Ziegel

Beiträge zum Thema Ziegel

Alle Themen rund um's Haus bauen finden Sie hier.  | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus

NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...

Ein Binder Bau-Einfamilienhaus in Oberdorf | Foto: Binder Bau
5

Kemeten
Binder Bau langjähriger Massivwerthaus-Partner von Wienerberger

Wienerberger Massivwerthaus ist 20: Der Traum vom Haus feiert mit neuen Angeboten runden Geburtstag. Ein langjähriger Partner ist Binder Bau aus Kemeten.  KEMETEN. Vor mehr als 20 Jahren rief der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger gemeinsam mit ausgewählten Baumeistern das Massivwerthaus ins Leben. Mit dem Ziel den österreichischen Bauherren und Baufamilien ein wertbeständiges und nach einem Fixpreis errichtetes Ziegelmassivhaus anzubieten, das durch höchste Energieeffizienz und...

Die Wahl des richtigen Baustoffes ist ein entscheidender Schritt für den Hausbau.  | Foto: Kzenon - Fotolia
3

Hausbau
Gut gedämmte Wände

Ziegel pur oder mit zusätzlicher Dämmung: Ziel sind geringere Energiekosten sowie mehr Wohnkomfort. OÖ. Der Neubau eines Einfamilienhauses ist eine wichtige Entscheidung für viele Jahre. Durch energieeffizientes Bauen können die Energiekosten für Heizen und Strom dauerhaft gesenkt und der Wohnkomfort gesteigert werden. Die Wahl des richtigen Baustoffes ist ein entscheidender Schritt für den Hausbau, denn der Baustoff, aus dem die Wände und Decken des Hauses bestehen, kann später nicht mehr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
7

Wiener Spaziergänge
Wien 15. Die Schuttkirche

Ich habe hier schon 2x über die bemerkenswerte Schuttkrippe in der Schuttkirche berichtet; auch über mein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer, der die Krippe so einfühlsam und kreativ restauriert hatte, aber wir hatten erst heute die Gelegenheit, die Krippe zu besuchen. Es war höchste Zeit, denn sie wird jetzt bis zum nächsten Advent wieder weggeräumt. Krippen stehen ja nicht über das ganze Jahr. Wir verbanden den Krippenbesuch mit einem kleinen Spaziergang im nahen Auer Welsbach Park. In der...

Alexandra Klein und Johann Meerkatz in ihrer großen Baustelle. Zahlreiche kaputte Dachträger wurden bereits ausgetauscht und es wird fleißig ausgemalt und saniert.
25

Trattenbachs alte Weberei wird saniert
Ein Besuch bei Meerkatz & Klein nach einem Jahr hackeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Johann Meerkatz und Alexandra Klein arbeiten seit über einem Jahr an der Sanierung der ehemaligen Mautner-Weberei in Trattenbach. Schon einmal statteten die Bezirksblätter Johann Meerkatz und Alexandra Klein auf ihrer Baustelle einen Besuch ab. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Ein riesiges Lager mit Geschichte Das Paar hat die ehemalige Weberei erstanden, um hier seine Baustoffe, unter anderem historische Fliesen und Böden, zu lagern. Aber auch Schmankerl wie eine...

Die Publikation „Ziegel – zwischen Hochschule und Praxis“ ist ein Werk der Fachhochschule Kärnten. | Foto: Manuela Wilpernig

Fachhochschule Kärnten
Einblick in das Architektur-Studium

Die Fachhochschule Kärnten baute in Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ziegelwerke den Baustoff Ziegel in das Architektur-Studium ein. Die (kostenlose) Publikation „Ziegel – zwischen Hochschule und Praxis“ gibt nun Einblick. KÄRNTEN. „Bauen mit Ziegel“ war ein Schwerpunkt im Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten in den vergangenen eineinhalb Jahren. In Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ziegelwerke wurde der Baustoff Ziegel in das Architektur-Studium eingebaut....

Publikation „Ziegel – zwischen Hochschule und Praxis“ | Foto: Manuela Wilpernig

Spittal
Der Baustoff Ziegel hielt Einzug ins Architekturstudium

Publikation gibt Einblicke ins Architekturstudium an der Fachhochschule Kärnten in Spittal. SPITTAL. In Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ziegelwerke wurde an der FH Kärnten in Spittal in den letzten 1,5 Jahren der Baustoff Ziegel in den Lehrplan des Architekturstudiums eingeflochten. Der Baustoff Ziegel wurde in vielen unterschiedlichen Lehrveranstaltungen und Jahrgängen behandelt. Experten boten zudem in Gastvorträgen einen breiten und abwechslungsreichen Einblick in das Thema....

2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Betref: "Schmuckstück/Schandfleck HUI Verstaubte Vergangenheit: ein industrielles Denkmal ist das Kesselhaus am Neunkirchner NSW-Areal. PFUI Bauschutt im Grünen: Diesen Berg Ziegel und Dachziegel entdeckte ein Wanderer im Wald am Seebensteiner Berg.

Stein des Anstoßes: Ein Sturm sorgte dafür, dass ein Ziegel des Landhauses zu Boden fiel und einen Gast am Kopf traf. | Foto: Friedrich Staufer/meinbezirk
2

In Grazer Gastgarten: Wenn dem Gast Ziegel auf den Kopf fallen

Damit rechnet man nicht: Herabfallender Ziegel vom Dach des Landhauses verletzte Grazerin im Gastgarten. Es waren entspannte Stunden, die eine Freundesrunde im Lokal "KatzeKatze" im Innenhof des Landhauses verbringen wollte. Doch der Abend nahm einen ungewöhnlichen Verlauf, mit dem so niemand gerechnet hatte: Ein weiblicher Gast wurde von einem herabfallenden Ziegel am Kopf getroffen und zum Glück nicht schwer verletzt. Das Landhaus steht im Eigentum des Landes Steiermark, das auch für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei Einfamilienhäuser sind gerade 50er Mäuern und Planziegel im Trend. | Foto: Hamminger

Ziegelwerk Senftenbach
Ziegel mit Geschichte

Wenn es um regionale Unternehmen geht, gehört auch das Senftenbacher Ziegelwerk dazu. Bereits seit 1889 gibt es das Ziegelwerk im Bezirk. SENFTENBACH (hepu). "Zunächst handelte es sich um eine Genossenschaftsziegelei, welche sich in den Jahren weiterentwickelt hat", so der Geschäftsführer Peter Flotzinger. Noch heute ist dem Unternehmen Regionalität ein Anliegen. "Unser Lehm wird in Senftenbach abgebaut. Zudem achten wir darauf, die Transportwege bei der Auslieferung kurz zu halten, damit der...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Foto: Nina Harm
3

Museum für Dorfkultur
Auf den Spuren der Ziegel

 Als eines von fünf niederösterreichischen Museen beteiligt sich das Museum für Dorfkultur Großengersdorf an einem Inventarisierungsprojekt des Museumsmanagement Niederösterreich. 102 Museums-Objekte wurden digital erfasst und 101 sind nun online zu betrachten. Objekte von fünf Museen stellen den ersten Teil eines Online-Katalogs dar, der unter DIPkatalog.noemuseen.at einzusehen ist. Den Anlass für die Initiative bot das Interreg-Projekt Heritage SK-AT. GROSSENGERSDORF. Das Museum für...

Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an. Der Baustoff Ziegel sorgt für behagliches Wohnklima.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Vom Plan zum Haus
Wie der Weg zum Traumhaus gelingt

Der Weg zum Traumhaus beginnt mit ausreichend Zeit für die Vorbereitung und solider Finanzierung. OÖ. "Oftmals wird die für die Planung benötigte Zeit unterschätzt. Sich hier zu wenig Zeit zu nehmen, kann allerdings dazu führen, dass nicht das Haus gebaut wird, das die Familie will oder braucht", weiß Christian Wimberger, Geschäftsführer des Mühlviertler Familienunternehmens WimbergerHaus. Worauf beim Vergleichen von Angeboten zu achten ist? "Im Glauben, das beste oder günstigste Angebot zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Brandszenario in St. Andrä: Brand der Ziegeltrocknung bei Wienerberger | Foto: Wienerberger Österreich GmbH
3

Feuerwehren
Großübung am Wienerberger-Gelände in St. Andrä

Fünf Feuerwehren aus dem Lavanttal übten erfolgreich für den Ernstfall. ST. ANDRÄ. Am Werksgelände von Wienerberger St. Andrä (Ziegelhersteller) führten die Feuerwehren eine große Übung durch. Beteiligt waren über 40 Kameraden der Feuerwehren Wolfsberg, St. Andrä, Langegg, Granitztal und Schönweg.  Übungsannahme: ein Brand der Ziegeltrocknung. Also kamen die Drehleiter TM 37 und mehrere Tanklöschwägen zum Einsatz.  Das Brandobjekt wurde rasch gesichert. Die Wienerberger Österreich GmbH dankte...

Die Linzer Berfusfeuerwehr musste am Montagabend ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen.
6

UNWETTER
Heftiges Gewitter über der Landeshauptstadt und Urfahr

URFAHR (rei). Ein rasantes Ende der Hitzewelle haben über den Zentralraum ziehende Gewitter verursacht. Am späteren Nachmittag war für die Berufsfeuerwehr Linz einiges zu tun, so auch in Urfahr in der Hartmayrsiedlung, wo Sturmböen das Dach eines Hauses teilweise abgedeckt und für Beschädigungen an parkenden Autos gesorgt haben. Um die Dachlücke behelfsmäßig zu schließen, musste die Feuerwehr mit einem Leiterwagen ausrücken.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Daniel Koch mit den "Solid Wood Brick"
2 4

Lölling
Innovativer Holz-Ziegel soll Hausbau verändern

"Solid Wood Bricks" heißen die Holz-Ziegel, mit denen man per Baustein-System selbst ein Haus aufstellen kann. Entworfen hat den innovativen Ziegel Daniel Koch aus Lölling.  LÖLLING (stp). Konstruktionen bis zur Dimension eines zweistöckigen Hauses sind mit dem neuen Holz-Ziegel möglich, den Daniel Koch aus Lölling im letzten Jahr entworfen hat. Im Dezember erhielt er die Patent-Bestätigung, ab sofort starten er und sein Vater im Familienbetrieb in Lölling mit der Produktion. "In ganz Europa...

Foto: FF Aschbach
4

Von Ziegeln begraben: Christophorus 15 im Einsatz

ASCHBACH. Die Feuerwehren Aschbach und Oed wurden zu einer Menschenrettung nach Gerersdorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Person von Ziegeln verschüttet war, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Der Verletzte konnte rasch aus dem Haufen befreit werden und wurde schließlich mit dem Christophorus 15 ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Ziegelbrocken herabgefallen: Gehsteig beim Amstettner Rathaus gesperrt

STADT AMSTETTEN. Aufgrund von Witterungseinflüssen und Temperaturunterschieden dürfte Wasser in die Fassade des Amstettner Rathauses eingedrungen sein. In der Folge haben sich Ziegelbrocken aus dem Gesimse gelöst und sind auf den Gehsteig in der Rathausstraße gefallen. Daher wurde aus Vorsicht der Gehsteig entlang der Rathausstraße zur Gänze und jener am Hauptplatz in einer Breite von rund zwei Meter gesperrt. Die Eingangstüre von der Rathausstraße wird bis zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen...

Foto: Kzenon/panthermedia
1

Optimaler Dämmwert mit gefüllten Ziegeln

OÖ. Wer ohne künstlichen Vollwärmeschutz bauen möchte, der hat bei der Wahl des Ziegels einige Möglichkeiten. Durch ein einschaliges Ziegelmauerwerk ensteht eine rein mineralische, langlebige, wertbeständige und energieeffiziente Gebäudehülle. Je nach Architektur, Grundstück und speziellen Anforderungen werden von Experten, wie etwa jene vom Ziegelwerk Eder in Peuerbach, drei verschiedene Planziegel für den Bau eines Einfamilienhauses empfohlen: Bei großzügigen Grundstücken und standardmäßigen...

Johann Spiessberger, Johannes und Walter Eder, Johannes Stockinger und Hausherr Harald Kopececk (v. l.) bei der Bautagung der Bauakademie Oö. | Foto: Eder
4

Trend geht in Richtung massives Bauen

In Zusammenarbeit mit der Bauakademie Oberösterreich veranstaltete das Ziegelwerk Eder aus Peuerbach ein großes Seminar über massives Bauen für die Zukunft. STEYREGG. Der Massivbau ist eine bewährte Alternative zu zusatzgedämmten Gebäuden. Hochkarätige Vorträge vermittelten das Know-how für die Planung und Ausführung monolithischer Bauweisen. Zusätzlich berichteten Bauherren in Talkrunden über die Motivation, massiv zu bauen. „Der Ziegel bewährt sich seit Jahrtausenden im Wohnbau und sein...

haus, gebaeude, daheim, zuhause, holz | Foto: panthermedia/benicce
2

Fertigteilhaus und Massivbau

Traditionelle Ziegelbauweise oder modernes Steckkasten-System? Die Vorteile im Überblick. NÖ. Wer sich dafür entscheidet, ein eigenes Haus bauen zu lassen, hat die Qual der Wahl zwischen Fertigteilen oder einem massiv gebauten Haus. Beide Konstruktionsarten bieten Vor- und Nachteile. Die Unterschiede Unter dem herkömmlichen Massivhausbau versteht man die Errichtung eines Gebäudes "Stein-auf-Stein". Baumaterialien werden auf die Baustelle geliefert und dort von Fachfirmen verarbeitet....

WimbergerHaus Geschäftsführer Christian Wimberger (l.) und Paul Eiselsberg vom Wirtschaftsforschungsinstitut IMAS | Foto: BRS/Till

Häuslbauer legen Wert auf Spaß, Preis und Qualität

OÖ/NÖ. Eine aktuelle Imas-Studie im Auftrag von WimbergerHaus zeigt, dass bei 43 Prozent der rund 4.000 jährlich in Ober- und Niederösterreich errichteten Rohbauten, die Häuslbauer selbst Hand anlegen. 72 Prozent der „Selberbauer“ gaben als Hauptgrund dafür die geringeren Kosten an. Für viele ist Spaß an der Sache ein Beweggrund. Befragt wurden 279 Häuslbauer ab 20 Jahren. Knapp 80 Prozent der Befragten sehen Familie und Freunde als wichtigste Informationsquellen zum Thema Hausbau. Etwa zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.