torte

Beiträge zum Thema torte

Naschkatzen aufgepasst! In der Brigittenau gibt es mehrere Hotspots für feinste Mehlspeisen. | Foto: Micheile Dot Com / Unsplash
1 4

Lokal-Tipps
Hotspots für feinste Mehlspeisen in der Brigittenau

Wo gibt es in der Brigittenau die besten Torten, Kuchen und Co.? Die BezirksZeitung hat sich auf die Suche gemacht. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne Schokokuchen, Malakofftorte oder Maroni-Schnitte isst, kommt auch im Zwanzigsten auf seine Kosten. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die besten Lokale für Naschkatzen: Fein Frisch FröhlichDer Feinkostladen in der Hellwagstraße 16a ist bekannt für Fleisch, Käse oder Wurst von regionalen Landwirten. Aber auch wer einen süßen Zahn hat, ist bei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Cyrill Dunka (r.) ist im zweiten Lehrjahr in Klaus Hanauers (M.) Supercake-Tortenbackstube in der Breitenfurter Straße 351. | Foto: Kautzky
4

Lehre in Liesing
Bei Hanauer haben Lehrlinge eine süße Zukunft

In der Bio-Konditorei Hanauer werden auch Konditorlehrlinge ausgebildet. Cyrill Dunka ist einer von ihnen. WIEN/LIESING. "Supercake" heißt der offizielle Name von Klaus Hanauers Bio-Konditorei in der Breitenfurter Straße 351. Das Sortiment besteht – Überraschung – aus Torten und Mehlspeisen. "Alle unsere Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und werden ohne Haltbarkeitsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen hergestellt", erklärt der Firmenchef bei der Begrüßung im...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bürgermeister Christian Scheider und Paul Fahrnberger bei der neuen Eistheke im Café am Benediktinermarkt. | Foto: Privat

Café-Konditorei Fahrnberger
Traditionsbetrieb investierte in Umbau

Der Familienbetrieb Fahrnberger steckte insgesamt 200.000€ in den Umbau und die Erweiterung der Café-Konditorei am Benediktinerplatz. Bürgermeister Scheider freut sich über eine Aufwertung des Marktplatzes. KLAGENFURT. Bereits seit 40 Jahren verkauft das Klagenfurter Familienunternehmen Fahrnberger seine regionalen Spezialitäten am Benediktinerplatz. Nun erweiterte der Traditionsbetrieb, der bereits in der dritten Generation geführt wird, sein Angebot. "Jetzt gibt es Speiseeis in toller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Die Salzburgerin Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" verschickt ihre Torten quer durch Österreich.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

"Fräulein Zuckersüß"
Die Kuchenüberraschung wird per Post verschickt

Mit Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" wartet die Kuchenüberraschung vor der Haustüre. Die Stadt-Salzburgerin verschickt ihre süßen Kreationen quer durch Österreich. SALZBURG. Die Liebe zum Backen hat Ulli Oberhamberger bereits im Kindesalter erfasst, und zwar in Form einer Malakoff-Torte. "Mit zwölf Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester zum Muttertag meine erste Malakoff-Torte gemacht. Ich muss zugeben, sie war optisch verbesserungswürdig, geschmacklich hat sie von meiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Kaffee im Mosaik Deutschlandsberg ist weiterhin nicht möglich, dafür gibt's frische Mehlspeisen aus dem Automaten. | Foto: KK

Mosaik Deutschlandsberg
Mehlspeisen mit Service rund um die Uhr und Nachhaltigkeit

DEUTSCHLANDSBERG. Wie einige andere Gastronomiebetriebe, die seit Monaten geschlossen haben, setzt nun auch die Konditorei Mosaik auf einen Automaten: Außerhalb der Direktverkaufszeiten (bis 12 Uhr) steht vor dem Café in der Frauentaler Straße in Deutschlandsberg ein Mehlspeisenautomat bereit. Der gekühlte Verkaufsautomat wird täglich frisch mit Kuchen, Torten und Strudeln befüllt. Man möchte bei Mosaik aber auch nachhaltig arbeiten: Deswegen gibt es eine eigene Etage mit Ware vom Vortag um 1...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Waltraud und Gottfried Kadlec: In Zeiten wie diesen braucht man "Nervennahrung".
2 3

Coronavirus
Konditorei richtet Telefonhotline ein und bietet "Nervennahrung"

SIEGHARTSKIRCHEN. "Und als ich gelesen habe, dass Konditoreien schließen müssen, war das für mich ...", spricht Gottfried Kadlec gar nicht weiter, als er sich an die Verkündung der Maßnahmen der Bundesregierung erinnert, wo gesagt wurde, dass die Gastro geschlossen bleibt. "Ich war am Boden zerstört", so der Konditor. Ein bisschen Normalität Das Leben hat sich grundlegend verändert, Geschäfte geschlossen, Sozialkontakte sollen vermieden werden. Und das bedeutet für die Wirtschaft der Kampf um's...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Norbert und Elfi Claus haben das Gemeindewappen verliehen bekommen
1 4

Gemeindewappen für Konditorei Claus

Norbert Claus wurde von der Gemeindeführung mit dem Wappen überrascht und für innovative Kreationen belohnt. SEEBODEN (ven). Norbert Claus staunte nicht schlecht, als die Gemeindeführung ihm im Rahmen der Feierlichkeiten zu 20 Jahren Hauptplatz Seeboden das Gemeindewappen verlieh. Auch alle anderen Betriebe am Hauptplatz wurden geehrt, "das hat mich fast noch mehr gefreut", schmunzelt der Konditor. Liebe zum Beruf gefunden Die Cafè-Konditorei Claus gibt es seit 1963. Alfred und Sibylla Claus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: LuckyDragon/Fotolia

Linzer Torte als Weltkulturerbe

Österreichs Mehlspeiskultur soll immaterielles Weltkulturerber der Unesco werden. Dieses Ziel präsentierte heute Alfred Fiedler, Obmann des Vereins "Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur", in Linz. Als Schirmherren für die österreichweite Aktion fungieren zwei Oberösterreicher: Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und WK-Präsident Christoph Leitl. Für Oberösterreich ist Landeshauptmann Josef Pühringer Schirmherr. Um in frühestens zwei Jahren als immaterielles Weltkulturerbe...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.