TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Große Protestaktion im Platzertal gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. | Foto: Harry Putz
2 2 11

"Platzertal bleibt"
Mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal protestiert

Ein 50-Meter-Transparent wurde am 8. Juli quer übers Platzertal gespannt. Mit dieser Aktion wird gegen den Ausbau des Kaunertal Kraftwerks protestiert. Das größte hochalpine Moorgebiet ist akut gefährdet. Die Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen. PFUNDS. "Platzertal bleibt!" steht auf dem 50 Meter langen Transparent, das quer über das Hochtal in den Ötztaler Alpen in Tirol gespannt ist: Aktivistinnen und Aktivisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Johann Herdina zeigt sich erfreut: Das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) nimmt Ende November den kommerziellen Betrieb auf. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 84

Bauarbeiten im Endspurt
Gemeinschaftskraftwerk Inn geht noch heuer ans Netz

Das grenzüberschreitende Wasserkraftwerk nimmt Ende November nach zahlreichen Verzögerungen den kommerziellen Betrieb auf. Die Arbeiten an der Großbaustelle gehen ins Finale. Die Kosten von 620 Millionen Euro halten. Das GKI ist ein wichtiger Beitrag für die Tiroler Versorgungssicherheit. OVELLA, NAUDERS, PRUTZ (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der Wasserkraftwerksbaustelle im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet gearbeitet. Nach mehreren Verzögerungen und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sei April laufen die Arbeiten auf der GKI-Baustelle in Ovella unter Corona-Auflagen wieder auf Hochtouren. | Foto: Othmar Kolp
Video 36

Gemeinschaftskraftwerk Inn
GKI-Baustelle trotz Corona und Mehrkosten auf Kurs – mit VIDEO

PRUTZ/NAUDERS/OVELLA (otko). Die Corona-Krise beeinträchtige auch Österreichs größte Kraftwerkswerksbaustelle. Die Arbeiten standen über einen Monat still, was Mehrkosten von 1,5 Millionen verursacht. Trotzdem soll der Kostenplan und die Fertigstellung Ende 2022 halten. Mehrkosten von 1,5 Millionen Euro Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan des Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) beeinträchtigt. Auf der grenzüberschreitenden Kraftwerksbaustelle mussten im März die Arbeiten eingestellt werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übung für den Ernstfall: Die gewaltbereiten Demonstranten ging auch mit Stöcken auf die Sperrkette der Soldaten los.
97

Bundesheer übte für Assistenzeinsätze

Soldaten der Landecker Pontlatzkaserne übten in Imsterberg realitätsnah den Ernstfall und stellten sich gewaltbereiten Demonstranten. IMSTERBERG/LANDECK (otko). Beim TIWAG-Kraftwerk in Imsterberg ging es vergangenen Donnerstag heiß her. Soldaten der Pontlatzkaserne Landeck hatten mit Schutzschilden und Schlagstöcken Aufstellung genommen, um das Kraftwerk vor gewaltbereiten Demonstranten zu schützen. Parolen wie "Battlegropu go away", "Ohne Schild und ohne Stock seit ihr nichts" oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffneten das Besucherzentrum: TIWAG-Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer (m.) mit Bgm. Hermann Föger, TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina, Vorstandskollege Erich Entstrasser und Bgm. Franz Gallop (v.l.) | Foto: Foto: Hammerle
16

Tiefe Einblicke in die Wasserkraft

SILZ (sz). Interaktivität und Information in einem Gebäude bietet das neue Besucherzentrum der TIWAG, das vergangene Woche beim Kraftwerk Sellrain-Silz feierlich eröffnet wurde. Für TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer ist es aber weit mehr als ein Besucherzentrum: "Es soll zu einem Begegnungsort werden, der die Besucher einlädt, sich auf anschauliche Art und Weise einen Überblick über Energiesicherheit und Stromerzeugung, nicht nur aus der Perspektive der TIWAG, sondern auch in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
14

Tiwag lud zur Infomesse

Durch die Erweiterung des Kraftwerksprojektes Sellrain-Silz auf Stamser Gemeindegebiet wurde in der vergangenen Woche in der NMS Stams eine Bürgerinfomesse inszeniert. Die Besucher hatten dabei Gelegenheit, sich an den verschiedenen Ständen über die Details des Projektes umfassend und persönlich zu informieren. Zudem stand die Tiwag-Spitze, namentlich Bruno Wallnöfer und Johann Herdina Rede und Antwort. Wie berichtet, will die Tiwag die Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz massiv ausbauen, ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
10

"Nervenzentrale" der TIWAG

Ein Besucherzentrum und eine neue hochmoderne Kraftwerksleitstelle entsteht derzeit in SIlz. SILZ (sz). Seit 2010 war die TIWAG auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine moderne Kraftwerksleitstelle. Imst und Ampass standen zur Diskussion, "letztlich einigten wir uns mit unseren Sicherheitsexperten auf die starke Kraftwerksgruppe Silz-Sellrain, die eines der Herzstücke der Tiroler Wasserkraft darstellt", wie Projektleiter Harald Oleschko beim kürzlich stattgefundenen Spatenstich den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
12

"Wir pflegen die Zusammenschau"

Die Gm.b.H. "Wasser Tirol" ist in den vergangenen acht Jahren von Geschäftsführer Dr. Ernst Fleischhacker zu einem Betrieb aufgebaut worden, der sich im Spannungsfeld zwischen den Tiroler Beamten und der Privatwirtschaft in Sachen Wasserkontrolle positioniert hat. Als Tochterunternehmen der TIWAG ist die "Wasser Tirol G.m.b.H." de facto ein Landesunternehmen, das sich aber auch für Gemeinden und Privatpersonen als Partner anbietet. Qualitätskontrolle, Ressourcenverteilung und Beratungen stehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.