Tod

Beiträge zum Thema Tod

„Eines Tages werde ich mit deinem Teddybären zu dir in den Himmel schaukeln und wir werden weinen, dass wir so lange getrennt waren, und lachen, dass wir dann ewig zusammen sein werden.“ (Eva-Maria Woblistin) | Foto: Holger Günther

"Dein Platz ist leer ...": Gedenkandacht für trauernde Eltern

Am 4. Mai findet am Kepler Universitätsklinikum eine Gedenkandacht statt für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Kindes- oder Jugendalter viel zu früh verstorben sind. Für Eltern ist dieser Verlust eine sehr schmerzvolle Erfahrung. Die Gedenkandacht ist ein Angebot des Krankenhauses und der Seelsorge, um in der Trauer zu spüren, dass man mit dem Verlust des Kindes und dem Schmerz nicht allein ist. Zur Gedenkandacht sind auch Familienmitglieder und Freunde herzlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BRS/Köck

Doppelt ungewöhnlicher Leichenfund beim Kraftwerk Wallsee

WALLSEE/MITTERKIRCHEN. Am Montag wurde eine Leiche beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen gefunden. Ungewöhnlich sei der Fundort, erklärt Florian Seidl, Pressesprecher des Betreibers Verbund. So wurde die Leiche in der Schleuse entdeckt. Normalerweise werden diese bei den Turbinen, wo sich auch das ganze Treibgut verfängt, aufgefunden. Es laufen die Ermittlungen, heißt es seitens der Landespolizeidirektion OÖ. Näheres zu den Todesumständen und zur Person selbst könne man derzeit noch nicht sagen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Trennungen und Todesfälle belasten Kinder und Jugendliche. | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung oder Todesfall

Der gemeinnützige Verein Rainbows bietet Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in Trennungs- und Verlustsituationen. In Linz gibt es im Frühjahr wieder Plätze. Trennen sich die Eltern, verlangt das von Kindern und Jugendlichen eine große Anpassungsleistung. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinander gehen oder große Konflikte austragen: Für die betroffenen Kinder ist die veränderte Familiensituation eine Herausforderung. Rainbows hat ein Konzept entwickelt, mit dem die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Thiele an seinem 75. Geburtstag mit der damaligen Vizebürgermeisterin Christina Dolezal und Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag (v. l.) | Foto: Koch

Sportlegende Josef Thiele verstorben

Der langjährige Vereinsobmann des ASKÖ Linz Süd, Josef Thiele ist kurz vor seinem 79. Geburtstag verstorben. Thiele gehörte zu den längstdienensten Vereinsobmännern des ASKÖ Bezirksverbandes Linz-Stadt. Unter seiner Führung ist die ASKÖ Linz Süd mit seinen circa 500 Mitgliedern zu den stärksten Mitglieder-Organisationen des Bezirksverbandes angewachsen. In seinen Jugendjahren galt Thiele als vielseitiger Sportler: unter anderem war er 80 Mal im Nationalteam des Faustballteams im Einsatz und er...

  • Linz
  • Stefan Paul
Markus Hofbauer, Gastronom aus Schärding, ist am 1. Februar 2018 aus dem Leben geschieden.

Schärdinger Gastronom Markus Hofbauer (44) völlig überraschend verstorben

Der beliebte Gastronom, Markus Hofbauer, bekannt als Gelati-Max, wird am Donnerstag, 15. Februar 2018, in Schärding beigesetzt. SCHÄRDING. Wie berichtet, ist Markus Hofbauer am 1. Februar 2018 während eines Urlaubs mit Freunden in Marokko einem Herzinfarkt erlegen (siehe unten). Die Beerdigung des Gastronomen, der nur 44 Jahre alt geworden ist, findet am Donnerstag, 15. Februar 2018 in Schärding statt. Der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche zum Heiligen Georg mit anschließender...

  • Schärding
  • David Ebner

Totenbücher der Menschheit

Über die Kunst des Lebens und Sterbens Vortragender: Dr. Hannes Weinelt, Leiter Neue Akropolis Österreich Eintritt € 8.-/5.- Wann: 15.02.2018 19:00:00 Wo: Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis, Kapuzinerstraße 29, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
Teleios-Preisverleihung am 23. November 2017: Obmann des SHV und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner mit Pflegedienstleiterin in Schärding Karolina Böröczkine und Heimleiterin Monika Auinger. | Foto: SHV

"Teleios 2017" für Film des Altenheims Schärding

Der Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt" überzeugte Teleios-Jury: Ehrenpreis für Alten- und Pflegeheim Schärding. SCHÄRDING (ska). "Teleios" ist ein Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Zum achten Mal wurde er heuer vergeben. Unter allen Einreichungen waren schließlich 42 Projekte der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis nominiert. Das Alten- und Pflegeheim Schärding durfte sich freuen: In der Kategorie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Trauer zuzulassen, ist wichtig. Johann Haselbauer: „Irgendwann muss man den Blick aber wieder nach vorne richten.“ | Foto: Fotolia/VRD
2

„Der Tod kommt, wie es ihm passt“

Johann Haselbauer ist Fachmann für den Tod. Etwa 80 Bestattungen führt er pro Jahr durch. BEZIRK. Wenn’s um das Sterben geht, machen wir Lebenden gerne die Augen zu. Allerheiligen erinnert trotzdem jedes Jahr an die Endlichkeit des Daseins. Der Tod ist Begleiter und Teil unseres Lebens. An 365 Tagen im Jahr ist Bestatter Johann Haselbauer aus Ternberg rund um die Uhr erreichbar. Mit seinem Bruder führt er in dritter Generation den Familienbetrieb, der mit Blumen und Möbeln noch zwei weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im d'accord sind Trauerfeier im intimen Rahmen möglich. | Foto: d'accord
2

Trauerfeier unterstützt Verarbeitung des Verlusts

Die Gestaltung der Trauerfeier ist eine große Belastung für die Angehörigen. Um Abschied zu nehmen und die Trauer zu verarbeiten, ist eine individuelle Feier trotzdem von großer Bedeutung. Wenn im eigenen Familien- oder Freundeskreis ein Trauerfall passiert, ist der Schmerz oft unerträglich groß. Wenn dann neben der Trauer, die verarbeitet werden will, auch das Organisieren der Trauerfeier ansteht, sind viele überfordert. "Eine Trauerfeier sollte so gestaltet werden, dass sie sowohl den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sich öffnen und über die eigene Trauer sprechen – das fällt vielen Menschen online leichter. | Foto: michaeljung/panthermedia

Aspetos: Ein soziales Netzwerk für Trauernde

Viele Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung, um ihre Trauer zu verarbeiten. "Die Hemmschwelle ist jedoch bei vielen groß, eine eigene Trauergruppe aufzusuchen. Nicht jeder will sich vor Fremden öffnen. Online von zu Hause aus fällt das vielen leichter", sagt Astrid Bechter-Boss von Aspetos, einem sozialen Netzwerk für Trauernde. Mitlesen kann im Aspetos-Onlineforum jeder. Wer sich kostenlos registriert, kann selbst Beiträge verfassen, sich mit Menschen unterhalten, die dasselbe durchmachen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das praktische Wissen rund um den Tod kann Betroffenen helfen, die Trauer besser zu verarbeiten. | Foto: Kzenon/Fotolia

Letzte-Hilfe-Kurs bietet Wissen über Tod und Trauer

Der Tod stellt uns vor viele Fragen: Darf ich meinen verstorbenen Angehörigen noch einmal sehen? Wem "gehört" der Leichnam? Wer bestimmt, was geschieht? Oft macht uns der Tod auch sprachlos. "Ängste und Unsicherheiten sind oft der Grund, warum trauernde Mitmenschen von ihrem Umfeld gemieden werden", sagt Martin Prein. Der Linzer kam über seine jahrelange Tätigkeit als Rettungssanitäter und Kriseninterventionsmitarbeiter zur Bestattung. Während seiner 15-jährigen Tätigkeit im Bestattungswesen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bettina C. Pockenauer nimmt sich in ihrem Buch den Ängsten von Kindern und Erwachsenen an. | Foto: Pockenauer
3

Kinderbuch zum Tabuthema Tod

Für Menschen – ob jung oder alt – ist es traumatisch, wenn im Familien- oder Freundeskreis jemand verstirbt. Wo ist dieser geliebte Mensch jetzt? Was ist mit ihm passiert? Bei vielen Kindern und Erwachsenen ruft der Gedanke an den Tod oft viele Ängste hervor. Doch oft wird das Thema aus unserem Leben verbannt – nicht nur, weil es Trauer hervorruft, sondern auch, weil wir oft nicht die richtigen Worte im Umgang damit finden. Die Linzer Autorin Bettina C. Pockenauer will dem entgegenwirken. Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Manuela Glantschnig begleitet im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz Menschen an ihrem Lebensende. | Foto: Caritas

"Sterben ist Bestandteil des Lebens"

Manuela Glantschnig ist 26 Jahre alt und die Jüngste im Hospiz-Team der Caritas. Sie gibt Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen Halt. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen. StadtRundschau: Warum beschäftigt sich ein so junger Mensch mit dem Sterben? Manuela Glantschnig: Ich beschäftige mich in der Hospizarbeit mit dem Leben. Denn Menschen, die sterben, leben. Sie arbeiten seit drei Jahren ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas. Was hat sie dazu bewogen? In...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Scharinger

Tödlicher Verkehrsunfall: 20-Jähriger prallte gegen Baum

Der 20-Jährige kam aus unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Für den jungen Neukirchner kam jede Hilfe zu spät. NEUKIRCHEN. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf heute, 16. Oktober, gegen Mitternacht im Gemeindegebiet von Handenberg. Es fuhr ein 20-jähriger Maurer aus Neukirchen auf der B156 aus Gundertshausen kommend in Richtung Neukirchen. Aus unbekannter Ursache geriet er von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Martin Prein spricht über die Themen Tod und Trauer. Dabei steht auch der menschliche Leichnam im Fokus. | Foto: Martin Prein

"An der Seite der Toten": Vortrag

SCHÄRDING. Das Mobile Hospiz Schärding lädt am Donnerstag, 19. Oktober, zu einem Vortrag von Martin Prein. Thema: „An der Seite der Toten“. Der Vortrag möchte zur Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Tod und Trauer einladen. Dabei wird ein einzigartiger Weg beschritten: die Betrachtung des menschlichen Leichnams. Der „Blick“ auf den toten Körper kann helfen unsere persönlichen Gefühlsräume in der Begegnung mit dem Tod zu erweitern – hin zu einer förderlichen Abschiedskultur, die im...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der "Totentanz" wird am 21. Oktober und 4. November in der Pfarrkirche Peuerbach und am 12. November in der Pfarrkirche Pollham aufgeführt. | Foto: Manuela Schlagintweit

Peuerbacher Schlosstheater spielt den "Totentanz"

Ab Ende Oktober spielt das Peuerbacher Schlosstheater Alois Lippls "Totentanz" in den Pfarrkirchen Peuerbach und Pollham. Und darum geht's: Der "Totentanz" zeigt die Gleichheit aller Menschen vor dem Tod: Adelige, Bettler, Mann und Frau. Der Tod kennt keine Gnade und holt sie alle. Unerbittlich und hart, aber auch sanft und zärtlich. Regie führen Herbert Wiesinger und Sigrid Mayr (Assistenz). Eintritt: freiwillige Spenden. Termine: 21. Oktober und 4. November um 20 Uhr in der Pfarrkirche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Einladung zum Vortrag: Da sein - wenn Kinder Abschied nehmen müssen

Der Umgang mit Tod und Sterben ist immer herausfordernd, gerade wenn wir mit Kindern darüber sprechen wollen, oder sie damit konfrontiert sind. Kinder trauern auch um den Verlust von geliebten (Stoff-)Tieren… Mit viel Erfahrung und dem dazu nötigen Fachwissen gibt Frau Barbara Eckl (Dipl. Pädagogin und Bestattungsunternehmerin) Anregungen um Kinder in der Auseinandersetzung mit Tod, Verlust und Trauer optimal zu begleiten. Sie gewährt Einblick, wie Kinder sich in Trauerphasen fühlen und gibt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Foto: panthermedia.net/naypong

10.000 Masthühner in St. Florian gestorben

ST. FLORIAN. Ein Landwirt aus St. Florian zeigte heute, 4. September, bei der Polizeiinspektion St. Florian den Tod von 10.000 Masthühnern an. Der vom Landwirt am Morgen verständigte Tierarzt konnte die Todesursache nicht feststellen, wie die Pressestelle der Polizei nun mitteilte. Vermutet wird Herztod aus unbekannter Ursache. Mehrere tote Hühner wurden zur weiteren Untersuchung zur Veterinärmedizin Uni Klinik Wien gesandt. Gasaustritt oder Vergiftungen lagen vermutlich nicht vor. Der...

  • Enns
  • Katharina Mader

Motorradfahrer in Ostermiething tödlich verünglückt

Ein alkoholisierter, führerscheinloser Autolenker geriet von seiner Fahrbahn ab und krachte frontal in einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 49-Jährige starb noch an der Unfallstelle. OSTERMIETHING. Ohne Führerschein und betrunken (1,74 Promille) fuhr Mittwoch spätabends, 5. Juli, ein Autofahrer auf der Mühlenstraße in Ostermiething. Zur gleichen Zeit kam ihm ein 49-jähriger Motorradfahrer aus Ostermiething entgegen. Unmittelbar vor dem Kreuzungsbereich der Mühlenstraße mit der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dieser Rehbock musste qualvoll verenden, weil er in ein Maschennetz geriet. | Foto: Kurt Birngruber
2

Qualvoller Tod für Rehwild – durch Maschennetz

Engelhartszells Jägerschaft schlägt Alarm – immer wieder verendet Rehwild aufgrund ungeeigneter "Zäune". ENGELHARTSZELL (ebd). "Das Aufstellen von sogenannten Zäunen wird sehr oft zur tödlichen Falle für das Wild", weiß Kurt Birngruber von der Jagdgesellschaft Engelhartszell. Demnach musste Birngruber erst kürzlich einen qualvoll verendeten Rehbock entsorgen, der sich in ein Maschennetz verfangen hatte. "Wenn Zäune in der freien Natur zum Schutz der Pflanzen gegen das Wild aufgestellt werden,...

  • Schärding
  • David Ebner
Für den Lenker kam jede Hilfe zu spät. Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
10

Haselgraben: Pkw-Fahrer stirbt bei Kollision mit Reisebus

Ein tödlicher Unfall ereignete sich Mittwochabend unterhalb der Lederfabrik. LINZ (jog). Am Mittwoch gegen 18 Uhr kam es auf der Leonfeldner Straße im Bereich des Haselgrabens zu einem tödlichen Unfall. Ein Bus stieß mit einem Pkw zusammen, der Lenker des Autos überlebte den Zusammenprall nicht. Der Reisebus mit australischen Touristen war nach einem Ausflug nach Tschechien auf dem Weg zurück in die Landeshauptstadt. Unterhalb der Lederfabrik kam ein Pkw aus noch ungeklärter Ursache auf die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: SBS Bestattung

Baumbestattungen liegen voll im Trend

STEYR. Seit Herbst 2013 gibt es die Möglichkeit, auf dem Urnenfriedhof auch sogenannte Baumbestattungen durchzuführen. Das Angebot richtet sich an jene Menschen, die sich von der konventionellen Bestattungsart und den damit verbundenen Zeremonien und Verpflichtungen nicht angesprochen fühlen. Dabei wird eine Urne aus biologisch abbaubarem Material bei den Wurzeln eines bestimmten Baumes beigesetzt. So kann ein Verstorbener im übertragenen Sinn „weiterleben“ und fügt sich in den Kreislauf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.