Ziegel

Beiträge zum Thema Ziegel

Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. | Foto: FH Campus Wien
3

Nachhaltiges Bauen
Die Suche nach dem richtigen Werkstoff für das Haus

Ob mit Holz, Lehm, Stroh oder dem sogenannten "Bio-Beton": Das Bauen mit nachhaltigen Materialien ist heute aktueller denn je. ÖSTERREICH. Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. Hier können Studierende des Studiengangs Architektur - Green Building aus dem Department Bauen und Gestalten nämlich an den Baustoffen der Zukunft wirken und wertvolle Informationen gewinnen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue "Etzi-World" in Ried im Traunkreis. | Foto: Thomas Brunner
14

Etzi-World
Fulminantes Eröffnungswochenende

Von 17. bis 19. Jänner 2025 lud das Familienunternehmen Etzenberger zum großen Eröffnungswochenende an den neuen Standort. Mit prominenter Unterstützung wurde die "Etzi-World" in Ried im Traunkreis feierlich eröffnet. RIED/TRAUNKREIS. Enormes Interesse über die Grenzen von Österreich hinaus herrschte bei der Eröffnung des neuen Firmenstandortes. Der Einladung der Familie Etzenberger folgten nicht nur Politik und Medienvertreter: Rund 10.000 Besucher aus ganz Österreich nutzten die beiden Tage...

Landesrat Markus Achleitner, Johannes Rath, Rene Pesendorfer, Christiane Egger (OÖ. ESV), Gerhard Pichler, Gerhard Dell (OÖ. ESV) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Energie Star 2024
Wienerberger für Ziegel-Elektroofen ausgezeichnet

Beim Ziegelwerk Wienerberger in Helpfau-Uttendorf fand vor Kurzem die feierliche Eröffnung des weltweit ersten Elektroofens zur Ziegelproduktion statt. Für dieses Projekt wurde das Werk mit dem Energie Star 2024 des Landes OÖ in der Kategorie "Energiewende ganz groß" ausgezeichnet. HELPFAU-UTTENDORF. Mit dem Energie Star, den das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ. Energiesparverband vergibt, werden Projekte vom Land Oberösterreich und seinem Energiesparverband ausgezeichnet, die zeigen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.: Gerhard Hanke, Chief Finance Officer Wienerberger AG, Markus Achleitner und Johann Marchner. | Foto: Land OÖ
1 Video 2

Wienerberger eröffnet Elektroofen
Die nachhaltigsten Ziegel stammen aus Helpfau-Uttendorf

Beim Ziegelwerk Wienerberger in Helpfau-Uttendorf fand heute die feierliche Eröffnung des weltweit ersten Elektroofens zur Ziegelproduktion statt.  HELPFAU-UTTENDORF. Wienerberger-Geschäftsführer Johann Marchner erklärt, dass man mit dem neuen Ofen den CO₂-Ausstoß am Standort Uttendorf um 90 Prozent senkt. "Das ist in etwa so viel, wie wenn 600 Autos pro Jahr um die Welt fahren." Insgesamt hat das Umrüsten auf die klimafreundliche Produktion 30 Millionen Euro gekostet und ist weltweit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Geschäftsführer Walter Eder, Verkaufsleitung Innendienst Eva Bostelmann, Geschäftsführer Werner Beutelmeyer (market Institut) | Foto: Ziegelwerke Eder
2

Ziegelwerk Eder
„Zufriedene Klienten sind die größte Auszeichnung"

Bauen ist für viele Menschen die größte Investitionsentscheidung ihres Lebens. Vertrauen und Zufriedenheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die aktuelle Market Business Excellence Studie zur Bauindustrie weist das Ziegelwerk Eder gleich in mehreren Bereichen auf Platz eins aus. Die Ergebnisse beruhen auf der repräsentativen Befragung von Baumeistern aus ganz Österreich. PEUERBACH. Besonders wertvoll für das Unternehmen: Der Sieg in der Kategorie Gesamtzufriedenheit. „Zufriedene Klienten...

Kristijan Radaj ist der neue Werksleiter am Wienerberger-Standort Göllersdorf. | Foto: Wienerberger/Claudia Wasner
3

Kristijan Radaj
Neuer Wienerberger-Werksleiter in Göllersdorf

Kristijan Radaj (48), bisher stellvertretender Betriebsleiter im Wienerberger Werk Hennersdorf , hat die Position des Werksleiters am Produktionsstandort in Göllersdorf übernommen. GÖLLERSDORF. In seiner neuen Position als Leiter des niederösterreichischen Werkes ist der Wiener Kristijan Radaj für die sichere, qualitative und effiziente Produktion und die Führung und Entwicklung seines Teams, bestehend aus 26 Mitarbeitern, verantwortlich. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Planung...

Leitl-Geschäftsführer Stefan Leitl gemeinsam mit ÖVP-Bezirksobfrau Astrid Zehetmair, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Eferdinger WK-Obmann Tobias Luger. | Foto: BRS
2

Wohnpaket soll Bauwirtschaft ankurbeln
Staatssekretärin Plakolm besucht Eferdinger Unternehmen

Staatssekretärin Claudia Plakolm tourte am 19. März durch den Bezirk Eferding und machte dabei einen Stopp bei der Firma Leitl. Seit 1895 werden hier Ziegel produziert. Sie nahm den Besuch als Anlass, um über das milliardenschwere Wohnpaket der Bundesregierung zu sprechen. EFERDING. „Die Firma Leitl ist ein Unternehmen, das sinnbildlich für den Traum vieler junger Menschen steht, nämlich den Traum vom Eigenheim“, so Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). Sie besuchte am 19. März gemeinsam mit...

Ein Großteil der Ein- und Zweifamilienhäuser in Niederösterreich wird mit Ziegeln errichtet. | Foto: pixabay
3

Stein auf Stein zum Traumhaus
Der Ziegel liegt im Trend

Die Qual der Wahl. Wer ein Haus bauen will, muss wissen: nehm ich dafür Ziegel oder doch lieber Fertigteile? NÖ. Ziegel auf Ziegel, so baut man ein Haus – das wissen schon die Kleinen mit ihren Legobausteinen. Und der Ziegelstein ist in der Tat einer der ältesten und beliebtesten Baustoffe überhaupt. Ziegel werden aus Ton und Lehm gemacht, im Ziegelwerk bei Temperaturen bis zu 1.800 Grad gebrannt. Ziegel-Wunder Von dem einen Ziegel, mit dem man das Haus baut, kann man aber schon lange nicht...

Anzeige
Bei kleineren Grundstücken und Grundflächen des Hauses wird häufig auch der Keller als zusätzlicher Wohnraum genutzt.  | Foto: pixabay
2

Wir bauen ein Haus
Ein Keller bringt wertvolle Fläche

Ob Wellnessoase, Hobby- oder Wirtschaftsraum – der Keller wird gerne als Wohnraum genutzt. Hohe Grundstückspreise sichern den Trend zum eigenen Keller auch in Zukunft ab.   Wer früher als Kind im Keller stöberte, stieß immer wieder auf wahre Schätze: Spielzeug der Großeltern, vergessene Sportgeräte oder altes Werkzeug. Hauptsächlich als Ziegelkeller spielte das Untergeschoss seine Vorzüge zur Lagerung von Lebensmitteln, Brennstoffen oder als Werkstatt aus. In den letzten Jahrzehnten wurden...

"Der Kirchturm ist fast komplett weggerissen, außerdem fehlen Ziegel am Kirchendach", so schildert Pfarrer Johann Skuk die Zerstörung der Filialkirche St. Marxen... | Foto: MeinBezirk.at/Screenshot Katholische Kirche Kärnten
1 Video 13

Pfarrer schildert Zerstörung
"Der Kirchturm ist fast komplett weggerissen"

Wie berichtet, fegte gestern ein gewaltiges Unwetter über Unterkärnten, das vor allem in den Gemeinden Eberndorf, St. Kanzian und Griffen Spuren der Verwüstung hinterließ. In St. Marxen (Gemeinde Eberndorf) wurde sogar die Spitze eines Kirchturms abgetragen. MeinBezirk.at fragte bei Pfarrer Johann Skuk nach. ST. MARXEN. "Der Kirchturm ist fast komplett weggerissen, außerdem fehlen Ziegel am Kirchendach", schildert Pfarrer Johann Skuk das Ausmaß der Zerstörung der Filialkirche St....

V.l.n.r.: Wolfgang Hrbernik (NEFI-Verbundkoordinator/AIT), Johann Marchner und Bernd Vogl. | Foto: Daniel Hinterramskogler

Ziegelwerk Uttendorf
Wienerberger produziert bald "grüne Ziegel"

Im Zuge der Forschung nach umweltfreundlicheren Methoden zur Ziegelproduktion wird Wienerberger den "Demo-Standort" in Uttendorf mit einem Elektroofen aufrüsten. Das NEFI-Projekt startet offiziell ab August 2023. UTTENDORF. Im Ziegelwerk Uttendorf wird in den kommenden Jahren der erste elektrische Hochtemperaturofen für die Ziegelproduktion gebaut. Wienerberger wird den gasbefeuerten Brenner ersetzen und so Pionierarbeit leisten. Projekt "GreenBricks""Mit dem neuen Elektroofen können wir den...

Dieter und Ingeborg Müllner gründeten den Verein. | Foto: Privat
8

Mein Verein
Von Stadelfenstern und Ziegelsteinsammeln

Gemauerte Stadelfenster stehen im Mittelpunkt des Vereins rund um Dieter und Ingeborg Müllner. KLAGENFURT. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dieses einzigartige Kulturdenkmal zu dokumentieren, zu schützen und zu erhalten", sagt Vereinsobmann Dieter Müllner. Gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg haben sie den Verein gegründet, um die gemauerten Stadelfenster in den Fokus zu rücken. Versicherungen als Motor Die Ziegelfenster wurden früher hauptsächlich in Heulagern eingesetzt. "Durch die Luftlöcher...

Wienerberger, der weltweit führende Produzent von Ziegeln, trotzt souverän der Krise. | Foto: stock.adobe.com/ Knut Wiarda
4

Wien-Favoriten
Erneut Rekordumsatz für den Marktführer von Ziegel

Der weltweite führende Ziegelhersteller Wienerberger trotzt der Krise weiter. So verkündete der Konzern eine weitere Steigung des Umsatzes um rund 25 Prozent. WIEN/FAVORITEN. Wer baut, der braucht auch ein Dach über dem Kopf. Und darum kümmert sich in den meisten Fällen der Konzern Wienerberger, der nicht nur Ziegel, sondern auch Dachziegel produziert. Der Konzern mit Hauptsitz in Favoriten ist Weltmarktführer in diesem Bereich. Dabei kann Wienerberger offensichtlich mit seiner Qualität...

Wienerberger AG-Vorstandsmitglied Solveig Menard-Galli, Vizekanzler Werner Kogler, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Wienerberger Österreich-Chef Johann Marchner und Johannes Rath, Chief Technology Officer der Wienerberger AG (v.l.n.r.). | Foto: Wienerberger Österreich/ Krisztian Juhasz
3

Hennersdorf
Hoher Besuch im Ziegelwerk

Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchten gemeinsam Wienerberger-das Ziegelwerk in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Das Ziegelwerk in Hennersdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1863 in Betrieb genommen, werden am Standort seit rund 160 Jahren Ziegel hergestellt. Seit 1890 ist das Werk in Besitz von Wienerberger und beschäftigt aktuell knapp 60 Mitarbeiter:innen. Täglich werden hier Ziegel für umgerechnet zehn Einfamilienhäuser produziert. Der dafür...

Geschäftsführer Walter Eder mit Norbert Buchenberger, technischer Leiter der Produktion.  | Foto: Ziegelwerke Eder
2

Ziegelwerke Eder in Peuerbach und Weibern
Investition in Optimierungsmaßnahmen

Im Ziegelwerk Eder wurde heuer an beiden Standorten in Peuerbach und Weibern in Optimierungsmaßnahmen investiert. So wird man den ständig steigenden Anforderungen an die Produktion der Ziegel gerecht. PEUERBACH, WEIBERN. Neben der laufenden Qualitätsoptimierung sorgt auch die steigende Nachfrage für Investitionsbedarf. So lief etwa im letzten Monat die 100.000ste Palette Vollwertziegel vom Band. „Die Vorbestellungen für Füllziegel für die nächste Saison sind mehr als zufriedenstellend. Viele...

Stefan und Martin Leitl entwickelten gemeinsam mit Christoph Leitl das Re-Use-Brick System. | Foto: Bauhütte LEITL-WERKE
6

Unternehmen
Leitl-Werke in Eferding glänzen durch patentiertes Produkt

Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen beim in Eferding ansässigen Familienunternehmen Leitl-Werke ganz oben auf der Agenda. EFERDING. Für die entsprechende Weiterentwicklung der Produkte wird laufend mit österreichischen Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Branche zusammengearbeitet. Einen wesentlichen Aspekt der Firmenphilosophie stellt das Thema „nachhaltige Baustoffe mit regionaler Verantwortung“ dar. Die Firma Leitl-Werke in Eferding gilt als das modernste...

Prüfung der Bau- und Rohstoffe im Labor von Walter Eder (links) und Othmar Haslinger. | Foto: Eder
3

Baubranche
Eder erwartet Nachfrage-Rückgang für Einfamilienhäuser

Die Baustoff-Spezialisten von Eder sehen sich für Herausforderungen in einem momentan schwierigen Marktumfeld gut gerüstet. Jährlich werden bei Eder Ziegel für rund 1.500 Einfamilienhäuser produziert. PEUERBACH. Dank frühzeitiger strategischer Weichenstellungen sind Produktions- und Liefersicherheit auch für die künftigen Perioden gewährleistet. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren wirklich rund um die Uhr produziert und einen in der Branche einzigartigen Lagerbestand aufgebaut....

Die Ziegelhersteller fordern unter anderem ein Aussetzen der Umsatzsteuer auf Baustoffe und Bauleistungen beim Hausbau. | Foto: panthermedia/Tony Gravante

Situation "existenzbedrohend"
Ziegelhersteller schlagen Alarm

Der österreichische Zieglerverband, eine Gruppe privater Ziegelhersteller, schickt in einem offenen Brief einen Hilferuf an die Politik. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten sei "existenzbedrohend" heißt es. OÖ/Ö. Man unterstütze die Sanktionen gegen Russland und den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber es brauche kurzfristige Maßnahmen, um ausreichend Mengen von Erdgas und Strom zu leistbaren Preisen bereitszustellen, heißt es in dem Brief. Sollte keine Entspannung bei den...

Erfolg auf ganzer Linie für die PTS Birkfeld: Lukas Pötz, Lukas Obranovic, Nadine Schweiger, Leonie Schwarz (v.l.) | Foto: PTS Birkfeld
3

Landeswettbewerb Bautechnik
Gesamtsieg für erste weibliche Teilnehmerin

Die PTS-Birkfeld überzeugte auf ganzer Linie beim diesjährigen Baulehrlingscasting in Übelbach. BIRKFELD. Der Gesamtsieg beim 8. Baulehrlingscasting in der Bauakademie geht an vier Schüler:innen der PTS Birkfeld. Allen voran Nadine Schweiger, die sich im Gesamtwettbewerb über alle 115 Teilnehmer:innen behaupten konnte. Jährlich findet an der Bauakademie das traditionelle Baulehrlingscasting mit dem Landeswettbewerb Bautechnik statt. Bauinteressierte haben hier die Möglichkeit, ihr Können unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Otto Wallig kennt alle Schlagzeichen: I S bedeutet Josef Satzinger, Ziegelei Sonnberg. | Foto: Josef Messirek
1 7

ZELLERNDORFER SAMMELT MAUERZIEGEL
1.591 Mauerziegel archiviert

Otto Wallig interessiert sich leidenschaftlich für Mauerziegel und das Leben der Ziegelschlager. ZELLERNDORF (jm). Begonnen hat alles vor 40 Jahren, als die Stallungen des elterlichen Bauernhofs abgerissen wurden und Berge von Bauschutt wegzuräumen waren. „Da gab es eine Menge von Mauerziegeln, die ich mir aufheben wollte. Bei näherem Hinsehen habe ich festgestellt, dass es darunter Ziegel mit 20 verschiedenen Schlagzeichen gab“, erzählt der passionierte Ziegelsammler Otto Wallig im Gespräch...

Schon die alten Römer waren gut im Pflastern. Außerdem verdient man als Pflasterer überdurchschnittlich gut. | Foto: Peter Nowotny

Karriere als Pflasterer
Bist Du bereit für den bestbezahlten Lehrberuf?

TIROL. Du bist kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Außerdem bist Du witterungs- und lärmunempfindlich? Weiters besitzt Du gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick? Toll! Dann bringst Du bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit! Was macht man eigentlich als Pflasterer?Pflasterer verlegen und versetzen Steinplatten, Plattenbelege, Pflastersteine, Randsteine und Randbegrenzungen. Beton wird von Pflasterern...

Die überwiegende Anzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser in Österreich werden in massiver Ziegelbauweise errichtet. | Foto: Maier
3

Baufibel - Ziegelbauweise
Beständig und lebendig ist der Bau mit Ziegeln, Stein auf Stein zum Eigenheim

Ziegel, Fertigwände, Fertigteil - die Qual der Wahl beginnt bei der Schaffung der eigenen vier Wände schon sehr früh in der Planung. Der Ziegel ist einer der ältesten und beliebtesten Baustoffe überhaupt. Er besteht aus Ton oder Lehm und wird im Ziegelwerk vollendet. Dabei wird er bei Temperaturen bis zu 1800 Grad gebrannt. Der Ziegelstein entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten stetig weiter - es gibt nicht mehr "den" Ziegelstein, sondern eine große Auswahl an verschiedenen Stärken und...

Peter Pakesch stellte das Projekt vor. | Foto: WOCHE
3

Gnas/Poppendorf
Zeigelbänke im Wald beim Schloss Poppendorf

Ein poetischer Raum mit beschrifteten Ziegelbänken soll im Wald beim Schloss Poppendorf nicht nur zum Ausruhen dienen, sondern auch auf einen der ältesten Baustoffe in der Menschheitsgeschichte, den Ziegel aufmerksam machen. Der potugiesische Künstler Pedro Cabrita Reis schuf mit seiner Arbeit Assembly/Versammlung in einem Waldstück 21 Möbelziegelskulpturen. „Die Ziegelbänke sind im Rhyrmus der vorhandenen Flora angeordnet und schaffen zugleich einen offenen und ruhigen Raum in Partnerschaft...

Anzeige
Foto: Austrohaus

AUSTROHAUS mit Rundumsorglos-Paket
Hausbau – alles aus einer Hand!

Sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen zählt für viele zu den persönlichen Lebenszielen. AUSTROHAUS bietet als Generalunternehmen das Rundumsorglos-Paket. Angefangen von der Grundstückssuche über die Planung des Traumhauses bis hin zur Errichtung des belags- oder schlüsselfertigen Ziegelhauses, bekommen die zukünftigen Bauherren und Bauherrinnen alles aus einer Hand. Mit über 200 verwirklichten Wohnträumen pro Jahr hat sich das in Vorchdorf ansässige Unternehmen in den letzten drei...

  • Linz
  • Armin Fluch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.