Tonkünstler Orchester Niederösterreich

Beiträge zum Thema Tonkünstler Orchester Niederösterreich

Professor Kurt Franz Schmid, Valentin Lemberg, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Musikschuldirektor Raoul Herget. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Wiener Philharmoniker
Wiener Neustädter Klarinettist setzt sich durch

Der Musikschüler Valentin Lemberg ist jetzt Teil der Wiener Philharmoniker. Er setzte sich gegen 40 Mitbewerber und -bewerberinnen durch. WIENER NEUSTADT. Die Josef-Matthias-Hauer-Musikschule der Stadt Wiener Neustadt hat einen Grund zu feiern: Der Klarinettist Valentin Lemberg hat sich gegenüber 40 Bewerberinnen und Bewerbern beim Akademieprobespiel der Wiener Philharmoniker durchgesetzt und wird nun für zwei Jahre dem Orchester der absoluten musikalischen Oberliga angehören....

Tonkünstler-Orchester im Festspielhaus St. Pölten.
Fabien Gabel übernimmt zur Konzertsaison 25–26 die Position des Chefdirigenten beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. | Foto: Werner Kmetitsch
3

Übernahme
Fabien Gabel wird neuer Chefdirigent der Tonkünstler NÖ

Zur Konzertsaison 2025/26 übernimmt Fabien Gabel die Position des Chefdirigenten beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Der französische Dirigent tritt damit die Nachfolge von Yutaka Sado an, der seit 2015 das Orchester leitete und weiterhin in Verbindung mit ihm stehen wird. NÖ. Die offizielle Vertragsunterzeichnung fand bereits im Juni 2023 im Palais Niederösterreich in Wien statt. Der Vertrag läuft zunächst für vier Jahre. Ein vielseitiger Dirigent mit internationaler ErfahrungFabien...

Sebastian Kolarz-Löschberger, Erster Hornist im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, mit Sohn Leonhard, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sophie Kolarz-Löschberger, Violinistin im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, mit Tochter Rosalie und Sara Gregorič, Musikvermittlerin beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Neues Wimmelbuch
Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich „wimmelt“

Neues Wimmelbuch zeige auf spielerische und humorvolle Weise, wie vielseitig das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich sei. NÖ. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich präsentierte heuer nicht nur sein traditionelles Weihnachtskonzert in Grafenegg, am Rande eines vollen Terminkalenders blieb auch noch Zeit für die Präsentation des neuen Wimmelbuches „Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich wimmelt“. Mikl-Leitner: „Zauberhaftes Buch“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich...

4

Kultureller Hochgenuss in Schleinbach
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich begeistert im Kulturzentrum Schleinbach

Am vergangenen Wochenende erlebte die Gemeinde Schleinbach einen kulturellen Höhepunkt, der die Herzen von Musikliebhaber*innen höherschlagen ließ. Das renommierte Tonkünstler-Orchester Niederösterreich gastierte im örtlichen Kulturzentrum und entführte das Publikum in die Welt der klassischen Musik. Strauß, Stolz & Bizet Das Repertoire des Abends spannte einen Bogen durch die musikalischen Meisterwerke von Strauss, Bizet und Stolz, wodurch ein breites Spektrum klassischer Kompositionen geboten...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Das Tonkünstler-Orchester ist einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. | Foto: Martina Siebenhandl

Kultur
Neujahrskonzert des Tonkünstlerorchesters Niederösterreich

Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. LAA AN DER THAYA. Seit 1945 sind die Tonkünstler das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich. Die Stadt Laa an der Thaya darf nun schon seit knapp drei Jahrzehnten einen dieser begehrten Termine austragen und so wird das Tonkünstlerorchester NÖ am Freitag, 12. Jänner 2024 mit dem Neujahrskonzert...

Anzeige
Foto:  Martina Siebenhandl
2

Neujahrskonzert
Tonkünstlerorchester NÖ eröffnen das neue Jahr in Laa

Am 12. Jänner versüßt das Tonkünstler-Orchester in der Themenstadt den Jahresbeginn. LAA. Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. Seit 1945 sind die Tonkünstler das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich. Die Stadt Laa an der Thaya darf nun schon seit mehr als drei Jahrzehnten einen dieser begehrten Termine austragen und so wird das...

Am Samstag-Abend fand die Eröffnungsfeier am Domplatz mit 8.000 Besucher:innen ihren Höhepunkt. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 4

Domplatz St. Pölten
11.000 Besucher feierten große Domplatz Eröffnung

Endlich war es so weit: Am Freitag startete die große Eröffnung des Domplatzes in St. Pölten. Am Freitag sorgte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit zahlreichen Gästen, wie Ina Regen und Nikolaus Habjan, für eine stimmungsvolle Umrahmung der offiziellen Eröffnung. Mit 3.000 Platzkarten war die kostenlose Darbietung, die auch im Abendprogramm von ORF III live übertragen wurde, ausgebucht. ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit 8.000 Stehplätzen war auch der Publikumsrang am Samstag-Abend bis auf den...

Wolktenturm Grafenegg | Foto: Alexander Haiden

Sommernachtsgala 2023
Sommersaison in Grafenegg startet mit Gala

Asmik Grigorian, Eric Cutler und Gautier Capuçon gestalten gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Yutaka Sado das Sommernachtsgala-Programm. GRAFENEGG. Am 22. und 23. Juni 2023 eröffnet die Sommernachtsgala am Wolkenturm die Sommersaison in Grafenegg. Während der Cellist Gautier Capuçon schon mehrfach in Grafenegg gastierte, geben Sopranistin Asmik Grigorian und der Tenor Eric Cutler ihr Wolkenturm-Debüt. Gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester unter der Leitung seines...

15:32

Im Talk
Yury Revich als Solist bei Filmmusik Konzert in Grafenegg

Am 27.05.2023 findet erstmal das neue Filmmusik-Highlight, »Filmmusik unter Sternen«, im beeindruckenden Ambiente des Wolkenturms in Grafenegg statt. NÖ. „Filmmusik ist aktuell, sie wurde jetzt komponiert für Filme, die aktuell im Kino sind. Wenn man im Konzert sitzt, erscheinen die Bilder wieder vor dem geistigen Auge", sagt die Organisatorin von Hollywood in Vienna, Sandra Tomek im Interview mit den Bezirksblättern und MeinBezirk.at. Wolkenturm verwandelt sich in HollywoodOrganisiert wird...

Foto: Marktgemeinde Biedermannsdorf
6

Biedermannsdorf
Tonkünstler begeisterten mit Neujahrskonzert

BEZIRK MÖDLING. Mit einem fulminanten Konzert hat das Tonkünstlerorchester das Publikum in Biedermannsdorf ins neue Jahr begleitet. Die Musiker brachten unter der Leitung von Alfred Eschwé - Solistin war Lauren Urquhart - jede Menge gute Stimmung und Schwung in die gut besuchte Jubiläumshalle und sorgten für Standing Ovations. Davon anstecken lassen haben sich auch zahlreiche Ehrengäste wie Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, Bezirkshauptmann Philipp Enzinger oder Landtagsabgeordneter...

Foto: Dieter Nagl
5

Biedermannsdorf
Tonkünstler-Orchester bittet zum Neujahrskonzert

BEZIRK MÖDLING. Was wäre der Jahreswechsel ohne Neujahrskonzert in Biedermannsdorf? Mit seinen Silvester- und Neujahrskonzerten erfreut das Tonkünstler-Orchester ein jährlich wachsendes Publikum – und freut sich selbst über den stetig steigenden Zuspruch. Umso erfreulicher ist es, dass das erfolgreiche Orchester wieder für einen Auftritt am 16. Jänner 2023 ab 19.30 Uhr in der Jubiläumshalle Biedermannsdorf engagiert werden konnte. Strauss und mehr Unter der Leitung von Alfred Eschwé –...

Wolktenturm Grafenegg | Foto: Alexander Haiden

Grafenegg
Galaprogramm mit Tonkünstler, Yutaka Sado, Petersen, Schrott und Ott

Sommernachtsgala 2022 Marlis Petersen, Erwin Schrott und Selina Ott präsentieren gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester und Yutaka Sado das Galaprogramm. NÖ / GRAFENEGG. Am 23. und 24. Juni 2022 eröffnet die Sommernachtsgala die Sommersaison am Wolkenturm. Für die diesjährige Gala hat Rudolf Buchbinder die deutsche Sopranistin Marlis Petersen sowie den uruguayisch-spanischen Bassbariton Erwin Schrott eingeladen. Mit Selina Ott wird zudem eine Trompetenvirtuosin der jüngeren Generation auf der...

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich lässt Franz Schuberts Klänge im Landestheater aufleben.  | Foto: Stadtarchiv

St. Pölten
2. Oktober: Schubertiaden mit dem Tonkünstler-Orchester

Zum 200. Mal jährt sich der Aufenthalt von Franz Schubert in St. Pölten. Aus diesem Anlass erweckt das Landestheater Niederösterreich am Samstag, dem 2. Oktober 2021, in Kooperation mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, die als „Schubertiaden“ bekannten musikalischen Feste zu neuem Leben. ST. PÖLTEN. Im Herbst des Jahres 1821 verbrachte der Komponist Franz Schubert einen Monat in St. Pölten und auf Schloss Ochsenburg. Schubert und sein Librettist Franz von Schober arbeiteten dort an...

Marianne Krug, Christa Berger und Renate Gstöttner.
9

Neulengbach voller guter Vorsätze

Am Samstag fand das Neujahrskonzert des Tonkünstlerorchesters NÖ im Schulzentrum statt. NEULENGBACH (ame). Die Bezirksblätter sind auch in diesem noch jungen Jahr neugierig und wollten von den zahlreichen Besuchern des Neujahrskonzerts wissen, was sie außer der stimmungsvollen Musik im Jahr 2018 bewegt. Daher stellte sich die Frage: "Welche Vorsätze haben Sie im neuen Jahr?" Marianne Krug hat sich vorgenommen, nach einer längeren Pause wieder mehr Sport zu treiben. Die Walking-Stöcke stehen...

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich | Foto: Grafenegg
2

Alpensinfonie in Grafenegg

Mit Richard Strauss in den Alpen Grafenegg - Am 26. August 2017 spielte das „Tonkünstler-Orchester Niederösterreich“ in großer Besetzung im Wolkenturm in Grafenegg ein außergewöhnliches Programm mit Werken der Komponisten Carl Maria von Weber, Alban Berg und Richard Strauss. Den gemeinsamen Bogen spannte das Thema Alpen. Es begann mit der Ouvertüre zur Oper „Oberon“ von Weber, der die Musikwelt im 19. Jahrhundert nachhaltig verändert hat. Das Stück ist zwischen realer und virtueller Welt...

  • Krems
  • Johann Günther
(c)Yuji Hori

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Haydn/Ravel/Dvořák

Zum Tonkünstler-Saisonfinale dirigiert der Chefdirigent höchstpersönlich ein schillerndes Programm mit Werken von Ravel, Haydn und Dvořák. mo 04/06 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Ute van der Sanden 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 04.06.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

(c) Peter Rigaud

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Brahms / Schostakowitsch

Das Seelengemälde eines Künstlers: Mit Schostakowitschs fünfter Symphonie und Brahms zweitem Klavierkonzert präsentiert Yutaka Sado ein hochemotionales Programm. mo 07/05 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Ute van der Sanden 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 07.05.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

(c) SavionGloverProductions

Savion Glover & Friends . Tonkünstler

Premiere im deutschsprachigen Raum Eine musikalisch-tänzerische Jamsession mit der Tap-Dance-Legende Savion Glover: Der mit einem Academy Award ausgezeichnete Tänzer und Choreograf legt – ganz gemäß dem Titel seiner erfolgreichsten Show „Bring in ´da Noise, Bring in ´da Funk“ – gemeinsam mit den Tonkünstlern eine heiße Sohle aufs Parkett. do 26/04 19.30 Uhr Großer Saal Einführung 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 26.04.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten,...

(c) Peter Rigaud

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Beethoven / Mozart / Bernstein

Dramatik und Herzblut uns lichte Reinheit: Yutaka Sado lässt Bernsteins „Kaddish“ und Beethovens „Leonoren“-Ouvertüre auf Mozarts Violinkonzert in A-Dur treffen. mo 09/04 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Ute van der Sanden 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 09.04.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

(c) Caroline Talbot Photography

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Bernstein / Beethoven / Dean

Gefolgt von Beethovens Vierter ist Bernsteins „Fancy Free“ – der einmalige Ballett-, Musical- und Kinoerfolg – in der Interpretation der Tonkünstler unter Hugh Wolff zu erleben. mo 26/03 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Alexander Moore 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 26.03.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

(c) Peter Rigaud

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Sado dirigiert Beethoven

Beethoven! Yutaka Sado stellt dem fünften Klavierkonzert und der festlich-straffen zweiten Symphonie des Meisters ein Werk des jungen Komponisten Benjamin P. Wenzelberg voran. mo 26/02 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Ute van der Sanden 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 26.02.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

(c) Stephan Doleschal

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Mahler 4

Mit Korngolds Oscar-prämierter Ouvertüre „Sursum corda!“ ist vor Mahlers augenzwinkernder vierter Symphonie schwelgerische Opulenz angesagt. Der Dirigent Lorenzo Viotti hat in den letzten Jahren einen Karriere-Traumstart hingelegt und konnte auch bereits in Wien mit Musik von Mahler reüssieren. mo 29/01 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Christian Heindl 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 29.01.2018 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St....

(c) Werner Kmetitsch

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Mahler 8

Mit acht Gesangssolisten, zwei gemischten Chören, Kinderchor, großem Orchester und Orgel greift der ehemalige Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada für Mahlers Achte nach den Sternen. mo 18/12 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Gustav Danzinger 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 18.12.2017 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

(c) Marco Borggreve

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich: Dvořák/Nielsen

Bevor Carl Nielsens „Sinfonia espansiva“ mit geballter Kraft, monumentalen Walzerklängen und Mahler’scher Gebrochenheit ertönt, ist die famose junge Solistin Harriert Krijgh in Dvořáks Cellokonzert zu hören. mo 27/11 19.30 Uhr Großer Saal Einführung mit Rainer Lepuschitz 18.30 Uhr, Kleiner Saal https://www.festspielhaus.at/de Wann: 27.11.2017 19:30:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.