Gaspreise für sozial Schwache um 20 % senken. Wirtschaft, Industrie und Tourismus erhalten solche Reduktionen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Wirtschaftlichkeitsberechnung für das Sanna- Kraftwerk hat Univ.- Prof. Mag. Dr. Alois Pircher die Daten der INFRA verwendet und einen durchschnittlichen Stromhandelspreis von 4 Cent/kWh angesetzt. Wie aus diesem Diagramm ersichtlich, ist der langjährige Durchschnitt bei 3,9 Cent/kWh.
10 2 6

Die Schweizer Marktsituation für Wasserkraft kann als Maßstab für Österreichs Wasserkraft Gültigkeit haben!

Die Zukunft der Wasserkraft ist in Gefahr, so war es in einem Bericht von AEE Suisse zu lesen! Die Preise an den europäischen Strommärkten sind seit 2008 rückläufig! Dieser Preiszerfall bleibt nicht ohne Wirkung auf die Wasserkraft. Investitionen werden mangels Wirtschaftlichkeit zurückgestellt. Dauert die Baisse an, können selbst bestehende große Wasserkraftwerke ihre Gestehungskosten nicht mehr decken, was auch den Erhalt und die Erneuerung in Frage stellt. Angesichts dieser Fakten, stellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

TIWAG soll Preis senken

BEZIRK (red). Der Tiroler Energieversorger TIWAG plant derzeit offenbar nicht, die Kostenvorteile bei der Stromproduktion auch an die KundInnen weiterzugeben. Die Energieregulierungsbehörde E-Control fordert eine sofortige Kostensenkung von mindestens 3%. „Mir ist unverständlich, warum hier nicht sofort reagiert, sondern auf Zeit gespielt wird“, ärgert sich Tirols SPÖ-Vorsitzender Gerhard Reheis. Dem Vernehmen nach will die TIWAG die Strompreise für Privatkunden offenbar - wenn überhaupt - erst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Friedle_Theo | Foto: Foto: Wenzel
2

Kontroverse um Strompreis

FP-Friedle: Imst hat höchsten Preis Bgm. Mantl: Wahlkampflüge Paukenschlag zum Wahlkampf-Auftakt der FPÖ: Imst und Reutte haben tirolweit die höchsten Strompreise, behauptet Bezirkschef Friedle. Bgm. Mantl reagiert entspannt: Eine typische Wahlkampflüge. IMST (hwe). Der FPÖ-Bezirks-obmann zeigt sich empört: Die Imster Kunden zahlen tirolweit die höchsten Strompreise. Das ist unhaltbar. Für die Hochpreispolitik der Stadtwerke Imst und der Tiwag sieht Friedle mehrere Ursachen: Im Vergleich zu den...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.