Torf

Beiträge zum Thema Torf

3:03

MeinBezirk vor Ort
Torferneuerungsverein kümmert sich um den Schutz des Moores

Im Jahr 1992 wurde der Torferneuerungsverein Bürmoos gegründet. Die Mitglieder kümmern sich seither mit großem Einsatz um das Bürmooser Moor. Das Moor in Bürmoos ist ein europaweit bedeutendes Naturschutzgebiet, das sowohl seltenen Wasservögeln, als auch einer großen Vielfalt von Amphibien eine Heimat bietet. BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Torferneuerungsvereins Bürmoos, Reinhard Kaiser (75), ist selbst in Bürmoos aufgewachsen. „Den Verein gibt es bereits seit dem Jahr 1992. Insgesamt haben...

Beim Torfabbau werden CO2, Methan und Lachgas freigesetzt. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Gartensaison 2021
"40 Liter Torferde setzen zehn Kilogramm CO2 frei"

Seit 22 Jahren gelten der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, synthetische Düngemittel und Torf als Maßstab für ökologisches Gärtnern in Österreich. Festgelegt haben das die Mitglieder der Bewegung Natur im Garten. OÖ. Seit 2018 sind diese drei Kriterien auch im Programm des oberösterreichischen Ablegers der Bewegung verankert. Der Verzicht auf Torf wirft jedoch bei vielen Konsumenten Fragen auf – darunter zum Beispiel, was sie stattdessen kaufen sollen. Aus diesem Grund geben die...

Schwenninger Moor, A. Hofmann
2

Geheimnisvolle Moorwelten: Eine Fotoausstellung in Tannheim, Tirol

Galerie Augenblick Tannheim präsentiert eine Fotoausstellung von Armin und Patricia Hofmann Seit Menschengedenken ist das Moor ein unheimlicher Ort und erinnert an schaurige Geschichten und Mysteriöses. Doch in Wahrheit gehören Moore zu den faszinierendsten Naturlandschaften. 3 Jahre lang durchstreifte der Fotograf, Armin Hofmann, einsame, versteckte Moore und Feuchtgebiete, um verträumte Eindrücke festzuhalten und diese Rückzugsgebiete seltener, bedrohter Tier- und Pflanzenarten zu erleben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.