Tobias Moretti

Beiträge zum Thema Tobias Moretti

Ein Teil der Besetzung in der Neuadaption des Strauss-Klassikers, v.l.: Tobias Moretti, Miriam Kutrowatz und David Kerber. 
  | Foto: Victoria Nazarova
5

Strauss-Klassiker
Wien bringt "Zigeunerbaron"-Operette in neuer Fassung

Wien feiert 2025 das große Johann Strauss-Jubiläumsjahr. Da soll auch ein echter Operettenklassiker von Strauss aufgeführt werden. In der Originalfassung heißt er "Der Zigeunerbaron". Die Inszenierenden betonen jedoch, dass sowohl der Name problematisch als auch der Inhalt nicht mehr zeitgemäß ist. Kurzerhand wird daraus das Werk "Das Lied vom Rand der Welt" mit zahlreichen Anpassungen im Stück. WIEN. Es ist eine Frage, die so alt ist, wie die Kunst wohl selbst: Wie sehr darf man in ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schauspielstar Tobias Moretti und Akkordeonist Siggi Haider bei den 25. Gollinger Festsspielen. | Foto: Emanuel Hasenauer
15

25. Gollinger Festspiele
Abend mit (post)moderner Musik- und Sprachpoesie

Am Montag, dem 26. August 2024, fand im Rahmen der 25. Gollinger Festspiele die Lesung des berühmten österreichischen Schauspielers Tobias Moretti mit musikalischer Begleitung durch den Akkordeonisten aus Tirol, Siggi Haider, statt. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Am Anfang war nix". GOLLING, SALZBURG. Der österreichische Schauspielstar Tobias Moretti, der bei den Salzburger Festspielen in den Jahren 2017 bis 2020 den Jedermann gespielt hat und der Tiroler Akkordeonist Siggi...

Aufgrund der geplanten Budgetkürzungen wird jahrzehntelange Aufbauarbeit mit einem Schlag zunichte gemacht, so die Haller Kulturschaffenden. | Foto: BezirksBlätter Archiv
3

Künstler und Kulturschaffende schlagen Alarm
Haller Kulturschaffende starten Petition gegen Budgetkürzungen

In der Stadtgemeinde Hall protestieren mehrere Kultureinrichtungen, weil das Kulturbudget fürs kommende Jahr drastisch gekürzt werden soll. Eine Online-Petition wurde gestartet, die bereits breite Unterstützung erfährt. HALL. Wie kürzlich erst berichtet, muss die Stadt im nächsten Jahr in vielen Bereichen massiv den Sparstift ansetzten – betroffen von den Budgetkürzungen sind unter anderem auch die lokalen Kultureinrichtungen. Festetablierte Veranstaltungen, wie der Haller BurgSommer, die...

Tobias Moretti las Gedichte. | Foto: privat
2

Kultur
Kirchenkunst Kremstal überrascht mit Kulturevent

Mit einem Highlight präsentierte sich der neugegründete Kulturverein „Kirchenkunst Kremstal“unter seinem engagierten Obmann Baumeister Ernst Wanner in der Klosterkirche Imbach. SENFTENBERG. Unter dem Konzerttitel „My love is a fever“ konnte man einen Abend lang die Macht der Musik, äußerst lebendig wie stilistisch versiert wiedergegeben, in perfekter Kombination mit Sprache erleben. Tobias Moretti las Tobias Moretti – künstlerischer Hauptakteur des Abends – brachte dabei William Shakespeare...

Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.  | Foto: Franz Neumayr

Jedermann-Star
Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel geehrt

Mit der Festspielnadel mit Rubin wurde am Mittwoch im Rahmen der Jedermann-Vorstellung Tobias Moretti ausgezeichnet. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele überraschte den Schauspieler auf der Bühne nach seiner letzten Vorstellung als Jedermann. 123 Einsätze bei den Salzburger Festspielen Seit seinem Debüt 2001 in "Kein Tirolerabend" war Tobias Moretti insgesamt 123 Mal bei den Salzburger Festspielen zu sehen, allein 94 Mal davon trat er in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" auf....

Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

Das Publikum war von der Darbietung des Jedermann-Ensembles rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeistert. | Foto: Franz Neumayr
1 19

Salzburger Festspiele
Jedermann rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeisterte bei Premiere

Mit der Premiere des "Jedermann" am Domplatz wurden die Salzburger Festspiele eingeläutet. SALZBURG (red). Zwar findet die offizielle Eröffnung erst diese Woche statt – dennoch befindet sich die Mozartstadt spätestens seit der Premiere des "Jedermann" am vergangenen Samstag im Festspiel-Fieber. Weniger Lampenfieber bei der Buhlschaft Und dieses Mal war auch der Wettergott dem "Jedermann"-Team rund um Tobias Moretti wohlgesonnen: Genau als das Publikum zum Schlussapplaus zur Premiere des...

Machen die Stadt zur Bühne: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Organisatorin Renate Stelzl. | Foto: SF/Anne Zeuner
3

Ein Fest für "jedermann"
Beim Fest zur Festspieleröffnung wird die ganze Stadt zur großen Bühne

Das Fest zur Festspieleröffnung findet heuer am 19. und 20. Juli statt. SALZBURG (lg). Bevor Tobias Moretti auf dem Domplatz das Spiel vom Sterben des reichen Mannes zum Besten gibt, wird die ganze Stadt zur Bühne für jedermann: Am 19. und 20. Juli lädt Salzburg getreu der Vision von Max Reinhardt – "die ganze Stadt ist Bühne" – zum großen Fest zur Festspieleröffnung. Festspielkünstler hautnah erleben An 31 Spielorten und mit 72 Programmpunkten wird ein buntes Potpourri aus Musik, Schauspiel,...

Premiere "Cosi Fan Tutte" in der Felsenreitschule Salzburg
Suzanne Harf und Wolfgang Scharzhaupt mit Fahrrad | Foto: Neumayr
4

Ja, mir san mit´n Radl da

SALZBURG. Von wegen lauter Luxuslimousinen und Verkehrschaos in der Hofstallgasse. Auch die Poller sind hier kein Thema. Salzburg´s Festspielkünstler zeigen sich gesundheits- und umweltbewusst. Wer seine Augen vor dem Festspielhaus offen hält, kann so manch bekanntes Festspielgesicht auf dem Fahrrad erspähen. Am auffälligsten „Jedermann-Tod“ Peter Lohmeyer, der nicht selten im Bühnenoutfit radelnd in der Altstadt unterwegs ist. „Es macht einfach Spass“, so der Schauspieler, der vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.