Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Kommentar zu Religion und Toleranz
Weltoffene Kirche und andere Träume

Ist Religion Opium fürs Volk? Oder ist sie gerade in schweren Zeiten ein hilfreicher Anker im Alltag? Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters und wahrscheinlich  irgendwo dazwischen. Trotzdem ist es im 21. Zeit für ein Umdenken. Findet zumindest die Autorin dieses Kommentars. Eine Meinung zum Thema Kirche, Wunschträume und Weltoffenheit. REGION. Quo vadis, Kirche? Seit Jahren schon laufen den Katholiken die Schäfchen davon. Zwar nicht überall, wie das Beispiel Baden zeigt, aber in Summe...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Vom Kirchturm in Unken hing die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Zeichen für Toleranz
Regenbogenfahne am Unkener Kirchturm zerstört

Die Regenbogenfahne als Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Frieden und Akzeptanz hing nicht lange am Unkener Kirchturm. Sie wurde mutwillig von Unbekannten entfernt. UNKEN. Fünf Tage, nachdem am Unkener Kirchturm eine Regenbogenfahne "als Zeichen für Toleranz und Liebe in jeder Gestalt" von den JUSOS zusammen mit Initiator Florian Niederseer und Pfarrer Ernst Mühlbacher gehisst wurde, war sie auch schon wieder entfernt worden. Anzeige erstattetPeter Auer, der Salzburger JUSO-Landesvorsitzende ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am St.-Elisabeth-Platz stellten Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ, l.), Susi Reichard und Pfarrer Gerald Gump eine Regenbogenbank als Zeichen der Toleranz und Offenheit auf. | Foto: BV 4
1 2

Für mehr Toleranz
Pfarre zur Frohen Botschaft setzt ein Zeichen in Regenbogenfarben

Die Pfarre zur Frohen Botschaft, bestehend aus mehreren Gemeinden im 4. und 5. Bezirk, setzt bunte Zeichen der Vielfalt und Toleranz. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wie die vatikanische Glaubenskongregation vor zwei Wochen mitteilte, habe die Kirche keine Befugnis homosexuelle Paare zu segnen. Eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare könne als "unerlaubt" betrachtet werden. Die Pfarre zur Frohen Botschaft sieht das anders. Mehrere ihrer Gemeindekirchen setzten ein Zeichen für Weltoffenheit und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Buchtipp der Woche: wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch an gott zu glauben

Jährlich am 3. März laden Frauen unterschiedlichster Konfessionen im Rahmen der größten ökumenischen Basisbewegung von Frauen zum gemeinsamen Weltgebetstag. Unsere Buchtipp für den Weltgebetstag und die Fastenzeit: "wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch, an gott zu glauben" von Wolfgang Rachbauer. Das Buch beschäftigt sich mit der Toleranz gegenüber anderen Religionen ohne Verlust der eigenen Identität. Es zeigt Probleme auf, die über religionskritische Äußerungen hinausgehen, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Pfarrgemeindefest Pöttelsdorf

Einladung zu Pfarrgemeindefest am 14.6. in Pöttelsdorf ! 9:30 Festgottesdienst mit OKR Dr. Hannelore Reiner Gemeinschaft pflegen im Garten der Alten Schule Kinderprogramm am Nachmittag Wann: 14.06.2015 ganztags Wo: Evangelische Kirche , Hauptstraße 42, 7023 Pöttelsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Schandl
4

Wann wird man je verstehn

Am 22. November 2013, ist die Klagenfurter Domkirche ab 19.30 Uhr jener Ort, an dem Glaube, Toleranz und Offenheit von Kindern und Jugendlichen thematisiert wird. Im Theaterstück "Wann wird man je verstehn"zeigen insgesamt 16 Schüler der Neuen Mittelschule Himberg bei Wien klassische und moderne Texte in einem ganz unkoventionellen Kontext. In den einzelnen Szenen spiegeln sich die Begegnungen verschiedener Glaubensansichten wider - beeindruckende Texte, Lieder und Szenen werden zu sehen. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.