Tonkünstler Orchester Niederösterreich

Beiträge zum Thema Tonkünstler Orchester Niederösterreich

Tonkünstler-Orchester im Festspielhaus St. Pölten.
Fabien Gabel übernimmt zur Konzertsaison 25–26 die Position des Chefdirigenten beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. | Foto: Werner Kmetitsch
3

Übernahme
Fabien Gabel wird neuer Chefdirigent der Tonkünstler NÖ

Zur Konzertsaison 2025/26 übernimmt Fabien Gabel die Position des Chefdirigenten beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Der französische Dirigent tritt damit die Nachfolge von Yutaka Sado an, der seit 2015 das Orchester leitete und weiterhin in Verbindung mit ihm stehen wird. NÖ. Die offizielle Vertragsunterzeichnung fand bereits im Juni 2023 im Palais Niederösterreich in Wien statt. Der Vertrag läuft zunächst für vier Jahre. Ein vielseitiger Dirigent mit internationaler ErfahrungFabien...

Sebastian Kolarz-Löschberger, Erster Hornist im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, mit Sohn Leonhard, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sophie Kolarz-Löschberger, Violinistin im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, mit Tochter Rosalie und Sara Gregorič, Musikvermittlerin beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Neues Wimmelbuch
Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich „wimmelt“

Neues Wimmelbuch zeige auf spielerische und humorvolle Weise, wie vielseitig das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich sei. NÖ. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich präsentierte heuer nicht nur sein traditionelles Weihnachtskonzert in Grafenegg, am Rande eines vollen Terminkalenders blieb auch noch Zeit für die Präsentation des neuen Wimmelbuches „Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich wimmelt“. Mikl-Leitner: „Zauberhaftes Buch“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich...

Foto: Johann Günther
3

Gershwin, Duke Ellington, Bernstein, Farrington
Symphonischer Jazz und die Tonkünstler

Grafenegg – Mit dem Konzertabend „Symphonic Jazz“ brachte das Tonkünstler-Orchester“ berühmte Werke der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts auf die Bühne des Wolkenturms. Gespielt wurde George Gershwin, Duke Ellington und Leonard Bernstein. Den Auftakt machte aber der junge englische Komponist und Pianist Iain Farrington mit dem jazzigen Stück für ein Symphonieorchester „A Party with Auntie“ (Eine Party mit Tantchen). Es wurde anlässlich des hundertjährigen Bestehens des britischen...

  • Johann Günther
4

Kultureller Hochgenuss in Schleinbach
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich begeistert im Kulturzentrum Schleinbach

Am vergangenen Wochenende erlebte die Gemeinde Schleinbach einen kulturellen Höhepunkt, der die Herzen von Musikliebhaber*innen höherschlagen ließ. Das renommierte Tonkünstler-Orchester Niederösterreich gastierte im örtlichen Kulturzentrum und entführte das Publikum in die Welt der klassischen Musik. Strauß, Stolz & Bizet Das Repertoire des Abends spannte einen Bogen durch die musikalischen Meisterwerke von Strauss, Bizet und Stolz, wodurch ein breites Spektrum klassischer Kompositionen geboten...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Das Tonkünstler-Orchester ist einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. | Foto: Martina Siebenhandl

Kultur
Neujahrskonzert des Tonkünstlerorchesters Niederösterreich

Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. LAA AN DER THAYA. Seit 1945 sind die Tonkünstler das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich. Die Stadt Laa an der Thaya darf nun schon seit knapp drei Jahrzehnten einen dieser begehrten Termine austragen und so wird das Tonkünstlerorchester NÖ am Freitag, 12. Jänner 2024 mit dem Neujahrskonzert...

Anzeige
Foto:  Martina Siebenhandl
2

Neujahrskonzert
Tonkünstlerorchester NÖ eröffnen das neue Jahr in Laa

Am 12. Jänner versüßt das Tonkünstler-Orchester in der Themenstadt den Jahresbeginn. LAA. Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. Seit 1945 sind die Tonkünstler das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich. Die Stadt Laa an der Thaya darf nun schon seit mehr als drei Jahrzehnten einen dieser begehrten Termine austragen und so wird das...

Am Samstag-Abend fand die Eröffnungsfeier am Domplatz mit 8.000 Besucher:innen ihren Höhepunkt. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 4

Domplatz St. Pölten
11.000 Besucher feierten große Domplatz Eröffnung

Endlich war es so weit: Am Freitag startete die große Eröffnung des Domplatzes in St. Pölten. Am Freitag sorgte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit zahlreichen Gästen, wie Ina Regen und Nikolaus Habjan, für eine stimmungsvolle Umrahmung der offiziellen Eröffnung. Mit 3.000 Platzkarten war die kostenlose Darbietung, die auch im Abendprogramm von ORF III live übertragen wurde, ausgebucht. ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit 8.000 Stehplätzen war auch der Publikumsrang am Samstag-Abend bis auf den...

Krumbach Klassik | Foto: Marion Hirschbühl

Klassik Krumbach
Talente von 7. bis 9. Juli hörbar

Handverlesene Musiker kommen im Bregenzerwald zusammen, um ein vielfältiges Programm von Schubert bis Carl Frühling zu erarbeiten: Das ist das dreitägige Festival „Klassik Krumbach“. Intendanten sind die Geschwister Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter. Ganz besondere Momente zu schaffen, ist der Anspruch von Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter. Dabei haben sie nicht nur das erwachsene, sondern auch das ganz junge Publikum im Blick. Wie in den Vorjahren ist das Kinder-Konzert auf der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Wolktenturm Grafenegg | Foto: Alexander Haiden

Sommernachtsgala 2023
Sommersaison in Grafenegg startet mit Gala

Asmik Grigorian, Eric Cutler und Gautier Capuçon gestalten gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Yutaka Sado das Sommernachtsgala-Programm. GRAFENEGG. Am 22. und 23. Juni 2023 eröffnet die Sommernachtsgala am Wolkenturm die Sommersaison in Grafenegg. Während der Cellist Gautier Capuçon schon mehrfach in Grafenegg gastierte, geben Sopranistin Asmik Grigorian und der Tenor Eric Cutler ihr Wolkenturm-Debüt. Gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester unter der Leitung seines...

15:32

Im Talk
Yury Revich als Solist bei Filmmusik Konzert in Grafenegg

Am 27.05.2023 findet erstmal das neue Filmmusik-Highlight, »Filmmusik unter Sternen«, im beeindruckenden Ambiente des Wolkenturms in Grafenegg statt. NÖ. „Filmmusik ist aktuell, sie wurde jetzt komponiert für Filme, die aktuell im Kino sind. Wenn man im Konzert sitzt, erscheinen die Bilder wieder vor dem geistigen Auge", sagt die Organisatorin von Hollywood in Vienna, Sandra Tomek im Interview mit den Bezirksblättern und MeinBezirk.at. Wolkenturm verwandelt sich in HollywoodOrganisiert wird...

Foto: Marktgemeinde Biedermannsdorf
6

Biedermannsdorf
Tonkünstler begeisterten mit Neujahrskonzert

BEZIRK MÖDLING. Mit einem fulminanten Konzert hat das Tonkünstlerorchester das Publikum in Biedermannsdorf ins neue Jahr begleitet. Die Musiker brachten unter der Leitung von Alfred Eschwé - Solistin war Lauren Urquhart - jede Menge gute Stimmung und Schwung in die gut besuchte Jubiläumshalle und sorgten für Standing Ovations. Davon anstecken lassen haben sich auch zahlreiche Ehrengäste wie Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, Bezirkshauptmann Philipp Enzinger oder Landtagsabgeordneter...

Foto: Dieter Nagl
5

Biedermannsdorf
Tonkünstler-Orchester bittet zum Neujahrskonzert

BEZIRK MÖDLING. Was wäre der Jahreswechsel ohne Neujahrskonzert in Biedermannsdorf? Mit seinen Silvester- und Neujahrskonzerten erfreut das Tonkünstler-Orchester ein jährlich wachsendes Publikum – und freut sich selbst über den stetig steigenden Zuspruch. Umso erfreulicher ist es, dass das erfolgreiche Orchester wieder für einen Auftritt am 16. Jänner 2023 ab 19.30 Uhr in der Jubiläumshalle Biedermannsdorf engagiert werden konnte. Strauss und mehr Unter der Leitung von Alfred Eschwé –...

Wolktenturm Grafenegg | Foto: Alexander Haiden

Grafenegg
Galaprogramm mit Tonkünstler, Yutaka Sado, Petersen, Schrott und Ott

Sommernachtsgala 2022 Marlis Petersen, Erwin Schrott und Selina Ott präsentieren gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester und Yutaka Sado das Galaprogramm. NÖ / GRAFENEGG. Am 23. und 24. Juni 2022 eröffnet die Sommernachtsgala die Sommersaison am Wolkenturm. Für die diesjährige Gala hat Rudolf Buchbinder die deutsche Sopranistin Marlis Petersen sowie den uruguayisch-spanischen Bassbariton Erwin Schrott eingeladen. Mit Selina Ott wird zudem eine Trompetenvirtuosin der jüngeren Generation auf der...

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich lässt Franz Schuberts Klänge im Landestheater aufleben.  | Foto: Stadtarchiv

St. Pölten
2. Oktober: Schubertiaden mit dem Tonkünstler-Orchester

Zum 200. Mal jährt sich der Aufenthalt von Franz Schubert in St. Pölten. Aus diesem Anlass erweckt das Landestheater Niederösterreich am Samstag, dem 2. Oktober 2021, in Kooperation mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, die als „Schubertiaden“ bekannten musikalischen Feste zu neuem Leben. ST. PÖLTEN. Im Herbst des Jahres 1821 verbrachte der Komponist Franz Schubert einen Monat in St. Pölten und auf Schloss Ochsenburg. Schubert und sein Librettist Franz von Schober arbeiteten dort an...

Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich | Foto: Udo_Titz

Grafenegg
Die Kunst der Wiederholung

Lassen sie mich eine kleine Geschichte erzählen: am 16.11.2010 richtete ich für eine Pensionskasse ein Benefiz-Konzert zugunsten des Roten Kreuzes aus. Eine mühsame Sache, denn der Dirigent Jan Latham Koenig wollte unbedingt César Francks Symphonie in d-Moll aufführen. Ich hatte von diesem Komponisten noch nie etwas gelesen, geschweige etwas gehört. Also begab ich mich auf die Suche. In der Kärntnerstraße in Wien wurde ich bei EMI fündig. Zuerst starrten mich die Mitarbeiter ob meines Ansinnens...

PETER ERSKINE (EHEMALS «WEATHER REPORT») ZU GAST
Peter Erksine on Drums | Konzert mit dem Tonkünstler-Orchester im Musikverein Wien

Die direkte Wirkung von Rhythmen auf den menschlichen Körper? Sie ist garantiert, wenn Peter Erskine, einer der weltweit führenden Schlagzeuger und ehemals Mitglied der legendären Jazz-Fusion-Band «Weather Report», zu spielen beginnt. Gleich zwei Uraufführungen vervollkommnen diesen besonderen Plugged-In-Abend unter der Leitung von Chefdirigent Yutaka Sado! In beiden Stücken bestimmt der Rhythmus den Ton, und beide sind dem Solisten gewidmet: Der ungarische Jazz-Komponist Daniel Szabo und der...

2

Tiroler Komponist Thomas Larcher
Thomas Larcher-Werk wird im Musikverein Wien und im Festspielhaus St. Pölten aufgeführt

Der Tiroler Komponist Thomas Larcher nahm im Oktober 2019 den Großen Österreichischen Staatspreis entgegen – die höchste Auszeichnung, die die Republik Österreich für ein künstlerisch herausragendes Lebenswerk vergibt. Eines seiner weltweit am häufigsten aufgeführten Werke steht im Dezember auf dem Programm der Abonnementkonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester im Musikverein Wien: die Symphonie «Alle Tage» nach Texten von Ingeborg Bachmann. Die Tonkünstler musizieren am 1. und 3. Dezember, unter...

2

Franz Schmidts «Zweite» im Wiener Musikverein
Wayne Marshall an der Orgel und am Pult des Tonkünstler-Orchesters

Eine der besten Konzertorgeln der Welt, die Rieger-Orgel im Großen Saal des Wiener Musikvereins, prägt das vierte Abonnementprogramm mit dem Tonkünstler-Orchester. In gleich zwei herausragenden Werken für Orgel und Orchester ist der britische Virtuose Wayne Marshall am Sonntag, 10., und am Dienstag, 12. November, im Wiener Musikverein als Solist und als Dirigent zu erleben. Bevor er sich des stilistisch bahnbrechenden Konzerts für Orgel, Streicher und Pauke von Francis Poulenc annimmt,...

Gemäß des heutigen Sonnentages im Grafenegg | Foto: Udo Titzl

Tonkünstler
Eine Totenmesse von Dvořák

Giuseppe Verdis Requiem zählt neben Ludwig van Beethovens Missa solemnis und Johannes Brahms' Deutschem Requiem zu den großen Meisterwerken geistlicher Musik des 19. Jahrhunderts. Dann kam Antonín Dvořáks 1890 komponiertes Requiem op. 89 (B 165) dazu. Allerdings nicht für den kirchlichen Einsatz, sondern für den Konzertsaal. Der kanonische Text in der katholischen Totenmesse ist die Grundlage für die Entstehung des Werkes. Es bewegt sich in Balance von leisen Tönen und hitziger Leidenschaft....

Tony und Maria in noch glücklichen Tagen

West Side Story
Chapeau Yutaka Sado

Das hat er wirklich gut gemacht. Yutaka Sado am Pult des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich dirigiert die Musik zum Filmmusical „West Side Story“ aus dem Jahr 1961 - die Uraufführung des Musicals fand im September 1957 im Winter Garden Theatre in New York City statt - und zwar so genial, dass einem der Mund offen steht. Punktgenau werden die Einsätze getroffen. Der Film bekam 10 Oscars und einen Grammy. Worum geht es: Zwei rivalisierende ethnische Jugendbanden - die „Jets“, US-Amerikaner...

Welch großes Glück: Andrés Orozco-Estrada ist wieder in Wien

Er ist wieder da

Als Andrés Orozco-Estrada (2009 bis 2015) sich von den Tonkünstlern verabschiedete, gab es mir einen Stich ins Herz. Und als seine Nachfolge bekannt wurde, einen japanischen Dirigenten zu engagieren, der sich bald als falsche Besetzung herausstellte, war und bin ich sehr betrübt. Umso mehr freute es mich jetzt ganze besonders, als die Wiener Symphoniker bekannt gegeben haben, dass Andrés Orozco-Estrada der zukünftige Chefdirigent des Orchesters sein wird. Er folgt auf Philippe Jordan, der...

Marianne Krug, Christa Berger und Renate Gstöttner.
9

Neulengbach voller guter Vorsätze

Am Samstag fand das Neujahrskonzert des Tonkünstlerorchesters NÖ im Schulzentrum statt. NEULENGBACH (ame). Die Bezirksblätter sind auch in diesem noch jungen Jahr neugierig und wollten von den zahlreichen Besuchern des Neujahrskonzerts wissen, was sie außer der stimmungsvollen Musik im Jahr 2018 bewegt. Daher stellte sich die Frage: "Welche Vorsätze haben Sie im neuen Jahr?" Marianne Krug hat sich vorgenommen, nach einer längeren Pause wieder mehr Sport zu treiben. Die Walking-Stöcke stehen...

Andrés Orozco-Estrada: Weltklassedirigent bei den Tonkünstlern | Foto: Martin Sigmund

Jubel für einen musikalischen Orgasmus

Es ist schon ein paar Tage her, als im Musikverein eine energetische Spannung der Musik ausbrach. Mahlers Achte stand am Programm. Das bedeutet: ein übervolles Podium mit einem Riesen-Orchester, Orgel, 3 Chören und 8 Solisten. Alles gebändigt vom Dirigenten Andrés Orozco-Estrada. Der ehemalige Chefdirigent des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich, von mir noch immer schmerzhaft vermisst, schlug einen stürmischen Takt an, vergaß aber nicht das fein nuancierte Spiel, ein „symphonischer...

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich | Foto: Grafenegg
2

Alpensinfonie in Grafenegg

Mit Richard Strauss in den Alpen Grafenegg - Am 26. August 2017 spielte das „Tonkünstler-Orchester Niederösterreich“ in großer Besetzung im Wolkenturm in Grafenegg ein außergewöhnliches Programm mit Werken der Komponisten Carl Maria von Weber, Alban Berg und Richard Strauss. Den gemeinsamen Bogen spannte das Thema Alpen. Es begann mit der Ouvertüre zur Oper „Oberon“ von Weber, der die Musikwelt im 19. Jahrhundert nachhaltig verändert hat. Das Stück ist zwischen realer und virtueller Welt...

  • Krems
  • Johann Günther
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.