Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

3

Zum Begräbnis seiner Mutter
"Rollende Engel" erfüllen Türnitzer letzten Wunsch

Mit Günthers letzte Fahrt wurde sein Wunsch erfüllt, am Begräbnis seiner Mutter teilzunehmen. TÜRNITZ. Der gebürtige Türnitzer Günther ist schwer erkrankt und liegt seit vielen Wochen im Krankenhaus. Zahlreiche schwere Operationen hat der sympathische 43-Jährige bereits über sich ergehen lassen. Vor wenigen Tagen verstarb seine Mutter und der größte Wunsch von Günther war es, an der Beerdigung teilnehmen zu können. Krankenhaus kontaktierte Verein Deshalb kontaktierte das Krankenhaus den Verein...

  • Lilienfeld
  • Rollende Engel
Herzog Carl verstarb nach einer lang erduldeten Krankheit.  | Foto: Haus Württemberg

Todesfall
Trauer um Carl Herzog von Württemberg

Das Haus Württemberg trauert um Carl Herzog von Württemberg, der am Dienstag, 7. Juni 2022, in den frühen Morgenstunden im 86. Lebensjahr verstorben ist. Er war seit 1975 Chef des Hauses Württemberg und eng mit der Gemeinde Hinterstoder verbunden. HINTERSTODER. Die Familie Herzog von Württemberg ist seit dem Jahre 1875 in Hinterstoder ansässig und stark mit dem Stodertal verwurzelt. Der Herzog von Württembergische Forst- und Jagdbetrieb erstreckt sich vom berühmten Schiederweiher bis zum Großen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Detlef Schwarz ist Vertreter der katholischen Krankenhausseelsorge in der Ethikkommission des Bundeslandes Salzburg. | Foto: sm
2

Grenzgänger Podcast
Mit viel Lebenskraft dem Thema Tod begegnen

Beim Thema Tod werden viele Menschen still. Detlef Schwarz ist Seelsorger und weiß, dass der Humor zuletzt stirbt. Er redet über das Tabuthema Tod und hört Sterbenden zu. SALZBURG. Detlef Schwarz arbeitet bei der Erzdiözese für Krankenpastoral und Notfallseelsorge. Er steht Menschen in ihren schlimmsten Stunden bei. Dabei ist es für ihn zweitrangig, ob es sich um einen Schicksalsschlag, eine todbringende Krankheit oder einen vergleichsweise "harmlosen" Routineeingriff handelt. Man sehe es den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Todesfall
Große Trauer bei der Union Pettenbach

Der Masseur der Pettenbacher Fußballer, Werner Pongratz, ist im 56. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit verstorben. MICHELDORF (sta). "Als sich Werner 2011 unserem Verein als Masseur anschloss, ahnten wir noch nicht, was für eine tolle Persönlichkeit wir dazu gewonnen haben. Werner hatte immer für jeden ein offenens Ohr. Er kümmerte sich nicht nur um die Wehwehchen der Fußballspieler. Er war für alle da, war ein Freund, der unheimlich gut zuhören konnte. Er war einer, der das Team immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Verstorbene 48-jährige lebte in Ottakring. | Foto: Franz Neumayr
1

Covid-19 in Wien
Viertes Coronavirus-Todesopfer kommt aus Ottakring

Eine 48-jährige Frau ist bereits in der Nacht auf Sonntag in Heimquarantäne aufgrund ihrer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. WIEN. "Die Tote wurde am Sonntag in der Früh von ihren Angehörigen in ihrer Wohnung in Ottakring gefunden", so Andreas Huber, Sprecher des Krisenstabs der Stadt. Damit ist die Frau Österreichs viertes Covid-19-Todesopfer. Die Frau starb laut Gerichtsmedizin an einem durch die Covid-19-Infektion hervorgerufenen akuten Lungenödem in Verbindung mit einem Herzversagen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Jaguar-Weibchen Bonita ist 17 Jahre alt geworden. | Foto: Zoo Salzburg

Jaguar-Weibchen Bonita ist im Zoo gestorben

ANIF (buk). An einer "akuten Krankheitssymptomatik" ist in der Nacht auf Sonntag, 22. Oktober, das 17 Jahre alte Jaguar-Weibchen Bonita im Salzburger Zoo verstorben. Der Tiergarten berichtet, dass dem Tier trotz "intensiver, veterinärmedizinischer Notfallbehandlung" nicht mehr geholfen werden konnte. Bonita war im März 2000 im Berliner Zoo zur Welt gekommen und erreichte ein hohes Alter. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet – den Wäldern Mexikos und Argentiniens – werden Jaguare nicht älter als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Neuer Lehrgang startet im Jänner 2017 | Foto: ÖRK KK /  © Michael Appelt

Neuer Lehrgang: Abschied in Würde - startet im Jänner 2017

"Die Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt vermittelt werden" Seit 2009 wird vom Roten Kreuz die Ausbildung zum Hospizbegleiter angeboten. Einer der Leitgedanken ist auch dabe das Motto des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen". „Diese Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt, bei der Begleitung von schwer kranken, sterbenden Menschen, vermittelt werden. Ziel der Hospizarbeit ist es, Menschen die mit dem Tod konfrontiert sind und deren Angehörige bis...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das junge Rote-Panda-Weibchen wurde per Hand aufgezogen und war sehr sensibel. | Foto: Zoo Salzburg

Infektion tötete junges Rote-Panda-Weibchen

ANIF (buk). An einer viralen Infektionserkrankung ist das Weibchen der beiden Rote-Panda-Jungtiere im Salzburger Zoo gestorben. Auch eine Intensivbehandlung konnte das Tier nicht mehr retten. Nach dem Tod der Mutter Banja Anfang Juli, wurden beide Nachwuchs-Pandas von den Tierpflegern Sabrina Ameshofer und Christopher Köppl per Hand aufgezogen. Allen war bewusst, dass die Jungtiere deshalb auch sehr sensibel und krankheitsanfällig sind. Dem kleinen Panda-Männchen geht es derzeit gut, allerdings...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: privat

Langjähriger Amtsleiter verstorben

ST. FLORIAN (ebd). Der langjährige Amtsleiter der Marktgemeinde Johann Reiter, ist am 2. Oktober nach längerer Krankheit im 87. Lebensjahr verstorben. Reiter stammte aus St. Ägidi und begann seine berufliche Laufbahn als Verwaltungslehrling im dortigen Gemeindeamt. Im November 1945 kam er als Gemeindesekretär nach St. Florian am Inn. Die Bestellung zum Amtsleiter erfolgte 1973. Aufgrund dieser Tätigkeit wurde ihm 1979 der Titel "Oberamtsrat" verliehen. Der Trauergottesdienst findet am Samstag,...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.